Kleine Fee
Ich finde die Pro7-Aktion PolitikUndAnstand sehr gut. Habeck, Merz und Scholz sprechen über die Grundregeln von Wahlkampf. Das Bild von Habeck, dass sich nach einem Handball/Fußballspiel die beiden Mannschaften abklatschen, ist am treffendsten für den fairen Kampf, der auch ein Wahlkampf sein sollte. Ein starkes Signal von den Dreien und Joko und Klaas, die ihre 15 min Primetime-Sendezeit dafür zur Verfügung gestellt haben. https://youtu.be/qfYbdT9lqk8?si=xcxSLcrcEFWJ0dyT Wie ist euer Eindruck?
Schade, dass nicht alle Kanzlerkandidaten dabei waren. Wo war Frau Weidel?
Ich nehme an, da will keiner abklatschen :D Und das ist gut so!!!
Gegenfrage: wo war Herr Lindner? Oder Frau Wegenknecht?
Sind die beiden denn bereits als Kanzlerkandidaten aufgestellt? Wenn ja,dann hätten sie natürlich auch gehört werden sollen. Ich bin einfach etwas allergisch,wenn mir eine "Vorauswahl" präsentiert wird. Ich mache mir mein eigenes Bild und treffe eine eigene Wahlentscheidung. Dazu gehört für mich, dass jeder Kandidat seine Standpunkte darlegen darf.
Vielleicht wollte ja auch die Weidel nicht. Die AfD hat bisher ja auch nicht viel mit Anstand und Respekt zu tun. Zudem ging es um demokratische Kanzlerkandidaten. Die AfD ist ja eher antidemokratisch einzustufen.
Dass sie undemokratisch sind ist deinem Gefühl geschuldet, also nur eine/deine Meinung. Nur wäre es ihnen dann in einer Demokratie wohl kaum erlaubt, legitim am Wahlkampf teilzunehmen, wenn dein Gefühl ein Fakt wäre.
Es ist doch bald Weihnachten. Da hat man doch sicherlich ein paar Minütchen Ruhe, um darüber zu sinnieren, warum man beim Thema "Anstand" nicht eingeladen wird. Viel Hoffnung habe ich da allerdings nicht, mein Ex kapiert ja auch nicht, warum alle anderen Weihnachten zusammen feiern (inklusive seiner Herkunftsfamilie) und er nicht eingeladen ist. In der Opferrolle kann man es sich ja auch schön gemütlich machen...
naja, wundere dich aber nicht, wenn eure ehemals gemeinsamen freunde die besten parties ihres lebens mit ihm zusammen feiern und er gar nicht interessiert ist an einem stelldichein mit der familie die ihn gar nicht dabeihaben mag. ps....es ist ein vergleich, nicht dass du es wieder auf dich privat münzt ;)
Im Sinne eines Vergleiches: Wenn Weidel gar nicht eingeladen werden wollte, dann verstehe ich das Problem nicht. Im privaten Sinn: Er wird schon jemanden finden, den er bezahlen kann, damit er nicht allein unterm Weihnachtsbaum sitzen muss. Dann ist die Sache mit dem Anstand egal.
Es ist gerichtlich bestätigt, dass es "ausreichende tatsächliche Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen innerhalb der Partei" gibt, um sie als "Verdachtsfall" im Verfassungsschutzbericht zu führen. Ich würde die AfD allerdings eher als antidemokratisch einstufen, nicht (nur) als undemokratisch. Und nein, dass ist nicht "nur eine Meinung", sondern eine Meinung, die man auch begründen kann. Die Hürden für ein Parteiverbotsverfahren sind sehr hoch in Deutschland. Deshalb ist es ein Trugschluss zu glauben, wenn eine Partei an einer Wahl teilnehmen darf, muss sie "demokratisch" sein oder auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung stehen. Nur weil eine Partei nicht verboten ist, heißt das eben nicht, dass sie "demokratisch" oder auch nur "okay" wäre.
wenn die einzge opposition fehlt, ist das fur mich leider nur gegenseitiges hofieren "linker" parteien . aber das ist ja normal, dass die medien eben nicht neutrale positionen einnehmen können und alle einladen würden, die am wahlkampf beteiligt sind
In welcher linken Partei ist Merz gleich nochmal?
sie sind alle weit weg von rechten parteien im politischen sinne, alle
und das weißt du eigentlich auch
Diese Aussage ist lächerlich. Wie weit rechts willst du es denn noch gerne?
Die CDU wird nach den nächsten Wahlen mit Grün koalieren und somit verbleibt als einzige Partei die AfD die rechts vom linken Einheitsbrei steht.
Unabhängig davon, ob nun alle verfügbaren Ürotagonisten geladen waren, oder nicht (mir fehlt da der Einblick), finde ich die Grundaussage bemerkenswert. Ist das nicht genau, wie Politik gemacht werden sollte? Zumindest, wenn es für alle gilt, und das schließt eure AfD mir ein. Nicht auf Bundes- aber wenigstens auf Landesebene, wo jüngst auch bei uns die FPÖ die meisten Stimmen erzielt hat, gestalten sich die (Landes-) Regierungsgespräche erfrischend unaufgeregt. Nix mit Brandmauer und Ablehnung einer Thematik, bloß weil's die 'falsche' Partei zuerst formuliert hat. Im Bund könnten sie sich ein Scheibchen abschneiden, diese Regierungsbildung zieht sich mittlerweile echt in die Länge und mündet vermutlich mittelfristig in Neuwahlen. Richtig klug war die Entscheidung unseres Bundespräsidenten irgendwie nicht, den Wahlgewinner gleich von vorne herein von einer Regierungsbildung auszuschließen. Ich befürchte, das rächt sich noch. P.S. => Letzteres betrifft meine österreichische Sicht.
Bei manchen hier habe ich das Gefühl, sie leben in einer anderen Realität als ich. So ähnlich, wie Trump der festen Überzeugung zu sein scheint, dass Kamala Harris eine Kommunistin / Marxistin wäre, scheinen hier einige zu glauben, Friedrich Merz sei "links". Oder die AfD wäre die "einzige Opposition" - ähm, gehören für einige hier Union, Linke, BSW und FDP ernsthaft zur Regierung..? Manchmal glaube ich, wir leben wirklich in einer postfaktischen Gesellschaft... und das finde ich ziemlich blöd.
Hallo Leena, die CDU ist natürlich nicht links, als konservativer Wähler bin ich jedoch schwer enttäuscht von Merz und von der CDU. Nachdem man sich nun von der MerkelCDU distanziert hatte, hatte ich wirklich Hoffnung auf einen echten Kurswechsel hin zu einer konservativ-liberalen Kraft. Nun sehe ich, wie sich in Thüringen Herr Voigt von den linken ins Amt wählen lässt, er koaliert mit BSW und SPD. Herr Merz auf Bundesebene scheint mit grün zu liebäugeln und meinte letztens ( bei Maischberger? ich weiß nicht mehr ) Habeck könnte doch auch Wirtschaftsminister bleiben... Da drängt sich der Eindruck auf, es gibt nur noch AFD oder Nicht-AFD. Und das ist fatal. Die konservativen Wähler werden nicht glücklich sein, wenn Merz linke Kompromisse machen muss. Und auch schwarzgrün ist ein Schreckgespenst für die konservativen Wähler. Da verliert Merz sicher viele Wähler nach ganz rechts. Das ist doch irre, es gibt klare konservative Wahlergebnisse, aber linksgrüne Bundnisse und entsprechende Politik. Das wird nicht gut gehen.
Tatsächlich sind die Grünen und die CDU sich in vielen Bereichen näher, als die SPD und die CDU. In BaWü funktioniert das Bündnis auch gut. Hier schimpfen zwar auch alle gegen die Grünen, aber nur auf die im Bund, nicht auf Kretschmann. Die AfD passt in vielen Bereichen überhaupt nicht zur CDU. Allein die Europafeindlichkeit und die Russlandnähe. Ich denke, man sollte mal eher die Gemeinsamkeiten suchen und die Scheuklappen abnehmen.
Wo gibt es "klare konservative Wahlergebnisse"? Okay, in Thüringen haben 55% entweder CDU oder AfD gewählt. Aber das ist doch alles andere als eine homogene "konservative" Wählergruppe. Merz hatte doch die Gesetzesinitiative für die Entkriminalisierung von Abtreibungen in den ersten 12 Wochen als "eine Art Affront gegen die Mehrheit der Bevölkerung" gesehen. Laut Umfragen im Auftrag des BMFSFJ vom Frühjahr 2024 waren rund 75% der Befragten dafür, Abtreibungen innerhalb der ersten 12 Wochen NICHT mehr im StGB zu regeln. Selbst bei den CDU-Anhängern waren nur knapp 20% für die Beibehaltung der bisherigen Regelung im StGB, bei den AfD-Anhängern waren es knapp 30%. Also selbst AfD-Wähler wollen mehrheitlich NICHT, dass die Regelung im StGB bleibt. Ich weiß ja nicht, wo Merz da einen Affront gegen die "Mehrheit" der Bevölkerung sieht - also gegen die 25%, die gegen die Entkriminalisierung sind.
Ich empfinde schon, dass die CDU recht weit links von der Mitte steht, komplett weg von der ursprünglichen Intention ihrer Politik.
Haha, meinst du das wirklich ernst? Aus einer rechtsradikalen Sicht wahrscheinlich schon. Da ist ja alles links. Nein, im Ernst. Die CDU ist rechtskonservativ und weit davon entfernt links von der Mitte zu stehen. Sie ist auch weiter rechts, als unter Merkel. Die CDU ist zumindest etwas moderner geworden, die Ewiggestrigen fühlen sich wohl eher bei der AfD wohl. Und die Politik wird auch immer mehr von der Realität eingeholt, Klimawandel und sonstige Krisen. Die ersten bekommen schon Panik, dass die ganzen syrischen Ärzte Deutschland verlassen könnten. Sind wohl doch nicht alles Kriminelle, die da nach Deutschland gekommen sind.
Es ist mir ein Rätsel, warum Du jetzt das Thema Schwangerschaftsabbrüche hier reinbringst. Mein Punkt war: wer ist Thüringen CDU gewählt hat, bekommt CDU-BSW-SPD. Und das ist noch keine Mehrheit, sondern muss sich von den Linken stützen lassen, da gilt die Brandmauer nicht mehr. Wieviel konservative Politik lässt sich so machen? Was denkt sich der CDU Wähler? Was hat es mit Demokratie zu tun, wenn sich alle gegen den Wahlsieger zusammen tun um noch irgendwie Mehrheiten zu schaffen, und sich bis zur Unkenntlichkeit verbiegen? Ich bin gespannt auf die Wahlergebnisse in Thüringen in wenigen Wochen zur Bundestagswahl.
Ich kann Dir gerne erläutern, warum ich das Thema Schwangerschaftsabbrüche hier reingebracht habe: Weil die Art, wie Du von "klaren konservativen Wahlergebnissen" in Thüringen geschrieben hast, mich massiv an Friedrich Merz erinnert hat, der die Gesetzesinitiative zur Entkriminalisierung von Abbrüchen in den ersten 12 Wochen als "Affront gegen die Mehrheit der Bevölkerung" bezeichnet hat. Wenn man sich die Umfragen dazu anschaut, macht Merz' "Mehrheit der Bevölkerung" in diesem Punkt 25% aus - also 75% sind FÜR die Entkriminalisierung, werden aber von Merz offensichtlich nicht als "Mehrheit der Bevölkerung" wahrgenommen. Entsprechend haben in Thüringen 67% NICHT die AfD gewählt, wollen keine Regierung mit dieser Parteien. Das ist auch die Mehrheit. Und ich glaube nicht, dass Du die 33% AfD-Wähler und die 24% CDU-Wähler als "konservative Mehrheit" zusammenfassen kannst, denn weder sind die AfD-Wähler grundsätzlich "konservativ" noch sind die CDU-Wähler grundsätzlich mit einer Zusammenarbeit mit der AfD einverstanden. Die AfD ist antifeministisch, fundamentalistisch und völkisch. Dass sie damit teilweise auch konservative Überzeugungen abdeckt, stelle ich nicht in Abrede. Aber ich habe eine zu hohe Meinung von Konservativen, als dass ich die AfD unter "konservativ" subsumieren würde. Die AfD ist schlicht rechtspopulistisch, das ist nicht dasselbe wie konservativ.
Da könnte man genauso sagen, 76% haben nicht die CDU gewählt, 94 % haben nicht die SPD gewählt und so weiter Das Wahlergebnis war: AFD 32,8 CDU 23,6 BSW 15,8 Linke 13,1 SPD 6,1 Und da findest Du es folgerichtig, dass CDU-BSW-SPD zusammengehen, und sich entsprechend programmatisch verbiegen ? Hut ab, das muss man sich erstmal so schönreden. Nun gut, wenn das Deine Meinung ist. Meine Meinung ist eine andere, und ich bin überzeugt, dass dies großen Schaden anrichtet. Denn ich glaube, viele CDU Wähler würden eher mit der AFD gehen, als mit grünlinksdunkelrot. Wir können gern am 23. Februar schauen, wie glücklich die CDU Wähler damit sind.
Bist Du aus Thüringen..? Ich glaube, da ist die Situation durch die beteiligten Personen noch einmal eine andere als auf Bundesebene. Ramelow von der Linken ist beliebt, während die AfD mit Höcke nun wirklich rechtsaußen ist und definitiv jenseits von "konservativ". Bei Umfragen haben im August 2024 von allen Befragten in Thüringen 50% erklärt, sie halten Bodo Ramelow für einen guten Ministerpräsident, auch 60% der CDU-Anhänger hielten Ramelow für einen guten Ministerpräsidenten. Insofern glaube ich schon, die Mehrzahl der CDU-Wähler kann mit dem jetzigen Konstrukt der Brombeer-Koalition mit Kooperation mit Ramelows Linken eher leben als mit einer Zusammenarbeit mit Höckes AfD, die sich ja nun wirklich nicht durch gemäßigte, konservativ-bürgerliche Anschauungen auszeichnet. Gerade in Thüringen unter jemandem wie Höcke. Dass es genügend Leute gibt, die Höcke gut finden, gerade weil er frauenfeindlich, völkisch, rassistisch und extrem rechts ist, ist ein anderes Problem. Und wie dieses Wählerklientel bei der Bundestagswahl wählen wird, bleibt abzuwarten - viel Hoffnung habe ich aber leider nicht.
Die Ramelow Linke hat Sahra Wagenkneckt rausgemobbt, noch 2023 hat die Linke über einen Parteiausschlusses von Sahra Wagenknecht diskutiert. Jetzt zu sagen, BSW und Linke ist doch fast das Gleiche, halte ich für absolut unzutreffend. Und ich frage mich wirklich, wenn die Masse der Menschen so zufrieden mit Bodo Ramelow war, warum haben sie ihn dann nicht gewählt? Tatsächlich war es schon beim letzten Mal arg knapp für ihn ( wir erinnern uns, eigentlich war Kemmerich gewählt worden ) und nun wurde er haushoch abgewählt. Die Linke und Bodo Ramelow haben 18 % verloren gegenüber 2019!
ob die afd gewinnt oder nicht, man hat ja nun ein rezept a la rumänien. aber auch der tühringer ist nicht naiv.....
"Die ersten bekommen schon Panik, dass die ganzen syrischen Ärzte Deutschland verlassen könnten." Da haben die Medien wieder gute Arbeit geleistet durch den täglichen Bericht über einen sehr gut deutsch sprechenden unentbehrlichen syrischen Arzt oder Handwerksmeister. Es ist davon auszugehen, dass kaum einer von ihnen gehen wird, dazu haben sicher viele eh schon die deutsche Staatsbürgerschaft. Etwas über 5000 syrische Ärzte sind gerade etwa 0,5 % aller syrischen Asylbewerber, da gibt es bei den restlichen 99,5 % doch sicher sehr viele, die hier nichts zum Allgemeinwohl und zum eigenen Lebensunterhalt beitragen und für die das Asyl auf Zeit ein Ende finden sollte. Außerdem wären wohl auch weniger Ärzte nötig, wenn zumindest eine halbe Million Syrer in ihre Heimat zurückkehren würden.
Es werden eben nicht alle Ärzte hier bleiben. Wir sind nicht bei "wünsch dir was". Viele gehen ganz sicher in ihre Heimat zurück. Zum Glück lebe ICH gesund.
Dann warten wir einmal ab. Die im TV und der Zeitung gezeigten Ärzte beteuerten alle ihre große Heimatliebe, aber am Schluss kam raus, zurück nach Syrien werden sie eher doch nicht gehen. Meine Prognose ist, es wird generell kaum jemand nach Syrien zurück gehen wollen. #wirhabenplatz
Nein, ich habe definitiv nicht gesagt, dass BSW und Linke fast das Gleiche sei. Ich habe gesagt, dass laut Umfragen auch die Mehrheit der CDU-Anhänger Ramelow für einen guten Ministerpräsidenten hielt und ich deshalb vermute, dass sie mit der "Kooperation" mit Ramelows Linken vermutlich leben können. Aber ich finde es interessant - die Ramelow-Linke hat Sahra Wagenknecht "rausgemobbt"..? Oder war es nicht eher so, dass Frau Wagenknecht mit ihrem fortwährenden, parteischädigenden Verhalten und ihren Plänen für eine eigene Partei die Linke massiv beschädigt hat und deshalb der Antrag auf Parteiausschluss gestellt wurde, um diese unhaltbare Situation zu beenden..? Da Frau Wagenknecht jetzt als Mobbing-Opfer darzustellen, entspricht meines Erachtens nicht ganz den Tatsachen. Natürlich hat Ramelows Partei bei den Wahlen in Thüringen massiv verloren, aber wenn es eine Direktwahl der Person des Ministerpräsidenten gegeben hätte, wäre m.E. eine Mehrheit der Thüringer für Ramelow gewesen, nicht für Voigt und erst recht nicht für Höcke. Gerade Höcke wollen viele aktiv nicht, auch in Thüringen.
Ist das wirklich dein Ernst was du da sagst? Warst du in letzter Zeit mal in einer Klinik und kennst den Status der Ärzte und Patienten vor Ort? Dir ist nicht klar dass diese gesellschaft hier veraltet und der Anteil an Deutschen Patienten in den KHs weitaus höher ist als der Arabische? Wer bitte erzählt dir denn solche Märchen?
Du bist doch nie krank, woher kennst du dich so gut aus? Es wäre sehr seltsam, wenn der Anteil arabischer Patienten höher wäre als von deutschen, zumindest noch. Außerdem schrieb ich doch, dass ich nicht davon ausgehe, dass die syrischen Ärzte in großer Anzahl nun zurück in ihre Heimat gehen werden. Es ist doch überhaupt kein Gedanke daran, hier arbeitende und zumindest nach außen integrierte Syrer wieder heimzuschicken. In der Gesamtzahl an Ärzten sind übrigens 1,3 % Syrer.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass diejenigen, die Arbeit und die deutsche Staatsbürgerschaft haben, zurück gehen. Wär auch schade drum. Und es würde ein durchaus bemerkbares Loch reißen. Viele Syrer arbeiten in Mangelberufen, da merkt man jeden einzelnen, der fehlt. Der Rest wird sich aber Gedanken machen müssen, wenn sich die Lage dort als stabil erweist.
Muss man zwingend krank sein um zu wissen was innerhalb deutscher Kliniken passiert? Woher hast du denn dein "Wissen"?
Ganz sicher werde ich dir keine Details aus meinem Leben kundtun. Aber so viel Kenntnis wie du zu haben glaubst, schreibe ich mir auch noch zu.
Du möchtest also keine Details aus deinem Leben kundtun, aber ich soll es tun? es ist ganz einfach, jede Klinik hat eine Webseite auf der die jeweiligen Stationen mit der jeweiligen personellen Besetzung steht. Da kann man dann den arabischen Anteil erkennen, wenn man dazu intellektuell in der Lage ist. Mach das mal. Dabei musst du dich hier kein bisschen privat outen ;)
Open your mind. Nur weil ich nicht die weiterhin grenzenlose Migration und das Bleiberecht aller Asylsuchender auf Ewigkeiten gut heiße, habe ich kein Wort dazu gesagt, dass nun alle sofort nach Syrien zurück sollen. Ich habe nur festgestellt, dass die "Panik", die hier angeführt wurde, weil ohne syrische Ärzte alles zusammenbrechen würde, doch reichlich albern ist. Denn zum einen werden viele bereits den deutschen Pass haben, als notwendiger Teil der Gesellschaft auch sonst Bleiberecht erhalten und generell sicher lieber in Deutschland bleiben als nach Syrien zurückzukehren. Zum anderen stammt gerade mal gut 1% aller in Deutschland tätigen Ärzte aus Syrien, und von den fast 1 Mio Syrern hier sind gerade einmal 0,5% Ärzte. Du hast also gar keinen Grund, deine vermeintliche intellektuelle und moralische Überlegenheit auszubreiten. Allerdings ist mir völlig neu, dass jede Klinik ihre Mitarbeiter detailliert auflistet, sei es mit Namen oder Nationalität. Hilf mir da bitte mal weiter mit Beispielen.
Sei mir nicht böse, aber ich bringe dir jetzt nicht bei wie man das Internet nutzt um solche Infos zu bekommen. Frag doch deine Kinder. Open your mind!
Die Kliniken listen unter Ärztteam ihre Mitarbeitenden auf. Mit Namen, oft mit Bild. Allerdings nur die leitenden Angestellten. Ich hab das jetzt mal an der Klinik hier vor Ort getestet. 😵💫 Jedoch ohne Zuordnung der Nation. Da müsste ich raten welcher arabische Namen welcher konkreten Nationalität zugeordnet ist. Einige würde ich dem christliche-türkischen zuordnen, auch dem ägyptischen. Zu 90% lese ich deutsche Namen. Der Rest teilt sich auf slawische, türkische und arabisch klingende Namen. Eine konkrete Zuordnung unmöglich, da nicht angegeben.
Danke, genau so kenne ich es auch, Chefärzte und Oberärzte sind namentlich im Internet zu finden, nicht aber die Assistenzärzte. Das wird wohl in fast jeder Klinik so sein. Happy-Veggie oder Happy.Veggie oder -Happy-Veggie-, oder wie sie nach vermutlicher Sperrung immer wieder aufersteht, hat einfach Unfug von sich gegeben, aber das mit unschlagbarer Selbstgefälligkeit.
für mich steht der bsw auf der gleichen Ebene wie die afd und ich finde es erschreckend wie die in Brandenburg an der Regierung gleich mal den Woidke "umgekrempelt" haben in vielen Fragen - aber nein das ist ja der Kompromiss den man eingehen muss wenn man an der Macht bleiben will. Auch bundesweit werden wir eine Kompromisslösung bekommen die nichts von dem hinbekommen wird was deren Wähler eigentlich wollten.
Dann schau mal auf die Webseite der Uniklinik Leipzig, da ist nach unten alles namentlich aufgelistet, mit Bild. So einfach geht das.
Du hattest du "jede/r" (Klinik) geschrieben. Das ist schlicht weg und einfach falsch. Die hiesige Vor-Ort-Klinik macht es nicht. Beschränkt sich hier auf leitende Angestellte und die nicht mal alle mit Bild. Eventuell hat die Uniklinik Leipzig andere finanzielle Möglichkeiten bezüglich Mitarbeiter:innen, die sich um die Pflege/Erhaltung von Webseiten kümmern können.
Ich weiß nicht, ob CDU-Wähler lieber eine Zusammenarbeit mit der AfD sehen würden (ich hoffe ehrlich gesagt nicht), glücklich mit dem jetzt, können sie aber definitiv nicht sein. Ich persönlich glaube auch, dass diese Koalition in vielerlei Hinsicht problematisch ist, u.a., weil es der AfD noch mehr Zulauf bescheren könnte, wenn sie nicht rund läuft. Ich bin diesesNal über die Wahlprogramme nicht ganz genau informiert, aber von dem her, was man so hört (Russland, Migration ...), wäre eigentlich eine Koalition aus AfD und BSW am ehrlichsten gewesen. Dan hätten sie mal zwigen können, was sie drauf haben ... ätzender Gedanke ... aber so scheint es eben Wählerwille zu sein ...
Die Initiative von Pro7 ist gut. Es wird aber noch unzählige solcher Initiativen und auch das gute Beispiel von Politikern brauchen, damit die gesellschaftliche Spaltung, der Hass und die wachsende Aggression gelindert werden. Wenn man sich bei YouTube neutrale, gut recherchierte Beiträge der Öffentlich-Rechtlichen zu an sich harmlosen Themen anschaut, und dann erstaunt die hasserfüllten, geifernden, hochaggressiven Kommentare dazu liest, dann wird klar, dass das Ganze längst kein politisches, sondern ein gesellschaftliches Problem ist: Es gibt nur eine richtige Meinung, und zwar die eigene – und wer die nicht teilt, kriegt drauf. Verbal, und inzwischen gern auch mal körperlich. Diese zutiefst antidemokratischen, fanatischen Tendenzen können schon Angst machen, weil eine große Gruppe inzwischen so tickt. Selbst denken, abwägen, Argumente anderer hören, das Gegenüber zu Wort kommen lassen, seine eigene Meinung danach vielleicht auch verändern – das sind Werte, die viele Menschen gar nicht mehr kennen, geschweige denn umsetzen können. Trotzdem gut, die Initiative, immerhin ein Zeichen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?