Elternforum Aktuell

Wieder Streik nächste Woche dienstag, mittwoch, donnerstag

Wieder Streik nächste Woche dienstag, mittwoch, donnerstag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, aber mein Verständnis dafür ist GLEICH NULL !!! Richtig nett gegenüber den Berufstätigen Müttern. Marion auf 180 und im Kampfanzug Wenn es wieder keine Notunterbringungen hier gibt, bleib ich ALLE DREI TAGE zu Hause, dann streike ich und der Unterricht muß ausfallen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der streik wurde angekündigt, aber es ist noch nicht entschieden, ob er auch durchgeführt wird. du hast ja noch ein paar tage, um dir eine notlösung einfallen zu lassen, oder? claudia p.s. kampfanzug? den tragen auch die streikenden, weil sie für ihre sache kämpfen. nur mal so am rande...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mich ständig nach anderen Betreuungsmöglichkeiten umzusehen. Dann werden wahrscheinlich meine Eltern Jasper für drei Tage holen, wenn sie können. Du hast es richtig gemacht und dir keine Kinder "angeschafft", in diesem Land wird man nämlich mit Kindern echt verarscht und als berufstätige Mutter sowieso. Absolut unsachlich und megaangenervte Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn ich habe seit fast 14 jahren kinder und es ist das erste mal, daß gestreikt wird. am montag können sie sich ja noch einigen.... ist doch schön, wenn du auf deine eltern ausweichen kannst.... ich würde mir urlaub nehmen müssen ( bin aber im kirchlichen kiga ).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn die persönliche bequemlichkeit eingeschränkt wird, ticken manche aus. schade. ich freu mich ja, daß DU als einzige arbeiten wirst, wenn mal die lehrer streiken, gell? weil ja dann andere eltern ein betreuungsproblem haben... ich habe mir mit sicherheit nicht wegen solcher lappalien keine kinder "angeschafft". das hat andere gründe (reiner egoismus). wenn du dich in diesem land so verarscht fühlst, solltest du dir mal andere länder ansehen... dann wirst du ganz schnell wieder zurückfahren. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sonst haben wir hier echt ein Problem. mein Eltern fahren dafür ziemlich lange. Ich bin dafür, dass Erzieherinnen mehr verdienen und würde für den KIGA auch gerne mehr zahlen, wenn es dann bessere Arbeitsbedingungen für die Erzieherinnen gibt. Aber MICH fragt ja niemand.... Marion, die langsam etwas runterkommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Notgruppe ist immer so ein Ding! Wer darf die nutzen und wieviele Kinder....usw.. da gibt es nur noch mehr "Gift" als wenn keiner einen Platz hat! Ich arbeite in einen Kindergarten...und wenn wir ausschreiben....Notgruppe...da wird sich echt gestritten um das kleine Käschen! Und viele schreiben dann ihr Kind an den Ecke...usw. Die nicht berufstätigen fühlen sich dann auch mal geknickt...wiel sie hätte ja kleinere Kinder zu Hause...usw... Ich arbeite in einen Kiga und bin auch berufstätige Mutter.. ich kann beide Seiten verstehen:) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin Beamtin und mit meinen Arbeitsbedingungen und dem Gehalt zufrieden. Ich bin nicht nur in "meiner Bequemlichkeit" eingeschränkt, wenn meine Eltern Jasper nicht für einige Tage nehmen können, werde ich nicht unterrichten KÖNNEN.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du nicht ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist mir piepe. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich meinte natürlich, ob du mit deinem Job nicht (mehr) zufrieden bist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin ich zufrieden, sicherer arbeitsplatz da 20 jahre in der firma, ich verdiene sehr gut, kein zweifel. aber von der aufgabe her könnte es manchmal mehr/anspruchsvoller sein. wird sich zeigen, da ich erst vor kurzem gewechselt habe. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mal halblang letztes Jahr haben hier die Lehrer auch gestreikt, also von daher ob sie es dürfen oder nicht war denen auch schnurz. Fakt ist auch die Lehrer hier brauchen bessere Bedingungen. Sei doch einfach froh das Du auf Deine Eltern zurückgreifen kannst....übrigens nur mal so am Rande schön das DU mehr bezahlen kannst, das können ganz viele aber nicht. Irgentwie kommts von Dir sonderbar rüber... Kathrin (übrigens auch arbeitend, aber nicht ständig drauf hinweisend) hier ist übrigens Kirchentag und dadurch wurde der Kiga heute und Freitag geschlossen, EINFACH so und wir Eltern müssen schaun wie wir das hinbekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähm auch auf die Gefahr hin, mich (mal wieder) unbeliebt zu machen: es geht dabei weniger darum, nett zu sein. Ganz gleich zu wem. Im übrigen mag es dich trösten, daß du nicht der einzige berufstätige Elternteil bist, der dadurch getroffen wird und dementsprechend genervt ist. Bei uns solidarisieren sich eine erstaunlich große Menge berufstätiger Eltern mit den Streikenden und üben entsprechenden (zusätzlichen) Druck auf die verantwortlichen Politiker aus (oder versuchen es zumindest).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es schließen sich 5 eltern zusammen und reihrum betreut eine mutter alle. so muß sich jede nur einen tag urlaub nehmen und man bekommt eine woche streik rum. dann sehen die muddis gleich, was es für ein toller job ist um den es geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und die Pabbis? halten sich mal wieder auffallend schüchtern zurück. Wieso schickt Ihr eure Ableger nicht mit denen mit, sofern sie greifbar sind? Dann sehen Chefs mal, dass auch Pabbis Kinder haben. Also meiner hat unsern schon mit ins Büro genommen, nicht bei Streik, aber andern Gelegenheiten. Gut, geht natürlich nicht bei jedem, aber bei so manchen....altes Thema, ...sollen doch auch mal Männer ihre legendäre Flexibilität, die sie ja tageintagaus unter härtesten Bedingungen in der Wirtschaft beweisen ;-), praktisch anwenden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns haben sich viele eltern zusammengetan und teilen sich die betreuung. und von zwei kindergärten haben so viele eltern wie möglich freigenommen und streiken mit. auch wenn ich jetzt in ein fettnäpfchen trete, aber ich verstehe nicht, warum einigen die betreuungsorganisation so schwer fällt. kennt man keine anderen eltern? grüße biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne andere Eltern. Aber wenn du gleich 5 Zwerge zu betreuen hast, wirds schwierig:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh man. Kann denn niemand mal sagen: NEIN; BITTE NICHT SCHON WIEDER STREIK und komm, das stehen wir durch Mein Arbeitgeber verlässt sich darauf, dass ich (trotz Mutter sein) komme und arbeite. Also muss ich mich doch darauf verlassen können, dass der KiGa auch seinen Betreuungsvertrag erfüllt. Brückentage (hurra, Freitag arbeite ich wieder MIT Kind in der Firma ), Teamschulungen, Kindergartenferien ... sind schon einige Tage, die mir als Mutter (weil ich den flexibleren Job habe) die Urlaubstage kürzen. Zwei Wochen Urlaub am Stück krieg ich schon nicht mehr hin. Die Forderungen der Erzieherinnen sind gerechtfertig, sonnenklar. Aber bitte, den Bogen nicht überspannen. Nächste Woche geh ich mal mit meinem Baldschulkind zum Vorstellen zu einer Tagesmutter, da die Schule keine angegliederte Betreuung hat. Diese Woche hat sie nur übermäßig viel zu tun und sich noch zwei Hilfskräfte organisiert. Woran das wohl liegt? Die Kindergartenleitung war nur dermaßen erstaunt warum keiner nach Notgruppe fragt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

doch - ich kenne andere Eltern: - die selbst auf der Suche nach einer Betreuung für ihr Kind sind - die ihr Kind mit in die Firma nehmen (müssen) - die ihr Kind zu den Großeltern geben oder diese kommen nach Haus (und kennen meinen Sohn nicht und er sie nicht) - die das Kind zum Vater geben - wo der andere Elternteil zu Hause bleibt - die sich ne teure Tagesmutter nehmen - die zwar daheim sind, aber vor wenigen Wochen erst entbunden haben - denen ich eine Betreuung meines Kindes (aus welchen Gründen auch immer) NICHT zumuten oder zutrauen würde - die daheim sind, aber frisch operiert wurden und selbst sehen müssen, wie sie IHRE Kinder unterbringen Ich bin alleinerziehend. Die Situation in unserer Firma ist momentan sehr schwierig, wenn nicht sogar brenzlich. Unsere Assistentinnen sind, bis auf mich, auf Kurzarbeit. Es gibt Tage, an denen ich aufgrund zu wenig Mitarbeitern in der Firma, zwingend da sein muss. Dazu gehört u.a. auch einer der Streiktage nächste Woche, sofern gestreikt wird. Mit in die firma kann und darf ich mein Kind nicht nehmen, jedenfalls nicht drei Tage lang, ja nicht einmal EINEN... Zum KV besteht kein Kontakt, die Eltern wohnen in Berlin - ich in München. Sie haben bereits ihren Kurzbesuch am WE ausgeweitet, um am Montag auf Simon aufzupassen; am Dienstag hatte sich eine Mutter aus dem AE-Forum bereit erklärt, meinen Sohn zu nehmen, ab mittags hatte ich Urlaub da der Kiga damals einen Projekttag angekündigt hatte... LG SUe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein gewohntes schichtdienstchaos, für mich wäre der streik völlig wurscht, ich kann mit kigazeiten eh nix anfangen. von daher ist es ja auch mal interessant wie die dinge einbrechen können, wenn man verwöhnt ist mit solchen arbeitszeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hoffe, du findest eine Möglichkeit ! Aber was für ein Stress das ist, alles verläßlich zu organisieren.