Elternforum Aktuell

Winkelfehlsichtigkeit

Winkelfehlsichtigkeit

Mucksilia

Beitrag melden

Kennt sich da einer aus? Bei uns bietet die Messung nur ein Privatarzt an - heißt doch wohl, der rechnet nicht mit der Krankenkasse ab. Mein Sohn hat Legasthenie u eine starke Weitsichtigkeitsbrille, ich habe im Netz gelesen, dass Winkelfehlsichtigkeit ein (Mit)Grund für die Legasthenie sein kann. Da gibt es nur eine Messmethode, MKH. Aber da steht auch, dass andere Augenärzte das für Blödsinn halten und gar nicht anbieten.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Belies dich mal unter Optometrie online. Eine Freundin hatte mich auch darauf gebracht. Ich denke, es ist KEIN Humbug, weil unterdessen sogar auf der Brillenverordnung (Vordruck) meines Augenarztes Prismen stehen. Natürlich kann es auch Abweichungen der Augen zur Seite geben. Streiten lässt sich nur darüber, ob man das weg-trainieren kann. Trini


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Hi also ichhabe jetzt mal auf unsere Arztbriefe geschaut und dasteht immer eine Winkelmessung dabei. Unser Kleiner hat Astigmatismus, Strabismus und Hyperopie. Wir sind in einer Sehschule mit Orthoptistinnen, dies sind meist Augen- Tageskliniken. Privat wurde hier noch überhaupt nichts abgerechnet. Seid ihr bei einem normalen Augenart? Also in einer normalen Praxis? LG


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Dein Kind schielt ja wirklich. Der Schielwinkel wird vom Augenarzt gemessen. Problematisch ist es, wenn die Augen geradeaus gucken aber schief abbilden. Trini


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja das stimmt leider - intermittierend auswärts. Aber in Augen-Tageskliniken machen sie diese Messung auf jeden Fall. Als wir unsere Klinik wechseln wollten, meinte unsere Kinderärztin gleich das wir zu keinem normalen Augenarzt gehen brauchen und empfahl uns eine andere Augen-Tagesklinik mit Sehschule. Bei einer solchen Klinik würde ich anrufen wenn ich die TE wäre. Also bei einer mit Sehschule. Diese kennen sich mit Kinderaugen am besten aus. Lg


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ich selber habe "latentes Schielen" (anderer Begriff), welches von einem ganz normalen Augenarzt festgestellt wurde. Allerdings habe ich keine wirklichen Probleme damit, außer, das ich etwas schlechter sehe, wenn ich müde bin und es zudem dunkel ist. Da ich aber regulär 110% Sehkraft habe, ist das nicht schlimm. deshalb brauche ich auch keine Prismenbrille. Festgestellt werden kann das durch einen Test, wo man etwas markieren muss. Dier MKH braucht man nur, wenn man die Werte für eine Brille bestimmen möchte. Es wäre also sinnvoll, bevor das ausgemessen wird, erst einmal zu schauen, ob überhaupt eine Winkelfehlsichtigkeit vorliegt! Zudem hat der überwiegende Teil der Bevölkerung diese Winkelfehlsichtigkeit! https://www.brillen-sehhilfen.de/auge/winkelfehlsichtigkeit.php Und hier auch noch etwas Kritisches zu dem Thema: http://cms.augeninfo.de/hauptmenu/presse/aktuelle-presseinfo/pressemitteilung/article/das-phantom-der-winkelfehlsichtigkeit-1.html Wie äußert sich denn bei deinem Sohn die Legasthenie? Hat er starke Probleme mit dem Lesen oder eher mit der Rechtschreibung?


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Also helfen selbst kann ich dir nicht, aber ich kenne einen Buben, der das auch hat. Die sind gerannt von Arzt zu Arzt. Er hat mehr Probleme mit Mathe, aber Rechtschreibung und Lesen waren für ihn ein Greul. Seit er behandelt wird, ist er in der Schule viel besser. soweit ich weiß, mussten die nix bezahlen, sonder alles KK


Gucci75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Der Polatest ist keine Leistung der GKV. Viele Menschen haben ein latentes Schielen, nur wenigen macht es wirklich Probleme. Der Test kostet bei einer Praxis mit KV-Zulassung ca. 65€. Ohne habe ich schon Preise von 104-151€ genannt bekommen. Dazu kommt noch, dass ein Privatrezept für die Brille ausgestellt wird. Bei einer Praxis mit KV-Zulassung gibt es ein normales Brillenrezept. Hilft einem nicht, wenn das Kind Probleme beim Lesen, Schreiben, Rechnen hat. Mein Kind bekam in der 3. Klasse die erste Prismenbrille. Er hat durchaus gern gelesen (BeastQuest, hat halt eben auch eine größere Schrift). Mit der Brille kam er von BeastQuest zu Harry Potter (deutlich kleinere Schrift, die es zuvor nur mühevoll lesen konnte). Seitdem verschlingt mein Kind Bücher. Auch werden Rechenzeichen richtig erkannt. Plus war davor gerne Minus, geteilt war mal...alles vorbei...alles ok und deshalb jeden Euro wert.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Hab jetzt ein bisschen zu dem Thema MKH gelesen. Habe das hier gefunden, schau mal: http://optometrieonline.de/content/ärzte-für-winkelfehlsichtigkeit-mkh-methode http://www.shgwf.de/cms/ http://www.shgwf.de/cms/augenoptiker Habe auch einige Sehschulenhomepages angeschaut und bei weitem nicht bei allen etwas über MKH gefunden. Also war mein vorschneller Rat/Auskunft falsch, sorry.


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Euch vielen DANK. Ich werde mich heute abend mal mir den Links beschäftigen. :-)