suchepotentenmannfürsleben
Hallo Ihr Lieben, ich hätte mal wieder gern Eure Meinungen und eigenen Erfahrungen. Sohnemann besucht einen tollen, familiären Kindergarten, mit dem ich alles in allem zufrieden bin. Nun fällt es mir gerade aktuell auf, dass die Kindereinrichtung für Werbezwecke mißbraucht bzw. genutzt wird. Den Erziehern bzw. der Leiterin unterstelle ich, dass sie das undurchdacht tun und ausschließlich die positiven Aspekte betrachten. Beispielsweise liegt in der Kindergartentasche desöfteren ein Flyer irgendwelcher Veranstaltungen. Damit könnte ich ja nun leben, finde aber ein Auslegen der Flyer im Vorraum ist ausreichend. Flyer in der Kindergartentasche finde ich aufdringlich. Fragebögen von Versicherungen (Gewinnmöglichkeit) gab es auch schon, nachdem ich dazu mal meine Meinung geäußert und begründet habe, kam das nie wieder vor. Allerdings kam erst kürzlich eine Dame einer doch namhaften Cerealien- Marke in den Kindergarten. Es hieß, sie erkläre den Kindern, wie Cornflakes und Müsli hergestellt werden. Ende vom Lied ist das Mitbringen von Proben, das Verteilen selbiger, was mit Sicherheit werbewirksam gestaltet wurde. Ich finde, das gehört NICHT in den Kindergarten. Mein Sohn hat sich davon nicht beeindrucken lassen, aber ich habe auch von Eltern gehört, deren Kinder durch diese "Veranstaltung" erheblich beeinflusst wurden. Kennt ihr sowas auch? Ist das bei euch üblich? Findet ihr das normal? LG S
Nein, das kenne ich aus unserem Kindergarten gar nicht. Hier liegen max. Flyer für ein Puppentheater rum. Gerade die Cerealien Sachen würden mich sehr ärgern, da mein Sohn eine Laktoseintoleranz hat und sowas nicht essen darf.
Gibt es hier nicht. Flyer gibt es hier nur im Vorraum. Einziger "Werbebesuch" im Kindergarten war vom Zirkus. Die haben ein kleines Programm gezeigt und die Flyer dann dort ausgelegt wo sie hingehören - im Vorraum. Ernährungsberatung gibt es - von einer Ernährungsberaterin. Einmal im Monat gibt es ein "gesundes Frühstücksbuffet" für die Kinder. Allerdings ohne Markengedöns.
Hallo, ich persönlich finde das nicht so schlimm. Ich muss diese Flyer ja nicht mitnehmen und ich muss die Fragebögen ja nicht ausfüllen. In der Schule werden diese Sachen sogar im Unterricht verteilt, aber was solls. Wenn ich etwas davon nicht will (was meistens der Fall ist), dann vertrete ich das gegenüber meinen Kindern und gut ist es und ab und zu sind ja doch auch mal nette Veranstaltungshinweise dabei, wo ich mich dann auch drüber freue. LG K erstin
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, dass ist laut Kindertagesstätten-Richtlinien nicht gestattet. Aber wie gesagt, bin nicht 100% sicher. In der Schule war mal Augentest, danach rief hier eine versicherung XY an und wollte ihre Brillenversicherung verkaufen. Ich hab eine Beschwerde ans Schulamt geschrieben (nach reiflicher Überlegung...), denn das geht einfach mal nicht! Nicht nur, dass geworben wurde, d.h. unsere Adressen und daten der Kinder (Brillenträger ja/nein) wurden weitergereicht, sondern es war VORHER auch in keinster Weise ersichtlich, dass die Untersuchung nicht vom Schulamt (was wir alle dachten: Och, toller Servicve! Haha!) sondern von irgendwelchen Versicherungen ausging! Jetzt gibts nur eine Empfehlung der Schule, im 2. Schuljahr die Augen noch mal zu kontrollieren. Ich finde das mehr als aufdringlich und würde mir das verbitten. Hier liegen (KiGa und Schule) immer nur im Foyer Zettel aus, manchmal hab ich auch schon Flyer hingelegt, wenn ich was tolles gesehen habe. LG jana
hallo wozu gibt es einen mülleimer ??? wozu gibt es altpapier ??? mfg mma
Bei uns jegliche Art von Werbung verboten.
was mich immer tierisch gestört hat war der besuch der sparkasse mit dazugehörigem spardosenentleeren. meine kinder haben zwar sparbücher, aber nicht bei der sparkasse, sondern bei der volksbank. nun war es immer so, daß fast alle kinder ihre spardosen dabeihatten, meine natürlich nicht. bis zu einem bestimmten alter haben sie das noch nicht begriffen, warum sie ihre nicht mitnehmen durften. als ich mich dann mal beschwert habe, wurde ich mehr oder weniger als hysterisch hingestellt. dann lagen oft flyer in den taschen von zeitschriftabos.. natürlich so toll aufgemacht, daß die kinder anfingen zu quengeln und die kindergärtnerin hat ja gesagt, die zeitung ist so toll und man muss die unbedingt haben. NEIN muss man nicht !!! ich stand allerdings mit meinem beschwerden gegen diese werbeflut ziemlich alleine da :(
Diese Werbung scheint immer mehr um sich zu greifen. Siehe auch hier: http://www.tagesspiegel.de/berlin/kundenwerbung-im-kindergarten/1352930.html http://www.fr-online.de/rhein-main/offenbach/kreis-offenbach/keine-werbung-in-den-kitas/-/1473032/2875552/-/index.html http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,693192,00.html Ich finde es unmöglich, dass so etwas erlaubt wird. Die öffentlichen Stellen scheinen es aber zu tolerieren, da es halt umsonst ist.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.