Luni2701
Angelehnt an den unteren Beitrag, in dem stand, dass die Wohnkosten ca 30% betragen sollten, hab ich mal gerechnet und komme bei uns auf 40% Wohnkosten vom Gesamteinkommen (also inkl. Kindergeld). Scheint ja viel zu sein, obwohl wir hier für unsere Umgebung recht günstig wohnen. Achso wir wohnen in NRW auf nem Dorf, mit guter Erreichbarkeit von einigen Städten (Mönchengladbach, Aachen, Neuss, Düsseldorf, Köln und alles was so noch in dem Umkres ist) Achso ich ging von unserer Warmmiete aus, die sich wahrscheinlich ja auch immer weiter erhöhen wird, da steigende Nebenkosten. Wie sieht das bei euch eus? LG Britta
bei uns sind es komplett inkl aller zahlungen 44 % das meiste geht allerdings für die nebenkosten drauf
geplant sind ca. 40% inkl. nebenkosten (suche noch) LG
Die 30%-Regel des Einkommens für Wohnungskosten hält meiner Meinung
nach kaum einer ein. Man neigt ja eher dazu, sich eine Traumwohnung
zuzulegen, auch wenns eher knapper wird im Geldbeutel.
Wir haben es gerade so hingekriegt und wir wohnen eher in einem recht
günstigen Stadtteil in einer von vornherein sehr mietgünstigen Stadt in
Sachsen.
Nun verdient mein Freund zwar mehr, aber die Pendlerwohnung
+ die Miete hier macht wieder ca. ein Drittel unserer Gesamteinnahmen aus.
Aber ich wills mal nicht beschreien, die Nebenkostenabrechnung
kommt ja auch noch.
wenn man noch Rücklagen bilden will (für renovierungen etc)......dann muss man schon von 50% ausgehen......
bei uns in der schweiz liegt der richtwert bei 33%! will man eigentum erwerben, spielt keine bank mit, wenn die 33% überstiegen werden, weol die tragbarkeit dann nicht mehr gegeben ist! im moment sind die hypozinsen recht tief (ca. 3% je nach art der hypothek und der dauer)! gerchnet wird aber mit 5%! wir erwerben unser eigenheim im feb. die tragbarkeit liegt bei ca. 31% inkl. aller nebenkosten gerechnet mit 4.5%! wir haben 3 kinder und ich finde das schon knapp! v.
hinzu kommen leider noch Strom- und Gaskosten (Warmwasser läuft über Gas) und in meinen Augen horrende Benzinkosten. Gut, das sind keine direkten Mietkosten, von daher bin ich trotzdem froh, so einen geringen Mietanteil zu haben. Wäre ich jetzt alleine hier, wäre es aber auch ein Drittel. Nicht schön. Alles was drüber liegt über 30 %, würde mich extrem unruhig machen... LG fk
liegt aber auch daran, daß mir beim amt viel weniger als meine tatsächlichen kosten angerechnet werden (eigenheim)
Wir liegen bei unsrer Mietwohnung (warm) momentan bei 27,5%, dabei würd ich die Wohnung schon als gute Lage, gute Ausstattung,... - bezeichnen groß ist sie auch noch - und die Region Stuttgart ist auch nicht unbedingt günstig.
das ist natürlich schon sehr heftig. Wobei als wir noch hartz 4 bekamen, und in der wohnung gewohnt haben war es auch mehr, aber wir kamen so auf 47%. Nun sind wir von ner Mietwohnung in ein Miethaus gezogen, welches warm noch günstiger ist wie die wohnung, das war mehr Glück als Verstand und wir sind super froh trotz Mini-Garten dass wir endlich Platz haben und jedes der 3 Kids ein Zimmer hat. Aber ich finde die 40% trotzdem recht viel, aber bei was vergleichbarem wären wir hier bei 55% vom einkommen, das wäre absolut niicht machbar.
...bei uns sind es für Zinsen, Tilgung und die gesammelten Nebenkosten fürs Haus im Durchschnitt etwa 25%. Ich glaube aber nicht, dass wir da wirklich repräsentativ sind...
Weber meinte damals tatsächlich die kompletten Wohnkosten, also Miete/Abtrag, Heizung, Strom, Nebenkosten, Reparaturrücklagen, Kosten für Grundstück..... alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem "Dach über'm Kopf" stehen. Ich suche gerade verzweifelt den Artikel, den ich vor ein paar Monaten mal dazu las - aber da ich mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern kann, ob das im Spiegel oder in der SZ war (oder ganz woanders), werde ich nicht fündig. Ich fand ihn jedenfalls sehr interessant - auch deswegen, weil Adolf Weber hier an der LMU lehrte und der Doktorvater meines Opas war, der ihn oft zitierte *lach*.
Hallo, bei uns sind es fast 50% (inkl. Strom, Gas, Wasser, Telefon) LG K erstin
Ist aber der Abtrag an die Bank plus Nebenkosten (Rücklage, Strom, Wasser, Gas, Müllabführ, Steuern, Versicherungen, etc.)
Hallo, ist ja interessant... Wir geben für Hypothek plus Abtrag plus Stadtwerke 19% vom Gesamtnettoeinkommen aus. Das erscheint mir ja wirklich wenig im Vergleich zu manchen Angaben hier... VG Andrea
ca. 25 % vom momentanen frei verfügbaren Nettoeinkommen von uns beiden (Nebenkosten eingerechnet)
Hi, bei uns ist es etwa ein Drittel des Familieneinkommens, aber wir zahlen auch gerade einen Neubau ab und tilgen ziemlich hoch, um die Hütte früh abgezahlt zu haben. Vorher zur Miete waren es ungefähr 15%. LG Nicole
Wir kommen auf 41% (Warmmiete-Anteil von Nettoeinkommen+3x Kindergeld). Wir wohnen aber schon ziemlich "billig" für die Stadt, in der wir wohnen... drei Straßen weiter würden wir für die gleiche Wohnung das doppelte zahlen. 30% wär schön... LG sun
LG sun
Eigenheim, hohe Tilgung, inklusive Strom, Gas, Wasser, Grundsteuer OHNE Rücklagen
vom Gesamteinkommen (mit Kindergeld, Kinderzuschlag und Wohngeld) aber auch nur, weil wir gerade Wohngeld und Kinderzuschlag bewilligt bekommen haben... vorher warens ca. 35% (alles ohne Strom). (Berlin, 4Zi, 83qm, 500€ warm)
Hallo, wir liegen auch bei gut 30 %, darin enthalten Abtrag, Strom, Wasser, Gas, Versicherungen fürs Haus, Abfall etc.- also meiner Meinung nach alles, was da reingehört :-) ! LG Booki
Wir liegen bei 1/3 unseres Einkommens für die Raten für unsere Hauskredite.
.. inkl. Heizung und Wasser, allerdings ohne Strom gerechnet. LG Kathi
...wobei das jetzt nicht unbedingt heißt, dass wir entschieden zu wenig verdienen, nein, ich würde eher sagen, der Münchner Kreis ist einfach entschieden zu teuer. lg schneggal
aber ich habe nur noch eine gganz kleine Hypothek auf dem HAus, das Ding ist so gut wie abbezhlt die 10% sind die kleine Hzpothek, Betreibskosten ( GAs, Strom, Wasser, Stadtreinigung, Muellabfuhr, Grundsteuer, Schornsteinfeger und der ganze Driss). Wobei- unser Haus war eben auch aufgrund des nicht gerade hippen Viertels am Stadrand extrem guenstig- in den teuren Berliner Geggenden oder gar in eine westlichen BAllungsgebiet waeren wir immer noch voll am abzahlen
Komplett für die Warmmiete + Strom + Telefon zahlen wir knapp 23% für eine Wohnung in einer Großstadt.
brauchen aber bald eine grössere wohung, dann wird es sicher auch mehr. gruesse
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?