Elternforum Aktuell

Wie bekommt man ein Paket aus der Packstation ?

Wie bekommt man ein Paket aus der Packstation ?

Ellert

Beitrag melden

Ich habe etwas versendet und das Paket liegt in der Packstation beim Empfänger der dazu weder einen Vertrag noch einen Zettel hat. Hat jemand eine Ahnung wie er an das Paket kommt denn das liegt da seit Samstag und geht sicher bald zu mir zurück... LG


sunset7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Es muss ein Zettel vorhanden sein mit einem Code oder man hat die DHL App, dann ist es da hinterlegt.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ihr braucht unbedingt den Abholschein mit dem Strichcode bzw Abholcode darauf. Also dieser gelbe Zettel, mit dem man sonst auch das Paket in der Post abholen kann. Gerade in der Vorweihnachtszeit, wenn die Fahrer ihre Tour nicht schaffen, werden hier die Pakete gerne abends einfach in der Station eingelegt. Der gelbe Zettel wird dann per Post zugestellt. Das dauert einige Tage. Sehr ärgerlich, wenn man eigentlich zuhause war oder es eilt. Zurück gehen die Pakete nicht so schnell. Ich glaube, erst nach 7-9 Werktagen


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

und genau deswegen sind alle Packstationen auch ständig überfüllt und man kann nichts einstellen. wie es mich nervt...


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ja, deshalb versende ich nichts mehr via DHL. Einziger Wettbewerbsvorteil ist dahin. Hermes ist eh billiger, schon Päckchen sind versichert und mittlerweile geht es meist auch schneller. Dass die Codes fürs Abholen digital nur noch über die App abgerufen werden können, gilt übrigens seit ca. 2 Jahren. Ansonsten kann man ja auch eine Wunschfiliale definieren.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Und dass Hermes seine Leute scheisse zahlt, sie nicht anstellt und über Unterauftragnehmer arbeitet, ist dir egal - wa? Da muss man sich nicht beschweren, dass Menschen nicht genug zum Leben verdienen wenn man die Abwärtsbewegung aktiv forciert! Sachen kosten Geld! Handlungen haben Konsequenzen! Aber in einer Geiz ist geil Mentalität muss man sich nicht wundern wenn alles vor die Wand fährt - und Hermes ist der Anfang!


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Und dass Hermes seine Leute scheisse zahlt, sie nicht anstellt und über Unterauftragnehmer arbeitet, ist dir egal - wa? Da muss man sich nicht beschweren, dass Menschen nicht genug zum Leben verdienen wenn man die Abwärtsbewegung aktiv forciert! Sachen kosten Geld! Handlungen haben Konsequenzen! Aber in einer Geiz ist geil Mentalität muss man sich nicht wundern wenn alles vor die Wand fährt - und Hermes ist der Anfang!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

DHL Lieder hier nur an eine packststion, wenn der Empfänger dort auch registriert ist. Ansonsten gibt es hier überall DHL Kioske, die über 12 Stunden teilweise 24 Stunden geöffnet haben. LG


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Das ist mir bewusst und mir geht es auch nicht primär ums Porto, das war nur ein Punkt von dreien. Bitte korrekt lesen. Wenn ich wüsste, dass dadurch die Löhne der Mitarbeiter*innen steigen, würde ich gerne mehr Versandkosten zahlen. DHL bezahlt die Menschen aber nicht besser (ebenso wenig wie dpd, UPS & Co.). Die Tarifbindung (wo vorhanden) wird umgangen mit Subunternehmern, die Arbeitsbedingungen sind mies - gerade jetzt zu Weihnachten und der Mindestlohn existiert quasi nur auf dem Papier). Alternative wäre eigentlich, gar keine Pakete mehr versenden. Ich versuche es zu minimieren, aber ganz weglassen geht nicht. Aus meiner Sicht ist das beste, was man als Verbraucher tun kann, die Bedingungen nicht noch schwieriger zu machen. Also Ablageorte definieren, damit die Boten nicht überall klingeln und schwere Pakete unnötig rumtragen müssen und dadurch ihre Routen nicht schaffen. Bei mir geht alles in den Shop, den fährt der Bote eh 2x täglich an und spart viel Zeit. Wenn ich mir dagegen so ansehe, was sich meine Nachbarn zum Teil in den dritten oder vierten Stock schleppen lassen...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Mach ich auch so…entweder DHL Shop oder Amazon Locker….bei Hermes auch, denn die liefern sowieso hier nie etwas nach Hause, da mach angeblich nie da ist. In diesem Jahr habe ich es geschafft, nichts zu Weihnachten zu bestellen. LG


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

ich gehe schon davon aus, dass DHL besser mit ihren Mitarbeitern umgeht. Sonst wüsste ich nicht, warum es seit Jahren die gleichen Paketfahrer sind, die auch noch sehr gut deutsch sprechen bzw. Muttersprachler sind. Die gehetzten nicht deutsch sprechenden Mitarbeiter, die zudem quasi wöchentlich wechseln, kenne ich nur von Hermes, dpd, Amazon. UPS hat auch seit Jahren den gleichen super netten deutschen Fahrer. Daher vermute ich das gleiche wie bei DHL. Die DHL und UPS Fahrer grüßen sogar mit Namen, wenn man sie irgendwo im Ort trifft, bzw. kennen das Auto und reichen schnell mal was rüber, wenn man nicht zu Hause war und sie auf dem Weg sieht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Unsere DHL Fahrer wechseln ständig und können kein Wort deutsch und haben sehr große Probleme, die Adressen, Namen zu lesen. Eine zeitlang, standen die Pakete einfach draußen vor den Türen (Haupteingang). LG


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Echt??? Bei uns sind auch dauernd meine Landsleute und die reden dann teilweise sogar arabisch mit mir. Sind auch immer verschiedene. Bei Hermes ist es so ein Pole oder so, der aber hier geboren ist. GLS hat auch immer nette Fahrer, die kommen meistens wenn ich was von Otto bestelle, sind zwar auch meine Landsleute oder Türken, aber meistens hier geboren. Ich kenn selber einen, der für DHL fährt,allerdings 40 Tonner und nicht zu den Kunden und gut bezahlen tun die jetzt nicht besonders. Der ist aber ledig und kann sich das gerade noch leisten da zu arbeiten.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

das ist nicht dein Problem, du hast es auf die Reise geschickt und es konnte nicht zugestellt werden. da muß sich der empfänger selbst drum kümmern. (dein helfersyndrom in ehren, aber ganz ehrlich... )


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Oh mein Gott, du bist ja mal wieder so weitsichtig . Ich bin zum Beispiel selbstständig und verschicke Pakete an Kunden. Wenn der Kunde die Pakete nicht bekommt, dann bezahlt er auch nicht die Rechnung die drin liegt. Im blödesten Fall geht das Paket wieder zurück und ich kann es dann noch mal losschicken und das Porto noch mal bezahlen. Oder mich alternativ mit DHL/Paketdienst rumärgern. So gesehen ist es mir schon ein Anliegen, dass das Päckchen gut bei meiner Kundin ankommt.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Du und deine Hyperfixation mich betreffend... Schick die Rechnung doch, wie jeder normale Shop, einfach per Mail. Dagmar ist keine gewerbliche Verkäuferin, daher kann ich das von dir als Einwand genannte Szenario bei ihr ausschließen. Wobei selbst Du, mit Übergabe an den Versanddienstleister, deiner Sorgfaltspflicht ausreichend nachgekommen bist und alles weitere der Kunde dann mit dem Versanddienstleister klären muss.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Das bekommen doch selbst diese ganzen Dropshipping-Futzis hin (fast alle solo-selbstständig). Rechnung & Sendungsnummer via Mail, wenn der Kunde sein Paket schnell und sicher möchte: Ablageort definieren, Packstation/App einrichten - geht selbst noch bei bereits versendeten Paketen.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Rechnung per Mail schicken kann man ja machen, würdest du etwas bezahlen, was du noch nicht hast nur weil du schon mal die Rechnung bekommen hast? Und ja, natürlich gibt es Leute, die sich ein bisschen blöd anstellen. Aber für mich ist ein Teil des Services, dass man da behilflich ist und nicht einfach sagt „mir doch egal zieh zu wie du an dein Päckchen kommst“.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Das kann man ja auch höflich sagen, gell? "Ich habe das Paket am xx xx. abgegeben und die Post hat es am xx xx in der Packstation xx hinterlegt. Wenn du Fragen zum weiteren Vorgehen hast, kann dir DHL helfen." Aber ellert will schon wieder aus der Ferne alle Probleme lösen, das muss sie nicht. Leute sind erwachsen.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich zahle äußerst selten auf Rechnung, also ja. Die meisten Shops bieten das gar nicht an, wenn dann nur über Zahlungsdienstleister wie Klarna, sonst müssen sie ja jedes Mal die Schufa oder Anbieter wie Creditreform anfragen, meines Wissens kostet das. Wie überprüfst du denn die Solvenz der Kunden, wenn du etwas auf Rechnung rausschickst? Ansonsten kannst du ja auch Zahlungsfristen vertraglich festlegen. Aber ich muss dir nicht dein Business erklären, ich referiere hier nur den Standard im gewerblichen E-Commerce.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Ich zahle immer, wenn es geht auf Rechnung, ist nämlich die sicherste Zahlungsmethode. Nein, mein Business musst du mir tatsächlich nicht erklären.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

das ist es ja, das will ich vermeiden er sagt er hat keinen Zettel ich sehe in der Verfolgung dass es in einer Packstation liegt und mich nervt das Bei Kleinanzeigen muss er die Ankunft ja bestätigen damit die auszahlen


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Dhl Kundenservice anrufen. Sendungsnummer habt ihr doch sicher? Oder? Die können das klären.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ich habe es so verstanden, dass Ellert etwas verkauft hat und der/die Empfänger*in nicht weiß, wie man das Teil aus der Packstation holt. Deshalb bin ich bei Decaf. Ich würde dem Käufer maximal sagen, dass er nähere Infos bei der Post/DHL bekommt, als Verkäufer über Kleinanzeigen ist man doch keine Nanny für lebensuntüchtige Käufer...


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ach so: Falls der Käufer es absichtlich nicht abholt, weil er es nicht mehr will (vielleicht anders überlegt oder anderswo billiger gefunden?) und die Sache mit dem fehlenden Zettel nur erfunden ist, würde ich dem Käufer schriftlich mitteilen, dass wenn das Paket an Ellert zurückgeht, sie davon ausgeht, dass der Käufer von dem Verkauf zurücktreten möchte. Falls dies nicht so sei, solle er entweder das Paket schnellstmöglich abholen und sich kümmern, oder aber sie stellt die Ware erneut ein und verkauft es anderweitig. Und dass er sich dazu bitte melden möge.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ich interpretiere da jetzt nichts rein. Das wird die Dagmar schon selber wissen, warum sie fragt . Ich z.b verschicke vor Weihnachten auch Dinge an Bekannte und Familie. Und da kann wie gesagt, der Kundenservice weiterhelfen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Stimmt, an die Möglichkeit habe ich nicht gedacht. Da sie schon öfter geschrieben hat, dass sie über Kleinanzeigen verkauft, war ich davon ausgegangen, dass das so ein Fall ist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

der muss markieren dass es angekommen ist vorher gibt es kein Geld,auch nicht fürs Porto Ich habe noch nie ein Paket an eine Packstation gelegt bekommen allerdings ist der DHL hier auch so dass die keine Zettel in den Kasten werfen, ich will dem mal glauben ! Komme gerade erst von der Arbeit, muss mal schauen morgen was DHL zu dem Thema sagt, denn der macht es sich jetzt leicht, es kam nichts, er hat ja keinen finanziellen Nachteil - ich schon, zumindest das Porto Und das wegen 5.- Warenwert Pakeversand egal mit wem ist zu der Zeit ein einziges Chaos hermes legt einfach vor die Tür oder auch nicht und schreibt er hats abgelegt DHL legts immerhin auf die Terasse, auch wenn wir da sind klingelt der nicht


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hast Du das Paket denn an die Packstation geschickt? Oder hast Du es an die Privatadresse geschickt, und es wurde statt dessen in die Packstation geschickt? Bei letzterem: Woher weiß der Empfänger dann ohne Karte oä, dass das Päckchen dort liegt? Wenn Du eine entsprechende Mitteilung bekommen hast, kannst Du ihm die Mitteilung weiterleiten & er kann bei der DHL-Hotline anrufen (den Fall hatte ich schon). Bei ersterem müsste der Empfänger eine elektronische Mitteilung von DHL mit den Infos bekommen haben. Spam-Ordner vielleicht?


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich hatte das auch schon mal. Paket für mich wurde an Packstation geliefert. Benachrichtigung kam nicht. Habe die DHL Hotline angerufen. Mit der Sendungsnummer haben die mit rinem Code mitgeteilt, den ich manuell an der Packststion eingeben musste. So kam ich ans Paket.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SanBo

die Info habe ich gebraucht er muss also anrufen und bekommt eine Nummer denn Zettel bekam er nicht ! Ich habe bei der Onlineverfolgung geschaut und das liegt in der Packstation seit Samstag, er war schon genervt weil es nicht ankam


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Jup. Ging auch echt fix, vielleicht 5 Minuten Warteschleife. Wird schon klappen


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Er soll einfach seine Email abrufen oder der Packschein aus dem Briefkasten holen. Eines davon oder gar beides sollte er haben.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Er soll einfach seine Email abrufen oder der Packschein aus dem Briefkasten holen. Eines davon oder gar beides sollte er haben.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

nachdem er gerade wohl anrief und ne Nummer hat hoffe ich er holt das Paket auch. Ich hatte solch einen Fall noch nie dass einfach ein Paket in der Packstation landet, sehr wohl aber dass sie es auf die Post bringen zum Abholen, ich keinen Zettel habe und das nur per Sendungsverfolgung rausfinde. Wir haben eine Station im Ort, direkt neben der Post, zum Abgeben super praktisch, zum Holen wäre es das auch wenn keiner daheim ist. Würde ich mir für GLS oder DPD auch wünschen denn deren Abgabestationen sind hier selten und weit weg - Rücksendungen unpraktisch.