Maliki
Wo verkauft ihr momentan die Kinderkleidung und Spielsachen, wenn keine Börsen und Flohmärkte sind? Hier stapeln sich die Sachen.... Jedes Teil zu fotografieren und ins Netz zu stellen ist mir echt zu viel. Vor allem lohnt sich bei günstigen Sachen wie Shirts usw der Versand nicht. LG Maliki
wenn es dir wichtig ist , dass es weg kommt dann verschenke es in der deiner Stadt bei der Kirche bei Caritas Flüchtlings Lager die freun sich bestimmt Wenn du aber damit Geld verdienen willst , im Keller oder wo auch immer verstauen und hoffen 2021 wieder Floharkt ist. Ich verkaufe es bei Kleinanzeige e bay, besser gesagt meine Tochter kannst auch 3 Sachen aufeinmal einstellen.. viel Erfolg
Hier im Ortsteil stellen einige bei gutem Wetter ihre Sachen vor die Tür, geben die Adresse bei nebenan.de an und deklarieren das als "Hofflohmarkt". Ein Kässchen wir auch aufgestellt, und man tut rein, was einem die Sachen wert sind. Da das so viele machen, scheint das Konzept zu funktionieren und nicht ausgenutzt zu werden. In der Zeit des ersten Lockdowns haben wir einige (allerdings größere) Sachen per e*ay Kleinanzeigen verkauft.
Auch ne Idee mit dem Hofflohmarkt. Unser Nachbarort macht einmal im Jahr Garagenflohmarkt quer durchs Dorf, mit Ortsplan und Bewirtung. Jedes Haus kann mitmachen. Aber eben nicht bei uns.... LG Maliki
Ich verkaufe auch auf Ebay Kleinanzeigen. Ich mach das oft Paketweise. Also zum Beispiel 8 Langarmshirts in Gr. 92 zum Preis von...., 6 Hosen zum Preis von ....usw. Das geht eigentlich besser als Einzelstücke. Ich selbst würde jetzt auch nicht nur ein Shirt kaufen und pro Teil Versandkosten bezahlen. Aber wenn man gleich mehrere Teile der selben Größe kauft bei ein und dem selben dann zahlst ja nur einmal Versand. Das lockt natürlich mehr. Und 8 Shirts nebeneinander zu legen und abzufotografieren ist ja nun nicht wirklich ein Aufwand. Wenn man natürlich monatelang sammelt kommt etliches zusammen. Ich mach das immer sobald meine Kinder aus der Größe raus sind damit das eben nicht ewig liegt. Aber immer Saisonweise. Es gibt so viele die Langes Zeug und kurzes der selben Größe verkaufen wollen in einem Paket. Die haben damit wenig Erfolg da man jetzt ja kein kurzes braucht. Keine Ahnung wie man auf so ne Idee kommt das so zu machen.
An die Pakete sachte ich auch schon Dachte nur, dass das vielleicht nicht so erfolgreich wäre, da dann möglicherweise immer was dabei ist, was jemand nicht will und dann das ganze Paket nicht kauft.
Das hängt ganz davon ab, was ich verkaufen möchte. Große Teile, die nicht oder nur schwer verschickt werden können (Fahrräder, Kindersitze usw) verkaufe ich entweder über den lokalen Facebook Flohmarkt (das läuft erstaunlich gut) oder ebay Kleinanzeigen. Teure Markenkleidung verkaufe ich bei ebay, denn da bekommt man dafür noch einen guten Preis. Günstige Kinderkleidung verkaufe ich entweder als Paket bei ebay oder auch auf Facebook. Oder wenn ich nur 1-2 Teile pro Größe habe, spende ich das hier für das lokale Sozialkaufhaus. Da geben wir auch immer die gebrauchten Möbel hin, denn die holen die kostenlos ab. Bücher sammle ich in einer Kiste für den Bücherflohmarkt des LionsClub auf unserem Stadtfest. Die sammeln immer Bücherspenden und verkaufen dann die Bücher auf dem Stadtfest. Der Erlös ist für karitative Zwecke bestimmt. Alles was nicht mehr chic ist landet im Altkleiderkontainer bzw Spielzeug in der Mülltonne. Aber ich vermisse auch die Möglichkeit, die Kindersachen auf dem Flohmarkt zu verkaufen. Unser Indoor-Kinder-Flohmarkt wurde jetzt schon das 3. Mal abgesagt, dieses Jahr. Und der outdoor Trödel auf dem Stadtfest leider auch... Ich hoffe, nächstes Jahr gibt es endlich wieder diese Möglichkeit...
Du könntest es bei eBay als Paketware verkaufen. 10 Euro plus Versandkosten für (als Beispiel für 10 Teile). Dann "lohnt" sich der Versand und das verpacken und die Mühen für die Photos. Als Festpreis. Du könntest es spenden. Hier gibt es direkt von der Gemeinde spezielle Container. Die versprechen die Ware sinnvoll zu verwenden. Oder halt an diese Helferläden (Tafel, Caritas…..).
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist