Elternforum Aktuell

wie seht oder handhabt ihr das?

wie seht oder handhabt ihr das?

yellow_sky

Beitrag melden

der 10jährige sohn ist mit seinem verein unterwegs und sollte abends, nachdem er anruft abgeholt werden. mutter und vater machen sich es im wohnzimmer gemütlich und schauen fern. etwa gegen 22:15 kommt der anruf des sohnes das er nun zum holen ist. mutter fährt um den sohn, und wird dort noch eingeladen etwas zu trinken, beide würden also um 30-60min später nachhause kommen als erwartet. mutter hat nun zwei möglichkeiten: a: sie gibt kurz zuhause bescheid das es später wird (denn der mann könnte sich ja sorgen machen) b: sie gibt nicht zu hause bescheid (weils ja nicht so schlimm ist....) würdet ihr a oder b wählen? angenommen vater holt das kind ab und wird noch eingeladen. würdet ihr haben wollen das er bescheid gibt oder nicht? danke


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Hey also ich bin auf alle Fälle für's Bescheidgeben, egal, wer jetzt das Kind abholt. Sonst würde ich zuhause wahnsinnig werden. LG Merry


laranina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Hallo, also, wir handhaben das so....wenn o.g. Situation oder ähnlich eintritt, rufen wir kurz durch und geben Info ab, das es noch etwas dauern wird. Meist wird dann noch eben angerufen wenn wir losfahren. LG anke


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Ich vermute, "a" steht für Frau, "b" steht für Mann, oder?! ;-) Wenn ich den Sohn abholen würde, würde ich meinen Mann kurz Zuhause anrufen, wenn es später wird... weil ich das einfach klar und praktisch fände - und es im umgekehrten FAll auch gern sähe, zumal wir ja vorher noch so nett zu zweit zusammen saßen... ;-) Wenn mein Mann ihn abholen würde, würde er zwar eh' nicht bleiben, weil er so etwas eigentlich weder mag noch macht (noch was trinken und kurz klönen, meine ich), aaaber: Sollte er es doch mal machen, würde er vermutlich nicht anrufen, weil es in seinen Augfen nur kurz wäre und deshalb ein Anruf nicht nötig wäre. Abgesehen davon ist er eh' meist ohne Handy unterwegs. Ich kann mir die Situatioan "danach" also lebhaft vorstellen! LG, M.


rebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

ich würde Bescheid sagen, das es später wird. mein Mann auch, aber er würde eh nicht bleiben, er mag da nicht noch lange herum stehen. Und Mien Kind auch nicht, wenn endlich wieder Daheim. Also ich könnte da eh nicht bleiben, weil Tocher bis jetrzt immer sagte , schnell nach Hause, zu Katz und Kanaris rebi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Bei uns würde es HAARGENAUSO ablaufen. ICH würde anrufen. Mein Mannn wäre da sogar etwas genervt, denn er müsste ja wegen solch einem unnötigen Anrufes vom Sofa aufstehen. Mein MANN würde nicht anrufen, denn er wollte mcih ja nicht wegen eines so unwichtigen Anrufes vom Sofa aufstehen lassen ;-)) Nein, der wahre Grund wäre, dass er im Leben nicht auf die Idee käme, wegen solch einer Nichtigkeit anzurufen. Falls icih dann auf seinem Handy anrufen würde, wo er denn bliebe, käme das dann schon wieder einer "Kontrolle" gleich. *soifz Obwohl ich zugeben muss, dass er sich dahingehend schon "gebessert" hat. Er weiß um meine Sorgen und kommt mir da schon mal entgegen. Aber er muss sich der Sorgen-machenden-Situation erst einmal bewusst sein. Und ich denke, DAS ist das Problem bei der Gschicht.


Vivaldia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Wir würden uns nicht anrufen - mein Mann wäre eher erstaunt, wenn ich mal nicht beim ratschen hängengeblieben wäre ... Wenn ein Notfall eintreten würde, dann würden wir telefonieren. Wir sind schon etwas älter und ziemlich lange zusammen ... vielleicht als Erklärung?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vivaldia

Hej allesammen! ich finde ja, daß dies ein Luxusproblem ist. Aberwenn man sonst keine Sorgen hat, kann man natürlich darüber trefflich streiten. bei usn wird NIE Bescheid gegeben, weil sowas leicht zu noch mehr Sorge Anlaß geben kann. Ich kenne einige, die dies auch so handhaben (weil die wirklich schlechte Erfahrungen mit Vergessen, kein telefon in der Nähe, leerem Akku etc. gehabt haben) und finde es imemr schwierig, den anderen uz erklären, daß ich NICHT anrufe, weil ich heil anekommen bin, daß ich nicht anrufe, wann ich losfahre, daß ich es auch von meinen Kindern nicht erwarte und von meinem Mann nicht und schon gar nicht von irgendwelchen Gästen. Keine Nachricht ist gute Nachricht. Und da wir bis auf 1 sowieso eher lasche Miobiltelefonebutzer sind, hilft es meistens auch gar nicht, käme jemand auf die Idee, den Säumigen hinterherzutelefonieren. Würde ich dort übernachten, gäbe ich natürlich Bescheid. Wegen 1/2 - 1 Std. anrufen finde ich Kindergarten. Letztendilch aber: Es sollte wohl möglich sein, in einer Ehe/Familie eine Abspracheuztreffen, die jeden beruhigt. Da muß man manchmal Kompromisse schließen. Obwohl ich mich echt nichtgut fühlen würde, wenn ich wegen jeder Verspätung anbimmeln müßte. Gruß Ursel, DK


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Liebe Ursel, was du alles in die einfach Frage reininterpretierst - Chapeau! Auch die Wertungen "Kindergarten und "es sollte in einer Ehe möglich sein", überraschen mich immer wieder. Toll, was man aus dem geschriebenen Wort alles so machen kann. Im oben angeführten Fall, würden wir anrufen bzw eine sms schreiben und wir führen eine gute Ehe und der Kindergarten hat ab Freitagnachtmittags zu! Franziska, die ihr iphone immer am Körper trägt und ohne whats-app ganz schlecht leben könnte!


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Aber Unrecht hat sie nicht ... Wir haben irgendwann mal, nachdem wir meine Eltern besucht hatten (ohne Stau 3 Std. Fahrzeit), angerufen, als wir zurück waren. Und beim nächsten Mal wohl noch mal. Wahrscheinlich ging es gar nicht darum, dass wir angekommen waren, sondern um ganz andere Dinge. Seitdem ist es aber irgendwie ein Muss, da anzurufen. Irgendwann hatten wir es vergessen - und prompt kam von denen ein Anruf... Aber um zum Ausgangsposting zurückzukehren: Wenn es sich um 10 Minuten Aufenthalt handeln würde (zusätzlich), würde ich wohl noch nicht reagieren. Wenn ich aber weiß, dass es länger dauert, würde ich anrufen. Wäre ich die Person, die zuhause wartet, würde ich wahrscheinlich nach x Minuten (kommt ja auf die Fahrzeit an) anrufen. (So handhabe ich es nämlich, wenn mein Mann z.B. mit dem Rad eine Runde drehen will. Normal sind 60-90 Minuten, aber wenn er, obwohl er nur eine kleine Runde drehen wollte, nach 2 Std. noch nicht zurück ist, rufe ich ihn an. Da hatte ihn wohl der Übermut gepackt, und er hat aus der kleinen Runde eine große gemacht... - und: nee, weitere Gedanken muss ich mir da nicht machen, er zeichnet seine Radstrecken mit GPS auf, ich kann es also nachgucken, wenn ich will bzw. er zeigt mir eh immer ganz stolz, wie weit er gefahren ist...)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Hej Franziska! Ich interpretiere nicht, ich schreibe, was ich fühle. Soviel "Sorge" kann auch versteckte "Kontrolle" sein --- Psychologen werden Dir dies schnell bestätigen. Das ist zwar Interpretation, aber ja, die Abneidung gegen telefionieren kann ja auch aus diesem Gefühl herkommen. ich interpretiere auch gar nicht, daß es in Ehen, in denen die dauernd angerufen wird, schlecht steht ---- gar nicht, wo liest du das? Es wäre nicht mein Ding, vielleicht sründe es dann bei uns schlecht - aber ich denke, wir würden Kompromisse finden. ABER: ich schrieb deutlich, daß ich denke, daß es möglich sein soltle, in einer guten Ehe auch einen Kompromiß zu finden, mit dem alle leben können. Wieso hast Du damit ein Problem? Und ja, für mich, MICH! (bitte lesen!), wäre es KIGA, wenn ich wg. einer halben Std. Verspätung Bescheid sagen müßte. Da hat ja meine Mutter mir mehr zugetraut! Und was nützt der Anruf: Ich komme eine halbe Std. später - wenn ich dann 40 Min. später verunglücke? Wenn was passiert, bekommt man in der Regel Bescheid. Und dies auch bald. Es gibt auch Augenblicke, wwo ich mir gewünscht habe, daß meine Tochter Bescheid gibt - und die wußte das auch, hatte aber kein Mobil dabei und/oder... Das ist dann z.B., wenn sie ein Fest vor uns zu Fuß verläßt, wir sie auf dem etwas späteren Heimweg nicht überholen (einen anderen direkten Weg gibt es aber nicht) und sie ist auch noch nicht zuhause - um die Abendzeit aber sicher auch nirgends mehr zu Besuch abgebogen. DA mache ich mir dann schon ein paar Gedanken mehr als wenn sie einfach so uz Freunden fährtu dn eine halbe Std. später kommt. Oder wenn sie joggen geht und vorher ausrechnet, daß sie sicher im Hellen zurück ist und dann 1 Std,. nach Dämmerzeit immer noch nicht auftaucht - da hätte ich manchmal schon gern Bescheid gehabt, daß sie doch die lange Route läuft oder sowas. das sind aber eherdie Ausnahmen, darum ändere ich die Regel nicht - mit der ginge es mir schlechter. Aber normal bekommt man sehr schnell Bescheid, wenn ein Auto verunglückt, wenn sonstwas passiert. Und in den meisten Fällen trinken die Leute eben einen Kaffee mehr, verschatzen sich in einer Diskussion, schauen nochmal schnell was --- oder vergessen aus siontigen Gründen, daß sie gleich nach Hause wollten... Unterstell mir bitte nicht, was Du selber gerade tust. Trotzdem schönen Sonntag - Ursel, DK


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ICH würde nicht anrufen....... weil: es wird meist später und handy habe ich höchst selten dabei! gatte kennt das und motzt deshalb oft und er würde sich -?VIELLEICHT?- sorgen machen........ mein mann würde dort nicht hängenbleiben meine güte: wie haben wir eigentlich OHNE handy so lang überlebt???


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die Fragestellung der AP war neutral und du hast mit Interpretation geantwortet, das war mein Anliegen! Die AP hat gefragt, was würde ihr tun? Und nicht, was es bedeutet, wenn man nun a oder b wählt. Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich MUSS nicht bescheid geben, ich mach das freiwillig und zwar schon immer. sogar schon, als wir noch gar keine handys hatten. und nein, für mich ist das kein kindergarten, sondern gegenseitige rücksichtsnahme. und gegeneitiger respekt. aber das sieht wohl jeder anders. aber wie gesagt, es ist bei uns kein muss.


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Ich würde mit großer Wahrscheinlichkeit nicht anrufen und mein Mann würde selig auf dem Sofa schnarchen bis wir wiederkommen.


kemax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Ich würde nicht anrufen und falls es ihn interessiert würde er telefonisch nachfragen, wo wir bleiben. Und andersrum wäre es auch so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Wenn es sich nur um eine halbe Stunde handeln würde, glaube ich nicht, dass sich da schon jemand Sorgen machen würde. Aber ab einer Stunde + kann einem schon ein mulmiges Gefühl beschleichen. Ich mach mir zwar NIE Sorgen um meinen Mann (wenn der alleine unterwegs ist, braucht er sich gar nie nicht melden. Er war schon mal 5 Wochen auf dem Jakobsweg und ich hab 5 Wochen keinen Mucks von ihm gehört. Für mich völlig in Ordnung), aber um meine Kinder sorge ich mich immer und viel zu viel. Und da wäre ich einfach froh, wenn ich wüsste, warum sie später kommen.


Treva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

wenn mich mein 10 jähriges kind, nach einem langen, anstregendem tag anruft und nach hause möchte, lehne ich dankend die einladung ab und fahre auf direktem weg nach hause. ist das kind aber noch fit und würde noch ein stündchen aushalten, dann würde ich auf jeden fall zuhause anrufen. dazu braucht es in der regel auch kein handy, festnetzanschluss haben doch noch die meisten zuhause.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

bei mir wäre es selbstverständlich, daß ich meinem mann bescheid geben. genauso würde er das auch tun.


Edda!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Ich würde kurz anrufen. Mein Mann würde zwar nix sagen, aber ich finde, eine Verspätung von einer Stunde ist schon nennenswert, damit sich niemand Sorgen machen muss.


Gucci75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Und wenig einsichtig dabei.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

ich würde wohl nicht anrufen und auch auch nicht einen Anruf erwarten.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

..ich glaube, ich würde zu b) tendieren, zum einen, weil ich erst eh nicht vorhabe, noch lange zu bleiben, und hinterher denke, jetzt lohnt sich's auch nicht mehr... zum anderen, weil das ja an und für sich ein Anlass ist, bei dem es auch mal dauern kann, eben weil noch geschwatzt wird etc.pp. Ansonsten - kommt es für mich immer darauf an, was man vorher besprochen hat. Wenn ich losfahre und sage, ich beeil mich, bin gleich wieder da, weil es so gemütlich war und wir machen dann gleich da weiter, wo wir eben abgebrochen habe... dann würde ich wahrscheinlich schon anrufen und Bescheid sagen. Wahlweise, wenn er sagt, beeil dich, ich muss noch x-y machen oder was auch immer... dann war halt die Absprache "schnell machen und wieder heim", dann würde ich mich schon melden. Wenn ich dagegen losfahre und sage, ich hole den Sohn ab und mal schauen, ob wir noch da-und-da vorbei fahren und den Brief beim Finanzamt einschmeißen oder was auch immer, dann würde ich nicht anrufen. So ähnlich, wie wenn mein Mann laufen geht - wenn er losgeht und ich sage, er soll um ... h zurück sein, dann habe ich das Essen fertig, dann erwarte ich schon, dass er zumindest Bescheid sagt, wenn es später wird. Wenn er dagegen nachmittags laufen geht und sagt, mal schauen, wie lange es wird, wie gut es läuft... dann erwarte ich keinen Anruf, weil nichts festes verabredet wurde. So gesehen - kann ich die Frage nach a) oder b) so pauschal nicht wirklich beantworten.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

und ich weiss, mein mann würde sich sorgen machen, grade um diese uhrzeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

bei uns würde wohl keiner anrufen, wer sich sorgt wird dann aktiv. mein gatte ist ein iphonenichtammannträger, deswegen sind sms an ihn sinnlos und von ihm selten. ich schlafe in der regel um 22.00 schon selig und werd grantig, wenn mich einer weckt. geht es um die uhrzeit? wenn ich um 16.00 das kind holen gehe und dann eingeladen werde, geb ich auch nicht bescheid. sorgt sich auch keiner. hüben wie drüben.


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

...für die zahlreichen antworten. ich bin übrigens a *g*, weiß nicht, das hab ich einfach so in mir drin. mein mann ist der b typ und meint auch das es sinnlos wäre das ich da bescheid gebe. ich hab aber auch noch darüber nachgedacht und bin dahinter gekommen das es vermutlich wirklich nicht sein muss, denn wenn uns wirklich etwas passieren würde, wäre es auch egal ob er das um 23:00 oder etwas später erfahren würde. er hat übrigens auch selig geschlafen als wir heimgekommen sind :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

dass man davon ausgehen möchte, dass eben NICHTS passiert ist. Und das muss ich dann in dem Moment wissen, in dem ich anfange, mir Sorgen zu machen. Und wenn ich mir Sorgen mache, ist das ganz schrecklich. Ich kann auch mal über der Closchüssel hängen vor Sorgen. Ich denke nicht, wenn mein Mann einen unserer Söhne abholt und nach einer bestimmten Zeit noch nicht da ist. Aber es gibt auch andere Situationen. da passiert mir so was schon mal. Gerne auhc bei meinem großen Sohn, der ja öfters mit Auto oder Moped unterwegs ist. Wenn dann nächtens der Krankenwagen losfährt (wohne unweit des KH) und mein Sohn geht nicht ans Handy, müsste schon längst da sein (ok, jetzt wohnt er nicht mehr bei uns, aber damals, als er halt noch bei uns gewohnt hat), da gings mir schon mal so richtig dreckig. da ist dann auch nichts mehr mit schlafen, bis ich unten die Türe zuschlagen hörte und die Schritte auf der Treppe.... Naja, meistens saß ich am Fenster und hab auf die Scheinwerfer gewartet. Ich hab schon ne Meise...