Elternforum Aktuell

Wessen Mann/Partner kann kochen?

Wessen Mann/Partner kann kochen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, angeregt durch die Fischstäbchen-Diskussion wollte ich einfach mal wissen, wer einen Partner hat, der nicht nur ne Woche "überleben" kann, sondern wirklich einigermaßen gut kochen kann. Meiner kann super kochen (aufgrund dessen habe ich ihn auch kennengelernt - ich sag nur Cremé Brulee-Brenner *g* - den haben wir inzwischen auch schon benutzt beim Überbruzzeln ). Ich könnte nichts mit nem Partner anfangen, der total uninteressiert wäre, was das Kochen betrifft und so gar nichts kochen könnte außer Spaghetti und Pizza. Das hat bei mir einfach was mit Selbstständigkeit zu tun und ein Kerl der nicht einigermaßen kochen kann, wird immer von mir, Mutti oder der Fast-Food-Industrie abhängig sein. Das mag ich net :-) LG, Cel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist aber auch berufsbedingt. Er ist Koch bzw. Küchenchef. P.S.: bin immer von Mittwoch bis Sonntag auf Diät, denn Montag und Dienstag hat er frei und bekocht die Mami und die lieben Kinderlein mmmhhh, legga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner war im ersten Beruf auch Koch. Dann KFZ-Mechaniker. Ist heute Baumaschinenmeister und dadurch unglaublich vielseitig. Kochen kann er immer noch gut. (danach Chaos in der Küche!) Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Meinige kann kochen und macht das auch sehr gerne 8 und fast immer)und wesentlich lieber als ich. Ich koche ungern. Das passt doch ! Mein Vater kocht übrigens auch immer, da meine Mutter kochen auch so hasst, dabei schmeckts gut, wenn sie mal kocht. Wahrscheinlich habe ich das von ihr anerzogen bekommen, dass ich nicht gerne am Herd stehe. Auf jeden Fall ist mir aufgefallen, das Männer viel geduldiger beim Kochen sind, als Frauen. Aber vielleicht ist das auch nur bei uns in der Familie so. LG vaflor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als damals ein Mädel anrief, das ich kurz vorher kennenlernte und mit der ich heute verheiratet bin, kochte ich gerade Spargel mit Flädle und Kartoffeln. Die Kartoffeln ohne Luft, moneypenny ! Ich lade mir aber nicht die Rezepte von "Kerner kocht" bzw. "Lanz kocht" runter und mach sie nach, noch hab ich ein Kochbuch von Mälzer oder sonstigen. Früher (vor den Kindern) kochten wir viel gemeinsam, heute gehen wir (wenn wir mal kinderfrei haben) lieber essen. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann kann leider sogar besser kochen als ich :-D Er ist Restaurantfachmann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner kanns und es ist klar aufgeteilt wer seine Spezialgebiete hat ;o) er macht meist den Fisch (keine Fischstäbchen, sondern alles was der so Fischtresen hergibt) mal ne Paella und mehr... ich so die Hausmannsgerichte, Nudeln und Aufläufe und so was. (wobei er das auch kann, kommt halt auch drauf an wie wir arbeiten) im Alltag gibt es keinerlei Fertiggerichte oder Pakete, da wir ein Kind mit Lebensmittelallergie haben... was uns aber nicht davon abhält ab und an abends wenn Kind schläft besonders zur Spargelzeit, mal ein Spargelgratin von Knorr zu machen einfach weil es *mal* lecker ist ;o) Gruß Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Freund ist in unserer Beziehung der deutlich bessere Koch! Wobei ich auch ganz gerne koche, aber nur mit viel Zeit am Wochenende. Die hektische Alltagskocherei macht mir keinen Spaß Witzigerweise war das bei meinen Eltern auch schon so. Meine Mutter hat uns immer nur Suppen aufgewärmt oder Miracoli gezaubert. Mein Vater ist ein sensationeller Koch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und in Eigenleistung ernähren kann, ist leider keine Garantie, dass er selbiges auch weiterhin tut, vor allem, sobald er sich die "Vati-Pantoffeln" überstülpt. Es soll schon Fälle gegeben haben, in welchen zukünftige Gatten und Vatis noch ganz brav und geflissentlich das abendliche Mahl im WEchsel mit der zukünftigen Gattin und Mutter gewuppt haben, sozusagen, mit allem Drum und Dran (also Vorbereiten, Kochen und hinterher abwaschen). Ein Bild, welches sich im Laufe der Zeit gaanz gaanz langsam, subtil, aber umso nachhaltiger gewandelt hat... Mein Mann kann übrigens super kochen, ganz im Stile seiner Mutter. Aber das bringt mir heute leider nichts. Nur den Wunsch, irgendwann einmal eine Köchin einstellen zu können. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein mann kann so gar nicht kochen ABER seit neuestem ist er lernwillig. Ich soll ihm jetzt erzählen, wie man was kocht und dann möchte er auch mal kochen. als er seine erste eigene wohnung hatte, hat er mich mal zum essen eingeladen er wollte lecker "kochen". äh ja, da waren dann spagetti mit fertiger soße (ala miracoli ibäh) und dann habe ich noch lachs und brot gefunden, das wollte er dazu reichen. ich bin dann schnell einkaufen gegangen und hab selbst gekocht. Er hat in den 9 jahren und 3 monaten die wir jetzt zusammen sind 3 mal "mittag" gekocht, und die kinder und ich wären beinahe verhungert, nein ganz so tragisch war es natürlich nicht aber wenn sich jemand um 11 uhr in die küche stellt um steak, salat und kartoffelspalten zu machen, erwarte ich SPÄTESTENS um 13 uhr essen, wir haben alle 3 male nicht vor 16:30 gegessen und dann auch nur minihappse, da für die kinder viel zu scharf und ansonsten auch total überwürzt (mein mann knallt überall noch mindestens den halben pfeffer und den ganzen salzstreuer drauf + ne halbe dose kräuter der provence). Na ja zur entschuldigung muss ich aber anbringen, er ist beim bund, und war die letzten jahre nur am we zu hause, da brauchte und konnte er ja auch nicht kochen. Jetzt wird er aber angelernt *G* mal sehen wie lange es dauert, bis er kochen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich koche eigentlich immer für uns 3, mein Mann übernimmt die "Festessen", also Geburtstage, Weihnachten, Ostern, Einladungen von Freunden.... Was so anfällt, er kann supertolle mehrgängige Menüs für viele Personen, damit bin ich dann überfordert. Bei so großen Sachen werde ich schnell nervös und nichts gelingt mehr. Er ist da die Ruhe selbst und zaubert die tollsten Sachen. Essen für uns 3 koche ich überwiegend, oft auch schnelles, da ich berufstätig bin, aber aus der Tüte ist es trotzdem nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... als dass er sich selbst an den Herd stellt. *gggg* Er kann nur ein einziges Gericht was er mir auch nur einmal gekocht hat und das ist schon 5 Jahre her. *lach*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Mann kocht richtig gut. Er hat da ein Händchen dafür. Leider macht er das aus Zeitgründen nicht mehr so oft wie früher. Unser Sohn ( 11 Jahre) kann auch schon einge sachen kochen. Damit meine ich nun nicht aufgewärmtes oder was für die Mikro, er kocht aus dem Kochbuch nach. Find ich auch wichtig das Männer das auch können. besonders heute wo auch so manche Frauen es nicht mehr können ;) grüsse Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als er noch in der "werbung" um mich war, war er ein wahrer meisterkoch. aber offensichtlich bin ich ihm jetzt zu SICHER


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er hat koch gelernt, ist aber seit jahren nicht mehr im beruf. aber mein schwiegervater (wir wohnen im selben haus), wäre verloren. meine schw.mutter musste schon häufiger ins krankenhaus oder hat vor ein paar wochen ne 5tagesfahrt mit ein paar frauen gemacht, da muss sie ihm suppe vorkochen und eingefrieren, dass er es sich nur auftauen und warmzumachen braucht (außer wenn wir da sind, da koch ich natürlich mit). ich glaub, der weiß nicht mal, wie das mit nem spielgelei funktioniert. er hat es aber auch nie gebraucht. früher hat seine mutter gekocht und ist dann zu meiner schw.mutter ins haus gezogen. und wie das früher so war, war die mutter meiner schw.mutter auch im haus. er brauchte sich halt nie drum zu kümmern. also ich könnte mit so einem mann auch nichts anfangen. gibt es solche männer überhaupt noch? heute lebt doch eigendlich jeder sehr selbstständig. frauen wie männer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und er hat mir meinen ruf bei den kindern somit komplett versaut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meiner kocht ganz ordentlich, zwar nicht Creme Brulee sondern rustikale Hausmannskost und sehr viele Nudelgericht-Varianten. Außerdem macht er prima Salatsaucen und backt auch Brot *schlemm*. Fühle mich kulinarisch bei ihm sehr gut aufgehoben. Gruß Musica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab hier auch ein Exemplar, das gut kochen kann und der auch Lust dazu hat. Er kocht öfter am Wochenende. Ich darf dann zwar das Küchenchaos beseitigen, aber er zaubert wirklich tolle Sachen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner kann nicht kochen und will das auch nicht...naja so Nudeln oder Spiegelei wird er noch hinbekommen aber mehr auch net


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, "Kochen können" bedeutet für mich schon etwas mehr, als ein Gericht unfallfrei auf den Tisch zu bringen. Daher maße ich mir auch nicht an, von mir zu behaupten kochen zu können. Das ist für mich wie mit dem Golf spielen, das kann man nie. Nur weil ich mit Installationsprogramm meine Software installieren kann, bin ich auch noch kein Informatiker. Die hohe Kunst des Kochens beginnt für mich da, wo man einem Menschen ein paar Lebensmittel in die hand drückt, zu denen er zum einen sehr viel weiß und aus denen er etwas zaubern kann. Wenn Wahnsinn zum Genuss wird (Schwarzbrot-Eis von Schuhbeck). Und wer kann das schon? Es gibt Fraktion 1, die todesmutig alles irgendwie zu etwas Eßbarem verarbeitet, aber mit wenig Witz und Finesse (auf die Kombination vieler Dinge käme der Normalo ja nie) oder Fraktion 2, zu der zähle ich mich, die bei Gästen mords gut ankommt, weil das Essen Witz und Finesse hat, dabei aber schlichtweg nur des Lesens mächtig ist. Mein Schrank quillt über von Kochbüchern für alle Lebenslagen. Mittlerweile sind meine Klassiker bereits persönlich abgewandelt, aber ich habe nicht ein einziges Rad neu erfunden. Außer vielleicht letztens meine Tomaten-Sahnesauce mit Oliven und Thunfisch, bei der ich auch todesmutig war, weil ich für meinen Sohn schon wieder Nudeln mit Sauce machen sollte und keine Bolo mehr sehen kann. Da beides gemeinhin aber als "Kochen können" bezeichnet wird, bleibe ich dabei, daß jeder kochen kann, weil es nicht schwer ist. Mein Mann gehört auch zu Fraktion 1 und hat aus seiner Bundeswehr- und Alleinwohnzeit natürlich einiges mitgenommen. Zumal er Jäger ist und sich natürlich sehr gut mit Fleisch auskennt. Aber Gemüse zu kochen mit Sättigungsbeilage und ein totes Tier auf den Punkt genau in der Pfanne zu lassen ist ja nun auch nicht gerade im Sternebereich anzusiedeln. Die Carbonara sind lecker, aber eben ohne "Kick". Wobei er meine Kicks irgendwie nie mag *wunder*, ich soll es dann lieber wieder "normal" machen.