Elternforum Aktuell

Wohnwagen kauf Familie

Wohnwagen kauf Familie

Katti79

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal eure Erfahrungen als Camper wissen bezüglich eines Wohnwagenkaufs als Familie mit 3 Kindern. ( 8,10 und 15 Jahre ) Lohnt sich das wirklich so wie alle sagen ? Wir haben das bis jetzt einmal gemacht und alle fanden es gut aber wird es auf Dauer für alle Urlaube nicht doch zu eng und es artet doch in Stress aus ? Gerade mit Pubertätskindern auf engstem Raum ??? Und wär eine Klimanlage im Sommer ein Muss ?


Bonnie95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katti79

Hallo, ich kann dir gerne auf meiner Kinder- und Jugendzeit berichten & wie wir das jetzt handhaben (aktuell 2 Kinder, bald 3). Wir sind damals (4 Kinder plus Eltern) immer mit dem Wohnwagen unterwegs gewesen. Selbst bis nach Griechenland oder gar weiter. Ich kann dir nur sagen: für uns Kinder waren es die besten Urlaube… Wir hatten einen wirklich großen Wohnwagen mit eigentlich 6 Schlafplätzen. Allerdings wollten wir Kinder eh immer zelten und haben uns quasi durchgewechselt mit drinnen schlafen. Meine Eltern hatten immer ein sehr großes Vorzelt aufgebaut, in dem wir eigentlich alles gemacht haben - grillen, kochen, essen, spielen, beisammen sitzen. Wir sind uns eigentlich nie auf die Füße getreten. Meine Schwestern sind so ab 16 nicht mehr Regelmäßig mitgefahren, hat sich aber jetzt Jahre später wieder eingependelt (die ganze Familie campt und wir fahren mittlerweile mit 5-8 Wohnwägen). Auch wir haben einen großen Wohnwagen mit bis zu 6 Schlafplätzen. Aber die Kinder (und mein Mann inkl Schwager) zelten auch super gerne und sind mit den Kindern eigentlich nur „draußen“. Ich würde sagen: wenn man entsprechend plant und vorallem aufbaut (für uns ist das Vorzelt wirklich immer am wichtigsten, da sich dort die meiste Zeit abspielt), dann kann man wirklich eine wahnsinnig tolle Zeit erleben. Wir hatten bzw haben nie eine Klimaanlage - nachts werden die Fenster aufgemacht und fliegen Rollos runtergefahren. Die Anfahrt, das aufbauen usw kostet schon nerven, aber wenn man da gut strukturiert rangeht und jeder seine Aufgaben hat, klappt das eigentlich sehr gut.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katti79

huhu ich kenne in meiner Kindheit nur Wohnwagenurlaube, unserer Stand auf einem Dauerplatz so dass wir jedes Wochenende dort waren (ehe meine Eltern das Haus gebaut haben) An Sommer ging es damit nach Burgund und im Sommer an den Atlantik später dann nach Bayern. Stand der Wohnwagen länger kam das Vorzelt dran, da war dann auch viel Platz. Später dann haben sie sich ein Wohnmobil gekauft, damit war man flexibler und konnte qusi stehenbleiben und nächtigen wo man wollte, gerade in Frankreich gabs viele solche Plätze auch zum Be- und Entsorgen In meienr Jugend gab es keine Klimaanlagen, da war es am Atlantik auch hölleheiss nachts innen IHR alleine müsst wissen ob Euch diese Art Urlaub gefällt, wie oft Ihr den Wagen nutzt, wo er abgestellt wird wenn man ihn nicht braucht. Ob das eng wird liegt an der Größe, ob das den Teenies gefällt vermutlich eher am Ziel als dem Campingplatz


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katti79

Ich kenne es nicht direkt persönlich, aber von Freunden. Alle nur mit Vorzelt. Da schlief dann die eine Hälfte der Familie. Innen nur da, wo man nicht ständig alles umbauen musste. Essen auch im Vorzelt. Klimaanlage als Stand“Kühlung“ hatten die alle nicht. Sobald die Kinder größer wurden fuhren die zwar mit, aber in separaten Zelten. Mittlerweile, die Kinder sind noch älter, fährt gar keiner mehr mit. Man sollte eine gewisse Stressresillienz mitbringen. Wir buchen mittlerweile zwei Hotelzimmer mit den Teenagern. Ich bin nicht so resilient. Campen, Zelten muss man mögen. Dann kann das passen.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katti79

Wir sind Zelter mit 3 Kindern (17,15+11), wir haben auf unserem CP ganz viele in dem Alter die das seit zig Jahren machen. Aber fast alle lassen die Teenager in einem extra Iglu Zelt schlafen. Auch bei uns sind die Großen in einem extra Zelt. Das ist das Stück Privatsphäre was sie haben wollen und ich auch gut finde. Gerade wenn das Wetter mal nicht so gut ist. Frag dich vorallem wie oft ihr das pro Jahr nutzen wollt. Wir haben auch unserem Platz mehrere die einen Wohnwagen nur mieten da sie den nur für den großen Sommerurlaub nutzen. Klimaanlage haben hier (Niederlande) nur wenige.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Hier schließe ich mich an. Wir Zelten ebenfalls, aber selbst mein 12jähriger möchte nicht mehr mit seinen beiden kleinen Geschwistern Seite an Seite schlafen. So haben aber eben alle auch mehr Möglichkeiten sich zurück zu ziehen. Ich führe noch die Kosten ins Feld. Ihr müsst ihn warten, zum TÜV und zur Gasprüfung, versichern, ggfs nen Stellplatz bezahlen usw. Gur einmal im Jahr lohnt sich da meiner Meinung nach die Anschaffung nicht. Unter 10.000€ bekommt man heute ja schon keinen gebrauchten mehr. Mein Mann arbeitet in dem Bereich, der erzählt echte Gruselgeschichten, was alles verkauft wird. Freunde von uns mit drei kleinen Kindern fahren das Jahr über öfter weg, Mal über das Wochenende aber auch ind en Oster oder Herbstferien. Und im Sommer sowieso. Da lohnt es sich. Er ist aber auch Tischler und kann einiges selbst reparieren. Wenn ihr als Eltern auf Camping steht würde ich mir wohl wenn einen Wagner kaufen, in dem zwei Bier max vier Personen Platz finden und dann mit Zelt aufrüsten. Aber wie gesagt, nur für den Sommer finde ich das finanziell Unsinn.


daide

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katti79

Wir haben keinen Wohnwagen, aber einen VW-Bus, in dem wir zu viert plus Dackel Urlaub machen. Also räumlich noch begrenzter als ein Wohnwagen. Seit letztem Jahr schläft Teenie 1 (17) in einem eigenen Zelt, Teenie 2 (14) schläft im Hochdach, wir Eltern unten. Mein Mann schläft auch gerne mal outdoor, er hat dafür ein Feldbett dabei. Wenn es keine Zelte zum Ausweichen gibt, wäre mir das mit 5 Personen auf Dauer zu eng. Andererseits kenne ich einige Familien, denen das offensichtlich nichts ausmacht. LG daide


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katti79

Lohnen? In Bezug auf Nutzung oder Kosten? Es gibt ganz verschiedene Modelle der Nutzung. Möchtest du im Sommer auf einen schönen Platz an der Nordsee in Holland, mußt du ein Jahr vorher reservieren und das kostet auch gerade nicht wenig. Fahrt ihr gerne Auto mit Hänger? Seid ihr Bastler? Hier mal ein Kabel, da mal eine Pumpe? Eher Vorzelt (mit teilweise 2 Tage vorher Abbau) oder "nur" Markise? Im Wohnwagen kochen, grillen, Außenküche im Zelt oder doch lieber essen gehen?


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katti79

Wohnmobil.. D.h. früher hatten wir auch 9 Jahre einen Wohnwagen, aber dann steht man da 2-3 Wochen Als Kinder 9+8 Jahre alt waren, sind wir dann aufs Wohnmobil umgeschwenkt, weil wir flexibler sein wollten. (Kinder Stockbetten/jeder hatte quasi einen Rückzugsort/ wir Alkoven) Das ist auch jetzt noch, wo wir alleine fahren, die bessere Wahl. Jedoch steht das "Familienmobil" zum Verkauf. Wir haben wunderschöne günstige Deutschland-Urlaube damit gemacht. So konnten wir uns das wenigstens leisten.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katti79

Wir Campen schon seit einigen Jahren mit unseren Kindern (10+13) und ich selbst kenne aus meiner Kindheit eigentlich nur Campingurlaube. Für mich die schönste Art zu urlauben Wir Campen allerdings ausschließlich im Wohnwagen mit Vorzelt. Zelten wäre so gar nichts für uns. Zu Bedenken ist: wo willst du mit dem WW hinfahren? In Gegenden in denen das Wetter auch unbeständig sein kann verbringst du natürlich wirklich viel Zeit auf engem Raum, also im Wohnwagen und Vorzelt. In dem Fall ist der Komfort von beidem doppelt wichtig. Dann ist ein gutes und geräumiges Vorzelt ggf. mit Anbau (kann auch als zusätzliche Schlafkabine genutzt werden) wichtig, so wie Stauraum in Form von Campingschränken. Wenn ihr Camping im Süden bei sommerlichen Temperaturen bevorzugt, verbringt man die meiste Zeit draußen und der WW wird eigentlich nur zum Schlafen genutzt. Wir lieben das und es fühlt sich für uns als viel „freier“ an als es in einer Ferienwohnung der Fall wäre (aber das empfindet jeder anders). Camping bei nächtlichen Temperaturen nicht unter 18 Grad: auf jeden Fall mit Klimaanlage. Wir haben eine mobile zum einhängen, also nicht festinstalliert auf dem Dach. Für uns ideal, da wir auch hin und wieder verlängerte Wochenenden innerhalb Deutschlands campen und da bisher keine Klimaanlage notwendig war. Bezüglich größerer Kinder: Wie hier schon geschrieben wurde ist es oft so, dass die Kinder irgendwann mehr Privatsphäre brauchen und dann meist ins kleine Zelt umziehen. So hab ich’s früher auch gemacht. Bisher schläft meine 13jährige Tochter aber noch gerne mit im WW. Grundsätzlich finde ich sollten die Schlafplätze tagsüber nicht zur Sitzecke umgebaut werden müssen. Ich finde das ist umständlich und man schläft auf Sitzpolstern und nicht auf Matratzen mit Lattenrost. Find ich nicht so toll. Schließlich will man im Urlaub u.U. 2-3 Wochen lang gut im WW schlafen. Außerdem sollten die Betten nicht zu kurz sein (gibt verschiedene Längen) . Uns war außerdem wichtig, dass genügend Schränke vorhanden sind, ein großer Kühlschrank, schönes Bad, sinnvolle Aufteilung und ein gescheiter Mover. Und vor allem bin ich ein großer Fan von Luftvorzelten, denn die Dinger mit Stangen haben bei uns nach Ankunft im Urlaub immer direkt für den ersten Streit gesorgt Und zuletzt: alle sollten Bock drauf haben und man sollte gemeinsam überlegen wie oft man mit dem WW fahren will. Als wir uns vor 2J. einen Neuen gekauft haben mussten wir den Kindern versprechen, dennoch auch zwischendurch mal zu fliegen oder andere Urlaube zu machen. Das mal so alles spontan -und am Strand liegend- runtergekipptert was für uns beim Campen mit WW wichtig ist -und nun pack ich mal fix meine Sachen zusammen und geh wieder zum Wohnwagen. Liebe Grüße


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katti79

Ob es sich lohnt? Kommt wohl darauf an, wie oft und wo ihr gerne Urlaub macht. Spaß macht es uns auch. Sehr sogar. Aber wir haben nur ein Zelt, weil wir nicht so oft losfahren. Aus dem Grund investieren wir nicht in einen Wohnwagen. Teenager lieben ihr eigenes kleines Extra-zelt. Das kannst du gleich mit einplanen. ;)) Wohnwagen sind sehr wertstabil. Falls es euch doch nicht gefällt, könnt ihr leicht wieder verkaufen. Risiko ist also gering. Chance auf Erfolg/Spaß sehr groß.


antia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katti79

Für uns würde es sich nicht "lohnen": wir hatten über Pfingsten nun zum zweiten Mal einen Camper ausgeliehen und fanden 10 Tage Camping auf verschiedenen Plätzen auch wirklich toll. ABER: Wir sind alle vier der Meinung, dass wir unterschiedliche Urlaube wollen, nicht immer im Camper. Und schon gar nicht mehrmals im Jahr. Für uns ist es günstiger, alle paar Jahre mal tiefer in die Tasche zu greifen und einen Camper zu mieten, dessen Größe dann auch zum Alter und den Bedürfnissen der Kinder passt, das ändert sich ja auch...