Elternforum Aktuell

wieviel Geld verschenkt man zu einer Konfirmation?

wieviel Geld verschenkt man zu einer Konfirmation?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe keinen blassen Schimmer, wieviel Geld ich meiner Nichte in den Umschlag tun soll. Meine Schwester will eine große Feier ausrichten und sie ist schon jemand der Erwartungen hat... Meine Nichte habe ich richtig gerne, sie ist auch oft bei mir, ich denke, sie freut sich immer, egal welchen Betrag sie bekommt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich schwer, pauschal zu sagen und denke, das sollte von Euren persönlichen Umständen abhängen. Wenn man schuldenfrei 150.000 € Jahreseinkommen und 1 Kind hat, dürfen es vielleicht ruhig 100 € sein, aber bei 50.000 €, abzuzahlendem Haus und 4 Kindern, sind 20 € sehr viel Geld. Erwartungen sind unverschämt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Thema gab es schon ml. Ich bin nach wie vor für einen fünfziger, auch wenn man das als Geiz auslegen mag. Und eine schöne Bibel. Albern, da so eine Kommerzveranstaltung aus dem Glaubensbekenntnis zu machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mich über das Geld damals gefreut und ich habe mir einen Hund (der Hund ist leider vor einigen Jahren gestorben) und ein Fahrrad gekauft (das Fahrrad fahr ich immer noch). Wenn man sich in das Kind reinversetzt, ist das Geld sicher eine Freude. Also, ich habe mich weit vorher schon gefreut, weil ich wußte, da kommt eine anständige Summe zusammen, das Glaubensbekenntnis stand hintenan (ich befürchte so ist es bei den meisten Konfirmanden ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß, dass das so ist. Ich finde es aber nicht richtig. Ich sehe schon ein, dass man da Geld schenkt. Aber eben keine Unsummen, das Kind hat noch andere Verwandte, und das addiert sich ja. Ich selbst bin übrigens gar nicht konfirmiert und erst im Erwachsenenalter getauft worden. Vielleicht fehlt mir deshalb der Bezug dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe immer 50 EUR ins Kuvert gelegt und ein kleines Geschenk dazu (Kinder von Freunden). Es sei denn man ist selbst Pate.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das gehört zu den Dingen, die meiner meinung nach mit dem Euro 1:1 umgerechnet wurden, früher waren es 50-100DM, heute das gleiche in Euro. Aber wie schon gesagt, es kommt auf die Verhältnisse auch an, und auf das jeweilige verständnis des Gastgeber bzw. deren Eltern. Letztendlich sollte die feier nicht nur zum Geldeinsacken da sein, wer also tolle Freunde und verwandte hat, die es nicht so dicke haben, sollte man sich auch mit weniger glücklich zufrieden geben. Ein Geschenk dazu finde ich besser als nur ein Umschlag, aber Bibel?? Wenn das nicht abgesprochen ist, hat das Kind am Ende 25 Bibeln und genauso viele Kreuze....! Und man beachte schon das Alter, das kind ist 14 und die meisten in dem Alter, haben trotz gottesglauben anderes im Sinn als die kirche, und es ist selbst bei dem Anlaß nicht verkehrt auch in eine andere Richtung zu schenken. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine Bibel gibts doch zur Hochzeit und als Jugendliche darf man bestimmt in die Bibel der Eltern gucken ;-) und in der Zeit dazwischen hat man eh keine Zeit Bibel zu lesen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ging nur um eine kleine Erinnerung an den eigentlichen Anlass des Festes. Nicht darum, jetzt jeden Gast eine Bibel mitbringen zu lassen. War ja auch eher scherzhaft. Es gibt ja auch andere Geschenke, die dem entsprechen. Eine Kette mit Kreuz zum Beispiel, da gibt es recht hübsche Versionen. Ich glaube kaum, dass das so viele schenken, weil eben die Meisten nur an Kohle denken bei dieser Veranstaltung. Finde das schade. Aber so ist es halt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jeder Konfirmand hat eine Bibel und ein Gesangbuch! Bin der Meinung, nach zwei Jahren Bibel und Gesangbuch studieren, reicht es jedem Konfirmanden/din..... Zum Geld: 30 € fände ich o.k. bei Konfirmation bzw. Kommunion. Wenn man Pate ist, darf es auch ein bisserl mehr sein.... Aber Jedem, wie es beliebt... Ich habe von meinen Anverwandten damals max. 50 DM bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin kein Fan von Geldgeschenken. Das ist so unpersönlich. Ansonsten würde ich auch sagen 50 Euro maximal. Lieber noch ein kleines Geschenk (vielleicht ein besonders schönes Buch) zum hübsch verpackten Geldgeschenk dazu. Dann hat sie auch etwas als bleibendes Andenken. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weißt du, was sich deine nichte denn wünscht oder was sie sich von dem geld kaufen würde? tendiere auch zum fuffi....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nö, ich habe keine Ahnung was sie mit dem Geld macht... Ich glaube, Schminke und Klamotten kaufen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aus diesem grund geht meine tochter nicht zur firmung, weil ich ihr gesagt habe, nur aus glaubenszwecken, es gibt keine party und kein geld. so gibt es auf ihren wunsch auch keine firmung. das nur nebenbei... schade, daß sie keinen großen wunsch hat, aber egal, ich würde ihr 50€ schenken oder vielleicht einen gutschein bei h+m, das kommt sicher auch gut....zumindest bei meinem teenie....oder douglas, oder hälfte hälfte....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der eine kann mehr, der andere weniger. Bei meinem Mann in der Fam. wird immer extrem und übertrieben viel geschenkt. Sein Patenkind hat dieser Jahr Konfirmation, und es werden bei uns ca. 150-200€ sein seine Schwester wird wohl 300€ "ärmer" Wir versuchen allen Neffen und Nichten das gleiche zu geben, die kath. von meiner Seite haben eben Kommunion und Firmung bekommen so ziemlich den gleichen Betrag oder Wert nur eben auf zweimal aufgeteilt. Meine Schiemu wird sich wahrscheinlich mal wieder keine Blöse geben wollen und 400-500€ abzwacken. Obwohl sie nur von Sozialhilfe und der Rente meines Schwieva leben. Im enddefekt sparen sie ihr ganzen Leben nur für ihre Kinder und Enkelkinder, ihr "Dorf" verlassen sie nur wenn sie ein-bis zweimal im Jahr für eine Woche herkommen, und das auch noch mit Wochenendticket. Ich habe schon oft gesagt das ich das absolut übertrieben und überzogen finde, aber ja mei, hilft ja nix, die sind eben so aufgewachsen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe meinem Patenkind seinerzeit (vor zwei Jahren) 200,00 Euro geschenkt. LG Marla


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei einer Nichte würde ich so ca. 100€ geben, vorausgesetzt Eure finanziellen Verhältnisse lassen das zu. Falls Du kein Bargeld schenken möchtest, könntest Du Ihr ja auch einen Gutschein von Karstadt oder Kaufhof zusammen mit einem Stadtbummel mit Dir schenken. Evtl. kannst Du den Gutschein dann auf 75€ ausstellen und für die restlichen 25€ mit Deiner Nichte in der Stadt schön Kaffeetrinken oder Essen gehen. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist mit einem schönen Schmuckstück? Bietet sich bei einem Mädchen doch an? Ich würde natürlich keinen Modeschmuck nehmen, sondern echten. Irgendetwas zeitloses, was Deine Nichte auch später noch an diesen besonderen Tag erinnern kann? Kette, Anhänger, Ring, Ohrringe etc. Je nachdem wie ihr es euch leisten könnt, würde ich EUR 100-150 ausgeben. Aber auch schon für EUR 50 kann man etwas Nettes bekommen.