Mitglied inaktiv
Hallo, entschuldigt bitte, ist nicht aktuell, aber vielleicht könntet Ihr mir trotzdem einen Rat geben. Ich, bzw. mein Mann und ich, haben ein kleines Problem. Wir haben uns auch, wie noch ein anderer Freund, bereiterklärt für eine gute Freundin, deren Diplomarbeit Korrektur zu lesen. Sie hat meinen Mann gebeten, da er im letzten Jahr selber erst seine Arbeit geschrieben hat, und daher Ahnung hat. Zwar ein völlig anderes Arbeitsgebiet, aber das tut ja nichts zur Sache. Ich habe auch gesagt, die Arbeit zu lesen, denn wenn ich als Laie verstehe, worum es geht, ist sie gut. So wie bei meinem Mann damals, die Arbeit habe ich gut verstanden und er wurde mit 1,7 benotet. Nun sind wir gerade bei Kapitel 2 von 11, es sind noch ca. 80 Seiten, die wir noch vor uns haben. Es geht darin um die Marktforschung, Qualität und Quantität, die Unterschiede der einzelnen Unternehmen etc. Leider mussten wir Beide feststellen, dass diese Arbeit absolut schlecht ist. Ich verstehe so gut wie nichts, mein Mann tut sich etwas leichter, aber im Grunde ist es einfach nur schlecht. Es sind ewig lange Sätze, teils über 5 Zeilen, sehr verschachtel, viel zu viele Fremdwörter aneinander gereiht, vermischt mit Alltagssprache. Ich muss sagen, für mich ist es überaus schwer, die Worte zu verstehen. Es sind Fremdwörter, die habe ich noch nie gehört. Vielleicht bin ich einfach nur dumm und ungebildet, und verstehe es deshalb nicht... Und das schlimmste für mich, sie hat noch nicht mal einen Titel, wenn ihr wisst, was ich meine. Viel Zeit zum Überarbeiten bleibt ihr nicht. Die Arbeit müsste unserer Meinung nach komplett umgeschrieben werden. Das ist aber niemals zu schaffen. Wie machen wir ihr nun klar, dass die Arbeit SO nicht der Hit ist? Wir wollen ehrlich sein, aber wieviel Ehrlichkeit ist okay? Wir wollen sie auch nicht in eine tiefe Krise stürzen. Wir wollen ihr aber auch ersparen, dass sie vom Professor zu hören bekommt, die Arbeit wäre schlecht. Andererseits wissen wir nicht, wie ihr Soziologieprofessor tickt, vielleicht findet er die Arbeit gut. Man, wir befinden uns echt in der Zwickmühle. Was meint Ihr? Wir haben uns überlegt, zu sagen, wir haben nicht mehr geschafft zu lesen, vor dem Urlaub. Mein Mann fliegt am Donnerstag und mir fehlt einfach die Zeit und eben auch das nötige Wissen. Meint Ihr, das wäre eine faire Lösung? Wir schätzen unsere Freundin ja sehr, deshalb möchten wir sie ungern beleidigen, aber auch ungern ins offene Messer laufen lassen.... Melli
einen wirklichen Rat kann ich dir nicht geben, nur sagen, dass ich neulich auch für eine Freundin ihre Diplomarbeit (Bereich BWL) von 135 Seiten korrigiert habe und SIE mir gesagt hat, dass ich es sagen soll, wenn ich Verständigungsprobleme habe, wenn sie sich bei irgendwas unklar ausgedrückt hat etc. Ich weiß nicht, ob den Studenten das als generelles Kriterium nahe gelegt wurde, oder ob das IHR persönliches Kriterium an ihre Diplomarbeit war. Wenn ich solche ewigen Schachtelsätze, gespickt mit Fremdwörtern, hätte lesen müssen, wäre ich wahnsinnig geworden, zumal das Thema äußerst langweilig war. SIE hat - und ich nehme an, das muss jeder der ne Diplomarbeit schreibt - allerdings alle Abkürzungen und Fremdwörter separat aufgelistet, so dass ich da nur nachschlagen musste, wenn ich was nicht verstanden habe. Ich würde ihr ganz ehrlich sagen, dass ihre Art zu schreiben sehr anstrengend zu lesen ist und sie nochmal fragen WELCHE Vorgaben genau sie bekommen haben - unabhängig jetzt von Schriftart, Anzahl der Seiten etc. - LG MT
Hallo, "ehrlich währt am längsten" fiel mir sofort zu deinem Beitrag ein. Einer guten Freundin kann man ohne allzu große Umschweife sagen, was man denkt. Ich würde keine Notüge benutzen. Hinterher wird ihre Diplomarbeit schlecht und ihr müsst euch noch "darüber wundern". Sie hat euch um Hilfe gebeten, dann helft ihr auch. Wenig Zeit usw. ist nicht euer Problem. LG Tinka
x
Damit könntet ihr eure Meinungen verifizieren ! Also wenn ich jemanden was zur Bewertung gebe, dann möchte ich auch eine ehrliche Antwort. Ihr könnt es ja mit ihr besprechen ohne es gleich zu verreissen. Einfach Hinweise statt Kritik ! Dann kann sie selbst darüber nachdenken. Grüßle
Der andere Leser hat auch noch nicht sehr viel gelesen. Daher wissen wir noch nicht, wie er die Arbeit findet. Wir werden sie auf unsere Kritikpunkte hinweisen, so haben wir uns das auch gedacht. Denn wie Du auch sagst, sie hat uns gebeten zu helfen, also sollten wir auch ehrlich sein. Sonst hätte es auch jeder andere lesen können. Melli
Sie hat nur noch wenig Zeit und ihr lasst euch wohl mächtig Zeit mit dem Lesen oder ? Also wenn ich solche Zusagen mache, dann überprüfe ob ich die Lesung zeitnah schaffe oder ich lehne es aus Zeitgründen ab. Am besten wäre (da ihr ja euch etwas in die Arbeit eingearbeitet habt) ihr setzt euch mir ihr zusammen und arbeitet gemeinsam an der Änderung. Grüßle
Sie hat es uns am WE gegeben... sie ist auch ganz knapp an der Abgabefrist dran :-( Das ist unser aller Problem, leider. Zusammensetzen ist eine gute Idee, danke Dir für den Vorschlag. Das werden wir machen. melli
vorausgesetzt, ihr könnt einige stunden abzweigen, kann dein mann die schachtelsätze entschärfen und das ganze lesbarer machen. vermutlich wird er dabei auch die alltagssprache mildern, und du kannst dann mit dem grammatik-wischmop drübergehen. würde aber sicher eine nachtschicht bedeuten. also nicht so, dass ihr ihr die arbeit neu schreibt, aber quasi das korrekturlesen samt korrekturvorschlägen sehr ernst nehmt.
ginge mir aber zu weit. Wer kann da noch guten Gewissens eine Selbständigkeitserklärung unterschreiben?? Trini
ja, ehrlich würden wir gerne sein. Denn wie es so kommt, wird die Arbeit am Ende wirklich schlecht benotet, dann sind wir "schuld", weil wir ihr nicht die Wahrheit gesagt haben. Zu den Vorgaben, die Professoren nehmen es wohl nicht so überaus genau. Also mit Abkürzungserklärungen und Fremdwörtern, lt. ihrer Aussage gibt es ein paar wenige Regeln, an die man sich halten sollte. Ich denke, wir werden es lesen, mein Mann hat im Flugzeug 4 Stunden Zeit und ich werde mir auch noch einen Teil zu Gemüte führen. Wir ihr sagtet, sie hat uns darum gebeten, allerdings auch mit den Worten "wenn ihr Zeit habt...". Aber da mein Mann weiß, wie schwierig so eine Arbeit ist, haben wir natürlich zugesagt, sie zu lesen. Ich danke Euch. Ich glaube, wir werden ihr es so erklären, wie wir schon dachten. Das eben die Sätze lang und unverständlich sind, denn die kann man nochmal überarbeiten. Das ist zeitlich zu schaffen. Die Komma- und Rechtschreibfehler habe ich zu überprüfen, nebst Grammatik. Mein Mann ist für Inhalt und Verständnis, sowie auch Grammatik zuständig. Das kriegen wir schon hin. Danke nochmals. Melli
erstens: von drei leuten korrektur lesen lassen, vor allem wenn nicht mehr viel zeit ist finde ich zu viel. jeder hat selbst einen anderen stil und wird andere sachen bemängeln. dann lieber nur einen lektor aussuchen, max. zwei, den man für ausreichend fähig hält. zu sagen, ihr hättet es vor dem urlaub nicht geschafft fände ich sehr unfair einer freundin gegenüber, denn du hast ihr zugesagt, sie zu lesen und das ist absolut wichtig für sie! ich würde sagen, rede mit ihr. nicht beleidigend wird es am ehesten, wenn du ich-sätze verwendest: ich hatte große schwierigkeiten, die langen, verschachtelten sätze zu verstehen. es kommen viele fremdwörter in deiner arbeit vor, kann man die in deinem fachbereich als bekannt voraussetzen oder sollten sie erklärt werden? ich kann mir nicht erklären, welchen titel die arbeit tragen könnte. wenn nur noch so wenig zeit ist muss sie schauen, was zu retten ist. also nicht zwei kapitel toll machen und den rest nicht, sondern hauptkriterien aussuchen (z.b. satzlänge oder umgangssprachliches) und das rauskorrigieren und wenn noch zeit ist das nächste hauptkritierium durchkorrigieren. generell ist es so, dass man sich in facharbeiten mit alltagsumschreibungen, die nicht in " " " stehen äußerst zurückhalten sollte, ebenso mit persönlichen ansichten und emotionen. diese müssen als solche erkennbar sein, emotional zu schreiben z.b. durch "!" gehört nicht in eine solche arbeit (emotionen sachlich zu beschreiben hingegen geht). rede auf alle fälle mit ihr, nur so hat sie die chance, etwas besser zu machen. auch, wenn sie erstmal sauer ist, und das ist allein durch die anspannung zu ende einer abschlussarbeit gut möglich... aber wie kann es sein, dass ihre arbeit noch keinen titel hat????? das ist die grundlage! kann es sein, dass deine freundin ein bißchen unstrukturiert ist, so soziologie-klischee-mäßig?
Hallo! Deine Freundin hat euch die Arbeit gegeben, um eben eure Meinung dazu zu hören, also sagt auch, was ihr drüber denkt. Ehrlichkeit wird geschätzt, und gerade in so einem Fall, wo es um eine wichtige Arbeit geht, solltet ihr sagen, wenn etwas nicht passt. Sie hätte euch ja sonst garnicht fragen brauchen. LG Traude
Also wenn du sie gut kennt, musst du ihr die Wahrheit sagen. Lobe das, was ihr gut gelungen ist und sage ganz klipp und klar, was du zu kritisieren hast. Das wird sie euch sicher danken. Ich weiss jetzt nicht, in welchem Fach die Arbeit geschrieben wurde, und wie sie zählt. Aber eine gute Arbeit mit einer guten Note ist doch sicher für das berufliche Fortkommen notwendig ...
dass es offensichtlich in einigen Studienzweigen eine ausgesprochen schlechte Betreuung der Studenten an den Unis gibt. Bei uns lesen die wissenschftlichen Betreuuer der Arbeiten natürlich die Entwürfe und beraten die Studierenden. Ich als Betreuuer kann doch mit einer Arbeit, die keiner versteht, nix angfangen. Und nur mit zusammen setzten und gemeinsam durschsprechen ist eine Arbeit zu verbesser. Umschreiben ist weder meine noch Eure Aufgabe. Ehrlich sein schon!! Trini
Ich kenne es auch so, von meinem Mann, von anderen Freunden, dass die Studenten jeweils einen Professor oder eine Professorin neben sich hatten, die die Arbeit mitbetreuen. Diese "Betreuer" sind da, für Fragen aller Art, helfen bei der Auswahl der Lektüre und geben das okay, nachdem sie evtl. die Gliederung der Arbeit schon gelesen haben. melli
Hallöchen! Ich würde einfach klipp und klar sagen, was ich davon halte. Habe auch schon mehrere Diplomarbeiten korrektur gelesen und bei einer war es genauso. Konnte allerdings dann umgeschrieben werden, da genügend Zeit. Viel Glück, Moni
hm, muss eine arbeit von fachleuten für fachleute wirklich "jeder laie" verstehen? ergo, falls nein: kann ein laie eine facharbeit dann überhaupt korrigieren? und grammatikalisch und logisch falsche sätze ohne wissen über die behandelte materie frisch und frei und wohlgemut zu korrigieren kann voll daneben gehen, sinnmäßig...
Hi Bubumama, beim Lesen deines Postings bin ich vor allem über zwei Aussagen gestolpert: Dass dein Mann zwar die Diplomarbeit erst kurz hinter sich hat, aber völlig fachfremd ist, und dass du die Arbeit als völlige Laiin liest, um zu prüfen, ob sie allgemeinverständlich ist. Dazu hier meine Bedenken: Eine wissenschaftliche Arbeit muss nicht allgemeinverständlich sein, weder von der Argumentation noch von der Begrifflichkeit. Fremdworterklärungen sind nur da sinnvoll, wo die Begriffe in dem jeweiligen Fach unüblich sind oder in unüblicher Weise gebraucht werden. Deine Ansicht, dass die Arbeit gut bewertet wird, wenn sie für dich verständlich geschrieben ist, teile ich absolut nicht. Ich bin beileibe keine Expertin für Marktforschung o.ä., aber auf vielen Fachgebieten gibt es terminologische und syntaktische Eigenheiten, die für den Laien unverständlich, im wissenschaftlichen Kontext aber vollkommen korrekt und üblich sind. Ich bin Übersetzerin und korrigiere häufig wissenschaftliche Arbeiten, die von anderen Kollegen übersetzt wurden, aber niemals auf Fachgebieten, mit denen ich mich nicht auskenne und wo ich um die genauen (!) Zusammenhänge nicht weiß. Ich würde an eurer Stelle sofort mit eurer Freundin sprechen, sagen, dass ihr die Arbeit kaum versteht und sie nicht zuverlässig bewerten könnt. Euch sei allerdings aufgefallen, dass sehr ungewöhnliche Fremdwörter verwendet würden und die Sätze sehr lang und verschachtelt wären, ob man das nicht etwas einfacher struktieren könnte und ob der Gebrauch dieser Terminologie üblich sei. Auch dass teilweise umgangssprachliche Ausdrücke verwendet würden, könnt ihr anmerken. Für alles andere seid ihr m. E. nicht qualifiziert. Frage: Warum lässt sie die Arbeit nicht von einer Kommilitonin/einem Kommilitonen lesen, der evtl. ein, zwei Semester unter ihr ist und momentan nicht im Abgabedruck für die Diplomarbeit? LG Nicole
Vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge und Meinungen. Ich konnte grad erst wieder hier schreiben, wir haben erst noch gegessen, als Töchterlein vom Kindergarten kam. Mir ist schon auch klar, dass ich als Laie es nicht unbedingt verstehen muss. Aber wenigstens irgendwas muss doch auch in meinem Hirn hängenbleiben, wenn ich so einen Bericht o.ä. lese. Und da diese Arbeit eben wie gesagt so verschachtelt und "zäh" geschrieben ist, fällt es mir auch schwer, mich zu konzentrieren. Vielleicht liegt´s auch daran. Ich dachte jedenfalls immer, als Laie sollte man damit was anfangen können. Und was die tausend Fremdwörter betrifft, naja, die werden schon im Gesamtzusammenhang stimmen. Davon gehe ich aus. Unsere Freundin kann sich sprachlich super ausdrücken, kann sich super verständigen, aber eben nur sprachlich. Beim Schreiben wird es schwierig... Vielleicht sollte sie einfach die Arbeit mündlich vortragen :-) Danke nochmals für Eure vielen Beiträge und Meinungen. melli
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?