Mitglied inaktiv
"Berlin (dpa) - Ein Berliner Schüler, der nach schwerem Alkoholmissbrauch einen Monat lang im Koma lag, ist in der Nacht im Krankenhaus gestorben. Der 16-Jährige war Ende Februar nach angeblich rund 50 Gläsern Tequila in einem Lokal mit 4,8 Promille zusammengebrochen und lag seitdem im Koma. Er sei an den Folgen des Kreislaufversagens gestorben, sagte die Sprecherin der Berliner Charité, Kerstin Endele. Wegen der ärztlichen Schweigepflicht seien weitere Angaben nicht möglich. Nach Polizeiangaben soll die Todesursache durch eine Obduktion geklärt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt zudem, ob andere Lokalbesucher oder der Wirt für den Tod des Schülers mitverantwortlich sind, weil sie ihn nicht vom Trinken abgehalten haben. Der Fall des Jugendlichen hatte eine bundesweite Debatte um strengere Gesetze und Kontrollen ausgelöst. Vor allem so genannte Flatrate-Partys, bei denen Besucher zum Pauschalpreis trinken dürfen, so viel sie wollen, waren in die Kritik geraten. Die Bundesregierung hatte jedoch am Mittwoch erneut schärfere Gesetze gegen das Koma- Trinken abgelehnt. Bestimmungen im Jugendschutz- und Gaststättengesetz müssten streng umgesetzt werden, erklärte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (SPD). Dem Gesetz nach dürfen in Deutschland Bier, Wein und Sekt nicht an unter 16-Jährige, so genannte branntweinhaltige Getränke nicht an unter 18- Jährige abgegeben werden. Allein in Berlin waren in den vergangenen Wochen mehrere Fälle von exzessivem Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen bekannt geworden. Zuletzt war am Wochenende ein 15-jähriges Mädchen bewusstlos mit 4,1 Promille in ein Krankenhaus gebracht worden." Was haltet ihr davon? Wirt und Bedienung mitschuldig? LG Danny.
Hab es heute in der Nachrichten gehört und war schockiert. 50 Tequilas!!! Sicher gehen drücken einige Wirte schonmal ein Auge zu. Aber ob er nun direkt mitschuldig ist?? Es gibt ja soviel andere möglichkeiten an den Spirt zu kommen. Freunde bestellen usw. Wir haben mit 16 auch ab und an ein paar gekippt. Aber nie soviel. Ich kann das heute noch nicht. Mir wird jedenfalls Angst und Bang wenn ich dran denke das meine Kinder das auch mal machen. Ich find solche Party gehören verboten und Alk sollte um einges teurer verkauft werden. Mir kommt es vor als würde Alk immer noch arg unterschätz im gegensatz zum Nikotin. grüsse Tanja
Ich habe das auch schon gelesen,echt furchtbar.Aber so bescheuert sind ja viele Jugendliche!Ich finde die sollten alle alkoholischen Getränke erst ab 18 verkaufen am besten sogar erst ab 20 und dann sollten auch nicht irgendwelche ein Auge zu drücken,man sieht ja was dabei raus kommt.Und auch den Ausweis sollten sie immer verlangen weil es gibt schließlich auch viele die älter aussehen aber es nicht sind.
Es gibt ein ganz klares GEsetz, das besagt, dass Gastwirte offensichtlich betrunkenen keinen Alkohol mehr ausschenken dürfen. Dafür spielt es keine Rolle, wie alt der Betrunkene ist. Und ein Gastwirt müsste vermutlich nach den ersten 10 Tequilas schon die Bremse ziehe. Ich habe keine Ahnung, wie viel man trinken muss davon für einen Vollrausch, aber ein Wirt wird die Erfahrung haben. Mehr dazu unter:http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,474617,00.html Das sind die Dinge, die mich manchmal schlaflos machen, wie weit wir unsere Kinder vor solchen Exzessen bewahren können. NAtürlich machen sie ihre Erfahrungen, das muss man akzeptieren. Aber hier in unserer Kinderklinik werden jedes Wochenende 2-3 Jugendliche zru Ausnüchterung und Überwachung eingeliefert. Das sind keine verwahrlosten Kinder, um die sich niemand kümmert. Nein, das sind zum überwiegenden Teil Kinder aus ganz normalen und geordneten Verhältnissen. Wenn ich in anderen Foren lese "was sind das für Eltern, wo die Kinder schwanger werden mit 14 oder mit 16 zu viel Alkohol trinken", dann frage ich mich immer, auf welchem Ross die sitzen. Wie kann man seine Kinder vor so etwas bewahren? Mir macht das ehrlich gesagt angst. Gruß Tina
Mhm, man kann nicht immer sagen, daß Bedienung und Wirt mitschuld sind. Wir haben selbst ne kleine Discothek, wo streng die Ausweise kontrolliert werden. Und es ist jedes Wochenende die gleiche Leier. Die Kids lassen sich von ihren Eltern oder Kumpels erst an die nächste Tanke fahren und organisieren sich da den Alk, dann kommen se zu uns in die Disco, gehen auf die andere Strassenseite und fangen an sich da zu besaufen.Zwischendurch kommen se mal kurz zum Musikhören rein und dann gehts draußen weiter. Die haben es schnell spitz,daß sie auf der anderen Seite nicht auf unserem Grundstück sind und da machen können was se wollen. Oder man geht eben ins nächste SChützenhaus,da bekommt man doch auch alles. Da kann man als Wirt nur versuchen noch irgendwie an die Vernunft der Kids zu appelieren und zusehen,daß man se Heim schickt. Aber es ist echt nicht einfach, zumal die Eltern(viele) wirklich absolut kein Auge auf ihre Kinder haben. Sie fahren se ja noch mit vollgepackten Rucksäcken, wo der SChnaps drinne ist von einer Veranstaltung zur nächsten. LG Nic
hallo sowas ist mir auch total unverständlich!! aber ich weiss von meinem Mann der ist beim DRK es sind wirklich Kinder!! die da besoffen am Boden liegen und ohnmächtig werden. Die Kids kommen schon angetrunken und viele sind nicht nur vom Alkohol high. Immer mehr Jungedliche nehmen schon bevor sie losgehen die dubiosesten Pillen und dann Alk drauf. Aber wer hat Schuld? Die Eltern? Die Kids? Der Wirt oder Veranstalter? oder wir alle weil wir nicht die Initative ergreifen und uns für ein Alkoholverbot für Jugendliche in der Öffentlich aussprechen?? Lg Schnuffelente
... denn wer bitte hat bei der Einlieferung diese pralerische Angabe gemacht? Nehmen wir einmal an, dass 12-15 Gläser aus einer 0,75l-Flasche ausgeschenkt werden - in einer Disco eher mehr - dann hat der Junge ca. 2,5-3 Flaschen von dem Zeug getrunken... Ich bin mir ziemlich sicher, dass selbst ein trainierter Alkoholiker nach spätestens 1,5 Flaschen hiervon, in relativ kurzem Zeitraum (wie bei diesen Alkoholflatrates üblich 2h) hineingeschüttet, die Flügel streckt... Es ist schon technisch kaum noch machbar, dass ein Mensch soviel davon selbsttätig in sich hineinkippen kann... Die Angaben bezüglich der Menge stammen mit ziemlicher Sicherheit doch von den "Kumpels", die natürlich seine herausragende Leistung hervorheben wollen: Mal ist von 50, mal von 52 Gläsern die Rede... Sollte der Junge wirklich so viel Schnaps getrunken haben, stellt sich ja die Frage, ob er das noch selber geschafft hat, oder ob ihm etwas eingetrichtert wurde... Desweiteren wundert es mich, dass auch so junge Menschen noch nicht verstanden haben, dass Alkohol eine tödliche Wirkung haben kann... Ich kann mich noch sehr gut an dieses Alter erinnern und das ich selbst eine Schweineangst vor der Wirkung von Alkohol hatte!!! Das ist aber ganz sicher Erziehungssache... Ich kann mich nicht erinnern, dass meine Geschwister oder ich jemals einen Filmriss hatten! LG, W
Hallo, schließe mich letzteres an. Schuldig hin oder her. Für mich ist ganz allein der 16jährige schuld. Er muss ja angefangen haben zu trinken. Wenn er nicht weiß, wann Schluss ist, Pech gehabt. Dann muss man mit den Folgen leben, und sei es der Tod. Für sowas hab ich kein Verständnis. Und wer sich betrunken ans Steuer setzt und sich tot fährt, der hat es verdient. Hart, aber das ist meine Meinung. Mir tun nur die Eltern und Angehörigen leid. Und mit 16 Jahren, ich bitte Euch, weiß man, was man tut. Auch meinetwegen kann der Alkoholpreis noch viel viel höher steigen. Alkohol ist nun mal ein Genussmittel, den man auch zu besonderen Anlässen so genießen sollte und nicht sinnlos in sich hineinkippen, um womöglich anderen etwas zu beweisen. Da ist´s dann eben nicht weit mit dem Selbstbewusstsein und -vertrauen. LG Steffi
wenn man selber kaum oder nur zu besonderen Anlässen Alkohol trinkt , keinen zu hause rumstehen hat und die Kinder die Eltern nicht im Rausch erleben müssen. Und vorallem Reden Reden Reden! Das ist nicht immer in jeder familie selbstverständlich! Aber ganz davor schützen kann es wohl niemand auch kein Alkoholverbot. Wenn die Kids in Kneipen und Diskos nix mehr bekommen veranstalten sie private Parties und lassen sich den Alkohol von Älteren beschaffen. Not macht erfinderisch! Und ehrlich, wir haben doch alle in unserer Jugend das eine oder andere Mal zu tief ins Glas geblickt. Das es dieser Junge übertrieben hat...da hat er jetzt Pech gehabt so schlimm wie es klingt, aber auch als 16 jähriger weiß man wo Grenzen sind , sei es beim Alkohol oder im tägl. Leben. Leider werden heute oft Kinder antiautoritär oder grenzenlos erzogen! Claudia
...auch ein einziges Mal die Schnapsflache angesetzt, ich konnte einiges Trinken.....nur hat es erst viel später gewirkt, logischerweise....also, bis die Wirkung kam, hatte ich die dreiviertelflasche geschluckt. Ich denke, das ist das verheerende.Die Zeitverzögerung bis zur Wirkung. Zum Glück waren meine Freunde grösstenteils nüchtern und haben gut auf mich aufgepasst...dafür bin ich Ihnen heute noch dankbar. Ein Junge aus unserer Stadt war auch Sternhagelvoll und ist dann allein heimgelaufen, weil seine Kameraden auch nicht mehr zurechnungsfähig waren vor lauter Alk...er wollte zumindest heimlaufen.....er ist dann an der Bahnschiene gestolpert.... LG Carmen - das war mein einziger und sehr lehrreicher Ausrutscher
laut presseberichten soll nicht der anteil der jugendlichen steigen, die sich regelmäßig und kampfmäßig zudröhnen, was ja schon mal keine schlechte nachricht ist, sondern die intensität der räusche. und da scheinen ja einige dämme zu brechen. wir hätten uns das zu unserer jugendzeit ja gar nicht leisten können. da war also schon mal eine "natürliche" finanzielle barriere. vor wenigen jahrzehnten war freilich auch dieser permanente und maßlose konsum noch nicht angesagt. insofern spiegel die kids heute doch nur den trend der konsumwelt wieder: alles haben wollen, sofort, so früh wie möglich, so viel wie möglich. was aber alles uns eltern nicht aus unserer verantwortung entläßt. sorry, aber auch für einen 16-jährigen haben eltern noch eine verantwortung. und wer in dem alter sich so zulaufen läßt wie im aktuellen fall zeigt wohl überdeutlich, dass er noch nicht reif ist und der aufsicht bedarf (ob das noch möglich ist, ist eine andere frage, aber keine entschuldigung von eltern, sich von aller verantwortung freizusprechen). da haben aber die eltern gewiss schon lange vorher etwas versäumt. der junge hat sich seine "kondition" sicher nicht innerhalb weniger wochen, sondern wahrscheinlich schon jahrelang antrainiert. beispiel bez. versagen der eltern: unser nachbar ist polizist, in einer sehr ländlichen gegend. bei streife auf größeren rock- und sonstigen musik-events holt er nachts dutzendweise die minderjährigen kids, meist mädls, sagt er, aus dem pulk und fährt die zugedröhnten jugendlichen, die grade mal zwischen 12 und 14 sind (!!), nach hause zu ihren eltern. und was kriegt er dort zu hören: die eltern motzen ihn massiv an, dass er ihre kids vom konzert weggeholt hat und schicken ihre kinder wieder hin. yepp, und das hat nix mit antiautoritärer erziehung zu tun, sondern mit fahrlässiger vernachlässigung der aufsichtspflicht und komplettem negieren jeglicher erziehung und hilfestellung. ist aber kein heutiges phänomen. ich hatte auch freundinnen und nachbarmädls aufm dorf, die durften schon mit 12 und in hot pants nachts um die häuser ziehen oder abends ins kino. durft ich alles nicht, ich armes unterdrücktes mädchen. heut versteh ich meine eltern.
... es mit 15 nach langen Diskussionen mit Papa aufgegeben hat mit den Freundinnen in die Disse zu wollen... ein Jahr später bin ich dann doch einmal mit. Um 22.00 Uhr wollte mich Muddern abholen und siehe da... ihr Kind stand schon bibbernd seit 20 Minuten draußen vor der Tür und hat sehnlichst auf Erlösung gewartet... Ich fand das sooooooo bescheiden... es war noch nix los, denn selbst die 14-jährigen kamen erst um 22.00 Uhr - ohne Worte! Und da ich in den Sommermonaten eh jedes WE auf Reitturnieren verbracht habe, erübrigten sich die Disco-Ekzesse von ganz alleine (um 3 ins Bett und um 5 schon wieder aufstehen... nee), denn ich war viel zu ehrgeizig, als mir durch Müdigkeit meine Erfolge verprellen zu wollen... *ggg* Also, kleiner Tip für alle Eltern: steckt eure Kinder in den Leistungssport und schon gehen viele Kelche an ihnen vorbei. Die Predikten meines Vaters waren übrigens so nachhaltig, dass ich niemals geraucht habe, niemals Drogen angetestet habe und Alkohol nur als Genussmittel, nicht aber als Suchtmittel betrachte (sprich: harte Sachen sind mir ekelig...). Ich werde meinen Papa wohl später auch diesen erzieherischen Part bei meinem Sohn übernehmen lassen... *ggg* LG, W
ja, das mit leistungssport ist eine gute sache und idee. das weckt den ehrgeiz und hält einen wohl von vorne herein von so mancher eskapade ab. aber das machen ja leider die wenigsten.
Klar sind Wirt und Bedienung mit-schuldig. Flatrate-saufen sollte verboten werden. Alkohol-Ausschank an unter 18-Jährigen auch. Meine Spontane Frage war auch: wo bitte hat dieser Jugendliche das Geld her 50 Tequilas zu trinken (wo cocktails ja nun doch sehr teuer sind im Lokal?????). Leider Gottes ist es wohl cool viel trinken zu können, vielleicht wurde der Junge ja auch von anderen Jugendlichen zum Trinken animiert und er wollte nicht als "looser" dastehen ? Schade. Nach den rauchfreien Discos sollte man vielleicht auch ein wenig an Alkoholfreie Schuppen denken ?!?! Wer braucht den Alkohol zum feieren ?
ich glaube nicht, daß man als 16-jähriger richtig weiß was man tut. Der Fehler bei der Diskussion ist m.E., daß die Jugendliche es nämlich mit 16 echt noch nicht wissen, und sie noch gar nicht so erwachsen sind wie sie oder die Eltern es wohl möchten. Wir durften in diesem Alter gerade mal bis 9 uhr "ausgehen" im lokalen Jugendclub - ende. Dies ist heute verpönt da die Jugendlichen ja schon alles dürfen sollen - ich bin nicht der Meinung denn die Resultate spreche ja für sich.....leider... und da kan man kein Kind aus keiner (so gut funktionierenden) Familie vor schützen. Passieren kann es überall und immer, es gibt so etwas wie Gruppendynamik bei den Jugendlichen, da schaltet das Hirn ab - und deswegen .....
Hallo ! Ich finde schon, dass den Wirt eine Mitschuld trifft. Tequila an unter 18jährige auszuschenken, ist verboten. Wenn 18jährige Kumpels im die Tequilas holen ... entweder unterlassen sie das, oder es fliegen alle raus. So wird es bei uns inner Disco gehandhabt :unter 16jährige bekommen grundsätzlich keinen Alkohol zw. 16 und 18 Jahren gibts nur Bier oder weinhaltige Getränke. Wer für Minderjährige Alkohol kauft, den er eigentlich nicht darf, lässt es oder fliegt raus(patroullieren immer ca. 5 Mann durch die Disco). Wer schon stark angetrunken ankommt (weil vorher schon an Tanke was geholt o.ä.) kommt gar nicht erst rein. Wer betrunken stänkert, randaliert oder sich nicht mehr auf den Beinen halten kann (oder sich inne Ecke setzt zum Schlafen).... darf gehen. Ich muss dazu sagen ... es ist eine sehr kleine Disco, somit überschaubar. in einer grossen Disco wär das aber so natürlich nicht möglich. Grundsätzlich ist das grösste problem in meinen Augen aber immer noch das "Flatrate-Saufen" und die Tatsache, dass vielen (natürlich nicht allen) Wirten das Jugendschutzgesetz sch... egal ist, hauptsache sie verdienen Geld LG Ileana
Als ich früher in die Disco ging (hab bis zu meinem 21 Lj nicht den kleinsten Tropfen getrunken weil mich der Geruch abgestossen hat na ja an Silvester ein Glas Sekt. Aber was ich sagen wollte damals war ein Weißbier echt billiger als eine Fanta! (aber ich rede von den 80érn. Ich war da grad auf dem Heavy metall Tripp und bin wirklich nur zum Abtanzen bis zum Abwinken hingegangen war eigentlich mehr Sport als Vergnügen nur halt mit Musik. Später hab ich dann schon mehr getrunken und vor etwa 9 Jahren hab ich gemerkt , dass ich abrutschen würde durch Alkohol und seither trink ich wieder nichts- Es gibt Menschen die können maßvoll mit Alkohol umgehen, aber ich kann es nicht also muss ich es bleiben lassen. Mein Mann kann es . Er trinkt so alle drei Tage oder wenns Pizza oder Sphagetti gibt ein Glas Rotwein, aber danach pennt er auch sofort auf der Couch ein. Und auf jeden Fall hat der Wirt und die Bedinung so sie es dem Jungen gebracht haben Schuld an dessen Tod gut wenn sie sich vorder Disko besaufen und das erwiesen ist kann der Wirt auch nix für, aber die würd ich dann als Türsteher schon gar nicht mehr reinlassen. Dafür sollte es (so sehr ich Gesetze und Reglementierungen hasse) ein Gesetz geben. Und das rigoros. Unter 18 gar keinen Alkohol und ab 18 mit kontrolle. Aber das schlimme ist, dass an der süchtigen Jugend ganze Industriezweige hängen die das auch noch fördern. lG Johanna
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza