Mitglied inaktiv
hallo leute, schreibe alles klein weil die großstelltaste irgendwie nicht will. wie macht ihr das mit den kartons wenn eure kinder leog oder playmo geschenkt bekommen - werft ihr die kartons weg oder hebt ihr sie auf irgendwie wird es bei uns immer mehr da ein playmo und legofieber ausgebrochen ist seit jahren und ich langsam keinen platz mehr im keller habe. braucht man die originalkartons um die teile evtl. später besser weiterverkaufen zu können oder geht das auch ohne und reicht es die bauanleitung zu haben danke für eure antworten putzi
Wir haben die Kartons nicht mehr, sondern die großen und kleinen Legos jeweils in getrennten Plasteboxen. Mein Sohn weiß genau Bescheid, was zusammengehört. playmo liegt irgendwo mit dazwischen. V. G.
Wegwerfen!!!! Sofort!!!! Wenn ich die alle aufheben würde, bräuchte ich noch mal ein Haus! Das ist Müll und weg damit.
Sehe ich genau so. Ich schmeiß die Verpackung auch gleich weg (wir haben eh nur eine kleine Wohnung und begrenzt Platz zum Aufbewahren) Wenn ich irgendwann mal die sachen auf einem Basar verkaufen möchte, gebe ich eben alles für einen bestimmten Preis für 100 g ab. Die Kinder haben doch damit gespielt. Ich denk eh nicht daran, die Sachen irgendwann mal weiter zu verkaufen, das Geld ist ausgegeben, alles andere ist später nur mal ein schöner Gewinn (und vielleicht sitzen die Kinder später selbst auf dem Kinderflohmarkt und verticken ihre Sachen)
ein extra Haus mieten
Die ersten Tage bleiben die Kartons da, irgendwann werden sie entsorgt. Die Aufbauanleitungen hingegen werden sorgfältig aufbewahrt
haben aber auch nen grossen dachboden. vieles lässt sich eben in der OVP besser verkaufen. falte die kartons doch zusammen, dann ist der haufen gleich viel kleiner.
....dass man die nochmal im Originalkartin verkaufen kann. Na zumindest für mich als offensichtlich äußerst schlampiges Exemplar. Wir haben riesige Kisten mit bunt gemischten Legoteilen (gilt für Playmobil ebenfalls). Unmöglich, den Inhalt eines jeden (Original-)Kartons extra aufzubewahren. Insofern auch nahezu unmöglich (bzw. eine riesen Arbeit), die entsprechenden Teile nachher wieder aus der großen Masse herauszusuchen. Nä, mir ist der Wiederverkauf heute egal. Jetzt wird erstmal gespielt, und zwar sicher noch jahrelang. Wenn es soweit ist, dass sie irgendwann nicht mehr damit spielen, mache ich mir Gedanken um den Verbleib des Zeugs. Vorher nicht...;-) Ggf wird eben verschenkt. LG
danke euch allen - ich habe gefragt weil ich vor ein paar jahren bei xbay playmo ersteigert habe und noch originalkartons bekommen habe obwohl sie schon ein paar jahre auf dem buckel hatten - war sogar ganz lieb in weihnachstpapier eingepackt und da dachte ich man macht das aber ich gebe zu so langsam komme ich nicht mehr in meinen keller mit den riesenpackungen - die kleinen habe ich schon eher weggeworfen. gruß putzi
junior bekam zum gebtag auch grad 3 neue lego-sets. die anleitungenhabich jetzt alle schön im ordner abgeheftet, aber bei den kartons streube ich mich irgendwie die aufzuheben ,nur um das irgendwann mal zu verkaufen. oder soll ichdie kartons leer verkaufen, für leute die es in ovp verkaufen wollen *g+ LG MEL
Die Playmobilkartons haben wir aufbewahrt, die kleinen passen gut in die größeren rein, so verbrauchen wir nicht allzuviel Platz, allerdings hat mein Sohn auch nur die Ritterwelt von Playmo. Denke da wirds später einfacher die Einzelteile wieder zusammen zu finden und dann werden die Sachen einzelnd Verkauft. Gut von so ganz kleinen Sets (1 Ritter mit Pferd oder so) heben wir die Kartons auch nicht auf, aber von den großen Sachen schon. Bei Lego habe ich alle Kartons weg geworfen, da ist aber auch geplant das Lego innerhalb der Familie weiter zu geben statt zu verkaufen, stirbt ja irgendwie nie aus und kostet sonst jedesmal ein Vermögen für jedes Kind alles neu zu kaufen. Mein Bruder hatte unser ganzes Duplo Lego von damals verkauft und ich hab meinem Sohn fast genau die gleichen Sachen neu kaufen müssen. Mit dem vererben hoffe ich das mein Sohn die sachen dann später für seine eigenen Kinder wieder bekommt. Klar wird dann mal das ein oder andere nicht mehr dabei sein, dafür aber was was die anderen neu gekauft haben. Sind uns da auch einig unter den Geschwistern und die Kinder haben bis jetzt auch noch den passenden Alterabstand, so das nicht 2 Kinder gleichzeitig damit spielen wollen.
Bisher haben wir "nur" Lego Duplo. Und davon haben wir zumindest die Themenkartons aufbewahrt (Zoo-Set, Eisenbahn, Tierkinder ect.). Viele der kleineren Kartons kann man ja auch in die großen hineinpacken.
Vom Platzvolumen her geht es noch.
Keine Ahnung, wie ich´s mache, wenn wir mal auf das kleine Lego umgestiegen sind
Hallo, zum Wiederverkaufswert der Verpackungen - ich kaufe gelegentlich gebrauchte Lego- oder Playmobil-Sets : Auf den ersten Blick ist es wertsteigernd, wenn die Originalverpackung dabei ist. Häufig genug gibt es dann aber auch Enttäuschung, wenn der Karton so abgenutzt ist, dass ich ihn nicht einmal zum 4. Geburtstag präsentieren konnte. Nur deswegen habe ich aber noch nie eine kritische Bewertung abgegeben. Wenn du also viel weiter verkaufst und irgendwie den Platz hast, würde ich zum Aufheben der Kartons raten. Die Frage lese ich übrigens mit einer Mischung aus Unverständnis, Faszination und ja : Neid auf solche offensichtliche Ordnung. In unserem Zusammenleben mit (jedenfalls unseren ;-) vielen eher jungen Kindern ist das Zusammen- bzw. Auseinanderhalten von Lego- und Playmobilteilen nach Themengebieten unmöglich. Irgendwann landet alles in den berühmten Kisten (die aber immerhin noch nach Lego/Playmobil getrennt werden). Allerdings ist es dann auch wieder interessant zu erleben, dass und wie eine Playmobil-Prinzessin eine Rolle im aktuellen Dinosaurier-Geschehen spielt. Sorry fürs Abschweifen ... Bauanleitungen sind jedenfalls sehr wichtig ! Gruß Anna
Meine Tochter ist 21 Monate, und ich hab schon nach dem 2. Karton Duplo die zwei Kartons konsolidiert, und den einen weggeschmissen. Das Duplo von den Kids meiner Schwester ist in einer Plastikkiste, die wir wahrscheinlich mal erben - da komme dann unseres dann einfach dazu. Das Lego von meiner Schwester und mir hat meine Mutter auf Kisten verteilt, jeweils fuer die entsprechenden Enkel zum "Erben". Nur von meinem Lego-Technik-Auto gibt es noch den Originalkarton (und Anleitung), und das Teil steht ordetnlich aufgebaut seit mindestens 20 Jahren in der Vitrine! LG Connie