Elternforum Aktuell

Wie hättet Ihr reagiert...

Wie hättet Ihr reagiert...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, folgendes ist mir am Freitag in einem großen, ja sehr großem Supermarkt passiert: Da die Freundin meiner Tochter Geburtstag hatte, wollten wir, meine Tochter (11) und ich, ihr noch eine Kleinigkeit zum eigentlich Geschenk dazu kaufen. Meine Tochter meinte, Nagellack, Lipgloss usw. wären toll. So, nun waren wir in der Kosmetikabteilung des besagten Supermarktes und nach einigem hin und her haben mir nur einen kleinen (diese Minis) Nagellack ausgesucht. Da die Einkaufswägen so "grobmaschig" sind und der Nagellack durchfallen konnte, habe ich ihn die ganze Zeit während wir eingekauft haben, in der Hand gehalten. Später meinte meine Tochter, das eigentliche Geschenk müßte doch auch reichen, lassen wir also den Nagellack hier. Ich habe dann den Nagellack in irgendein Regal gelegt und bin zur Kasse, habe meine übrigen Einkäufe bezahlt und als ich mich dem Ausgang zuwandte, stand plötzlich so´n Typ vor mir, hält mir seinen Ladendedektiv Ausweis vor die Nase und meint:" Sie haben wohl vergessen etwas zu bezahlen?" Ich schau noch in meinen Wagen, finde aber nichts und sage:" Wieso? Ich habe doch alles bezahlt und hier ist der Kassenzettel!" Er:" Nein, etwas anderes haben sie nicht bezahlt!" Ich schon sichtlich erbost:" Ja was denn? Dann sagen Sie es mir doch!" Er wieder:" Etwas aus der Kosmetikabteilung, einen Nagellack!" Daraufhin habe ich ihm gesagt, daß ich den wieder zurückgelegt habe. Dazu hatte er nur ein dummes Grinsen übrig. Da ich mir ja sicher war nichts eingesteckt zu haben, habe ich ihn aufgefordert mich zu durchsuchen, wenn er glaubte, daß ich was geklaut habe. Er war sich wohl seiner Sache ziemlich sicher und meinte, ich solle ihm doch dann mal zeigen, wo ich den Nagellack hingelegt habe. Dann habe ich meine Tochter und meinen kleinen (ja der war auch dabei) da stehen gelassen und bin mit ihm noch mal reingegangen und habe Gott sei Dank dieses Regal wiedergefunden und auch den Nagellack. Dazu sagte er nur: "Der gehört aber nicht hier hin!" Kein Wort der Entschuldigung oder Ähnliches! Ich war so sauer, daß ich keinen klaren Gedanken fassen und ihm einige "nette" Worte sagen konnte. Im Nachhinein fallen mir natürlich tausend Sachen ein, die ich hätte sagen sollen wie etwa "Dann rufe ich jetzt die Polizei und die soll das mal klären!" nur in dem Moment nicht... Ich weiss, ich habe jetzt bestimmt ziemlich wirr geschrieben und habe zig Rechtschreibfehler reingebaut, aber bitte seid so gnädig und seht darüber hinweg! Dilara (die am liebsten nochmal da hingehen und diesem Arsch eine vor den Latz knallen möchte)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht, wie ich reagiert hätte, aber ich hätte hinterher wohl einen Brief an den Filialleiter aufgesetzt, den ich dann eine Nacht hätte liegen lassen (um ihn noch einmal zu lesen und ggf. umzuformulieren) und dann abgeben. Wenn es eine Kette ist, ruhig auch an die Kundenbetreuung der Konzernzentrale.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eins würde ich wirklich gerne wissen, wenn du ihm gesagt hättest: "Dann rufen wir jetzt mal die Polizei und die sollen das mal klären", was denkst du hätten die denn bei tatsächlichem Anrücken dann getan??? Und ausserdem denke ich, er hatte einen berechtigten Verdacht, er hat gesehen wie du den Nagellack in die Hand genommen und da behalten hast und er hat nicht gesehen, dass du ihn bezahlt hast... Natürlich hätte man das ganze etwas weniger großkotzig behandeln können als er das gemacht hat, das Bloßstellen vor anderen Leuten war betsimmt unangenehm, aber er macht eben auch nur seinen Job. Und er hat dich ja nicht direkt des Diebstahls beschuldigt, sondern auf die typische Art und Weise hinterfragt. Ich mach die Buchhaltung in einem nicht so großen Lebensmittellladen und kann dir sagen, dass es Unsummen sind, die wegen Diebstahls verlustig gehen. Für die Maßnahme des riesengroßen Kaufhauses, einen Detektiv zu engagieren, hab ich also Verständnis. Und der Heinz hat sogar recht, wenn er dich darauf hinweist, dass der Artikel da nicht hingehört. Es fallen nämlich auch Summen an an Waren, die verdorben weggeschmissen werden müssen, weil der Kunde es sich anders überlegt hat und das Fleisch neben das Toilettenpaspier geschmissen hat. Oder die Milch und den Käse kurz vor der Kasse irgendwo abgelegt hat weil es ihm einfach zu voll war. Und das fängt im Kleinen an, wenn der Kunde die Ware wieder dahinlegen würde, wo sie hingehört, wären Geldverlust und Arbeitszeit gespart (denn irgendeine unterbezahlte Verkäuferin muss alle Nase lang diese Dinge wieder einsammeln und an ihren Platz bringen und in unserem kleinen Supermarkt ist das schon eine Lauferei, aber in so einem Megamarkt, wie du ihn beschreibst...). Insofern hätt ich nichts weiter getan, denke ich, als zu sagen, dass wir das Missverständnis ja nun geklärt hätten und hätte ihm ein schönes Wochenende gewünscht. LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alex hat recht. ich finde es unmöglich, wenn man dinge irgendwo hinlegt nur weil man zu faul ist, sie zurückzutragen, das wird dir nicht mehr passieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit 2 kindern im supermarkt, was ja manchmal wirklich richtig streß bedeutet, ist es euch noch NIE passiert, dass ihr schnell was falsch abgelegt habt? nee sorry glaub' ich euch nicht. der detektiv hatte berechtigten verdacht. die art und weise wie er dich behandelt hat, war sicher nicht korrekt und ne entschuldigung seinerseits wäre sicher drin gewesen. schlaf' nochmal ne nacht drüber und wenn es dir morgen noch immer keine ruhe läßt, dann schreib' nen höflichen brief. lg sylvie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sowas mache ich nicht. das ist für mich respekt vor den mitarbeitern des supermarktes. eher im gegenteil, ich habe am samstag ein "falsches" weißes charmin mitgenommen, weil ich das gelbe nicht mag....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Einkaufen mit DREI Kindern ist ja pillepalle dagegen, deswegen tu ich das wahrscheinlich immer. Oder vielleicht lede ich einfach Dinge immer wieder an ihren Platz, weil ich mich in dem Geschäft auskenne und schon erlebt habe wie Mitarbeiter angeschissen wurden, weil für sechs Euro Ware weggeschmissen werden musste, die jemand einfach so in ein Regal gelegt hat, wo es nichts zu suchen hatte. Und weil ich weiss, dass diese Mitarbeiter gar nichst dafür können sondern dass dem Deppen von einem Kunden angelastet werde muss, der zu doof ist, vorher zu gucken ob er genug Geld dabei hat, der zu schlecht organisiert um Pufferzeit einzukalkulieren, weil ein Samstagseinkauf eben immer länger dauert als sonst und der obendrein einfach zu faul ist, die Dinge dahinzubringen, wo sie hingehören. Macht der das zuHause auch so??? Deswegen lege ich Sachen NIE einfach irgendwo so ab und ob du das glaubst oder nicht spielt für mich so ne große Rolle wie ob der Papst im Kettenhemd tanzt... LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn, hätte er sich entschuldigt und mir dann gesagt, daß der Artikel nicht dahin gehört, dann hätte ich vielleicht gesagt:" Ja, Sie haben Recht, aber mit zwei Kinder nochmal den ganzen Weg zurück in die Kosmetikabteilung war mir jetzt echt zu stressig!" Ich finde es ja auch richtig, daß Ladendiebstahl unterbunden werden muß und die Kaufhäuser, Supermärkte usw. mit Dedektiven arbeiten, aber stellt Euch nur mal die Situation vor: Du wirst für etwas beschuldigt, was Du nicht getan hast und mußt ihm dann auch noch Deine Unschuld beweisen! Eine Scheißsituation sag ich Euch.. wie schon oben gesagt wurde: mir passiert das bestimmt nicht nochmal! Eigentlich könnte ich mich mal langsam abregen.... LG Dilara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gehts hier um tiefkühlsachen oder nen nagellack, der ja eigentlich nicht schlecht werden kann? sicher bei frischen sachen sehe ich das auch anders, aber bei nem nagellack besteht schon ein gewisser unterschied oder? und um den ging es doch hier! lg sylvie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

macht man es ma(h)l mit dem nagellack, macht man es vielleicht auch mal mit verderblichen waren. im übrigen bin ich wahrlich keine vorzeigemama, denn mit mama hat das auch nichts zu tun. daß das zurückräumen einfach abgelegter waren der job einer mitarbeiterin im supermarkt ist wußte ich nicht, auch wenn es so wäre, ich würde es nicht tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...in diesen einkaufshöllen, in denen weder kunde noch angestellte geachtet werden noch die waren einen besonderen wert ausstrahlen, ist diese rücksichtnahme, artikel wieder brav in ihre regale zurückzubringen, schon mal rein atmosphärisch nicht drin. versteht ihr, was ich meine? ich wage sogar die these: je mehr ein laden seine kunden als potentielle diebe behandelt, um so mehr wird auch bei ihm geklaut. ich hasse es, ja ich hasse es, wenn sich beispielsweise die kassierinnen jedes mal, ja, jedes mal, mit aller anstrengung aus ihrem stuhl übers warenlaufband drüberächzen, um zu schauen, was man schon wieder alles heimlich im einkaufswagen aus dem laden transportieren will. jaaa, ich weiss, sie müssen es tun. sonst fliegen sie selber raus. aber ich hasse es trotzdem; ich komme mir jdes mal blöd vor. und wenn ich dann auch noch gefragt werde, ob ich eine paybackkarte habe, möchte ich am liebsten antworten: ach, wissen Sie was, ich glaube, ich brauche den ganzen müll nicht, stornieren sie alles wieder, ciao. aber das wäre wieder ein anderes thema...ich will jetzt kein neues fass aufmachen. unterm strich bin ich auf dilaris´ seite.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....er hat aber auch einen Scheißjob. Ich beneide ihn NICHT darum! Und wahrscheinlich wird er AUCH von Dieben dumm angemacht, die dann doch was geklaut haben... Denk einfach mal ein bißchen weiter und nimms nicht so persönlich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

daß Du mich jetzt zum Deppen degradierst. Ich würde auch nie Fleisch, Butter oder sonst irgendein Lebensmittel da ablegen, wo es nicht hingehört. Aber bei diesem kleinen Nagellackfläschen war es mir echt zu stressig, zumal die Kosmetikabteilung im Obergeschoss des besagten Supermarktes befindet. Die Münchner unter Euch kennen den Laden wahrscheinlich im Euro-Industriepark.. Dilara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so einen fall hatte ich auch schonmal. riesiger einkaufsmarkt über drei etagen. ich kaufe in der dritten etage eine mütze für meine tochter und unten an der kasse fiel mir ein, daß meine mutter ja zum geburtstag eine kauft. also hab ich meine mütze der kassiererin gegebem mit den worten: "tut mir leid. ich hab gerade gemerkt, dass ich die mütze doch nicht brauche. aber bevor ich sie irgendwo in ein regel leg, gebe ich sie lieber ihnen" SO geht das auch und jede kassiererin hätte verständnis!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich schaffe es nämlich sogar mit 4 (!!!!!) Kindern die Sachen der Kassierin zu geben,mit dem Hinweis,das ich es mir anders überlegt habe,und die haben sich jedes Mal ganz überschwenglich bedankt,weil es jede Menge Arbeit spart.Das ist eine Frage der Höflichkeit,und für mich selbstverständlich. Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum will das niemand verstehen?? :o) es ging ihr doch darum (so hab' es ich zumindest verstanden), dass der detektiv sich entschuldigen sollte/müsste odre hätte. ich habe bis jetzt auch nur einmal etwas ins falsche regal gelegt, nicht dass jetzt hier der eindruck entsteht, dass ich sowas ständig mache, aber es gibt doch durchaus schlimmeres oder? lg sylvie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn der Detektiv sieht,es wird aus dem Regal genommen,und an der Kasse nicht bezahlt. So,wäre die Ware aber entweder zurück gebracht worden,oder halt der Kassiererin ausgehändigt worden,hätte sich der Verdacht direkt wieder erledigt. Ist das so schwer zu verstehen? Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum ersten, wie vallie schon schrieb (und ich übrigens auch). Es fängt im Kleinen an, und es ist sogar ein größerer Zeitaufwand, den Nagellack an seinen angestammten Platz (der sich obendrein auch noch in einem anderen Stockwerk befand, wie ich eben erst gelesen habe)zu bringen als bei verderblicher Ware, die kannst du nämlich in die Tonne drücken, egal wo diese steht. Ausserdem steht in nehzu jedem posting, dass das lautstarke Verhalten des Kaufhausdetektivs nicht ganz in Ordnung war, also was genau ist denn jetzt dein problem? Und wenn jemand andere für ihr Verhalten kritisiert, muss er auch in der Lage sein, Kritik vertragen zu können. Und die ist hier m.E angebracht LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hätte er auch nur kurz sorry gesagt, dann hätte ich das blöde Ding auch zurück in den OG getragen! Kein Thema!!! Danke übrigens, daß Du versuchst mich zu verstehen. Dilara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich laß mich hier nicht von Dir als DEPP betiteln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich degradier dich nicht zum Deppen, denn ich hab ja nicht die Sachen einfach irgendwohin gestellt und dann hier rumgetönt, das warst du schon selbst. Aber ich hab das in dem Fall nicht speziell auf dich bezogen sondern es vereinfacht und überzeichnet geschrieben um henry klarzumachen worum es mir in meiner Argumentation ging. Du musst dir den Schuh ja nicht anziehen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Dilara ist ein Depp"? Nirgends. Meine Beweggründe für diesen Ausdruck habe ich dir unten erklärt, aber ich muss mich schon fragen, wie wichtig einigen die Beurteilung ihrer Person durch virtueller Existenzen ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jawoll. Die sollen ihre Sachen alle in den Wagen legen, keine Fragen stellen und an der Kasse gleich bezahlen, am besten bar wegen der Gebühren der EC-Dienstleister! Also für mich wäre das das letzte Mal gewesen dorthin zu gehen. Auch ich habe schon meine Tasche öffnen müssen, weil sie am Ausgang gepiepst hat, es gibt aber jede Menge Abstufungen, wie man das macht und wie man danach damit umgeht. Ich wurde damals sehr freundlich gebeten, noch einmal zurückzukommen und ob ich wohl meine Tasche öffnen könne, das habe ich gerne gemacht und als sie nichts fanden, sagte sie, sie entsichert meine ganze Tasche noch einmal, weil irgendwas muss drin sein (weiß bis heute nicht was), denn sonst piepst es jedes Mal. Das ganze war sehr freundlich und zu keinem Zeitpunkt kam ich mir wie in einer Inquisition vor. Aber Dein Satz "so fängst im KLeinen an" mit erhobenem Zeigefinger der stößt mir schon auf. Auch das kann man anders sagen. Und hätte sie ihn dorthin gestellt, wo alle anderen standen, hätte der "Heinz" vermutlich nichts geglaubt, insofern wars ihr Glück. Ich finde es auch unmöglich, wenn Kunden Tiefkühlsachen und Frischwraen irgendwo rumliegen lassen, aber deswegen muss man sich nicht erziehen lassen, weil man den Nagellack falsch abgestellt hat. Wenn ich mich gegen etwas entscheide, was ich shcon im Korb habe, gebe ich es meist an der Kasse zurück, dort haben sie in aller Regel einen Korb, wo solche Sachen reinkommen. Der "Heinz" hätte das alles deutlich freundlicher machen können und sich vor allem am Ende entschuldigen. Da bricht sich keiner mehr einen Zacken aus der Krone oder ist es so schwer um Entschuldigugn für einen falschen Verdacht und die entstandenen Umstände zu bitten? Gruß Tina PS: Auch ich habe einschlägige Erfahrungen im Einzelhandel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vor allem Deine Beurteilung ist mir äußerst wichtig! Soll ich das einfach ignorieren, was du geschrieben hast? Ich zitiere:"...Ware,die jemand einfach so in ein Regal gelegt hat, wo es nichts zu suchen hatte. Und weil ich weiss, dass diese Mitarbeiter gar nichst dafür können sondern dass dem Deppen von einem Kunden angelastet werde muss, der zu doof ist, ..." In meinem Fall bin ich der Kunde und natürlich beziehe ich Deine Aussage auf mich, auf wenn denn sonst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum stößt du dich so an dem "Heinz"? Der eine nennt ihn Egon (und DA ist es offenbar okay), der andere eben "Heinz" Weisst du, tinai, hättest du mein erstes posting gelesen, hättest du gesehen, dass auch ich von der Arbeitsweise von Heinz nicht begeistert war. Aber ich finde, es ist leider oft so mit Leuten mit Beschwerden. Sie selber sind über jeden Zweifel erhaben. Ist nur leider nicht immer so, aber das zählt nicht, denn das ist was gaaaanz anderes. Und wo fällt dem Kunden andersrum der Zacken aus der Krone, wenn er das ganze an der Kasse der Kassiererin übergibt und sagt, er habe sich umentschieden? Dann wäre es zu diesem Missverständnis eben gar nicht erst gekommen UND der Nackellack würde nicht mit Ketchup verwechselt werden können. Und so hätte der Kunde von vorneherein alles, was ihm nun so missfällt (Behandlung im Laden und hier im Forum) vermeiden können. LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst, die Leute, die irgendwelche Sachen irgendwo hinstellen sind Deppen und zu doof ... Ich schreibe hier ich habe den Scheißnagellack irgendwohin gestellt, weil keine 2 Kinder, weil keine Zeit, weil Kosmetik im OG, weil weil weil.. Und du sagst, ich soll mir den Schuh nicht anziehen? Hä? Ich glaube, wir schreiben jetzt total aneinader vorbei...aber laß es einfach gut sein ok?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darum wie der Ladendetektiv (nenn ihn "Heinz" oder "Egon" oder wie Du willst, ist doch ganz egal) mit Dilara umgegangen ist. Nur darum! Sie hatte im Ausgangspost auch gar nicht geschrieben, dass sie findet die sollen das wegräumen, wenn sie es falsch zurücklegt, daran und vor allem daran haben sich hier zig Leute hochgezogen. Da wird munter pauschalisiert, aber überhaupt nicht auf die Frage eingegangen. Junima schrieb unten dazu was rechtliches, was man so ganz nebenbei auch mal beachten sollte. Nein, mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn ich s an der Kasse abgebe, schrieb ich ja auch. Und mir tut es ganz persönlich in der Seele weh, wenn Lebensmittel aufgrund von Unachtsamkeit verkommen, insofern kann ich den Ärger bestens nachvollziehen. Was ich nur gar nicht leiden kann ist, wenn der Kunde "erzogen" werden muss. Manche Handelsketten bekommen das anders und auf sehr freundliche Weise hin (ich denke da z.B. an zwei dm-Märkte, in einem von den beiden wurde auch ich mal angehalten). Mir fällt auch auf, je billiger und schäbiger ein Laden ist, desto weniger achten auch die Kunden auf "Ordnung". Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hätte ich es ins Regal zurückgelegt, wo zig Stück davon standen, wie hätte ich ihn denn sonst davon überzeugen können?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wird teilweise übernommen, aber ELSE ist nicht gern gelesen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast es wahrscheinlich auch nach Hinweis noch nicht gelesen. Auch zum Thema Detektiv hab ich was gesagt. Und auch, wie ich damit umgegangen wäre. man kann es nämlich mit der Ichmentalität auch etwas übertreiben und sich darein steigern, aber das ist jedem selber überlassen. Und zu deiner Aussage mit den gammeligen Läden hätt ich gern mal nen Querverweis, ist das irgendwo nachzulesen, ist das ein Fakt oder nur eine von dir aufgestellte These? Wie dem auch sei, wir sind da eben unterschiedlicher Meinung und es fällt mir schwer, das zu diskutieren mit jemandem, der sehr wohl auf Prinzipien achtet, wenn es um den Umgang mit seiner Person geht, dem Prinzipien ansonsten aber ziemlich zuwider sind und der sich schon als Kind dagegen gewehrt hat. Also, lass es gut sein, Ich finde es immer noch eine Unart und manche eurer postings verstärken das, du findest es unmöglich dass ein Ladenbetreiber es gern ordentlich hätte in seinem Laden. Und dass es hier noch nicht einmal um den Ladenbetreiber und sein Verkaufspersonal geht, dass den Kunden erzieht, sondern um einen Kaufhausdetektiv, der u.U. noch nicht mal den Auftrag hat, den kunden zu erziehen, lässt du unter den Tisch fallen, denn der Kunde gehört nicht erzogen blubberblä. Und deine andauernden Spitzen gegen mich und den Laden in dem ich arbeite, kannst du dir schenken, ich bin nicht so dünnhäutig wie andere hier. In diesem Sinne Heinz und Helga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

darf ich dich fragen wo du arbeitest?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe keine Ahnung, in welchem Laden Du arbeitest. Ich habe das erste Mal eine zweite Antwort an Dich geschrieben und Du sprichst von "andauernd auf Deinem Laden". Ich glaube, Du verwechselst micht, ganz ehrlich. Aber Du willst ja nicht mehr mit Dir diskutieren. Trotzdem habe ich nichts gegen Prinzipien, aber dieses Oberlehrerhafte Prinzipien vor sich hertragen schon, mit gereckter Nase und erhobenem Finge. Keine Sorge, DU bist nicht gemeint, würde Dir aber ja auch nichts ausmachen, weil Du ja ein dickes Fell hast. Kannte Dich eigentlich humorvoller, aber vemutlich doch auch eine Verwechslung. Gruß Schluß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Melde mich großkotzig, IMMER alle Waren dorthin zurückzulegen, woher ich sie geholt habe, egal, wieviele Kinder ich dabei habe. Ist für mich eine Frage der Höflichkeit und des Anstandes den Verkäuferinnen gegenüber. Ich falte auch Klamotten zusammen, die ich aus den Regalen rausgeholt und anprobiert habe, weil ich es einfach respektlos finde, den Damen das vor die Füße zu rotzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd sagen: Die Art und Weise von dem Detektiv war wohl nicht grad das gelbe vom Ei, sowas kann man auch diskreter und angemessener machen, zumal ja Kunden und deine Kinder um Euch rum waren. Auf der anderen Seite bist du wohl leider ein Fall von vielen für Ihn gewesen, das stumpft man ab. Nichtsdestotrotz hat er seine Arbeit getan. Was das zurücklegen in "irgendein" Regal anbelangt, das find ich voll daneben und mache das nie. Ich kenne eine Verkäuferin die nach Ladenschluss (Feierabend!) immer den ganzen Kram einsammeln müssen. Aber so ists halt. Was kümmerts was andere tun müssen, gell. Ist ja ihr Job. So wie's der Job des Detektives war, dich da aufzuhalten. Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist es deren Job, sorry aber die wird bestimmt für die Überstunden bezahlt, die sie nach Ladenschluss dort arbeiten muß. Weisst Du, man kann auch alles übertreiben: es gibt immer und überall welche, die irgendwas von anderen saubermachen oder aufräumen müssen. Ist doch so!Du bringst doch sicherlich Deinen Müll auch nicht persönlich in die Müllverbrennungsanlage oder vermeidest gänzlich Müll, weil ja sonst irgerdwelche Müllmänner Deine Mülltonne leeren müßten... Dilara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei dem mickrigen Stundenlohn, den sie haben, schlagen sie sich sicher darum, NACH Feierabend noch Überstunden zu schieben. Für die Leute, die zu faul sind, ihr unerwünschtes Klump wieder zurückzustellen. Du hast anscheinend gänzlich die Bodenhaftung verloren... Deswegen - kein weiterer Kommentar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"aber die wird bestimmt für die Überstunden bezahlt, die sie nach Ladenschluss dort arbeiten muß" Wird sie in der Regel nicht, ganz im Gegenteil. Und "die" steht auf dem Markt und verkauft Äpfel, hat meine liebe Oma immer gesagt. Aber das nur am Rande LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber Du ganz bestimmt! Woher willst Du denn wissen, ob die Angestellten in Supermärkten für überstunden bezahlt werden oder nicht? Jeder Supermarkt oder Ladenkette wird das doch anders handhaben. Du kannst doch nicht alle über einen Kamm schären.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da gar nicht so aufgeregt, wofür auch? Klar ist das unangenehm, aber wie schon alle hier gesagt haben, macht der Typ auch nur seinen Job und ich möchte nicht mit ihm tauschen... Klar, du hast Recht dilara, er hätte sich etwas höflicher verhalten können udn nach Aufklärung des "Falles" hätten ein paar freundliche Worte sicherlich genügt um dich gütig zu stimmen. Aber Was solls? Hat er nicht udn ICH hätte das zwei Minuten später vergessen. Was das Ablegen des Artikels irgendwo angeht: Ich kann die Versuchung das zu tun verstehen, allerdings würde mior das nie im Leben einfallen, dazu ist mein Ordnungssinn zu ausgeprägt. Und das Argumen von Alex, was die Folgen dieser Weglegeaktionen angeht sollte man natürlich nicht vergessen. Letztendelich werden Preise auch erhöht um Leute zu bezahlen, die solche Dinge wieder einsortieren... Lg Elchi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite da nicht nur, ich kommuniziere auch mit Menschen, die das auch tun oder getan haben, ich habe einen Cousin, der viele Filialen einer großen Supermarktkette (einer anderen als die für die ich arbeite) betreut und da auch ein Lied von singen kann, zumal seine Frau auch als Aushilfe da beschäftigt ist und es nicht besser hat als andere und weil ich unlängst eine Reportage in der ARD gesehen habe, in der über Arbeitsverhältnisse und die "Ausbeutung" von Arbeitskräften im Einzelhandel berichtet wurde. Deshalb erlaube ich mir so ein Pauschalurteil. So! Und jetzt kommst du... Deine Argumente FÜR die Annahme, dass die Überstunden bezahlt werden, bitte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für die überstunden bezahlt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

arbeitet auch bei ner supermarktkette und sie wird für ihre überstunden bezahlt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt sicher auf die kette an, zumal mich das wirklich interessiert wie es bei anderen discountern so abgeht. ich bekomme jedenfalls die überstunden nicht bezahlt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, meine Freundin arbeitet auch im Supermarkt und die kriegt überstunden bezahlt. Was jetzt? Ausbeutung gibt es doch überall! Kann ich was dafür, wenn die sich ausbeuten lassen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"...wenn die sich ausbeuten lassen?" sag mal, gehts noch? bis jetzt hatte ich wenigstens ansatzweise verständnis für dich, aber so eine dumme aussage muß nicht sein! ja, es gibt leute, die sich ausbeuten lassen, weil sie - keinen anderen job kriegen - lieber buckeln als arbeitslos sind - trotz gewerkschaften keine lobby haben sorry, aber da gehst du wirklich zu weit, sowas arrogantes hab ich schon lang nicht mehr gelesen! claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ichfassesnicht... Ist SCHÖN für Dich, wenn Du Deinen ausbeutungsfreien Traumjob hast. Andere können sich das NICHT auswählen! Aber anstatt etwas Empathie zu zeigen, machst Du einen auf "hachje, ich bin ja SOOO was besseres"?! Mensch Mädel. Jetzt driftest Du schon ziemlich ab. (An die anderen: Ich versuch, keinen weiteren Kommentar abzulassen. Auch wenns schwerfällt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin auch eine derjenigen die sich ausbeuten lassen, aber ich mache meine arbeit gern. wenn ich jetzt hier an dieser stelle sagen würde, tss für den stundenlohn mach ich mir doch die finger nicht schmutzig würde ich von einigen hier als "zu faul zum arbeiten" abgestempelt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur zieh ich mir den Schuh nicht an, daß ich an der Ausbeutung der Verkäuferinnen Schuld bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat ja keiner gesagt. aber du meinst anscheinend, daß das verkaufspersonal selbst schuld ist. das halte ich für mega-arrogant! claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hättest den nagellack in das dafür vorgesehene regal legen sollen. solche kunden können wir "leiden" die vielleicht kühlware einfach in ein anderes regal legen was nicht gekühlt wird und dann vor sich hinschimmelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass sind ja hier alles vorzeigemamas...egal vielleicht war es nicht die feine art von ihr, aber vom detektiv sicher auch nicht oder? ich hab' 2 jahre in nem call-center als kundenbetreuerin gearbeitet und da haben mich jeden tag kunden runtergemacht am telefon...aber freundlich musste ich auch bleiben, denn es ist mein job. lg sylvie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, er hat nur gesehen, wie Du den Nagellack genommen hast. Also war seine Reaktion verständlich, er hat "bloß" seinen Job getan. Klar hätte er sich entschuldigen können, aber DU genauso, weil Du den Lack woanders hingestellt hast. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hasse es immer wieder, wenn sachen in den regalen liegen, die dort nicht hingehören!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe auch schon was zurückgelegt wo da nicht hinkommt. Ich denke es gibt schlimmeres.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Sache mit dem Detektiv ist eine Geschichte aber ich meine wenn man etwas nicht kaufen möchte dann legt man es wieder da hin wo man es her hat. Ich finde es nämlich fürchterlich das Dinge irgendwo einfach abgelegt werden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar ist es einfach eine "Unart" Sachen irgedwo hinzustellen, als wieder an die richtige Stelle zu bringen. Bei Sachen die nicht gemmeln können geht das ja noch, einfach nor ärgerlich für die Verkäuferinnen, die dann aufräumen müssen. Ich habe aber mal bei unserem EDEKA beobachtet, wie eine Frau( stand vor mir in der Schlange) massig Fleisch gekauft hat. IHr das dann wohl doch zuteuer war, und das dann in ein ganz normales Regal "versteckt" hat. Da fällt mit echt nichts mehr zu ein. Ist schon Jahre her, heute würde ich die Alte ansprechen, und fragen was das sollte. Damals habe ich mich das nicht getraut. Bin dann nur zur Verkäuferin und habe der bescheid gegeben, das das Fleisch dort nicht vor sich hingammelt. LG Nicole.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

iiija, ich trage auch nach möglichkeit meine sachen zurück, weil ich es auch nicht mag, wenn die regale durcheinander sind bzw. artikel aus kühöregalen vergammeln. aaber: ist es die schuld des kunden, wenn die armen angestellten für 3,60 auch noch den mist der kunden verräumen müssen? der arbeitgeber weiss es von vorne herein, dass diese arbeit anfällt. es wird immer kunden ohne anstand geben. wer mir am regal mit seinem einkaufswagen in die hacken fährt und mich auch noch blöd anschaut, weil ich im weg stehe, statt sich zu entschuldigen, wird auch den artikel nicht ins richtige regal zurückstellen. ansonsten müsste man vielleicht erst einen benimmkurs am eingang absolvieren? ja, am besten einen tüv- und DIN A 007 geprüften. und um die ausbeutung von angestellten zu verhindern, müssten andere mittel eingesetzt werden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil ich in einem Klamottenladen die Klamotten in der Umkleide hab hängen lassen, und bin gegangen. Ich "durfte" kurz vor dem Ausgang meinen Rucksack öffnen und zeigen, daß nichts drin ist. Ich war megamäßig sauer, besonders weil die Verkäuferin gewartet hat, bis ich fast am Ausgang war (war ja trotz allem sehr peinlich für mich). Aber später habe ich gedacht, selbst schuld. Seitdem laß ich nichts mehr in einer Umkleide hängen :-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...weder der Kaufhausdetektiv noch die Verkäuferin oder sonstjemand, darf das Öffnen von Taschen oder gar das Durchsuchen einer Person verlangen. Das darf nur die Polizei! Im obigen, ursprünglichen "Nagellackfall" hätte Dilaria Melis auch nicht mit zurück in den Laden gehen u. dem Detektiv zeigen müssen, wo der Nagellack steht. Also, wer unschuldig in eine solche Situation gerät, kann entweder darauf bestehen, dass die Polizei gerufen wird, oder den Detektiv einfach stehen lassen und gehen. Festhalten darf er einen nämlich nicht, damit würde er sich strafbar machen... Ach, und das noch ganz am Rande, speziell für die "Superkorrekten", die alles wieder an ihren Platz legen und volles Verständnis für das inkorrekte Vorgehen des Detektives haben: Die ganz überwiegende Anzahl von Diebstählen im Einzelhandel (Statistiken über Jahrzehnte belegen das unzweifelhaft, wobei die Dunkelziffer sehr hoch ist) wird nicht von Kunden sonderm vom Personal begangen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mache ich auch immer. Egal ob ich eine oder fünf Sachen anprobiert habe, ich hänge die Klamotten immer brav zurück, weil ich mir eben denke die armen Verkäuferinnen müßten das sonst aufräumen. Aber bei dem Mininagellack war es mir echt egal und ich habe gar nicht soweit gedacht von wegen jetzt muß die arme Verkäuferin, die eh schon so wenig verdient, Ü-Stunden schieben muß und vom Chef auf noch eine übergebraten bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn er etwas Forsch zu dir war,so hat er doch seine arbeit gemacht,er hat gesehen wie du ihn genommen aber nicht bezahlt hast,das du ihn unterwegs irgendwo hinlegst weiss auch er nicht. macht man ja auch nicht (aufdiefingerhau ;-)) Jedenfalls denke ich war es ihm am schluß genauso unangenehm wie dir und man sollte echt froh sein das es solche leute gibt. Ich selbst habe damals unmengen von dieben an der Kasse gestoppt,ich weiss das man sie nicht durchsuchen darf,aber sie wusten es nicht was auch gut war,denn sonst hätten wir sie nie überführt. Sieh drüber hinweg,du bist nicht die letzte und auch nicht die erste. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für diesen Beitrag. Mir geht schon die Hutschnur los, wenn jemand sagt "es geht ums Prinzip, es fängt im Kleinen an". Das hat mich als Kind schon aufgebracht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nachdem du ja nix unrechtes getan hast (also nicht geklaut hast), fandest du das benehmen des detektivs nicht in ordnung. aber überleg mal: diejenigen, die was klauen, sagen ja sowieso erstmal "nö, hab ich nicht". der detektiv legt sich hier eine masche zu, damit er gleich mal oberhand hat und die "verdächtige" person beeindrucken kann bzw. sogar verängstigt. nachdem du aber wußtest, daß du nix gemacht hast, kam dir seine art ziemlich fies vor. ich kann dich verstehen. aber ihn auch! der muß sich mit sicherheit heftigere sachen anhören, fäkalausdrücke, körperliche gewalt etc. sind da an der tagesordnung. ja, er hätte sich entschuldigen können, aber er muß nicht. zu dem punkt "zurückstellen": mach es dcch einfach so, daß du das zeug beim nächstenmal der kassierrin gibst. keine fragen, keine probleme... claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur weil du es schon als kind gehasst hast, ist die aussage dennoch nicht falsch oder??? paß auf deinen hut auf!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da sprichst Du was wahres aus, aber es geht hier auch mehr um die Art mit hochgereckter Nase und Zeigefinger Prinzipien und Belehrungen vor sich herzutragen. So habe ich es hier empfunden, vor allem die Aussagen "niiiieeeeee würde ich sowas machen, wirklich nieeeeeee". Und wenn wir bei den Kindern sind, habe ich die Erfahrung gemacht (vielleicht weil ich selbst hitzköpfig bin), dass mit Freundlichkeit viel mehr erreicht wird und dass Kinder bei "Belehrungen" meist zu machen (Blick gesenkt oder genervt), aber jetzt bin ich ganz woanders. Hast schon recht "Wehret den Anfängen"! Grüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was die Theorie angeht, das dir das falsche Ablegen des NAgellacks die Haut gerettet hat, die halte ich für Quatsch. Er hätte den Nagellack nicht bei dir gefunden - DAS wäre Beweis genug gewesen, allerdings musst du weder ner Verköuferin noch dem Ladendetektiv deine Taschen öffnen - nur der Polizei. Und die Tatsache das der Nagellack am falschen Fleck liegt beweist ja nicht, das du ih hingelegt hast... Lg Elchi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit der freundlichkeit hast auch du wieder recht und ich persönlich wollte auch nicht belehren, denn dilara ist wahrscheinlich so belehrt, daß sie das im leben nicht mehr machen wird, diese peinlcihkeit wird sie nicht vergessen und dann hat es doch auch irgendwie was gutes gehabt... :-)))) weiter oben belehre ich dann schon wieder eher...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß nur daß die das Recht gar nicht haben dich festzuhalten geschweige denn dir in die Tasche zu gucken! Mir ist es mal passiert und wurde unterstellt ich hätte etwas in den MaxiCosi von dem Baby unter die Decke getan. Da die Art und Weise von dem Herren übel war,.. bin ich weiter gegangen zum Auto und nach Hause gefahren. Wenn mich jemand freundlich bittet , wie sich das gehört bin ich auch gerne bereit ihn da reingucken zu lassen,...allerdings nicht vor alles Leuten sondern irgendwo hinten! Ob man nun was drin hat oder nicht das wissen ja nicht die Leute die da gaffen!! lG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weißt Du, im ernst denke ich, dass es schon interessant ist, wie sehr Du Dich rechtfertigst und auf die Entschuldigung pochst. Aber umgekehrt bist Du nicht bereit einzusehen, dass auch Du etwas falsch gemacht hast. Nun versetz Dich doch mal in die Lage des Mannes... Er bekommt jeden Tag mit wie Ware gestohlen wird. Und es ist keine unübliche Art etwas lange in der Hand zu halten und es anschließend verschwinden zu lassen... Es ist doch normal, dass er Dich dann verdächtigt. Seine Art ist nicht in Ordnung! Aber verstehen kann ich es schon. Dass sich die dort Angestellten über die Fauhlheiten der Kunden ärgern, auch das kann ich nachvollziehen. Denn ich denke, es wird auch dort nicht Personal im Überfluss geben und es gibt immer etwas zu tun. Solche Rücksortierarbeiten sind bestimmt extrem lästig und zeitraubend... Und Du erklärst, dass es Dir zu stressig war mit zwei Kindern, von denen eines immerhin alt genug war um auf das kleiner Kind aufzupassen während Du auf Nagellacksuche gehst???? Warum konntest Du dann Deine Tochter nicht den Nagellack wegbringen lassen? Oder, wenn auch das nicht in Deinem Sinne ist, warum nimmst Du den Nagellack nicht mit zur Kassierin und gibst ihn dort ab???? Weil Du nur Deine eigene Sicht siehst und nicht einmal auch nur im Ansatz bereit bist über den Tellerrand zu schauen... Sara