Elternforum Aktuell

wie definiert man "reich"?

wie definiert man "reich"?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ab wann kann man sagen das man reich ist? bin mal gespannt auf antworten.... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich fühle mich nicht marteriell reich. aber das meintest du wohl nicht. für mich ist jemand reich, der ausreichend hat. d.h. nicht so auf die ausgaben achten muss und nebenbei noch gut anlegen kann, um damit ausgesorgt zu haben. keine finanziellen sorgen haben gleich reich. wo das in zahlen beginnt - keine ahnung. grüße von der queen des dispos, aber dennoch glücklich, snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja so ungefähr hab ich das unseren jungs auch erklärt. wir müssen nicht jeden cent umdrehen, was aber nicht heißt das wir sauteure autos fahren können und ein wochenendhaus besitzen. trozdem sind wir reich... nur wenn wir schon reich sind, was sind dann die wirklich reichen? :-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reicher Mann und armer Mann standen da und sah'n sich an. Da sagt der Arme bleich: 'Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@ChrisStoffel super, sehe ich auch so mein kia hat früher zu mir gesagt, wenn es keine kleinen menschen geben würde, wüßten die großen garnicht das sie groß sind kati 1,56m


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alles nur geklaut, das ist von Berthold Brecht, aber recht hat er. Und ich auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß, aber totzedem super kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Investmentbanker stand in einem kleinen mexikanischen Fischerdorf am Pier und beobachtete, wie ein kleines Fischerboot mit einem Fischer an Bord anlegte. Er hatte einige riesige Thunfische geladen. Der Banker gratulierte dem Mexikaner zu seinem prächtigen Fang und fragte, wie lange er dazu gebraucht habe. Der Mexikaner antwortete: "Ein paar Stunden nur, nicht lange." Daraufhin fragte der Banker, warum er denn nicht länger auf See geblieben ist, um noch mehr zu fangen. Der Mexikaner sagte, die Fische reichen ihm, um seine Familie die nächsten Tage zu versorgen. Der Banker wiederum fragte: "Aber was tun sie denn mit dem Rest des Tages?" Der mexikanische Fischer erklärte: "Ich schlafe morgens aus, gehe ein bisschen fischen; spiele mit meinen Kindern, mache mit meiner Frau Maria nach dem Mittagessen eine Siesta, gehe ins Dorf spazieren, trinke dort ein Gläschen Wein und spiele Gitarre mit meinen Freunden. Sie sehen, ich habe ein ausgefülltes Leben". Der Banker erklärte: "Ich bin ein Harvard-Absolvent und könnte ihnen ein bisschen helfen. Sie sollten mehr Zeit mit Fischen verbringen und von dem Erlös ein größeres Boot kaufen. Mit dem Erlös hiervon wiederum könnten sie mehrere Boote kaufen, bis Sie eine ganze Flotte haben. Statt den Fang an einen Händler zu verkaufen, könnten Sie direkt an eine Fischfabrik verkaufen und schließlich eine eigene Fischverarbeitungsfabrik eröffnen. Sie könnten Produktion, Verarbeitung und Vertrieb selbst kontrollieren. Sie könnten dann dieses kleine Fischerdorf verlassen und nach Mexiko City, Los Angeles oder vielleicht sogar nach New York City umziehen, von wo aus Sie dann ihr florierendes Unternehmen leiten." Der Mexikaner fragte: "Und wie lange wird dies alles dauern?" Der Banker antwortete: "So etwa 15 bis 20 Jahre." Der Mexikaner fragte: "Und was dann?" Der Banker lachte und sagte: "Dann kommt das Beste. Wenn die Zeit reif ist, könnten sie mit ihrem Unternehmen an die Börse gehen; ihre Unternehmensteile verkaufen und sehr reich werden. Sie könnten Millionen verdienen." Der Mexikaner sagte: "Millionen. Und dann?" Der Banker sagte: "Dann könnten Sie aufhören zu arbeiten. Sie könnten in ein kleines Fischerdorf an der Küste ziehen, morgens lange ausschlafen, ein bisschen fischen gehen, mit ihren Kindern spielen, eine Siesta mit ihrer Frau machen, im Dorf spazieren, am Abend ein Gläschen Wein genießen und mit ihren Freunden Gitarre spielen."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, dafür gibt es kein Maß und keine Definition, jeder sieht Reichtum anders. Reich ist für mich, finanziell gesehen, dass wir gut leben können, keine großen Sprünge machen können, aber dennoch den ein oder anderen Luxus haben können. Reich ist für mich aber auch, meine tolle Familie zu haben, glücklich und gesund zu sein. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo. 4000 netto im monat - und unsere familie wäre reich an geld! lg, kris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

reich (materiell geswehen) ist man dann wenn man sich nirgendwo was nicht erlauben muss weils finanziell nicht geht wenn man sich den "luxus" den man haben will leisten kann, und wenn man sogar noch genug uebrig hat um notfalls 2 oder 3 jahre ohne verdienst auskommen kann (oder auch laenger) aber reicht das materielle reich sein??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"aber reicht das materielle reich sein", nein aber es beruhigt unheimlich...., denn andernfalls müsste man vermutlich mit existentsängste leben, und das ist nicht fein..... ich kenn beides, meine kinder werden es wohl nie kennen lernen, (also zweiters) und demnach wird ihnen das gefühl von tiefster zufriedenheit bestimmt mal entgehen.... lg S