Mitglied inaktiv
hey, aktuell meine frage: wie definiert ihr "dumm" warum ist wer für euch dumm? lg S
würde sagen, egal wie einfach es klingt, Gump trifft es eigentlich ganz gut: Dumm ist der, der Dummes tut! aber auch, wer nicht über den Tellerrand schauen kann, wer intolerant ist, kompromisslos, wer Neues von vorne herein ablehnt. Das würde ich mit dem "Schimpfwort" dumm meinen. Dumm im Sinne, nicht so intelligent, würde ich als Wort nicht verwenden! LG Nina
- einfach gestrickt
- nicht fähig, Zusammenhänge zu erfassen
- Menschen, die nicht selbständig denken können und NICHTS auf die Reihe bekommen
- das Gegenteil von "intelligent"
Manchmal bezeichne ich auch extrem ungebildete Menschen als dumm, auch wenn das nat. nicht richtig ist.
Dumm sind m.M. eigentlich die meisten, die sich im RuB herumtreiben, die Definition paßt recht gut
Stella
"Dumm ist nur, wer Dummes tut"
Naja..da passen die anderen Aufzählungen doch schon rein ;-)
Dumm ist, wer unwissend ist. Wer also trotz mangelnder Sach- bzw. Fachkenntnisse mitblubbert und dabei Unwahrheiten verbreitet. ;-) Ignoranz, Desinteresse, mangelnde Intelligenz, eingeschränktes Weltbild etc. können m. E. n. Ursachen für Dummheit sein. Cheers XXX
...genau zu dem Thema hatte ich gestern eine Diskussion mit meinem ältesten Nachwuchs. Der Älteste ist 10, der Mittlere ist erst 5 Jahre alt, und - nach einer der üblichen Kabbeleien - beschimpft Nachwuchs Nr. 1 Nachwuchs Nr. 2 als "dumm", Nr. 2 war natürlich zutiefst beleidigt (was ja auch der Sinn der Übung war *grummel*) und wollte von Mama bestätigt haben, dass er nicht dumm sei. Nr. 1 argumentierte dann, dass Nr. 2 ja schließlich noch nicht multiplizieren könne, also ist Nr. 2 doch wohl dumm?!?
Nachwuchs Nr. 1 konnte sich mit der Argumentation jedoch nicht mehrheitlich durchsetzen, weil Mama der Ansicht war, dass es nicht "dumm" ist, wenn ein 5-Jähriger nicht multiplizieren kann.
Nr. 1 wollte dann auch von mir wissen, was denn für mich "dumm" wäre. Tja.... So ganz genau weiß ich das selber nicht.
Fällt "Prekariat" für mich unter "dumm"? Also definiert als "ungebildet", "bildungsfern" und "bildungsunwillig"? Wobei für mich schon alle drei Kriterien erfüllt sein müssten, dass ich zu "dumm" käme... und die betreffende Person müsste grundsätzlich "bildungsfähig" sein. Also ein geistig Behinderter, der z.B. nicht multiplizieren können kann, fällt für mich nicht unter "dumm", weil er nicht unter seinen Möglichkeiten bleibt.
Also wäre ich bei "dumm" im Sinne von "ungebildet" und "bleibt freiwillig unter seinen Möglichkeiten". *kopfkratz*
Ansonsten würde ich "unwissend" nicht gleich mit "dumm" gleichsetzen. Vieles kann "Otto Normalverbraucher" einfach nicht wissen, und ist trotzdem nicht gleich "dumm". Und manchmal würde ich einfach andere Worte verwenden - es gibt "dumme Ideen" im Sinne von "Schnapsideen", aber nur weil jemand eine dumme Idee hat, ist er nicht per se "dumm". "Dumm" ist so sehr wertend, und das mag ich nicht...
schöne Antwort... ich seh es ähnlich. "dumm ist, wer freiwillig unter seinen Möglichkeiten bleibt" ist schon mal ein Ansatz, der in die richtige Richtung geht. Für mich ist Dummheit auch noch verbunden mit Dreistheit und mit dem, was man früher Bauernschläue nannte. Also dumm ist für mich auch jemand, der immer auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist und nur seine kleine Welt im Kopf hat. " Der Klügere gibt nach - eine traurige Wahrheit: Sie begründet die Weltherrschaft der Dummen." Ist von Marie von Ebner-Eschenbach und stand gestern auf meinem Kalender.
Ich hab´s einfach mal sehr kurz und bündig gemacht - ohne Hintergrundbeleuchtung und philosophieren über das wer, warum, wann und wieso ;-) Aber deine Antwort berücksichtigt natürlich die Vielschichtigkeit der Frage sehr viel besser - chapeau! Dumm ist in der Tat, wer freiwillig unter seinen Möglichkeiten bleibt. Leider ein verdammt großer Teil der Menschheit.... XXX
Die letzten 10 Beiträge
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus