Elternforum Aktuell

Wieviel Geld für die Böllerei?

Wieviel Geld für die Böllerei?

Caot

Beitrag melden

So Ihr Lieben, her mit der Wahrheit. Bei uns scheinen Einige zu viel Geld zu haben, da sie heute schon böllern. Wir geben dafür aus: 0 Euro Kind Teen 1 gab heute dafür aus: 20 Euro. Kind Teen 2: 0 Euro


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir: Null Sohn: Null Wenn es sich wenigstens auf 24:00 bis 01:00 beschränken würde, aber das da vor und danach, nervt extrem. Jeder der Haustiere hat, wird das verstehen. (Trotzdem bin ich nicht für ein generelles Verbot)


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Beim Einkaufen heute in der Früh war vieles schon weg und im Radio hörte ich, dass sich morgens vor den Supermärkten wohl schon Schlangen bildeten


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Bei uns im kaufland kauften viele Kunden die Böller ... wie die "Verrückten" ... einige Fächer in den Bpxen waren schon leer gefegt.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Unsere Tiere interessiert das knallen nicht. Machen da aber auch kein riesen Drama drum. Schaut nan sich so welche Haustiere Probleme haben, fällt auf, viele Besitzer fördern das unbewusst.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

hier ähnlich, alle hunde die in unserem haus wohnten und wohnen störten sich nicht daran. bei den wildtieren weiß ich es nicht


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

0 Euro. Wir waren aber heute morgen um kurz nach 8 im Aldi, da wir die großen Wunderkerzen aus dem Silvesterangebot für den "Feuerwehrgeburtstag" von K1 nächstes Jahr gut gebrauchen können. Da lage noch viel Gedöns. Das Aldi öffnet um 7 Uhr, es schien also kein früher Massenansturm gewesen zu sein. Ich sage jetzt mal 'böse' "Geld gibt's erst morgen", tippe mal darauf, dass morgen mehr los ist.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich: 0 Mein Mann: vielleicht 25€ Meine Jungs: keine Ahnung, jetzt sind sie groß. Die finanziellen Mittel hätten sie, aber ich glaube, da investieren sie lieber in die Party. Kollegin erzählte, ihr Mann war um kurz nach sieben im Lidl, da waren schon die ersten Sachen weg. Ich kenne hier einige, die im Januar dann nur noch Toast und Nudeln essen (wenn sie keinen Vorschuss auf Februar kriegen, wie bei mir im Januar beantragt...)


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

5 Euro für mega Wunderkerzen, die angeblich 5 min brennen sollen, ob sie es tun werde ich am 1.1 berichten können


SkipsMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Null Euro, wir geben dafür kein Geld aus, in unserer Straße wird seit Jahren gar nicht geknallt, fast alle haben Tiere, die Angst haben.


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Für die kleine Knallerbsen und eine Packung Raketen das wars.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich gebe zu, dass wir ganz gern ein bissl böllern. Ich kaufe aber seit letztem Jahr die umweltfreundlichen Böller von ALDI (Nord), die weniger Feinstaub freisetzen, ohne Plastik auskommen und mit weniger CO2-Verbrauch hergestellt werden von einer Wuppertaler Firma. Ich weiß, ganz ohne wäre noch besser, aber immerhin. Ach so, wir geben so 40 EUR aus. Was den Feinstaub angeht, verstehe ich die Bedenken. Was das Geld angeht: Für andere Dinge, die Spaß machen, gibt man ja auch Geld aus. Und für jeden sind da eben unterschiedliche Dinge wichtig. Ich glaube, es gibt wenige Menschen, die gar kein Geld für unnötige Freizeitdinge ausgeben, sondern wirklich nur für Essen, Miete, Kleidung und Strom etc. Wenn man nur über das unnötig ausgegebene Geld redet, muss man auch darüber reden, wie unnötig Streamingdienste, bezahlpflichtige Fernsehprogramme, Spielkonsolen und neue Spiele, das zwanzigste Paar Schuhe, der Freizeitpark und vieles mehr sind… Sich da auf nur ein einzelnes Thema zu kaprizieren, bringt‘s nicht. LG


Makramee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Caot, du scheinst in meiner Nähe zu wohnen Auch hier wird schon geböllert. Wahrscheinlich die ersten Testversuche. Wir geben genau 0 Euro aus. Wohnen so klein und ländlich, da reicht es, wenn ein Nachbar Raketen schießt und das ganze Dorf freut sich.


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir: 0€ Kind I : 0€ Kind II : 0€


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hallo, aus dem Alter in dem man Böllern muss bin ich wohl schon raus, vielleicht mal Wunderkerzen, aber mehr werden wir sicher nicht kaufen. Sohn 1 (25J) und 2 (22J) böllern ebenfalls nicht Sohn 3 (19J) weiß es noch nicht, aber die letzten Jahre hat er nichts gekauft. Gruß Dhana


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich oute mich mal: Wir waren heute groß einkaufen Sind aber mit Sekt unter 100€ geblieben. Das finde ich ok. Wir waren vor ein paar Jahren Silvester in Südtirol. Dort ist jede Art von Feierwehr verboten. Das war nichts für uns. Kracher mag ich nicht, quietschen muss es auch nicht. Aber ohne Raketen oder Batterie ist es einfach kein richtiges Silvester. Bevor sie das verbieten, sollen sie lieber die Formel 1 verbieten oder innerdeutsche Flüge


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

70€ denke ich....5€ hin oder her , hab nicht so genau geschaut. Kind 1 hat noch vom vorigen Jahr Kind 2 bekommt noch keine verkauft;)


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Gar nichts, aber ich freu mich auf‘s Zuschauen um Mitternacht. Gehört für mich zum Jahreswechsel dazu, wie der Donauwalzer.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Wir gehen mit Freunden zur organisierten Party. Da gibt es dann ein Gemeinschaftsfeuerwerk. Kontrolliert lass ich mir das durchaus gefallen. In respektablen Abstand und zivilisiert. Die letzten Jahre gab es null Knallerei, nur händisch geläutete Kuhglocken, Feuerschale, Akkordeon und ein Gläschen zum anstoßen.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Gesamte Familie: Null


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Es wäre völlig egal wie viel wir ausgeben würden, da wir nix ausgeben „müssen“ weil wir eh schlafen Die Kinder sind noch nicht „willig“ genug bis Mitternacht auf zu bleiben und wir schlafen sitzend auf der Couch um 22.00h ein…. Aber auch so, nein wir kaufen nix. Auch nicht an unserem Nationalfeiertag…. Wir wohnen recht gut gelegen, wir können zuschauen… oder eben schlafen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir haben noch nie Geld dafür ausgegeben, und ich sagte heute zu meinem mann, das ging natürlich auch leichter mit Töchtern als mit Jungen? Wobei ich zugebe, daß ich professionelle Feuerwerke wirklich gerne sehe (und manchmal auch bei uns gern zuschaue, wenn die Nachbarn loslegen) aber ich könnte problemlos darauf verzichten. Es gibt anderes Schönes, das weniger gefährlich und weniger umweltfeindlich ist.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hier wird so viel buntes abgeschossen. Das ist optisch total schön. Da wird extrem viel ausgegeben. Meine Tochter und ich haben nur Wunderkerzen besorgt. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine lütten geht mit Ihrem Papa auf wie Party und liebt Feuerwerk und co. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, die Einschränkung, daß unsere Jüngste bei einem feuerwerksbegeisterteren Vater dabei wäre, mußte ich auch machen Ich gestehe, ich bin dafür nicht nur zu geizig, ich bin auch ein Schisser dabei.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wie lieben Feuerwerk. Heute haben wir für 150 Euro gekauft, Raketen und Batterien. Vermutlich fällt noch das eine oder andere in den Einkaufswagen, bei Einkaufen morgen oder Samstag.


Beaker

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Gut zu wissen, dass du ganz offensichtlich einfach zu viel Geld hast, was dir die Flüchtlinge noch wegnehmen können


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beaker

sie wird wohl dafür gearbeitet haben und darf ihr geld somit dann dort rausschmeißen, wo sie denkt dass sie es da rausschnmeißen möchte. trotzdem ist es etwas fragwürdig dass " andere" ihr geld nur fürs dasein bekommen , und ja das inkludiert auch den deutschen der daheim den hintern breit drückt


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Als unser Sohn klein bis jugendlich war haben wir Unmengen dafür ausgegeben. Heute wahrscheinlich 20,00 €. Mein Mann kann nicht ganz drauf verzichten.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich habe für 3€ Knicklichterarmbänder beim Aldi gekauft für die Kinder. Mein Schwager, bei dem wir feiern werden, hat ein paar "Kinderböller" gekauft. Wahrscheinlich auch nicht für mehr als 10€.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir kaufen auch kein Feuerwerk, aber wurden jetzt vom Neffen beauftragt, ihm aus D ein Paket mitzubringen, wenn wir zu Silvester nach NL fahren. Ist in NL wohl teurer.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Werde nur Tischfeuerwerk holen, denke das werde ich morgen noch bekommen… Vorm Aldi und in anderen Märkten gabs hier Schlangen, im großen Supermarkt bei uns haben sie sich fast erschlagen an den Aufstellern mit dem Feuerwerk…


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Nix.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Nix, ist mir eh immer zu kalt dann so spät draussen zu stehen, es gab Silvester da war es klierend im minusbereich kalt. Ich sehe aber gern zu. Wir wohnen erhöht und ich kann dann die ganze Stadt und ein paar umliegende Dörfer abscannen. Die die es kaufen ermöglichen mir dann einen optischen Genuss. Ich versteht nicht dass man die Käufer der Böller immer belaecheln und sich darueber erheben muss, kapiere ich nicht.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Es produziert Müll, Feinstaub und ist schädlich für sämtliche Tiere. Deshalb vielleicht?


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Und sonst so? Willst du mir nun auch noch ein Sojasteak schönreden? Lass mal...


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Warum nicht? Alles eine Sache der Würze. Rohes Fleisch schmeckt ebenso nach nichts und ein Tier musste eben dafür sterben. Nicht alles ist aus Soja, die vegane Welt ist sehr vielfältig und einfallsreich.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

wo du recht hast, hast du recht! hoffe, dass es silvesternacht nicht wieder eskaliert und diese vollidioten auf menschen zielen! für mich horror diese ballerei


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Rohes Fleisch schmeckt nach nichts? Entweder hast du in deinem Leben nir Fleisch von Turbo-Mastieren gegessen. Oder du hast keine Geschmacksnerven. Gutes Rindfleisch zB muss man nicht mal zusätzlich würzen, wegen eigengeschmack. Und Essen aus dem Labor ist kaum gesünder. Nichts anderes bieten aber diese Ersatzsachen. Gerade Soja ist mit Vorsicht zu genießen.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Ja das stimmt. Man kann jedem Fleisch rausschmecken, welches Tier man gerade verspeist. Und ganz ehrlich ekelt mich das manchmal massivst. Ich esse tatsächlich gerne ab und zu Fleisch oder Wurst. Aber manchmal krieg ich es nicht runter. Deshalb wird das Fleisch/Wurstessen bei mir immer seltener.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Ich esse nur in Ausnahmefällen Soja, aber was genau ist an Soja denn gefährlich?


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Soja galt eine Zeit lang als nicht so unproblematisch wegen der östrogenartigen Proteinstruktur ("Phytohormone" aus Soja gibt es auch als Alternative zur Hormonersatztherapie bei Wechseljahresbeschwerden) und war deshalb vor allem für Kinder umstritten, weil man befürchtet hat, dass der Hormonstoffwechsel durcheiander geraten könnte, das will man bei Heranwachsenden ja nicht. Ich weiß aber nicht, ob das Thema inzwischen besser erforscht ist oder ob sich nicht einfach doch die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass Fleisch von mit Wachstumshormonen gepäppelten Tieren potenziell genauso gesundheitsschädlich für Kinder ist, jedenfalls habe ich schon länger nichts mehr davon gehört. :-) Andererseits ist Soja gerade bei veganer Ernährung auch eine wichtige Proteinquelle, und es gibt ja schon länger auch Soja aus regionalem Anbau, der auch eine bessere Klima- und Umweltbilanz hat. Vielleicht schreibst du mal die Userin Trini an, die ist Ernährungsfachberaterin und kann zu dem Thema vielleicht etwas Sinnvolles beitragen.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ersatzprodukte entstehen auch nicht im Labor und sind auch nicht chemischer als so manche billige Wurst. Man kann jedes Vorurteil mittlerweile faktisch widerlegen.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Und bei Ängsten bezüglich der Hormone sollte man immer bedenken, dass Tiermilch alleine dazu dient, kleine Tierkinder wachsen zu lassen. Es handelt sich bei dieser Art Milch also immer um ein reines hormonelles Getränk.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Man braucht weder Vorurteile noch muss man faktisch was widerlegen- man soll einfach erwachsene Menschenkinder essen, böllern und leben lassen wie sie es möchten


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Siehst du, du bist unterwegs andere zu reformieren ....das muss doch nicht sein. Ich spreche niemandem ab vegetarisch oder vegan zu leben, nur zu -aber andere haben auch unkommentiert das Recht Fleisch zu mögen und gern zu essen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Alles klar Esse einfach weiter deinen Müll. Ich ernähre mich lieber artgerecht. Wie ich es auch jedem Tier zugestehen. Das bedeutet, möglichst natürlich, ohne viel Verarbeitung, regional und saisonal, bio, ausgewogen und ohne Genveränderungen. Konventionelles Soja ohne Genmanipulation gibt es nämlich nicht mehr. Und wenn ich ab und zu etwas tierisches Eiweiß esse, dann verhindere ich zusätzlich irgendwelche Vitaminpräperate schlucken zu müssen. Weil sonst meinem Körper essentielle Nährstoffe fehlen würden. Von Kühen, die ihre Kälber bei sich haben und von Hühnern, wo mangels Hahn die Eier unbefruchtet sind. Ich kann jedes Lebensmittel selbst herstellen, versuche du mal deine veggiwurst oder Käse selber zu machen. Darüber hinaus solltest du dich dringend mit dem auseinandersetzen, was du isst, bei dem Wissen blöde wenn man jedem Trend hinterherlaufen, aber sich nicht damit auseinandersetzt und dann auch noch ziemlich blöde aus der Wäsche schaut. Zum Glück werden viele Veganer schlauer, wenn der Körper dann irgendwann kollabiert. Um sich einigermaßen vegan ernähren zu können, benötigt es nämlich einiges an Ernährungswissen. Was dir eindeutig fehlt. Einfach alles tierisches weglassen und ab und zu Soja essen - was als Eiweißquelle die dümmste Idee ist - reicht nicht aus.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Mich brauchst du nicht zu überzeugen, ich esse kaum Fleisch und ernähre mich vorwiegend vegan (auch mit Ersatzprodukten).


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Das Wort, das du gesucht hast, war "missionieren". Man kann nur leblose, abstrakte Dinge reformieren, keine Menschen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Es stimmt nicht, dass es "kein konventionelles Soja ohne Genmanipulation" mehr gibt. Es gibt regional angebautes deutsches Soja, das strengen Kontrollen unterliegt. So wie aber Ackerbau an den meisten Stellen in Deutschland und bei der Verarbeitung in den Vertriebskonzernen funktioniert, ist nur Getreide, das explizit so ausgewiesen ist, frei von Verunreinigungen durch andere Getreidesorten, bei Biogetreide auch durch konventionelles, bei nicht genetisch verändertem durch genetisch veränderte, bei glutenfreiem Getreide/Gräsern durch glutenhaltiges. Das Zeug läuft halt durch dieselbe Schrotmühle. So lange die vorgegebenen Grenzwerte eingehalten werden, ist da auch zulässig.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Wer wollte dir das denn verbieten?


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ich hab dir dieses Recht nicht abgesprochen, dass ist nur das was du empfindest. Da Das ist aber ne normale Abwehrreaktion die man kennt.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Klar, die Kuh die du isst, bekommt ja diese Vitamine künstlich zugeführt, damit deine Ernährung dann artgerecht für dich ist. Meinst du dass meine Linsen, Bohnen, Nüsse und Gemüse Müll sind? Wi kommst du drauf? Informiere dich mal etwas genauer!


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Fühl du dich nicht angesprochen bitte


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Ja, ich esse viele Hülsenfrüchte und betreibe Leistungssport. Wann werde ich denn kollabieren?


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Wieviel Soja ihr artgerechtes Schlachtvieh so frisst….


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Ja - da ist ein halbes Chemielabor im Veggiesteak. Schmeckt auch echt nicht gut. Nein danke! Ich esse sehr selten Fleisch und nur Bio oder Wild, aber DAS bleibt. Ich esse auch gerne Hülsenfrüchte, aber das Vegan“Fleisch“ find ich einfach scheußlich.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Das andere Zeug im Veggiesteak ist reines Gluten (Saitan) und ne Menge Zusatzstoffe und Geschmacksstoffe. Nicht so meins. Soja? Enthält Phyto-Östrogene, aber die sind nur für Menschen mit Krebsveranlagung nicht so gut.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Ich mache immer Nussbraten und weiß was ich da verarbeite. Im veganen Fleisch ist meist alles auf Erbsenprotein, das ist nicht sehr chemisch. Aber kannst du mir erklären was du genau meinst?


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Seitan wird aus Mehl und Wasser hergestellt und besteht somit natürlich aus Gluten. Dein Brot ist aus was? Was Saitan ist, weiß ich nicht.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Gar keins, wenn es wirklich artgerecht gehalten wurde.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

du fingst mit der böllerei an, ich habe es ausgeweitet auf deinen namen und bingo


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

stimmt du hast recht, sehe ich selber .


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Das ist aber auch nur eine Mutmaßung, ob Phytoöstrogene wirklich auf Brustkrebs oder Eierstockkrebs wirken. Und längst nicht jeder (auch Eierstock- oder Brustkrebs) hat Hormonrezeptoren. Leicht angekohltes Grillfleisch ist dagegen für jeden, der noch einen Dickdarm hat, stark krebserregend.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

aber weißt du, passiert, keiner ist fehlerfrei- außer du;)


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Da es kein verunreinigtes konventionelles Saat gut mehr gibt, ist alles konventionelle betroffen. Wie du schreibst, die Grenzwerte sind das Thema. Viele Bauern wussten nicht einmal, das sie genmanipuliertes bekommen haben. Auch hier in Deutschland. kein Bauer stellt sein Saatgut selbst her, die kaufen alle ein. Genau da lag das Problem. Bioland und Demeter lassen nicht dort verarbeiten, wo auch konventionell gemahlen wird. Insofern kann es dort nur dann Probleme geben, wenn der Nachbarbauer kein Bio anbaut und es zu Kreuzung kommt. Da meine Familie und ich uns nahezu komplett sojafrei ernähren, wir bevorzugen regionale Hülsenfrüchte, sind wir da komplett heraus. Wer aber meint, Soja als Fleischersatz nehmen zu müssen, der dürfte die volle Dosis abbekommen. Bei der Userin bezweifle ich auch, das die Bio kauft. Sojaanbau in Deutschland ist unter Umweltaspekten betrachtet ein Komplettversagen.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

genau das meinte ich oben. ihr schlagt euch argumente um die ohren, nur um die je andere art der ernährung kleinzureden . esst doch was ihr wollt, fleisch, kein fleisch....vollkommen egal


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Es heißt "außer dir" (wird mit Dativ gebildet, auch wenn die Jugend das heute auch größtenteils falsch macht). Ich mache sprachlich vielleicht wenige Fehler, Denkfehler mache ich aber natürlich auch. Ich hab aber ein breites Halbwissen, das bei manchen Userinnen als Großkotzigkeit oder Besserwisserei ankommt und sie sich davon belehrt fühlen. Man könnte das aber auch positiv sehen, ich schreibe nur sehr selten irgendeinen Quatsch, der mir gerade durch die Synapsen schießt, weil ich nicht richtig nachgedacht habe.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Bingo was?


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Jeder isst Biofleisch! Immer, wenn diese Diskussion aufkommt natürlich.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

du diskutierst aus ..... iss du deinen fleischersatz, ich esse mein echtes fleisch. und dank menschen wie mir, bleiben dann rinder , schweine und co weiterhin auf diesem planeten und ja , auch auf weiden oder in suhlen, nicht immer nur in verschlägen auf irgendwelchen höfen. relax dch mal ein bischen


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Aber das tut ja auch kein Veganer. Die meisten ersetzen nicht mal Fleisch. Dass wir das tun, wird ja dauernd unterstellt. Wenn man es mal tut, ist man aber nicht dem Untergang geweiht.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

sie sind anstrengend frau dots, seeehr anstrengend und dadurch langsam uninteressant .und da immer das gleiche niedergeschrieben wird von ihnen , inkl berichtigungen , ist der austausch sehr sinnfrei. aber danke trotzdem für die hinweise auf fehler.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Naja, nach Tönnes… Ich kenne persönlich niemanden mehr, der bei Fleisch nicht Bio kauft. Aber gut, im Supermarkt liegt noch Nicht-Bio, irgendwer wird es schon kaufen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich esse übrigens alles, trotz Krebsneigung. Die Dosis macht das Gift. Das einzige, was ich nicht mehr esse, ist Grapefruit.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ich finde Dots überhaupt nicht anstrengend und hätte gern, dass mehr so schreiben wie sie. Ich mag es einfach, wenn jemand mit Sprache umzugehen weiß.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

vollkommen in ordnung , warum auch nicht


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Na ja, ich habe mauspm mit dem Dativ jetzt schon auch bewusst geärgert. Und verstehe auch, dass nicht jeder meinen Sermon lesen mag. Aber umgekehrt finde ich Frau mauspm auch anstrengend, weil sie so stur ist. :-D


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

was ist mit der grapefruit ?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Hebt wohl die Wirkung meines Antikrebsmedikamentes auf, nix Allgemeines (ist aber auch bei anderen Medikamenten problematisch. Sonst natürlich super gesund.) Lese gerade, dass ich auch bei Kurkuma aufpassen sollte - Soja hingegen wird sogar empfohlen… Ich versuche mich, so abwechslungsreich wie möglich zu ernähren - wenn mal das eine oder andere eine negative Wirkung hat, passt das dann trotzdem schon, denke ich. Gilt natürlich nicht für Sachen, auf die man allergisch reagiert oder so.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

ich bin seit einem jahr allergisch auf ingwer, ganz plötzlich...sei es drum , kann man ja gut umgehen . ansonsten mag ich gern rohes gemüse und kräuter, rein des geschmackes wegen ...und dann eben auch fleich , süsses, ungesundes ect....je nach appetit halt. ich denke jeder muss am ende für sich entscheiden was der körper mag und was ihm gut tut, hne dass andere da irgendwie ungefragte ratschläge geben


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

"Sojaanbau in Deutschland ist unter Umweltaspekten betrachtet ein Komplettversagen." Weil? Der Tofu, den wir hauptsächlich essen, kommt übrigens gar nicht nur aus regionalem, sondern aus europäischem Anbau, las ich gerade: https://www.taifun-tofu.de/de/magazin/soja-aus-europa


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Meines nicht! Da weiß ich wo es herkommt und das frisst ganz sicher kein Soja. Und auch Rehe und wildschweine fressen keins.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Insekten. Viele sind spezialisiert. Diese verhungern, weil sie mit dem Soja nichts anfangen können. Ohne Insekten leiden auch deren Fressfeinde usw. Ist nur ein Aspekt.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Der Veganer braucht ja nicht so viel Soja.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Wofür gibt es denn dann weltweit so viel Soja Anbau?


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Nur weil ich mich vegan ernähre, gebe ich ja nicht ungefragt Ratschläge, sondern widerspreche lediglich in den Raum gestellte Behauptungen. Kaum einer weiß zum Beispiel, dass Vit. B12 nur deshalb im Fleisch ist, weil es da Vieh zugeführt bekommt. Der Veganer muss sich halt selbst supplementieren. Und das nur, weil unsere Böden keine Nährstoffe haben. Wird gerne ausgeklammert.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Wie kommst du drauf dass ich nicht relaxed bin? Wirke ich angespannt auf dich? Die wenigstens Masttiere leben auf der Weide und das weißt du auch.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ist das so? Und wieviel ist viel? Ich hab mir mein ganzes Leben noch keine Gedanken gemacht, ob das, was ich mir unter die Nase schiebe, auch gesund und bio genug ist. Hauptsache, Essen ist keine Ersatzhandlung, sondern dient der Ernährung. Schmecken darf‘s aber schon, und wenn man ‚Tier‘ isst, dann darf man ruhig auch würdigen, dass ‚Tier‘ dafür gestorben ist. Also Fettschwarte ‚wegkletzeln‘ und anschließend in den Müll werfen (weil wäääh) halte ich persönlich als schwer verwerflich und prinzessinnenhaft. Dann sollte man das Ganze gleich lassen. Erst bei ‚Augen‘ ist bei mir persönlich Schluss. Been there, done that…..und ich kann‘s nicht. Gottlob sind Tieraugen im mitteleuropäischen Raum keine Delikatesse.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Das weiß kaum jemand, weil die Aussage so nicht stimmt. Sie ist eine Lüge. Mir soll es egal sein. Würde man ein Tier nicht artgerecht ernähren, würde jeder Tierschutzverein laut rufen, man quäle das Tier. Also quäle dich ruhig selbst weiter. Nicht mein Problem.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

auch da gehst Du fälschlicherweise von Massentierhaltung aus. Wild und Rinder und Schafe, die in der Landschaftspflege dauerhaft in Weisehaltung leben oder auch Wald- und Moorschweine bilden durchaus auf natürlichem Weg Vitamin B12. Da gibt es keinen Supplementierung. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass es für Veganer scheinbar nur industrielle Massentierhaltung zu geben scheint. Der vernünftige Umgang mit dem Tier, der verantwortungsvolle Einkauf und Einsatz von tierischen Produkten scheint irgendwie nicht vorstellbar zu sein.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich habe nichts von "viel" geschrieben, aber es ist im Tierversuch nachgewiesen, dass einige der Stoffe, die beim Grillen entstehen, Krebs auslösen. Man kann zu solchen Zwecken zwar keine Menschenversuche machen, und man bekommt bei Menschen auch keine saubere Versuchsanordnung, weil Menschen z. B. auch rauchen oder andere für den Dickdarm potenziell schädliche Substanzen aufnimmt, aber die Wissenschaft geht davon aus, dass sich die Ergebnisse aus dem Tierversuch zumindest teilweise auf den Menschen übertragen lassen. Deshalb gibt es von der Krebsgesellschaft auch klare Empfehlungen zum Grillen: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/bewusst-leben/basis-informationen-krebs-bewusst-leben-ernaehrung/beim-grillen-nich.html. Natürlich macht die Dosis das Gift, man stirbt nicht sofort an Darmkrebs, wenn man mal eine leicht angekohlte Bratwurst isst. Aber in der Grillschale zu garen oder auch generell Dinge zu grillen, die nicht so stark eiweißhaltig sind wie Fleisch oder Fisch (zum Beispiel Kartoffeln oder Gemüsespieße mit Schafskäse o.ä.) ist für die im Sommer quasi berufsgrillenden Deutschen schon zu empfehlen.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Wenn dem so wäre, gäbe es keine Massentierhaltung mehr. Dem ist aber nicht so. Übrigens, warum sollte ich mich quälen?


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Wir haben den letzten Sommer genau 0 mal gegrillt. In den Jahren davor, wenn es hoch kommt je 1-3mal. Ich scheine keine Deutsche zu sein Wir grillen allerdings wenn, und verkohlen nicht.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

So egal ist das in Zukunft nicht. Die jungen Leute sind in der Beziehung schon einen Schritt weiter, ich kenne sehr viele die sich bereits vegan ernähren. Ich rede deine Ernährung nicht klein, das tust du ja mit meiner und den Unterstellungen dazu.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

genau, essen ist leben uns sollte auch genuß sein . wenn man da im vorfeld schon alles zum problem macht, reicht flüssignahrung ohne geschmack vollkommen aus


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

warum quälen? Verstehe ich nicht, was Du meinst. Wie wäre es, wenn man auch als Veganer akzeptiert, dass es viele Zwischenstufen zwischen vegan und Massentierhaltung gibt. Beides sind die Extremformen. Dazwischen aber gibt es sehr viel mehr


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich kann das akzeptieren und möchte auch niemanden angreifen. Ich empfinde mich nicht als extrem, warum tust du das? Dass ausschliesslich jeder bei dieser Diskussion behauptet, er würde nur sehr wenig und wenn, dann nur Biofleisch esse, halte ich für gelogen. Man kann ja dazu stehen und wenn nicht, dann wüsste ich gerne warum?


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Wieso zum Problem?Veganismus ist nicht problematisch, oder hast du es schon ausprobiert? Wenn ja, wo hattest du Probleme?


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

ich finde es dreist, wie Du anderen Menschen unterstellst zu lügen. Warum? Dir unterstellt doch auch keiner Lügen.


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Es gibt also sehr viel Fleisch aus Massentierhaltung, aber es wird gar nicht konsumiert? Das finde ich gelogen.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -happy.veggie-

Sagt doch niemand. Du unterstellst aber Menschen, die sehr genau gucken welche Herkunft ihr Fleisch hat und wie die Tiere gelebt haben und behandelt wurden, dass sie lügen. Keiner hat gesagt, dass es leider auch viele Menschen gibt, denen das alles egal ist und die Fleisch aus Massentierhaltung essen. Genauso gut könnte man sagen, dass Veganer lügen und sie heimlich Fleisch essen, weil es doch das viele Fleisch aus Massentierhaltung gibt. Tut aber niemand. Diese Unterstellung, dass man lügt kommt immer nur von Veganern, wenn man versucht zu erklären, dass der Verzehrt tierischer Produkte auch mit gutem Gewissen möglich ist, wenn man auf die Herkunft achtet Und das meine ich mit den beiden Extremen. Eine Seite Massentierhaltung anderes Seite Veganismus. Dazwischen gibt es aber Menschen, die wenig Fleisch aus guter Herkunft essen oder nur Wild essen oder vegetarisch essen oder nur Fisch oder.......Da gibt es so viele Varianten und viele sind im Unterschied zur Massentierhaltung ethisch akzeptabel. Leider scheinst Du aber alle Menschen, die nicht vegan leben, in die Schublade "Massentierhaltung" einzusortieren


-happy.veggie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Glaub mir, meine Erfahrung ist eben so. Es wäre wünschenswert wenn jeder so denken würde.


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

8,99. Der Teen mag Jugendfeuerwerk. Damit kann ich leben. Raketen etc gucke ich mir gerne an, kaufe es aber nicht selbst.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

...haben die ehrenamtlichen Rettungsmannschaften das Monopol für den Verkauf von Feuerwerkskörpern, mit dem Erlös finanzieren sie im Wesentlichen ihre Arbeit. Die Isländer geben da gerne Geld aus - ab heute haben die Verkaufsstände der Rettungsmannschaften geöffnet, ich war noch nicht da, habe nur im Webshop geschaut. Da gibt es die großen Batterien, die zwischen 46.000 und 99.000 ISK kosten (umgerechnet ca. 300 bis 650 € pro Batterie), die kleinen Batterien kosten etwa 10.000 bis 20.000 ISK (also etwa 66 bis 130 €), eine Packung Raketen gibt es für 11.900 € (also knapp 80 €), Mal so als Preisvergleich. :)


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

…. wieviel kauft denn da der durchschnittliche Isländer? Zumal wenn er gerne kauft? Ich hätte nichts gegen solche Preise in Deutschland. Eventuell geht man dann sorgsamer mit der Verwendung um und knallt (wenn es denn sein muss) lediglich um 0 Uhr.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Laut Statistiken aus den Vorjahren gibt hier eine 4-köpfige Familie im Schnitt 500 Euro für Feuerwerk aus. Ist ja aber auch ein gutes Werk, unterstützt ja die Rettungsmannschaften.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Dann muss jemand 1.000 € ausgeben, um meinen Böllergeiz auszugleichen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier knallen auch die ersten, ich wohne aber auch mit Blick auf den Rebberg, da haben sie bisher jedes Jahr früh angefangen. Aber eher dieses kleine Knallzeug. Ich gebe schon seit mindestens zehn Jahren kein Geld mehr für Feuerwerkskörper aus, ich habe Angst vor dem Zeug, obwohl ich im Studium mal als Ferienjob für einen Profi-Feuerwerker gearbeitet habe. :-D Bis vor drei Jahren hat mein Noch-Mann immer eine Packung aus dem Aldi mitgebracht, diese Systemfeuerwerke sind an sich auch ganz schön und machen wenigstens nur kompakt Dreck und lassen sich am Stück in die Tonne befördern. Die "Kinder" sind dafür aber auch nicht mehr zu begeistern, denen ist das Feiern mit Freunden wichtiger. Meine Katze scheint übrigens eines der wenigen Tiere zu sein, die Feuerwerksknallerei zwar nervt, die am nächsten Morgen aber dann auch gleich wieder die Alte ist und ihr Frühstück einfordert. Ich hatte einmal versucht, ihr etwas zur Beruhigung zu geben, aber das war mehr Stress für sie als ohne.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Früher immer ein bisschen für die Jungs. Aber schon seit einigen Jahren gar nichts mehr. Vor ein paar Jahren hat sich ein Bekannter meines Sohnes sich den Kopf im wahrsten Sinne mit einem Polenböller weggeschossen. Wenn es dumm gelaufen wäre, wären die Umstehenden (waren viele Familien mit Kindern drumherum) auch noch betroffen gewesen. Vor diesen Böllern hab ich richtig Angst.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Ein paar jungs, haben vor 3 Wochen in der schule meiner lütten, das Jungsklo mit Polenboeller weggebomt. Ganz schlimm. LG


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Pro Person eine Rakete Für die Kids ein paar Knallerbsen. Für den Geburtstag Ende Januar 10 große Wunderkerzen Keine Ahnung was das gekostet hat. War im Einkaufswagen mit zig anderen Dingen.


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

60-80 Euro gibt mein Mann dafür aus.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Gar nichts. Vielleicht wird nochmal was gekauft, wenn die Kinder größer werden. Vorerst verzichten wir aber noch.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ca. 15- 20 € - das reicht für unsere 2-3 Batterien. Bereits seit Jahren. Mehr muss nicht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Für drei Batterien 20 Euro? Was sind das für welche? Meine Teentochter war gestern im Aldi und kaufte dort die preiswerteste Batterie für 20 Euro.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

War eine für 4€, zwei für 8 €. Aber nicht Aldi.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Das sind die Batterien, die bei Aldi, Lidl und co schon nach 10 Minuten ausverkauft sind


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Für Kleinkram, also Knallerbsen, wilde hummel... diese kleinen Kindersachen eben, waren es ca 25€. Für Raketen und Batterien waren es etwa 70€. Da 100€ unser jährliches Budget ist, passte das also.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Nix Noch nie, Silvester hat bei uns keine Tradition Früher Wunderkerzen Aber lieber ne gute Flasche Wein


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Null Euro. Aber gestern im Lidl war es sowas von voll und alle haben gefühlt nur Knaller gekauft. Super!


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir geben nichts aus. Schlecht für die Umwelt,die Tiere und den Geldbeutel. Aber ich habe eh Angst vor Böllern. Bin dann drinnen wenn's los geht und liege mit unserem Kind im Bett. Als Kinder gab es bei uns auch nur so ein Drehding, welches man draußen befestigt und bunt und hübsch aussiehst. Das hat uns gereicht.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ca. 25-30 €? Für nen 10er hatte ich schon so Kinderknaller gekauft und dann gibt's noch ein paar Raketen ( also ne kleine Packung). Bei Tochter groß wird viel geknallt, aber darum kümmern sich die Jungs der Clique - also 0€.


ConMaCa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir feiern mit Freunden und es wird ein Gemeinschaftsfeuerwerk geben. Da im Freundeskreis 2 Personen einen Schein für Profifeuerwerk haben, den wir bei etwaigen Veranstaltungen brauchten, gibt es auch Profifeuerwerk. Wir haben alle zusammen gelegt. Für jeden 50€. Wir haben selbst Tiere, die zu Sylvestern aber ab 22 Uhr nicht mehr raus gehen. Die können ansonsten Feuerwerk ab, sind im Welpenalter gut sozialisiert worden, für den Jagdschein musste das eh sein.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

In Berlin ist bislang relativ ruhig. Nur sehr vereinzelte Böller. Wir geben genau nichts für Böller aus. Ein wenig für Sternregen zum Halten. Früher mal so 20€ für ein paar Knallerbsen und ein paar Raketen.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Also wir geben jedes Jahr dafür Geld aus und ich stehe da auch zu. Ich lieber Feuerwerk! Wir zünden aber wirklich erst nach Mitternacht und halt sowas wie Batterien, Raketen und Jugendfeuerwerk. Also nichts was extremen Krach verursacht. Das machen leider unsere Nachbarn. Die holen sich Polenböller aus Polen und knallen den ganzen 31. schon rum. Das nervt mich sehr. Wieviel ich dafür ausgebe? Keine Ahnung. Ich kaufe paar Batterien, paar Raketen und halt jugendfeuerwerk. Unser Hund macht das alles gut mit. Sie schläft meist!


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Null Euro. Würde aber dafür bezahlen, wenn nur noch öffentliche Feuerwerke erlaubt wären und keine privaten!


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Tochter 16 + Sohn 20 zusammen 50€ Wir Erwachsenen: 0 Von mir aus kann diese Böllerei verboten werden. Unser Hund leidet jedes Jahr. Evtl. ein zentrales Feuerwerk, was von der Stadt organisiert wird. Aber mehr nicht. LG K


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich: 0 Euro Der Mann samt Teenie Sohn: 45 Euro, allerdings keine Böller. 1 Paket Raketen und zwei Batterien. Teenie Tochter 1: 0 Euro Teenie Tochter 2: 2 Euro(Wunderkerzen)


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Dieses Jahr 3,99 € für eine Packung (Kinder) Vulkane. Die Jägerschaft (!) hat in unserer Region darum gebeten KEIN Feuerwerk zu zünden. Durch das Hochwasser sitzen die Wildtiere schon auf dem letzten trockenen Stück Land. Wenn dann der Fluchtinstinkt einsetzen würde, hatten wir noch eine zusätzliche Katastrophe. Leider bef8rchte ich genau das Gegenteil. Gestern morgen um Viertel vor acht müsste bein Aldi schon das erste Mal nachgeräumt werden


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Achso: zudem finde ICH (das ist allerdings meine ganz persönliche Meinung), das die Rettungskräfte eh schon am Limit arbeiten. Da muss ich nicht noch die vollhonks an Silvester dazu haben.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

das habe ich heute hier auch gelesen und sehe darin auch sinn. hier sind die muldenwiesen noch extrem geflutet , trotz rückgang des wassers


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Bei uns wird der Höchststand erst heute oder morgen erwartet. Zudem sind unserer deiche extrem aufgeweicht und es besteht Sturmwarnung... Also alles nicht so prickelnd


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Keinen Cent. Seitdem meine Tochter in der sechsten Klasse einen Unfall mit einer Rakete hatte, der sie fast das Leben gekostet hat, bin ich völlig davon ab. (Wir schauten auf der Straße zu, die Flasche mit der Rakete eines Nachbarn flog auf sie zu, blieb im Loopschal stecken, schnitt ihr oberflächlich die Kehle auf und flog im letzten Moment auf der anderen Seite des Schals durch bevor sie explodierte. Ich habe niemals vorher oder nachher mehr Angst gehabt.)


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Oh Gott. Das ist WIRKLICH ein schlimmes Erlebnis! Hat deine Tochter das denn irgendwie überwunden? Also psychisch?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Sie geht nicht mehr in die Nähe von Silvesterraketen bzw. schaut nur von weitem zu. Sie hat damals die Schwere des Vorfalls nicht wirklich begriffen, also was um ein Haar passiert ist.


Everdin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Vielleicht kaufe ich noch so eine Bodenglitzerfontaine für 10 € oder so, aber wahrscheinlich nicht, denn es macht bei Sturm wenig Sinn. Ich weiß ja nicht, wie wir dieses Jahr feiern. Die Kinder sind unsicher und "feiern" eventuell doch bei uns, die Freunde wissen noch nicht, ob sie kommen, denn sie leiden sehr unter dem Hochwasser. Eventuell wird noch das Pflegeheim der demenzkranken Mutter evakuiert werden müssen, ein Supergau, aber dann kommen sie natürlich nicht zu uns. Mein Mann ist ja meistens eh zum Jahreswechsel im Einsatz. Wenn die Kinder doch außer Haus feiern, dann bin ich wahrscheinlich allein. Daher lohnt es nicht wirklich.


snezhok

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

0.00€. Wir brauchen das nicht, ich finde es auch nicht gut für die Umwelt. Und unsere Kinder schlafen da schon längst


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir geben dafür nichts aus.... Ich habe noch Wunderkerzen in der Schublade, die werden vielleicht noch angezündet. Das wars... Böllern bringt mir (und gsd meinen Kids auch) gar nichts und Raketen können wir uns hier von allen Richtungen aus ansehen am Himmel.... Und dieses Laien-Feuerwerk ist auch in keinster Weise mit schönem Profi-Feuerwerk zu vergleichen, dass wir am 4th of July in den USA gesehen haben und kürzlich im Phantasialand...