Mitglied inaktiv
Hallo, die Diskussion unten über Kosten in der Schweiz und in Deutschland hat mich etwas nachdenklich gemacht. Eigentlich geht es uns ja allen sehr gut. Ich weiss damit wage ich mich etwas weit aus dem Fenster, aber das ist gut so! Im Vergleich zu vielen Jahren früher geht es den Menschen heute sicher wirklich bedeutend besser! Wir haben alle Internetanschluss und einen PC, sonst könnten wir hier nicht schreiben, wir müssen nícht mehr mit der Hand waschen, kaufen Lebensmittel ein und bauen sie nicht mehr selbst jeder auf einem Feld an. Man hat Telefon, das einem Besuche erpart. Und mit dem Auto fahren manche am liebsten IN den Supermarkt hinein. Und vor vielen vielen Jahren? Da gabs das alles nicht. Und waren die MEnschen UNglücklich oder undglücklichER? Wahrscheinlich nicht. Es gab andere Prioritäten im Leben, und man hat es sich anders eingerichtet. ICH fände es total spannend mal längere Zeit so wie ganz früher zu leben, für alles selbst zu sorgen, zu spüren was LEBEN und ÜBERLEBEN bedeutet. Nein, das ist kein Spass, ist mein absoluter Ernst. Ich würde dieses Experiment gerne machen wollen. Mit allen Vor - und NAchteilen. Ob ich dann wohl zurückwill? Ja, ich denke ich könnte verzichten. (Obwohl ihr mir dann fehlen würdet)Verzichten auf so vieles, sei es TV, Intenet, Auto, Fertigessen (gibts eh bei uns nicht)...und andere Bequemlichkeiten. Auf was könntes ihr alles verzichten? Oder was ist für Euch unverzichtbar? Hat sich der ganze Luxus negativ auf uns Menschen ausgewirkt? Wurden dadurch die wichtigen Dinge in den Hintergrund gedrängt? Was meint ihr? freue mich auf eure Antworten. Lg Elchi
Wenn es sein müsste, könnte ich auf alles "Wichtige" verzichten. Aber: Wir sind im letzten Jahr in den Urlaub gefahren und ein Auswahlkriterium für eine Ferienwohnung war ein DSL-Anschluss *rotwerd*... Ich bin internetsüchtig *seufz*. Auf den Rest könnte ich verzichten (obwohl - Musik wär mir auch wichtig (Radio, Mp3-Player?)... Schwerschwerschwer...
Ich könnte auf vieles verzichten, wenn es nicht den Hungertod bedeuten würde, auch wenn mir einiges fehlen würde. Aber auf eine med. Versorgung niemals.
würde mich wahrscheinlich auch um den Verstand bringen. Was aber auch daran liegt, das man (zu) viel über alle medizinsichen Möglichkeiten unserer Zeit weiss. In gewissem Rahmen kann man sicher viel in Sachen Naturheilkunde tun, aber für die ganz schlimmen oder eben besonderen Fälle möchte ich gern meinen Not-Medi-Koffer mit zu diesem Experiment nehmen. Nathalie: *lach* ich wusste das das von dir kommen würde. Deshalb hatte ichs selbst nicht angesprochen...( hab das Mit dem Impfen nicht vergessen, aber wg. der Promo zur Zeit keinen NErv für eine solche Diskussion, sorry) Lg Elchi,
Worauf verzichten? Tja, wir haben jeder ein Handy, jeder ein Auto, jeder einen Computer, zwei Fernseher, gehen öfter essen bzw. holen mal was! Früher ging es alles ohne, es gab keine Handys, in den Familien wurden zusammen abends Fernseh geguckt, Computer *pfff* - es geht auch ohne Internet! Ich denke, auf so was könnte ich verzichten, wenn ich müsste! Aber wehe ihr nehmt mir meine Bücher!!
ich denke es ist für viele unverzichtbar...für mich auch..da bin ich ganz ehrlich ich könnte schon verzichten...ich hoffe ich kann das jetzt was ich meine auch rüberbringen *G* na ja da ich für beispiele bekannt bin: ich kann aus folgenden gründen nicht verzichten: man lebt heute einsam..(mit 2 kindern in meinem alter und dennoch karriere im kopf ist man einsam...denn der rest interessiert sich eher noch für partys oder aber sitzt mit den kindern rum und will sich den rest des lebens vom staat aushalten lassen...da ich solche leute nicht mag..bin ich einsam) das internet gibt mir die chance nicht mehr ganz so einsam zu sein G* denn abends mal weg ist ja logischerweise nicht mit 2 kindern und allein in der woche. also entweder muss man mich besuchen (wer macht das schon ständig ohne "gegenleistung" in form eines gegenbesuches). supermarkt: es gab schon immer märkte wo man speisen kaufen konnte nur jetzt eben in anderer form auto..kein verzicht möglich (menne hat zwischen 100 und 800 km arbeitsweg je nach kommandierung und meist ist leider gerade kein bahnhof in der nähe) ich denke ich könnte locker ein 2 jahrhunderte früher leben...allerdings nicht allein...wenn alle ein wenig zurückstecken wäre es möglich. aber wie gesagt allein zurückstecken ist schwierig...das macht seeeeeeeeeehr einsam und es geht halt auch z.b. arbeitstechnisch einfach nicht. ich hoffe ihr versteht wie ich dieses wirrwarr meine *G*
ob und auf was man alles verzichten kann, stellt sich erst raus, wenn man es muß. spontan fiel mir mein auto ein, als unverzichtbar. tv brauch ich net, internet....hmmmm...schwer. fleisch, geschirrspülmaschine, trockner, geht alles.
Auf welche Errungenschaften ich nicht verzichten möchte, sind: - eine warme Dusche (ich weiß, ich bin ein Weichei ;o)) - ein sauberes Bett (s.o.) - ein Mindestmaß (lt. meinem Mann das Höchstmaß :o)) an hygienischen Bedingungen - Literatur Alles andere ist für mich verzichtbar! LG, Katharina
Hallo Vallie, man wird wirklich erst merken ob man verzichten kann wenn man den Verzicht übt. Aber ich würde dennoch das Risiko eingehen. Mal ne neue spannende Erfahrung machen, das Leben aus einer anderen Perspektive sehen...Grenzen kennenlernen... Lg Elchi
Hallo, ich habe mir auch schon so des öfteren meine Gedanken über dieses Thema gemacht und ich finde auch, dass wir in einem für mich absoluten Luxus leben. Ich erwarte in den nächsten Tagen mein 3. Kind. Und wie oft konnte ich mir in der eigenen Familie blöde Bemerkungen, ja in meinen Augen, wirklich dumme Sprüche anhören wie "in der heutigen Zeit", "nicht mal eins mehr" usw. In wie engen Schranken muss man denken, um eine solche Meinung zu haben. Meine Oma musste hungern und hat zu Kriegszeiten 3 Kinder zur Welt gebracht. Die sind auch groß geworden. Und die Lebensumstände waren viel härter als heute in unserer verweichlichten Gesellschaft. Ich persönlich kann sagen, dass ich sehr gerne auf den Geschirrspüler verzichten kann. Wasche gern mal ab. Wir sehen fast nie fern, haben auch keinen im Wohnzimmer zu stehen. Daher brauche ich auch keinen Fernseher, und auch keinen PC, in welcher Form auch immer. Ich kann auf Urlaube verzichten, da brauche ich alles nicht. Mein Mann auch nicht. Lieber geht er für 2-3 Tage wandern. Mit der Waschmaschine und dem Kühlschrank sieht es schon anders aus. Trockner haben wir nicht. Aber wenn man müsste, würde das auch gehen. Ich brauche keinen Alkohol und auch keine Zigaretten. Aber was ich WIRKLICH brauche, sind meine Kinder bzw. meine Familie um mich herum. Nur das zählt für mich. Nicht die Frage, wieviel Ende des Monats zum Beiseitepacken übrig bleibt, damit man auch nächsten Jahr wieder in Urlaub fahren kann. Zum anderen leben wir schon im Luxus. Viele (so wie wir) haben 2 Autos. Auf der einen Seite ist es Luxus, auf der anderen Seite verlangt der Staat es so. 2 Stunden eine Wegstrecke zur Arbeit gilt als zumutbar. Es ist nicht mehr so wie früher, dass jeder im Dorfe arbeitet. Die Infrastruktur in ländlichen Gebieten lässt meistenteils zu wünschen übrig, so dass man auf den Luxus Auto nicht verzichten kann und man gezwungen ist/ wird, eins zu haben. Welche Werte werden denn noch vermittelt? Guckt Euch die Jugend heute an. Ich will nicht alle über einen Kamm scheren, aber der Großteil ist so. Es wird nur noch gesoffen, die Hand aufgehalten bei den Eltern. Bei den Mädels ganz schlimm das Solarium, Fingernägel chic, Haare gestylt, geile Klamotten und und und. Auf Schule haben die meisten keene Böcke. Wenn ich auf Arbeit sehe, was sich so bewirbt, das kann man keinem erzählen. Deutschland hat wenig bis kaum noch Landwirtschaft. Deshalb essen wir Eier aus Holland und Kartoffeln aus Israel. Das ist echt krank. Wir können uns nicht mehr so wie früher selbst versorgen und ich sage ganz ehrlich. Lieber hätte ich mein eigenes Feld, aber dafür weiß ich auch, was ich esse. Die Leute hatten es früher schwerer, das stimmt, aber das Lebensgefühl war ein ganz anderes. Ich denke schon, dass unsere ganze schnelllebige Gesellschaft krank macht und die Menschen früher glücklicher waren. Heut hetzt jeder zur Arbeit, danach wieder Kind abholen (meist ja nur eins), nach Hause, Abendbrot, ins Bett, nächsten Tag dasselbe. WE den Garten machen, dass auch alles wieder gestriegelt aussieht und der Nachbar nichts sagt. Ich übertreib jetzt mal, aber im Grunde isses so. Wenn ich denke, was ich für eine Kindheit erleben durfte. Auf dem Hof mank Hühnerkacke gespielt und etlichem Vieh mehr. Das war alles so unbedarft -einfach herrlich. Mir tut es leid, dass meine Kinder das höchstwahrscheinlich nicht erleben werden, diese Freie. Naja, bei dem Thema kann man von 100ste ins 1000ste kommen. Allen noch einen schönen Tag. LG Steffi
LG
so wie frueher leben? sorry keine chance bei mir da wuerden alle 3 meiner kinder nicht leben catarina haette nach der geburt nicht ueberlebt (780g) patricia haette nicht ueberlebt (hyperinsulinismus, 4 von den ersten 6 monaten auf intensiv) von allem anderen gar nicht zu reden martin ohne medikamente halb so lebensfaehig ohne auto wueder ich hier zu hause kaum wegkommen ueberhaupt mit patricia, die warscheinlich bis zum bus (2km) den ersten hypo bekommen wuerde TV und pc gehoeren heutzutag zum standart (sorry ist aber leider so) ach ja ohne auto kaeme mein mann nicht in die arbeit. hat taeglich ueber 100km und die oeffentlichen haben nicht die zeiten die er brauchen wuerde um arbeiten zu koennen. ohne strom? ohne fliesend wasser? beides schon gehabt und danke brauch ich nicht mehr. anbauen tu ich einiges wie z.b. salat, tomaten, habe 2 obstbaeume, mehr passt nicht mehr rein verzichten kann ich notfalls auf TV aber nicht auf auto, pc (auch medizinisch oft fuer mich wichtig) strom, wasser Cristina
Hallo! Ganz ehrlich, könnte ich auf einiges verzichten was jetzt so angeboten wird. Wir haben z.B. erst seit 2 Jahren einen eigenen Computer und Internet zu Hause. Auf den könnten wir sicher auch verzichten wenn es sein muß. Auto haben wir 1 (früher waren es 2) gebrauchtes. Größerer Urlaub geht so alle paar Jahre und da nur ein günstiger. Skifahren war ich das letzte mal vor 10 Jahren. Wir gehen sogut wie nie auswärts essen, in der Arbeit kaufe ich mir ein Weckerl oder nehme was mit. Wir haben auch kein Haus, sondern nur eine 70 m² Wohnung, also für die heutige Zeit auch kein Luxus - gut unser Gartenanteil, dass ist für mich Luxus, deshalb auch die kleinere Wohnung als andere. Ich denke mal wir verzichten Luxusmäßig sowieso schon mehr auf Dinge wie andere Leute und wenn ich ganz ehrlich bin, könnten man wahrscheinlich noch auf sowas wie Handy etc. auch verzichten, aber dass läßt doch das Leben ansich garnichtmehr zu. Wenn man arbeitet muß man erreichbar sein, viele brauchen ein Auto, weil der Arbeitsplatz soweit weg ist..... Die Mieten heutzutage sind hoch, d.h. es müssen fast immer beide arbeiten gehen, um das "normale" Leben zu finanzieren. Ich finde auch Zeit heutzutage Luxus, denn wie gesagt, wenn beide arbeiten ist oft die Zeit für die Familie knapp und das Geld trotzdem auch. Früher konnte sich die Mutter wenigstens um ihre Kinder rund um die Uhr kümmern, heutzutage müssen viele mit 1 Jahr in fremde Betreuung, weil der Lebensunterhalt sonst nicht finanzierbar wäre - ist doch eigentlich traurig oder? Ich wäre gerne länger zu Hause geblieben und hätte aufs Handy verzichtet, aber damit wärs nicht getan gewesen, denn wir hätten uns nichtmal die Wohnung mit 1 Gehalt leisten können. Also Luxus hin oder her - Zeit mit der Familie ist oft das schönste das man haben kann!!! Liebe Grüße Traude
Familie und KInd ... das ist für mich eigentlich das allerwichtigste! Aber wer würde das schon hergeben wollen?! Lg Elchi
c
LG
Jetzt, wo ich noch einige Meinungen gelesen habe, habe ich noch mal drüber nachgedacht: Kann nicht verzichten auf: Familie Will nicht verzichten auf: Internet Radio Strom Kühlschrank medizinischer und hygienischer Standard Belletristik Kann verzichten auf: Internet TV Radio Strom Geschirrspüler Kaffeemaschine Kühlschrank Handy und Telefon Auto
Hallo Elchi, du sprichst von "WIR"...wen meinst du damit? Uns hier im Forum? Oh das ist doch aber wirklich ein kleiner Kreis....sehr überschaubar. Auch einen Computer bekommt man heutzutage billig in gebrauchtem Zustand! Und wieviel kostet der Internetanschluss? Telefon plus DSL Flat? Nicht die Welt....ein paar über 30 Euronen....! Das kann sich sogar ein H4-Empfänger leisten. Lebt der deshalb im Luxus? Möchtest du mit ihm tauschen? Mit einer Ausweglosigkeit tauschen, die es früher SO nicht gab? Ich nicht.... Ich hätte stattdessen gute Lust, mal so manchen Politiker (nein ich nenne keine Namen) einen Monat als H4-Empfänger kraucheln zu sehen....Rechenschaft ablegend über jegliche Kontobewegung, Absagen kassierend, egal welche Qualifikation vorhanden ist.......für 1 € arbeitend..... Mal sehen, wieviel große Töne dieser höchstwahrscheinlich heilsamen Therapie dann noch gespuckt werden. ZU sagen, dass es "uns allen" gut geht.....nein! Würde ich nicht und niemalsnimmer aussprechen. Das ist wirklich sehr gewagt, da ich jeden Tag sehe, wie dreckig es vielen Menschen in Deutschland geht (gehesen HABE...bin ja jetzt in Elternzeit). Ich könnte vielleicht sagen, dass es mir/uns nicht all zu schlecht geht, obwohl insbesondere mein Mann zur Zeit dafür nicht schlecht ranklotzt. Und auch darum geht es..... Um die Löhne.... Vergleich DIE mal mit den Lebenshaltungskosten/mit den Preisen/Mieten etc....von "früher"..... Da konnte noch jeder einfache Fabrikschufter mit samt seiner Familie leben. Da war den meisten das Sozialamt völlig unbekannt. Naja....aber das beantwortet deine Frage nicht. Ich könnte auf das, was ich habe, hier nicht wirklich verzichten. Ich könnte mir zwar vorstellen, ein Experiment wie das von dir beschriebene mitzumachen....., aber man kann die damalige Zeit nicht mit der heutigen 1:1 vergleichen und auch keine damaligen Lebensverhältnisse in die heutige Zeit transportieren. Ebenso wenig, wie man das auch damals schon nicht konnte.... LG Flocke
Hallo Butterflocke, naja, der Satz, den du aufgreifst war gewollt provokant gewählt. Sicher ist es auch an mir nicht vorbeigegangen, das es in der heutigen Zeit auch viele Menschen gibt, denen es nicht so gut geht. Ich arbeite als Krankenschwester und erlebe solche Schicksale tagtäglich. Darauf wollte ich aber nicht hinaus.Dennoch haben WIR ALLE heute viele Dinge die uns das Leben erleichtern- und darunter sind viele Dinge, die wir nicht bräuchten oder ohne die wir mehr Zeit für wichtigere Dinge im Leben hätten. Einen gewissen Luxus hat jeder, auch wenn man von Harz 4 lebt - zumindest im Vergleich zu einigen Jahrhunderten vor unserer Zeit. Nein, natürlich möchte ich nicht mit einem Harz 4 Empfänger tauschen. Ich könnte mir vorstellen wie vor einigen Jahrhunderten zu leben und alles (incl. Anbau von Getreide) zu machen - Aber nur für begrenzte Zeit. KLar kann man die damalige Zeit nicht mti der heutigen vergleichen, aber zum denken anregen tuts doch trotzdem, oder? Lg Elchi
Naja....ich gebe zu, dass mir entgangen ist, dass du von "vor einigen JAHRHUNDERTEN" gesprochen hast. Ich habe da immernoch den Bezug zu der unteren Diskussion gesehen, den du aber gar nicht herstellen wolltest. Tja da ist die Frage, wie man "gut gehen" definiert und welche Prioritäten man setzt (die verändern sich ja auch im Laufe eines Lebens und aufgrund der Erfahrungen, die man macht). Natürlich gab es vor einigen Jahrhunderten kein Telefon, kein Internet, keinen Fernseher. Aber war es denn nötig? Die Lebensart war doch eine ganz andere. Der Zusammenhalt ebenfalls. Die Familien, ganze Dorfgemeinschaften waren viel zu sehr aufeinander angewiesen, als dass man sich hätte zurückziehen können, als dass man Kommunikation aus dem Internet hätte zurückgreifen müssen. Verzicht mußte ich bereits in einer schwierigen Lebenssituation üben. Durch unsere Flucht hatten meine Eltern und ich vorübergehend NICHTS! Weder zu Essen noch ein Dach über dem Kopf. Wir wohnten in einem Auffanglager, bekamen Klamotten aus der Altkleidersammlung und eine notdürftige Versorgung mit Nahrungsmitteln. Ich hab also Verzicht geübt. In einem Alter, in dem es besonders schwer ist und indem man die Gründe und Hintergründe noch nicht wirklich begreift, um somit besser mit der Situation klar zu kommen. Heute würde ich nicht mehr auf all das verzichten müssen, bin mir aber durchaus meiner Reichtümer (gerade auch NICHT materieller Art) bewußt!!!!!!!Die da wären: Mein Mann und meine Kinder und unsere hoffentlich andauernde Gesundheit! Auf alles "drumherum" würde ich nur dann verzichten, wenn es nötig wäre. Und dann muss man auch nicht darüber nachdenken, ob man es könnte oder nicht, denn dann MUSS man! Freiwillig....nein! Warum auch....:-) LG Flocke
LG PS: Mein voriges Posting wurde zu lang :-)
worauf ich nie verzichten wollen würde sind Tampons, weiches Toilettenpapier und Nahrungsmittel wie Apfelsinen usw. Die regionale Küche wär mir bes. im Winter zu eingeschränkt. ansonsten würde ich das Leben gerne so leben wie früher, sagen wir mal 60er Jahre aufm Dorf.
die Frage hatten wir mal im Forum "wer von Euch und Euren Verwandten, Bekannten würde noch leben wenn wir die erstklassige med. Versorgung nicht hätten?" Viele hatten schon einen med. notwendigen Kaiserschnitt, BlinddarmOPs usw.
Dein erster Beitrag war echt witzig: worauf ich nie verzichten wollen würde sind Tampons, weiches Toilettenpapier und Nahrungsmittel wie Apfelsinen usw. Die regionale Küche wär mir bes. im Winter zu eingeschränkt *lach* Mit der medizinischen Versorgung gebe ich dir recht, die ist unverzichtbar für alle denke ich mal. LG
Ich könnte sehr gut ohne: Handy Fernseh Schminke Fast Food Garnicht verzichten könnte ich auf: Bett Dusche Auto vernünftiges Essen
auf die Schwiegeroma *lol*
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang