Elternforum Aktuell

Wieso immer eine Tonne Suessigkeiten???? Ich weiss nicht wohin damit...

Wieso immer eine Tonne Suessigkeiten???? Ich weiss nicht wohin damit...

peekaboo

Beitrag melden

... natuerlich wird es dem Sproessling persoenlich gegeben und ja er darf Suessigkeiten essen, aber halt in Massen. Oft d schmuggel ich einen Teil heraus und gebes es meinem Mann um es mit an die Arbeit zu nehmen, dort gibt es ein Suessigkeitenglas. Meine Eltern schenken zum Glueck nichts mehr Suesses. Aber die Schwiegerleute, obwohl ich schon so oft gesagt habe, von einem Comic hat er mehr. Wir haben jetzt noch von Ostern. GRUMMEL Geht esbEuch auch so? LG Peeka


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Also von Ostern haben wir nichts mehr, aber von Nikolaus halt schon noch. (Verwandtschaft wohnt weiter weg) schicken jetzt immer zu Weihnachten Paketl für die ganze Familie, das ist gut weil wir sie öffnen und die Kinder nur peu à peu abbekommen. Aber um ehrlich zu sein: Ja die letzten Wochen haben meine Kinder zu viel Süßes bekommen :-/ Liegt aber nicht an zu viel Süßkramgeschenke, sondern weil sich einfach einiges zusammenläppert: Plätzchen, Kalender, Betthupferl, bei der Oma zwischendurch mal dies und das :-/ Naja doof halt...


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. dort wo ich weiß es wird nicht gerne gesehen bzw. man mich sogar darauf hinweist "bitte nichts süßes" nehm ich auch nichts mit.... lg


Anscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Wenn es Dir zu viel an Süßigkeiten ist, dann spende es doch an die Tafel.


Anscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Wenn es Dir zu viel an Süßigkeiten ist, dann spende es doch an die Tafel.


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anscha

Muss ich es wegschmugheln, ansonsten ist Aerger vorprogrammiert


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anscha

Muss ich es wegschmugheln, ansonsten ist Aerger vorprogrammiert


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

müll auf, reinkippen, müll zu. alle jahre wieder seit 10 jahren schenkt mir die mutter meines mannes schokolade von lindt zu weihnachten, ich mag die nicht und habe auch schon gesagt, ich brauche nicht zusätzlich zum geschenk noch süßes. und falls sie unbedingt drauf besteht, eine tafel ritter sport knusper flakes, ende. aber so wie das bei ihr links ins ohr rein und rechts anscheinend durch den hohlraum rausgeht, lächle ich ihr also auch ins gesicht und denke mir: sie kann halt nicht anders. ich tu mir die diskussion nicht mehr an. abfall, ende. und nicht nur das was sie mir schenkt, sondern auch die tonnen an süßkram für die kinder. (hat sie meinem sohn - 8 jahre alt - doch gestern von lindt die "weihnachtshelfer" gschenkt, pralinen mit alkohol... )


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wenn man in einem Mehrfamilienhaus wohnt: Zettel dran und auf die Briefkästen stellen. Bisher ging bei uns immer alles weg. Also gerade Lindt-Schokolade ist ja durchaus beliebt. Wenn das Kind die Sachen bekommen hat und die Menge wirklich von Ostern bis Weihnachten und von Weihnachten bis Ostern reicht, dann lässt sich das Kind doch bestimmt überreden, die weniger beliebten Sachen zu spenden. Tafel, Kinderheim, Asylunterkunft ... wie man halt mag. Aus Weihnachtsmännern mach im immer Schokokuchen oder Schokofondue (z.B. für die die Silvesterparty).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Du magst auch kein Lindt? Ich auch nicht und bekomme immer Lindt. Ich werfe es nicht weg, ich habe in der Nachbarschaft dankbare Abnehmer


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

du meinst sicher, dass dein sohn süßigkeiten in maßen essen darf, nicht in massen, oder ? sonst wäre die tonne ja kein problem


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

ich fand es niedlich, ist ja manchmal genau der unterschiedliche wunsch von kindern bzw. eltern :-)


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Mir erging es jahraus/jahrein auch so, meine Schwiegereltern kamen und Süßkram in Unmengen, vor allem für die Kinder, aber nichts kindgerechtes, die Mühe wurde sich garnicht erst gemacht und wenn ich rausging, wurde den Kindern noch was nachgestopft. Ich bekam einmal Unetrwäsche von ihr, Slips mit Bein, ... sie meinte, sie hätte es bei mir im Schrank gesehen. Ich hätte sie umbringen können. Mir unverständlich, wie Erwachsene sich so benehmen können, aber was kümmerts mich: Sie ist nicht mehr seit diesen Herbst.


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Mir erging es jahraus/jahrein auch so, meine Schwiegereltern kamen und Süßkram in Unmengen, vor allem für die Kinder, aber nichts kindgerechtes, die Mühe wurde sich garnicht erst gemacht und wenn ich rausging, wurde den Kindern noch was nachgestopft. Ich bekam einmal Unetrwäsche von ihr, Slips mit Bein, ... sie meinte, sie hätte es bei mir im Schrank gesehen. Ich hätte sie umbringen können. Mir unverständlich, wie Erwachsene sich so benehmen können, aber was kümmerts mich: Sie ist nicht mehr seit diesen Herbst.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Früher war das auch so, als die Kinder noch sehr klein waren. Wir wollten den Konsum in gemäßigte Bahnen lenken und daher hat die Familie meines Mannes den "armen Kindern" regelmäßig Berge von Süßigkeiten zugeschoben ("ein bisschen werden sie ja wohl mal dürfen!" - drei große Tüten Gummibärchen...). Ich habe das dann immer weggepackt und in Maßen rausgegeben oder die Kindergeburtstage etc. davon bestritten. Inzwischen ist das aber kein Thema mehr. Da kommt eigentlich gar nichts mehr, anscheinend ist das Mitleid verebbt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hier auch. pünktlich zum ersten Geburtstag kamen die ersten Gummibärchen. Jahrelang wurde meine Tochter überhäuft, ich musste viel wegwerfen. Seit ca. einem Jahr gibt es gar nichts mehr. Auch nicht zu Ostern oder Nikolaus.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gezuckerte Gläschen, das Baby wird ja wohl einen Pudding dürfen... Bin froh, dass die Zeiten vorbei sind.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Mein Gott, es ist Weihnachten. Lass den Kindern doch ihre Tonne Süßigkeiten. Wenn sie sich den Rest des Jahre gesund ernähren - und das ist dann Deine Verantwortung - schadet auch die viele Schokolade zu Weihnachten nicht. Da wir mangels lebender Familie nicht beschenkt werden, kaufe ich die Tonne Schoki plus viel,viel Rotwein nur für mich, selbst. Und im neuen Jahr leben wir alle wieder vernünftig und gesund weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Richtig! Ich bin in der Beziehung auch Quartals Suchtler. Süßigkeiten, Rotwein in Massen und gutes Essen! Wobei ich nicht so der Fan von Braten bin, ich bin eher nur auf die Klöße und das Kraut scharf. Drei Tage geht das auf jeden Fall mal! Ich nasche allerdings auch unterm Jahr sehr gerne, bewege mich aber mehr als ausreichend und sehe das seitdem eher gelassen! Bei Kindern sind Süßigkeiten dann kein Problem, wenn sie sich wie Kinder benehmen und sich viel bewegen. Naturgemäß tun Kinder das, sofern sie nicht vor dem PC verschimmeln.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....gleich weiter geschenkt! ABER ich habe sie auch geschenkt bekommen und kann und will sie aber nicht essen.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....gleich weiter geschenkt! ABER ich habe sie auch geschenkt bekommen und kann und will sie aber nicht essen.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Hier kommen auch immer Unmengen an Süßigkeiten von der Schwiegermutter an. (Es ist aber schon besser = weniger geworden, sie lernt dazu). Aber ich muss mir um das Gewicht und die Zähne meiner Tochter keine Gedanken machen. Sie mag das meiste davon nicht und rührt es nicht an. Lindt mögen wir hier auch nicht. Ich kann auch gut fieses Zeug wegwerfen: z:b. solche bunten Gummischlangen, die nur aus unaussprechlichen Zutaten bestehen. Die kommen in den Müll. Da hätte ich bei einer Weitergabe an die Tafel ein schlechtes Gewissen, so ein Mist ist das.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Schokolade oder gefüllte Schoki wurde verbacken. Ansonsten habe ich die meist versteckt und portionsweise hingestellt. Seit Kind Teenager ist, wird nicht mehr so viel Schoki geschenkt. Es besteht also Hoffnung Ich bekomme jedes Jahr Trüffelpralinen von meinem Vater, obwohl ich schon mehrfach erwähnt habe, dass ich sie nicht mag. Euphemistisch und diplomatisch gesagt. Vielleicht sollte ich deutlicher werden.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Man muss es wirklich häufig und deutlich wiederholen, dass die Kinder nicht so viele Süßigkeiten brauchen. Kann allerdings sein, dass es erst im Teenageralter wirkt ... ist bei uns so. Mein Mann isst allerdings jegliche Süßigkeiten, von daher. ... Oder ich nehme es mit ins Büro, die Männer da vertilgen auch alles.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ist bei uns auch so - trotz Süßigkeitenverbot. Ich hab aufgegeben zu intervenieren und sehe das jetzt so: Wir haben in unserem Vorratsschrank eine Etage für Süßigkeiten eingerichtet. Da kommt alles rein, von Geburtstag, Karneval, Ostern, Halloween, Nikolaus und Weihnachten (undxwas so zwischendurch nich kommt). Da können sich die Kinder (in Maßen) etwas nehmen solange der Vorrat reicht. Wir brauchen nix mehr zu kaufen. Und 2x im Jahr miste ich aus, sprich: Ich werfe weg was nicht schmeckt, offen liegen geblieben ist oder bei dem die Haltbarkeit überschritten (oder fraglich) ist. Damit fahren wir gut und ich sehe das entspannter.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Die Verwandten bekommen das selber geschenkt und geben es an uns weiter....jedes Jahr das Gleiche.LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ist hier auch so. Unmengen an süßkram, mehrmals im Jahr. Es wird zwar weniger, ist aber immer noch deutlich zu viel. Ich miste gleich aus. Was wir nicht mögen und nicht allzu doof ist (zB tiktak oder Kaugummis oder so) wird für die Kollegen in die Arbeit mitgenommen. Damit bleibt nur noch ein Bruchteil übrig (weil es so viel ist behalten wir nur unsere Lieblingssachen). Das kommt in den Schrank. Was übrig bleibt wird weg geschmissen. Jeckyll