Mitglied inaktiv
Hallo! Wer hat so eine OP hinter sich? Wie lange dauert der Eingriff, sind die Schmerzen danach erträglich? Wann darf man danach wieder duschen/arbeiten, wie lange müssen die Fäden drinbleiben? War es nach der OP alles wieder gut (keine Schmerzen, Kribbeln, Taubeit mehr). Welche Risiken birgt die OP. Wäre nett, möglichst viel darüber von Euch zu erfahren, denn ich habe 3 kleine Kinder und kann/darf daher nicht so lange ausfallen. LG Carola P.S. Sind bei mir beide Hände, teilweise aber auch ab Ellbogen abwärts Schmerzen.
hallo, ich habe die selben sympome..............ist nur die frage- ob es sich tatsächlich ums carpaltunnelsyndrom handelt. oder ob es ein eingeklemmter rückennerv ist. ich war noch nicht beim doc. das steht mir noch bevor................
kann nur aus erfahrungen als nurse berichten, due bereits etwas länger zurückliegen und von meiner stiefmutter, die kürzlich an beiden handgelenken operiert wurde. also: der eingriff ist ambulant, die narkose wird unter der achsel gesetzt, d.h. nur der arm ist betäubt. du bekommst was zur beruhigung. vielleicht ist nach der op ein wundschläuchlein, das nach ein paar stunden gezogen wird. nachmittags/abends darfst du i.d.r. nach hause. neben dem normalen, nicht schlimmen wundschmerz spürst du schnell eine linderung des ursprünglichen schmerzes. keine angst! snuggles
Hallo, ich bin vor drei Jahren dran operiert worden. Die OP war auch ambulant. Die Betäubung unter den Achseln hat bei mir leider nicht geklappt, ich habe das eine Beträubung direkt ins Handgelenk bekommen (war nicht so prickelnd...aber eigentlich das Schlimmste an der ganzen OP). Der Eingriff selbst ging schnell und ohne Komplikationen. Also eine Woche konnte ich gar nichts mit der rechten Hand machen (deswegen würde ich mir NIE beide Hände auf einmal operieren lassen!), die Finger waren etwas geschwollen und ich hatte einen großen Bluterguss. Die Schmerzen waren aber auszuhalten (habe die ersten zwei Tage- auch wegen der Wundheilung- Medikamente bekommen). Nach einer Woche konnte ich langsam die Finger wieder bewegen und hatte wieder Gefühl in allen Fingern. Dann hab ich noch die Fäden gezogen bekommen und danach war relativ schnell wieder alles o.k. Also die Narbe seh und merke ich jetzt schon ab und zu mal, aber das ist gar kein Vergleich zu den Schmerzen/ Taubheitsgefühl das ich vor der OP hatte. Zu den Risiken kann ich eigentlich nichts sagen (dein Arzt wird die vor der OP aufklären, bei mir ist es -wie schon geschrieben- ja schon drei Jahre her), aber es ist bei mir alles gut gegangen. Für die erste Woche würde ich mir schon jemand zur Hilfe holen (wenn du vielleich noch einen Säugling hast), aber die Schmerzen sind auf jeden Fall auszuhalten! LG Lucy
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Nur lokal betäubt?! Das kann ich ja überhaupt nicht haben. Geht das nicht auch in Vollnarkose, denn bei mir wirkt ambulant betäubt nie richtig, weiß keiner so genau warum. Meine Kiddies sind 6 und 2x3,5 Jahre alt, ich hoffe ich komme da einhändig klar. Carpaltunnelsyndrom ist beim Doc mit so einem "Stromtest" festgestellt worden, irgendwie sowas wie schnell meine Nerven reagieren. Der sagte letztes Jahr "Noch müssen wir nicht operieren, aber wenn´s schlimmer wird ...." Leider ist es so, daß ich, auch wenn ich die Arme nicht stark belaste Schmerzen habe, die in die Finger, Damenballen und bis zum Ellbogen hin ausstrahlen. Wenn ich abends im Bett liege schlafen mir die Hände ein oder Kribbeln, bzw. sind ganz taub. Habe auch immer so ein Gefühl von "wurstigen" fingern oder als wenn die Hände voll Wasser wären. LG Carola
Und fand es nicht schlimm. Ich hatte nur die lokale Betäubung über die Achsel. Man kann aber zusätzlich auch eine leichte Narkose bekommen, wenn man möchte. Die Op selber hat keine zwanzig Minuten gedauert, die Betäubung musste vorher eine halbe Stunde wirken. Das Handgelenk wurde eine Woche mit einer Gipsschiene ruhig gestellt, jetzt habe ich nur noch ein Pflaster drauf. Nächsten Dienstag werden die Fäden gezogen. Schmerzen hatte ich die ersten zwei Tage etwas, habe aber Tropfen dafür mitbekommen. Duschen, Anziehen und alles weitere war mit der Gipsschiene etwas umständlich. Jetzt in der zweiten Woche darf ich soweit alles machen, darf nur die Hand nicht schwer belasten, also Kind hochheben, Einkäufe tragen etc. Aber mein Mann ist insgesamt zwei Wochen auf der Kosten der Krankenkasse als Haushaltshilfe zu Hause. Das wurde ohne Probleme genemigt. LG
Hallo! Kann dir nur meine persönlichen Erfahrungen als OP Schwester berichten! Der Eingriff ist ambulant, ob jetzt mit Vollnarkose oder Regionalanästhesie! Es gibt übrigens unterschiedliche Methoden den Arm "auszuschalten"! Das was hier mehrfach erwähnt wurde als Plexus ist der axilläre Plexus, also über die Achsel! Dann gibt es noch einen VIP, Vertikal-Infraklavikulärer Plexus wo unter dem Schlüsselbein gestochen wird, dann gibt es die i.v. Regionale, da wird aus dem Arm mit einer Gummiwickel das Blut rausgewickelt, um den Oberarm liegt eine Manchette, und sobald das Blut aus dem Arm ist wird die Manschette gefüllt und sämtliche Venen und Arterien abgedrückt dass kein Blut mehr in den Arm kommen kann! In den Handrücken kommt dann an kleiner Zugang, über den wird dann Betäubungsmittel gespritzt! Da am Oberam die Manschette ist kann es nur bis dahin fliessen und betäubt so den Arm! Diese Methode war aus der Mode gekommen wird aber nach und nach immer mehr praktiziert! Da hab ich z.B. noch nie den Fall erlebt dass es nicht wirkt! Die OP geht dann tatsächlich sehr schnell, je nach Erfahrenheit des Operateurs 15-20 Minuten! Wie es dann danach aussieht kann ich dir leider nicht sagen, da bekommen wir im OP nichts von mit! Fast vergessen! Dir als Patient steht es natürlich frei eine Regionalanästhesie zu verweigern und auf eine Vollnarkose zu bestehen! LG Tanja
meine Freundin wird gerade in diesem Moment hier bei uns im Ärztehaus deswegen operiert. ich kann dir dann später gerne Bescheid sagen wies war. sie hat die gleichen Symptome. ich auch seit der Schwangerschaft, aber irgentwie nicht mehr so schlimm wie damals, mir schlafen nur ab und an die Hände ein.
denn ich war heute morgen beim Doc, es soll nochmal vom Neurologen nachgemessen werden. Werde so wie´s aussieht nicht um eine OP drumherum kommen. Meint Ihr ich kann von der KK eine Haushaltshilfe bekommen, wenn ich mit den drei Kindern alleine nicht klarkomme? LG Carola
Die letzten 10 Beiträge
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?
- Freibad
- Haushaltshilfe