Mitglied inaktiv
Ich spreche da eher die berufstätigen Frauen an... Meine Woche wird ab Jan. so aussehen: Mo: frei (Kind bis 12 im Kiga, so wie die anderen Tage auch), abends Sport Die: Arbeit 7-18 Uhr (19 Uhr zuhause) Mi: frei Do: vormittags Arbeit (2. Job), abends WS für Senioren Fr. vormittags Arbeit
ich arbeite normalerweise bis 13.00, hole kind2 erst um 16.00 aus dem kiga. kind1 kommt gegen 13.40 aus der schule, verzieht sich dann aber eh.... hast du angst, es ist zu wenig??? schlechtes gewissen?? könnt mir nicht passieren.
Es ändert sich wieder einiges.... einerseits freue ich mich darauf, andererseits habe ich (jetzt zum Anfang) etwas Bedenken, wie das alles so laufen wird. Zumal ich mir fast sicher bin, dass die Eingewöhung für S. nicht so einfach wird. Ich mach mir einfach zu viele Gedanken, ist und war schon immer so. Was ist wenn.... blablabla WUTZ
nutzt aber nichts, wenn du weißt, daß einige mehr oder weniger zeit mit ihren kindern verbringen. nur du und dein gefühl ist der maßstab. mach dich locker, du arbeitest nicht wirklich viel. dein kind schafft das schon, denk positiv, sonst geht es schief.... meine s. hatte gar keine eingewöhnungszeit.
Mo/Di/Do/Fr: Kinder sind bis 15 h in der Schule bzw. Kiga (ist Standard, kürzer geht nicht). Mittwochs hole ich sie um 12 h ab. Kind 1 hat montags Klavier und mittwochs Schlittschuhlaufkurs. Kind 2 hat dienstags und donnerstags Ergo, bzw. Physiotherapie. Somit haben wir nur den Freitagnachmittag ganz frei.
Ich arbeite Mo-Fr von kurz vor acht bis mindestens 16 Uhr! Ich bringe die Kinder gegen 7 Uhr zu den Großeltern und hole sie dann gegen 17 Uhr wieder ab! Dazu kommen dann Rufdienste wo sie gar nicht bei mir sind! Und jeden Donnerstag Spätdienst wo ich sie gegen 20:30 Uhr abhole!
Mo-FR morgens 06.30-07:30 Uhr anziehen, frühstücken, in die Schule bzw. zu Oma bringen Abends von 17:15-19:30 spielen; Hausaufgaben kontrollieren Wochenende gehört komplett meinen Kindern, in die Hausarbeit die ich unter der Woche abends nicht mehr schaffe beziehe ich beide ein. Als voll berufstätige Mutter ist das schon sehr stressig ;-) LG
Aber ich habe mich so entschieden, und ICH möchte das auch so. Bin froh, dass die 3 Jahre um sind, und ich wieder mehr Möglichkeiten habe. Naja, man wird sehen....
davon sind zwei Stunden zusammen intensiv spielen, basteln, singen, eine STunde zusammen musizieren, ich Triangel, er Akkordeon und eine Stunde Schulaufgaben. Gut ne? Ich arbeite übrigens 30 Stunden die Woche. LG Ilona
wieviel Zeit mit den Kindern verbringen oder wieviel Zeit sich im gleichen Haus wie die Kinder befinden? Das ist nämlihc ein riesengroßer Unterschied. man/frau kann nämlich den ganzen Tag zu Hause sein und trotzdem NICHTS mit den Kinder machen. Ich finde es da besser, eine Weile nicht mit den Kindern zusammen zu sein und dafür die gemeinsame Zeit auch gemeinsam nützen. Grüßle Silvia
Mo, Die, Do, Fr: Arbeitszeit von 8.00 - 16.00 Uhr. Kind in der Ecole Maternelle von 8.00 bis 16.30 / 17.00 Uhr. Mittwochs haben wir beide "frei". Zu Hause angekommen (meist gegen 17.00 / 17.30 Uhr) wird ein bisschen gespielt, dann gespiesen und ab ins Bett (gegen 21.00 Uhr). LG Pascale
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?