Elternforum Aktuell

Wickelaufsatz mit Weiterverwendung

Wickelaufsatz mit Weiterverwendung

Silke Meier

Beitrag melden

Hallo zusammen! eine Frage an die werdenden Mütter: handelsübliche Wickelaufsätze können nach Verwendung meist nur noch verschenkt, verkauft oder verwertet werden. Würdet ihr euch einen Wickelaufsatz kaufen, der später mit ein paar Handgriffen zu einem Möbelstück umgebaut werden kann, das von eurem kleinen Schatz noch bis zum 3/4 Lebensjahr genutzt werden kann?


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Finde ich ziemlich unsinnig. Meibe beiden wurden bis 3 gewickelt, da braucht man keinen Aufsatz der nur noch 1 Jahr weiterverwendet werden kann. Es gibt weitaus teurere Baby-Anschaffungen die kürzer genutzt werden als ein Wickelaufsatz. Wer sich ein komplettes Bayzimmer kauft, hat eh einen Wickeltisch im Set. Wir hatten für beide Kinder ein "Recycling-Babyzimmer". Der Stubenwagen und das Kinderbett stammten noch von mir, ein Regal das im Arbeitszimmer nicht mehr genutzt wurde mit einem Aufsatz aus Kleinanzeigen als Wickeltisch und ein kleinerer Kleiderschrank den die Oma nicht mehr brauchte. Dafür gab es später als sie dann Wünsche hatten, ein Kinderzimmer genau so wie sie es wollten.


Silke Meier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Der Wickelaufsatz kann natürlich solange von den Eltern verwendet werden, wie gewünscht. Dieser Wickelaufsatz wäre eher für den Fall gedacht, wenn die Eltern bereits eine handelsübliche Kommode haben und nicht extra einen Wickeltisch kaufen möchten. Wird der Wickelaufsatz nicht mehr gebraucht, würde dieser mit ein paar Handgriffen zu einem weiteren Kinder-Möbelstück umgebaut werden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

eine vorhandene Kommode war ja schon mit Dingen voll die man auch weiterhin braucht den Bedarf einer Wickelkommode hat man ja zusätzlich


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Keine werdende Mutter, aber ich hatte eine Kommode mit Wickelaufsatz gekauft. Die Kommode nutzt Junior mit 13 immer noch.


Silke Meier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Der Einsatz wäre eher für die Eltern gedacht, die bereits eine handelsübliche Kommode haben oder eine kaufen möchten.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Hm... ich habe die Wickelkommode rund 4 Jahre genutzt. Zum Schluss nicht mehr fürs Wickeln, sondern eher fürs Um- und Anziehen. Junior hat seinen Kinder-Tisch auf jeden Fall schon genutzt, als der Aufsatz noch in Benutzung war.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Die meisten Wickeltische sind doch umbaubar zur Kommode bzw sogar Regal. Die Idee ist also nicht neu. Wir haben eine alte Wickelkommode, über 15 Jahre alt, bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Man muss nur das vordere Brett und die Seitenhölzer entfernen und schon ist es eine schmalere Kommode. Dunkles Kirschbaumholz, anstreichbar ergo weiter nutzbar.


Silke Meier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Der Aufsatz wäre für den Fall gedacht, wenn man eine bereits vorhandene (handelsübliche) Kommode hat. Der Aufsatz könnte nach der Wickelzeit mit wenigen Griffen in ein anderes Möbelstück umgebaut werden, das von dem Kleinkind genutzt werden könnte.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

huhu unsere Kommode hatte den Aufsatz den man dann als regal hinhängen konnte dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns wurde sie danach 15 Jahre als schicke Kommode benutzt. Ich pers. hätte sie sogar noch behalten, aber die Mädels wollten ihren "Baby-Kram" nicht mehr haben, dabei war das so zeitlos. Den passenden Schrank dazu, ist noch bei der Großen in Nutzung. LG


Silke Meier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Dagmar! In diesem Fall würde man den Wickelaufsatz zu einem Kindertisch umbauen können, der bis ca. 3-5 Jahren genutzt werden könnte.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Wenn wir ehrlich sind, viele Kinderzimmer sind heute sehr klein und auf dem Boden liegen von Autos über Legsoteinen alle möglichen Dinge. Wenn man bis ca 3 Jahren wickelt würde man einen Tisch erstens früher benötigen wenn Kinder anfangen zu puzzeln etc bzw viele haben in den Kinderzimmern keinen Platz und basteln imt den Kindern am Küchentisch oder kaufen klein einen verstellbaren Schreibtisch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Nein, ich hatte einen Hochstuhl, den man als Tisch und Stuhl verwenden konnte. Also auch hier wäre der Bedarf nicht vorhanden gewesen


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

das Wickelbrett selbst, nicht um den Unterbau ( meistens Kommode), oder? Das wäre bei mir davon abhängig, was für ein Möbelstück es dann wird, z.B. Regal. Brauche ich das Möbelstück dann tatsächlich, so dass mir das der Mehrpreis ggü einem normalen Brett wert ist.


Silke Meier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Hallo Schru! Das Möbelstück wäre ein Kindertisch, an dem das Kind im Stehen oder Sitzen basteln, malen, spielen könnte.


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Unnötig einen Kindertisch kauft man schon im Windelalter. Könnte man es für etwas was die Kinder bus sie Teenager sind verwenden könnten, wäre es sinnvoller.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

..... also die Latten der Verbreiterung sind ab und wird seitdem als Kommode genutzt. Das mittlerweile Kursstufenkind hatte noch nicht das Bedürfnis ein neues Zimmer haben zu wollen und so wird das Babyzimmer immer noch genutzt. Auch die ehemalige Wickelkommode. Zu Hülf - wo ist die Zeit hin.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Wenig subtil Werbung?


Silke Meier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Nein, ich habe das Konzept online gesehen und überlege, es mir zu kaufen. Wollte nur eure Meinung wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Musst du doch dann selber wissen, ob du das gebrauchen kannst.


Silke Meier

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wollte nur die Meinung von erfahrenen Müttern haben. Mir steht das alles noch bevor. Sorry, wenn das anders angekommen ist.


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Noch was, ein Umbau-Möbelstück macht für mich nur Sinn, wenn keine Teile zwischengelagert werden müssen. In 3 Jahren verschwindet gerne mal was in einem Haushalt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Wir hatten eine Wickelkommode, die Verlängerung konnte man abmachen , So war es dann Jahre noch eine normale Kommode.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Nein, würde ich nicht kaufen Mein Wickeltisch wurde nach dem Gebrauch zu einer Kommode umgebaut (die Verlängerung konnte man abschrauben) und steht heute noch im Badezimmer für Handtücher.


Chaka!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wickelkommode steht immer noch im Badezimmer- nur eben ohne Aufsatz (= wenige Leisten). Kind 1 ist schon 21... und die Kommode wird sicherlich noch lange hier bleiben


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Der aufsatz? Nö wozu? Entweder will den danach eimer haben oder er landet im Müll. Warum soll man sich ein Möbel unnötig so weit in den Raum rein stellen? Bin froh, wenn das vorbei ist und die kommode endlich verschwindet.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Ich würde einen von mehreren Lindern vollgepieselten und -gekackten Wickelaufsatz (selbst wenn gereinigt) nicht mehr für das jüngste Kind als Möbelstück verwenden wollen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Also jetzt bin ich baff. Wie hast du den deine Kinder gewickelt? Also ich hatte eine unterlage drunter. Da ist nichts auf die Wickelkommode gekommen.


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Ich habe dir eine PN geschickt LG


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

und dafür einen Aufsatz. Quasi nur einen Rahmen aus vier breiten Leisten, Kostenpunkt um die 30 €.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Ich hatte bei allen meinen drei Kindern die Wickelauflage auf dem Boden. Da fällt auch wenn man mal kurz nicht hinsieht kein Kind runter


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Nein. Ich empfinde aber schon die Kommode als überflüssig. Kind1 wurde noch auf einer gewickelt. Spätestens mit Mobilität und entsprechenden Gewicht kein Spass mehr. Also bei Kind2 direkt Bett als Wickelunterlage zweckentfremdet. Das beste daran, seit ein paar Monaten klettert Kind da alleine rauf und runter.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Hm, hier fragst du die werdenden Mütter, schreibst aber später, du willst die Meinung von erfahrenen Müttern hören - egal. Ich würde mir weder Wickelaufsatz noch Wickelkommode kaufen, wir haben alle drei Kinder mit einer Wickelauflage auf dem Bett, Boden oder sonstwo gewickelt und fanden das sehr praktisch und platzsparend. Wenn ich mir eine Wickelkommode angeschafft hätte, hätte ich sowas wie bei der Kommode Sundvik eines schwedischen Möbelhauses praktisch gefunden, da klappt man den Wickelaufsatz später einfach zu einem weiteren Fach zusammen. LG sun


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke Meier

Hallo, wir hatten ein Brett auf die Badewanne gelegt. Darauf Körbe mit Windeln und natürlich eine Unterlage. Das hat gut gereicht. Gruß