Mitglied inaktiv
Da die Preise für ein Einzelhaus (ca. 120-150 qm) bei uns sich in etwa um die 350.000 - 400.000,- bewegen, würde mich mal interessieren, ob ein Fertighaus nicht nur preislich eine gute Alternative ist. Wie zufrieden seid ihr mit der Wohnqualität, der Verarbeitung, dem Aufbau usw.? Könnt ihr bestimmte Anbieter empfehlen? Vielen Dank schon mal.
Hi, meine Schwester hat ein Haus mit Dennert gebaut - das ist kein Holzständerhaus, sondern ein Fertig-Massivhaus. Da werden die Teile in Beton gegossen, in einer großen Halle ausgetrocknet und dann bekommt man das Haus an einem Tag angeliefert. Meine Schwester ist sehr begeistert davon und hatte auch keine Probleme mit dem Anbieter.
Wir haben ein Fertighaus in Ständerbauweise von Schwörer Haus gebaut. Das heißt: Aussen war alles fertig (in 2 Tagen) und innen haben wir alles selber ausgebaut. Konnten so rund 50.000 € sparen. Würde es jeder Zeit wieder so machen auch wenn es 5 Monate der absolute Streß war. Die Firma Schwörer Haus ist wirklich zu empfehlen. Bei Schwierigkeiten konnte man immer anrufen und Beanstandungen wurden sofort erledigt. O.k. der Verkäufer war etwas, naja, aber das hat der Service der Firma wieder ausgeglichen. DRINGENDE EMPFEHLUNG: Eine Firma nehmen die einen guten Ruf hat, alt eingesessen ist, und eine Versicherung hat falls sie Konkurs macht. Wir haben so manche Firma samt Häuslesbauer den Bach runter gehen sehen in der Zeit. Und das kann ganz schön teuer werden. Gruß Petra
Wohne zwar in Ö, aber meine Schwester hat auch ein Fertighaus (Elk) und meine Freundin hat eines von Hartl. Beid sind superzufrieden. Bei uns ist es in gut 1,5 Jahren soweit! Wir haben uns auch für ein Fertighaus entschieden mit teilweise Selbstausbau innen. LG EVA, die noch mehr Leute kennt und bis nur eine Person dabei war die nicht zufrieden war, aber da hat es Probleme mit dem Anbieter gegeben.
Wir haben uns mal dafür interessiert, weil wir selber bauen wollten. Am besten fanden wir die Icon Häuser, weil massiv sind, die Wände nicht so "windig" und dünn sind. (aus Blähbeton). Die waren etwas teurer, ich weiß nicht mehr wieviel, haben auch eines besichtigt, letztendlich scheiterte es am Grund. Es werden Module in der Fabrik gefertigt und am Ort zusammengesetzt. Es gibt zwei verschiedene Größen, ich denke es waren 110 und 150qm, natürlich kann man auch ganz frei "gestalten" ist aber teurer. Achso Innenwände kann man natürlich setzen wie man möchte. Habe weder eine Adresse noch Tel.Nr., ist auch schon 6Jahre her, musst mal Googeln vielleicht findst was. Bezugsfertig innerhalb vier bis sechs Wochen.
Werd ich mal mit meinem Mann besprechen.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist