Mitglied inaktiv
Mein Mann hat ein Super Angebot übers Geschäft einen Vertrag abzuschließen, ganz billig, und da mein Handy sxhon älter ist und man da auch noch ein neues handy dazubekommt, habe ich mal ein bißchen geschaut und mir würde ausgerechnet ein Nokia Handy gefallen... Natürlich haeb ich jetzt durch die Schlagzeilen sofort nach Alternativen geschaut, aber es sind nur bestimmte Handys und es ist kein anderes Handy dabei, das mir gefallen würde. Ich weiß jetzt nich so recht, was ich machen soll. Boykottieren oder trotzdem nehmen? Beeinflußt mich mal ;-) LG Anja
glaubst du wenn du dir ein anderes kaufst ändert das irgend etwas an der feststehenden Entscheidung? Wenn es danach geht dürfte man so manches nicht kaufen...ja,auch wir fahren einen Japaner...aber auch einen Touran,wobei ich aber nicht weiß wo VW den bauen lässt....
Aber sicher würde ich ein Nokia-Mobiltelefon kaufen! Die Entscheidung von Nokia ist zwangsläufig irgendwann einmal fällig gewesen... die meisten der jetzt wegfallenden Arbeitsplätze sind schon seit Jahren nur durch Förderungen geschaffen worden, die man auch als Subvention bezeichnen könnte... bezahlt haben wir alle mit unseren Steuergeldern dafür! Sicherlich ist es sinnvoller, Menschen dafür aus dem Steuersäckel zu bezahlen, dass sie arbeiten als fürs Nichtstun, abere dennoch gab es die ganze Zeit schon keine Produktion, die selbsständig postive Zahlen erwirtschaftet hätte. Jetzt gibt es eben keine Förderung mehr, also lohnt sich dieser Produktionsort nicht mehr. Ob die Fördergelder nun an Nokia oder an irgendein anderes Unternehmen dafür gezahlt werden, dass Arbeitsplätze geschaffen werden... das hat überhaupt nichts mehr mit den Produkten von Nokia zu tun! Jedes andere Unternehmen, welches in so großem Umfang für die Schaffung von Arbeitsplätzen bezahlt wird, wird genau diese Arbeitsplätze wieder einstampfen und abwandern, wenn die Gelder ausbleiben... Der Name Nokia ist also austauschbar! Also her mit dem Nokia-Handy... *ggg* Alles Andere bringt doch nichts und ist nur populistisch initiierter Müll einzelner Politiker kurz vor irgendwelchen Landtagswahlen. Allerdings outet sich jeder Politiker, der die Marke Nokia offen boykottiert, dass er keinerlei Kenntnisse um die Wirtschaft hat! Besonders bei hochrangigen Politikern ist das sehr aufschlussreich... *ggg* LG, W
...denn für mich gibt es keine besseren Handys als Nokia. Und der Boykott ist in meinen Augen kleinlich und kindisch. Es ist doch so wie im normalen Leben... Es gibt immer Menschen die so interessant, berühmt, begehrt sind.... die bekommen auf jeder Party die besten Leckerbissen, den teuersten Champagner und die meiste Aufmerksamkeit geboten, damit sie erscheinen und bleiben. Ist ihre Anwesenheit irgendann zur Gewohnheit geworden, und jeder ist sich sicher das dieser Mensch auch ohne die Annehmlichkeiten dort bleibt, weil er sich doch sooo wohl fühlt, oder gar meint, er müßte sich nach all den Annehmlichkeiten dazu verpflichtet fühlen... Tja dann ist man überrascht, das dieser Gast zu einer anderen Party weiterreist, weil er dann dort wieder all seine gewohnten Annehmlichkeiten bekommt und vieleicht noch etwas mehr. Traurig für die Gäste, die den Eintritt zu dieser Party teuer bezahlt haben, aber so ist das Leben... Welche Notwendigkeit sollte Nokia sehen hier in Deutschland zu bleiben, wenn man ihnen die Subventionen kürzt? Weil wir so nett sind? LG mamaj
Und nur, weil Wilma das als Blödsinn ansieht, muß das ja richtig sein. Zudem ist Wilma schlecht informiert: Der Standort Bochum hat definitiv schwarze Zahlen geschrieben, und zwar ohne die Subventionen (die waren längst verfrühstückt). Und natürlich macht ein Boykott Sinn. Wie ich in einem anderen Thread schon erörterte ist das die einzige Sprache, die diese Heuschrecken verstehen. Das Ganze ist noch zu frisch, man muß sehen, was die Konjurrenz, insbesondere die in Deutschland produzierenden, daraus machen werden. Jetzt ein Nokia-Handy kaufen ist auf jeden Fall aber ein Signal an Nokia, daß man genau so handeln kann, wie Nokia jetzt entschieden hat. Ein Boykott wird für das Bochumer Werk wahrscheinlich zu spät kommen, aber möglicherweise andere Konzerne, die Einbrüche am deutschen Markt vermeiden wollen, entsprechend sensibilisieren. Das Argument, dann müßte man alle Firmen boykottieren, hinkt. Es geht darum, den Anfang zu machen, und bei einem ziemlich eindeutig identifizierbareb Produkt/Konzern wie Handy/Nokia ist das sehr einfach. Wenn durch Werbekampagnen der Konkurrenten Nokias und weitere Maßnahmen (Gewerkschaften) Nokia beispielsweise in Deutschland 2008 400.000 Handys weniger verkauft, so ist das bei einem vorsichtig unten angesetzten Reingewinn pro Handy von 50,- € mal so eben die Summe von 20 Millionen €, der strategisch fatale Imageschaden ist da langfristig noch nicht mit berücksichtigt. Wie gesagt, das ist vorsichtig gerechnet. Angesichts der z.T. hochpreisigeren Modelle von Nokia könnten es im Schnitt auch 100,- € Gewinn pro Handy sein, das wären dann schon 40 Millionen Verlust nur in 2008, eine Summe, die eigentlich auch Nokia sich nicht leisten kann. Natürlich ist da jeder einzelne gefordert, und eventuell muß man umlernen, von einer bekannten Bedienphilosophie (Nokia) auf eine andere. Deshalb keine Ausflüchte. Ich zitiere aus meinem Posting vom 17.01.2008: "... Und öffentlicher Druck, der auf's Image schlägt, meiden die Konzerne wie der Teufel das Weihwasser. Bestes Beispiel 1995: Da wollte Shell heimlich, still und leise die verseuchte Ölplattform "Brent Spar" mir nichts Dir nichts in der Nordsee versenken, billig und gewinnmaximierend. Der Medienrummel, der u.a. durch Greenpeace seinerzeit angezettelt wurde, wuchs den Herren von der Konzernspitze schnell über den Kopf, Ratlosigkeit allenthalben, lauwarme, hilflose Statemenmts auf eilig eingerufenen Pressekonferenzen, Umsatzeinbußen drohten, öffentliche Boykottaufrufe europaweit... und auf einmal ging, was vorher angeblich technisch nicht möglich war: Die kontrollierte, umweltgerechte Zerlegung und Entsorgung der gesamten Plattform!... " Definitiv werde ICH kein Nokia-Produkt mehr erwerben, weder in der Mobilfunk-Sparte, noch in einer anderen. Blödsinn ist das nicht, sondern intelligente Nutzung einer Macht, derer sich viele Konsumenten in diesem Land gar nicht bewußt sind. Viele Grüße Ralph/Snoopy
mamaj, dein partyvergleich bringt mich sofort auf paris hilton? das heisst nokia ist paris hilton? und deutschland ist eine party (na, das hab ich schon imemr vermutet, so wie bei uns die post abgeht). dann bin ich beispielsweise das kleine würstchen, das natürlich nicht vorne im rampenlicht auf dem buffet liegen darf, sondern das hinten in der allerletzten dunklen küchenecke von den aushilfsköchen nebenher reingestopft wird. wenn ich dich jetzt richtig verstanden hab ;-)
... von Wirtschaft! Und besser informiert bist du auch nicht, aber mit dir diskutiere ich nicht mehr... Deine Argumente sind keine... *gähn* W
Du bist für mich einfach nur eine ganz dumme Nuß. Du schreibst pseudointellektuell, ein großer Sack Wind, aber leider, leider nichts dahinter. Schade, hatte Dich anders eingeschätzt! Ciao Ralph/Snoopy
... mit mir hast Du eh noch nie diskutiert, also brauchst Du auch nichts aufgeben. Wie schön für Dich! :-) Und noch ganz prophilaktisch eingeworfen, weil das ja bei Dir Standard ist: Nein, ich brauche keinen Psychotherapeuten, ich komme sehr gut ohne einen solchen durchs Leben! Vielleicht solltest Du Dir einen (anderen) suchen! Und als letztes: MAche Du Dich erst schlau und/oder schlage nach, bevor Du Dich in solch komplexe Diskussionen wirfst! Ralph/Snoopy
BIN ich zufällig vom Fach! Deine milchmädchenrechnereihinterlegten Amateurbeurteilungen hinsichtilich wirtschaftlicher Zusammenhänge, die du hier ständig zum Besten gibst, machen deine Traktate nicht gerade qualitativ wertvoll... *ggg* Schuster bleib bei deinen Leisten! Nicht, dass eine Laienmeinung schlecht sein muss, aber du kannst und willst nicht sehen, dass es Leute gibt, die WIRKLICH mehr vom Fach wissen als du... Was du zum Nokia-Thema hier schreibst ist schlicht hanebüchen, populistisch und sachlich FALSCH! Der Standort Bochum schrieb schwarze Zahlen... hast du Einblicke in die ECHTEN Zahlen? Nee, oder? Schließ dich ruhig diesem Massenbohai an, wenn es dich glücklich macht und deinem persönlichen Eine-gute-Tat-pro-Tag-Gefühl hilft... unreflektiert, rein intuitiv und unsinnig ist deine Pseudoargumentation - wie so oft hier - dennoch... ein wortreich präsentiertes Halbwissen wie deines ist manchmal sicherlich sehr eindrucksvoll auf den ersten Blick... aber bei genauerer Betrachtung schlicht leeres Stammtischgeschwätz. Ralph... schreib ruhig deine Meinung hier, aber unterstelle bitte nie wieder Menschen, die WIRKLICH von einem Fach mehr Wissen haben als du, dass ihre Meinung falsch sei... es sei denn, du hast wirklich RICHTIGE Argumente. Du würdest wohl kaum Johanna unterstellen, dass sie von der Urologie keinen Plan hätte, oder? Bei Wirtschaft ist es nur leider so ähnlich wie beim Fußball: Jeder, der mit Bier in der Hand auf dem Sofa vor der Glotze Bundesliga guckt, hat mehr Ahnung als die Akteure auf dem Platz... Wer jeden Tag einkaufen geht und Zeitung liest, kann doch beurteilen, wie Wirtschaft funktioniert... man hat ja jeden Tag mit Geld zu tun... *ggg* Und glaub mir, wenn ich mich jetzt nicht zu dem Nokia-Thema in einem 150 DinA4-Seiten umfassenden Traktat (welches nur knäpplichst ausreichen dürfte um die tatsächlichen Hintergründe meiner Ansicht zu diesem Thema zu reflektieren) ausführlich auslasse, dannn einfach deshalb, weil das hier kaum jemand verstehen würde und auch keinen wirklich interessiert... dennoch kannst du mir glauben, dass meine Meinung NICHT auf Stammtisch-Geschwätz basiert. Nokia als Heuschrecke zu bezeichnen zeigt, WIE fundiert deine Info-Quellen sind und WO deine Meinungsbildung statt gefunden hat... theoretisches und praktisches HIntergrundwissen fehlt da völlig! W
... mit dem Psychotherapeuten noch einmal überdenken... *ggg* Schaden kann's nicht, oder? Die helfen auch bei Alkoholproblemen... *seufz* Soviel zu deinem unachlichen und - wie jetzt einmal aufgrund deiner weinbezogenen Aussage schließe - wenig intelligenten Nachtrag... W
Hast Du tiefe Insider-Einblicke in obersten Nokia-Etagen? Nur in diesem unwahrscheinlichen Falle könntest Du so schreiben, wie Du gepostet hast, müßtest dann aber ungefiltert zugeben, daß Nokia definitiv eine Heuschrecke ist. *gg* Du kommst leider überhaupt nicht mit Argumentationsketten, Dein gesamtes Posting hat nur einen Inhalt "Ich, die gottgleiche Wilma, weiß alles besser als Ihr, deshalb gebe ich mich mit Euch gar nicht ab, Ihr braucht keine Argumente, es reicht, wenn Eure Wilma Euch sagt, wie das Leben funktioniert!" Amen. Wilma, das mag im KE funktionieren, deshalb geh ruhig dorthin und poliere dort Deinen Thron. Wärst Du intelligent und vom Fach, würdest Du Dich nicht hinter Deinem angeblich vorhanden Wissen verstecken, sondern versuchen, zumindest einige Teilaspekte hier fundiert darzulegen. Und komme mir nicht mit dem Argument, das würde zu lang. Kein User hier hat je behauptet, daß seine Postings allumfassend und vollständig sind.So what? Deshalb werte ich Deine Reaktion als das, was sie ist: Leere Worte. Ich bin kein ausgebildeter Wirtschaftsmensch, aber das muß ich auch nicht zwangsläufig sein, denn sonst dürften sich hier nur Fachidioten untereinander unterhalten. Und wenn man Dich so liest, dann müßten landauf landab haufenweise Journalisten der seriösen Presse aus Printmedien, aus Funk und TV sich irren bzw. keine Ahnung haben, wovon sie schreiben. Weder setzt Du Dich mit den Fakten, die Pauline ins Spiel gebracht hat, auseinander (würden das über 500 Seiten werden?), noch gehst Du auf 58er ein, die auch ein bisher unberücksichtigtes Feld thematisierte. Auch bei diesen beiden leider, leider Fehlanzeige von Dir! Deshalb hast Du recht: Mit solch dummen Menschen wie Dir beendet man am besten alsbald die Diskussion. Und zu Deinen "Psycho-Ratschlägen": Wußte ich's doch, daß Du mir auf den Leim gehst! Mir anhand meines Postings ein Alkoholproblem anzudichten, ist abenteuerlich. Du solltest vielleicht erst einmal das genaue Lesen und Verstehen eines Textes lernen. Ich habe von Weinen im Plural gesprochen, das besagt aber noch lange nichts über die Menge. Es gibt auch Menschen, die mit Alkohol gut und verantwortungsbewußt umgehen und guten Wein GENIEßEN können anstatt ihn in rauen Mengen hinunterzustürzen. Wenn es in Deinem traurigen Leben nur die Lesart gibt, das jemand, der Alkohol trinkt, nur ein Alkoholiker sein kann, ist das Dein Problem. :-) Schönen Tag noch Ralph/Snoopy
Ich habe nie vom Insiderwissen von Nokia gesprochen, sondern von wirtschaftlichen Zusammenhängen... lies doch einmal, was die Buchstaben sagen, die die Worte bilden... *ggg* Du schreibst irgendwelche angenommenen Zahlen, die jeglichen ökonomischen Sachverstandes entbehren. Ein internationales Unternehmen wird in seiner Rentabilität niemals nur auf einen Produktionsstandort zu beschränken sein, denn viele kalkulatorisch zu berücksichstigende Posten fallen nicht unbedingt am Standort XY an... nichtpekunäre Erfolge/Misserfolge sind ebenfalls nicht immer eindeutig zu zuordnen und drücken sich meist schlecht genau in Zahlen aus. Dazu gehören auch die von old mama erwähnten Imageschäden. Deine "seriösen" Quellen, die Worte wie Heuschrecken verwenden, sind mitnichten seriös! Auf 58er bin ich deshalb nicht eingegagneg, weil sie durchaus recht hat... das hat aber nichts mit der Ursache, sondern der Auswirkung des Boykotts zu tun... aber das verwechselst du anscheinend! Wie argumentativ am Ende muss man sein, jemanden als dumm zu bezeichen, wenn man nicht mehr weiter weiß? Ralph... du ballerst hier wieder nur Stammtischgeschwäsch raus und wirst erwartungsgemäß wieder mal beleidigend! Ich hoffe, dass du in deinem "Amt" etwas mehr die menschliche Würde berücksichtigst. Und glaub mir... im Gegensatz zu dir habe ich auch ein Hochschulstudium als Ökonomin erfolgreich abgeschlossen und weiß sehr wohl, worüber ich hier rede/schreibe... Allerdings könnte es ja sein, dass ich doch Informationen habe, die dir bspw. nicht zugänglich sind, wenn du dich auf ach so "seriöse" Meinungsbildner berufst... *ggg* Und die Antwort auf deinen Nachtrag haste auch nicht verstanden... könnte es sein, dass DU DICH überschätzt? Worte sind die merkwürdigen Gebilde, die aus den Kringeln gebaut werden, die gemeinhin Buchtstaben genannt werden... aber so mit nem Kater lässt es sich verdammt schlecht lesen... *seufz* Vielleicht solltest lieber du ins AE zurück unter deinen Stein kriechen, denn dort ist dein Revier als Dinosaurier und uneingeschränkter Herr über das SGB II... *gähn* W
Daß ein Weltkonzern sich in seiner Rentabilität nicht an einem Standort festmachen läßt, ist eine Binsenweisheit. Dazu braucht es kein abgeschlossenes "Hochschulstudium als Ökonomin", dazu reicht ein prufundes Allgemeinwissen. Ganz abgesehen davon, daß während MEINER Ausbildungen jeweils auch Wirtschaft Gegenstand der Ausbildung war! Zudem kennst Du meinen Lebenslauf nicht, und zweitens unterliegst Du offenbar einem Irrtum hinsichtlich der Ausbildung im öffentlichen Dienst. Ich behaupte nicht, das Verwaltungsleute die eierlegende Wollmilchsäue sind, die auf allen Feldern die überlegenen Sachkenntnisse haben, aber die ökonomischen Analphabeten, wie Du es zu sehen scheinst, sind sie auch nicht! :-) Und natürlich geht es um die Folgen eines Boykotts, worum denn sonst? Auch Binsenweisheit, nichts Neues. Die Folgen einer Entscheidung aber in den Entscheidungsprozeß mit einzubinden und in die ökonomischen Bilanz dieser Entscheidung mit einzurechnen... das sollte ein guter Ökonom beherrschen. Natürlich geschieht es immer wieder, daß Begleiteffekte vorher nicht gesehen wurden. Diese können aber in den wirtschaftlichen Konsequenzen duchaus schwerwiegend sein. Daß manche das Wort Heuschrecke als nicht seriös einstufen, mag sein. Darum geht es aber auch nicht. Du lenkst von Deinen eigenen Aussagen ab. Du hast eindeutig die schwarz geschriebenen Zahlen im Bochumer Werk in Frage gestellt. Dies war aber unisono bundesweit der Presse zu entnehmen, und damit meine ich nicht die Boulevardpresse. Wenn Du das als Quelle anprangerst, mußt Du Dir die Frage gefallen lassen, wie und wo Du Dich über die vielen aktuellen Themen des Lebens informierst, denn die eierlegende Wollmilchsau, die auf jedem Feld unantastbare Kenntnisse und Quellen hat, bist ja auch Du nicht. :-) Und was das Persönliche angeht: Du stellst andere gerne und schnell als völlig verblödet dar, immer wieder. Dabei bist Du eine derjenigen, denen die Fähigkeit der Selbstreflexion völlig abzugehen scheint. Und deshalb ist jeder weitere Austausch mit Dir auch völlig unsinnig, solange Du keine fundierten Sachargumente einbringen kannst oder willst. :-) Ralph/Snoopy
ne. aber nicht wg Boycott sondern, weil ich OHNE Handy prima lebe!!!!!!!
Ich arbeite in einer großen Automobilfirma und in "unseren" Fahrzeugen wird als Handy erster Wahl ein Nokia angeboten (wer das mit dem Auto bestellen möchte). Unsere Geschäftshandys (der Mitarbeiter) sind ausschließlich Nokia (neben Blackberrys) Allein an unserem Standort sind ca. 500 Handy's im Einsatz. Auch von Seiten unseres Einkauf's wird sicher darüber nachgedacht zu wechseln. Das würde dann für alle Werke gelten. DAS zusammen mit den Menschen die privat boykottieren - NATÜRLICh bringt das was. Wir sprechen hier von tausenden. (Und wenn's jedem eigenen nur ein gutes Gefühl beschert). Also ja, ich würde mir kein Nokia mehr kaufen. (Ist ja nicht so das man dann auf schlechtere Produkte ausweichen muss - das machts natürlich leicht!) Pauline
für den aufbau und die erhaltung von image und marken und markennamen werden mrd. und aber-mrd. ausgegeben. wenn z.b. jeder dorfhund weiss, dass nestlé den neuen schokoriegel machmichfett auf den markt gebracht hat und dass der blau verpackt ist, dann hat dieser werbefeldzug das food-unternehmen vorher zig mio gekostet. oder man nehme als lehrbeispiel für jungmarketiers die globale permanente gehirnwäsche von mac-kotz, die schon bei kleinstkindern ansetzt - damit wir alle von der wiege bis zur bahre überzeugt sihnd, das gelbe M sei ein restaurant, statt einer stinkenden frittenbude, was es ja in wirklichkeit ist. es gibt firmen, die stecken ins image mehr geld als in die produkte. kann sein, dass dieses anteilverhältnis auch bei mäcci so ist. weiss ich aber jetzt nicht ausm stegreif. - viel geld für viel heisse luft. diese heisse luft bringt das mehr an kohle und erlaubt neben hohen stückzahlabsätzen u.a. auch - ungerechtfertigte - hohe warenpreise (die natürlich die hohen werbekosten mit beinhalten) im vergleich zu konkurrenten oder no-name-waren. deshalb scheuen unternehmen imageschäden wie der teufel das weihwasser. da wälzen sich die marcom-leute mit alpräumen im bett. so, und jetzt simmer endlich beim schönen BOYKOTT. denn ein solcher imageschaden-alptraum ist der BOYKOTT nämlich. bei diesem super-GAU rotiert die marketingabteilung eines unternehmens wie der berühmte papagei im ventilator. :-) denn ein teuer erkauftes und aufgebautes image nimmt beträchtlichen schaden, wenn zum boykott der ware aufgerufen wird. was denn sonst? und wenn das auch noch befolgt wird und kreise zieht. auch nokia lebt nicht im luftleeren raum, sondern muss wie alle unternehmen rücksichten nehmen, hat ein umfeld, partnerschaften, lieferverträge, ein komplexes netz alles in allem , das leicht reissen kann. nicht nur vordergründig mit privatkunden von einzelnen geräten. auf dem langen, langen weg vom hersteller zum endkunden sind komplexe beziehungen und handelsabläufe mit starken partnern, die auch ein wörtchen mitreden und einfluss haben. wenn da mit einem boykott sand ins getriebe kommt, knirschts gewaltig. wenn so schön gesagt wird, dass nokia das bestimmt alles mit eingerechnet hat, dann lacht der experte. jaja, schön wärs, aber dazu bräuchts hellseher. aber das sind nicht einmal die sich manchmal omnipotent fühlenden marketingstrategen (im geigentil würde ich marcom-leute zuweilen eher als nebelstocherer bezeichnen). das heisst bei ihren vorherigen gefahrenabschätzungen bez. der schließung des bochum-werks kann sich nokia u.U. eventuell ganz schön verrechnet haben. womit sie nicht die ersten wären. erinnern wir uns: NUR auf kunden- und marktdruck haben firmen z.b. kinderarbeit abgeschafft oder tun wenigstens so....aber das haben wir alles schon durchgekaut. also: boykott ist das mittel der wahl, wenn sonst nichts mehr hilft. (dass politiker, die nicht minder image-heischend sind - dieses mittel mit kindischen gesten scheinbar zur farce machen, tut dem keinen abbruch). und seid sicher: die teuer bezahlten nokia-marcom-leute schlafen derzeit nicht ruhig.
Hallo, in unsren Telefonaten jatten wir ja den Unsinn der Politiker diskutiert, Nokia-Handys zurückzugeben. Wir haben beide ein Aspekt dabei vergessen, der vorhin bei uns am Abendbrotstisch auftauchte: Die Rückgabe an sich hat natürlich für Nokia keinen (Un)Wert. Aaaaber, diese Politiker werden sich jetzt natürlich anderen Marken zuwenden, sich mit deren Technik vetraut machen und es ist natürlich klar: Das naächste Handy wird damit alles, nur kein Nokia! :-))) Und damit hat auch die Sekretärin, der Helfers-Helfer alles, nur kein Nokia... :-) Ja, und so zieht ein Boykott langsam, aber sicher seine Kreise, und das schöne aufgebaute Image der Marktführerschaft gerät ins Wanken... :-) Viele Grüße RAlph/Snoopy, der nach einigen außergewöhnlichen Weinen jetzt ins Bett geht... :-)
boykott ist doch blödsinn jetzt boykotieren alle und in 1-2 jahren ist alles vergessen und jeder hat wieder nokia mal ganz zuschweigen davon das nokia nicht nur handy verteibt dann müßte ich nokia komplett boykottieren ich denke daran das die quallität leiden wird den ich hatte bisher nokiahandys aus überzeugung weil die am benutzerfreundlichsten sind es ist die einzige marke mit der meine alte dame zurecht kommt ich selbst hatte vor einiger zei ne S..-marke und habe es gegen nokia getauscht aber wenn jetzt billig hergestellt wird ist vieleicht auch billig drin unrd die reklamationen steigen da mein vertrag est nächstes jahr ausläuft werde ich erst mal die lage beobachten ute
Hallo Mink, wenn das Ziel eines Boykotts die Verhinderung der Nokia-Produktionsverlagerung ist, dann hast Du wahrscheinlich recht. Das wäre nach dem derzeitigen Stand der Dinge aussichtslos. Und wenn es bei einigen wenigen bleibt, bringt das auch nichts. Ich bin aber nach wie vor der Überzeugung, daß ein Boykott verschiedenster Gruppierungen schon etwas bewirkt, und der Beitrag von Pauline zeigt, welche Kreise solch eine Diskussion ziehen kann. Nokia wird das nach außen nicht kümmern, die werden ihr Ding durchziehen und selbstverständlich auch niemals zugeben, wenn sich im Nachhinein die Produktionsverlagerung nicht mehr gerechnet hat. Das Signal an andere Firmen aber wäre deutlich und würde zumindest ein gewisses unkalkulierbares Risiko für diese Konzerne bedeuten, je nach Branche bedeutsam oder zu vernachlässigen. Inwieweit das Auswirjungen auf die jeweilige strategischen ökonomischen Entscheidungen hat, kann niemand beantworten, aber eben auch niemand von vornherein bestreiten. Viele Grüße Ralph/Snoopy
Die letzten 10 Beiträge
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus