DecafLofat
der soll seine Kinder fragen, denn diese müssen länger mit den Folgen dieser Entscheidung leben." Gerade als Hörerbeitrag im Radio, in der call-in Sendung "tagesgespräch" auf Bayern 2 aufgeschnappt. Wunderbar auf den Punkt gebracht, wie ich finde.
Genau, selten so gelacht. Kinder haben ja so viel Ahnung von Politik beziehungsweise können die Folgen super abschätzen.
Älter Jugendliche Teil 1:
Noch keinen müden Cent selber verdient aber einen auf dicke Hose machen.
Dieser FFF Generation hat es nie an irgendetwas gefehlt, sei es die tollsten Markenklamotten als auch die neusten Handys. Mehr als Idealismus ist nicht vorhanden und keinem sind je die Tränen gekommen, wenn sie die Gehaltsabrechnung in den Händen gehalten haben.
Welchen elterlichen Background sie haben, sieht man ja an den Köpfen die vorne stehen.
Ältere Jungendliche Teil 2:
Viele haben leider erschreckend wenig Ahnung von irgendwas. Kennen zum Teil nicht mal die Kanzlerkanditaten.
Woher hast du so ein Bild von der Jugend? Ich erlebe die ganz anders und nicht eines deiner Vorurteile (die auch nur nachgeplappert sind) trifft dabei zu. Nicht EINS!
Kinder sind aber nicht Jugendliche. Ich denke, die Aussage war so gemeint, dass manbeim Wählen an die Kinder denken sollte.
du meinst lebenserfahrung mit der muttermilch getrunken ? kann sein ,muß aber nicht
In dem Fall wäre Tonics Antwort noch schlimmer….
Jugendliche Teil 3: bereits eigenes Geld verdient, hat seit Jahren das gleiche Handy, trägt vorwiegend Second Hand, kennt alle Kanzlerkandidaten und hat sich mit den Wahlprogrammen intensiv beschäftigt...
Das mit dem fridays for future... das Argument kommt doch ständig oder? Meine Beobachtung: ganz viele dieser Kinder sind Kinder von doppelverdiener ehepaaren, die mit materiellen Dingen so zugeschissen worden sind, aus schlechtem Gewissen der Eltern dem Kind gegenüber. Und die Kinder haben von woher auch immer außerhalb des familienverbandes den Impuls bekommen, dass diese Ausbeutung der Rohstoffe auf diese Weise eben nicht mehr weitergehen kann. Was bitte ist daran schlecht?
Ich glaube bis zu einem bestimmten Alter übernehmen Kinder und Jugendliche die Meinung ihrer Eltern. Es hat doch schon seine Berechtigung, dass man erst wählen darf, wenn man erwachsen ist.
Eines meiner lieblingsthemen... Ich wäre ja sehr dafür, dass Eltern pro Kind eine Zusatz-Stimme erhalten. Dann für die nächsten 10 bis 20 Jahre ist zahlenmäßig die boomer Generation (das meine ich nicht despektierlich) definitiv die größte Wählergruppe. Und das finde ich im Sinne einer Generationengerechtigkeit nicht fair. Sie haben mit ihrer kürzeren lebenserwartung oft andere Interessen und Forderungen an die Politik als die jüngeren wählergruppen.
AfD oder CDU. Die halten genau so wenig davon, Kinder zu fragen oder mitbestimmen zu lassen. Offensichtlich hast Du keine hohe Meinung von Kindern und Jugendlichen. Traurig und sehr bezeichnend.
Tja Berlin, leider falsch.
das ist vielleicht in deiner welt so oder in meiner aber als normal gilt das inzwischen nicht mehr
bist du irre?? jeder wählt nach eigenem gewisssen aber niemals als stellvertreter
Falsch, Mann darf wählen, wenn man 18 ist. Ob man dann auch erwachsen ist....? Aber wie sollen vor allem Jugendliche Verantwortung übernehmen, wenn man so eine Meinung von ihnen hat, wie zB Tonic?
stimmt , die grünen haben ja schn immer sehr großes interesse an kindern - jahrelanger kampf für freien kindersex ... und wie war das noch einmal mit den pädo-aktivisten im linken mileu: kuscheln mit den indianern ?
Also mein Sohn ist 11 und kennt alle KanzlerkandidatInnen und weiß auch wofür die stehen bzw. so grob welche Partei für was steht Aber alle Details der Wahlprogramme und welche Folge was für die Zukunft hat kennt er nicht bzw. kann er nicht abschätzen, aber das ist bei einem Großteil der Erwachsenen ja auch so
Sie haben sich mehr als einmal distanziert, paulinchen. Das ist Dir wohl entgangen. Macht es nicht besser, aber ungeschehen machen kann man kaum etwas. Und, ist Dir auch entgangen: es geht um die DERZEITIGE Einstellung zu den rechten von Kindern. Die haben bei Dir auch keinen besonderen Stellenwert, ich merke schon. Schade, aber wenig überraschend. Und das Kuscheln mit Gedankengut der Nazis, das Verwenden von einschlägige Begriffen (AfD), Steuerhinterziehung in gewaltigem Ausmaß (CDU), das alles scheinst Du dann ja weniger schlimm zu finden. Obwohl: ich glaube wirklich, dass Du es echt nicht besser weisst.
ist es dem so , dann lebt es sich wohl für mich leichter ....
Mal wieder verstehe ich das, was Du schreibst, gar nicht, so wirr ist es. Auch egal, ich erwarte keinerlei reflektierte Argumentation von Dir.
Ich finde jeder sollte nur eine Stimme haben. Die aeltere Generation hat ja auch Nachwuchs, nur weil der ausgezogen ist und schon eigene Familien hat, denkt man doch an diesen. Meine Eltern, um die 70, treibt eigentlich hauptsächlich die Sorge um die Enkel zur Wahl, sie haben aber von der Zukunft vielleicht andere Vorstellungen als du es willst, sprich sie wählen nicht gruen.
.
Na du als Hippiemädchen kennst dich ja dann aus mit der Tradition, Kommunen, freier Sex auch mit Kindern etc.
Nun ja, Einstein, es hängt ja auch davon ab, mit wem man sich umgibt...
Stimmt Feuerschwanz, da war doch was
Ich liebe es, wenn du Feuerschwanz zu mir sagst. Manch eine hier bedachte mich schon mit diesem Namen in der irrigen Annahme, er sei in irgendeiner Form despektierlich.
I know! Unser Rewe ist übrigens vorübergehend geschlossen…..
Joa. Mein Sohn (allerdings erwachsen und wahlberechtigt) verdient sein eigenes Geld, seine Freundin finanziert ihr Studium mit Jobs und beide sind sehr aktiv in Sachen Klimaschutz. Mein Sohn weiß oft nicht mal wo sich sein Handy eigentlich aufhält. Die reden nicht nur, die tun auch. Diese Vorurteile, die man 1:1 bei AFD-Anhängern lesen kann, kotzen mich etwas an.
Bei meinen Eltern ist es fast genau so. Die sind Ende 70 und knapp Ü80 und die treibt total die Sorge um die Zukunft ihrer Enkel um und sie sind der Meinung, dass rot-grün(-rot) in der Hinsicht eine Vollkatastrophe wäre. (Ich selbst werde zwar zumindest nicht grün oder links wählen, gehe aber davon aus, dass wir auch rot-grün-rot überleben werden, immerhin leben wir ja hier in Ba-Wü trotz grünem Ministerpräsidenten noch ...
). Meine Eltern sind weder senil noch ungebildet ...
Rechts angehauchte oder gar "völkische" Familien haben oft viele Kinder ... Der Schuss könnte auch gehörig nach hinten losgehen... "One man, one vote" und gut ist ....
Als dieser Slogan aufkam, vielleicht in der Tat noch nicht ... Heute sehe ich das als so eine Art geflügeltes Wort und Frauen sind mit eingeschlossen. Wer's ganz politisch korrekt und nicht historisch halten will, soll halt "one person, one vote" sagen/denken
hätten mich damals meine eltern gefragt , dann wäre ich für die grünen gewesen ....ich liebe doch delphine so sehr und die wale ....und ich war verschoßen in so einen greenpeace aktivisten , der in der bravo war. also ziemlich reflektiert würde ich sagen und so welterfahren ach ich vergaß , die " neuen " kinder sind ja die superschlaue next generation ...beeindruckend immer wieder ich frage mich ,was wir immer so ein bohei um die erziehung machen ....die kids bekommen das sicher selber hin , die brauchen uns gar nicht
Für Klima- und Umweltschutz interessieren sich schon die meisten Kinder - zumindest die ab 9/10 aufwärts, würde ich sagen. Heute Vormittag kamen mir zwei Grundschüler entgegen, die sich über das Triell gestern unterhalten haben, es war sehr lustig, das anzuhören, die zwei haben sich nämlich hauptsächlich über "den Mann von der CDU" und "den Mann von der SPD" unterhalten und dass ihre Eltern beide nicht so mögen... Ich hatte vor einigen Tagen mal ein Bildchen gesehen, da stand sinngemäß drauf, dass man nicht so wählen sollte, als ob man in 10 Jahren mehrfacher Millionär würde, sondern so, als ob man in 10 Jahren arbeitslos, krank oder berufsunfähig ist. Weil zweiteres wahrscheinlicher ist. Und damit wissen dann ja eigentlich schon alle, dass damit die C-Parteien, die F-Partei und die A-Partei schon aus dem Rennen sind.
Bei mir waren es die Robben, die ich retten wollte... Mein Großer wird dieses Jahr das erste Mal mitwählen. Die Grünen werden es nicht sein.
Was ist mit den jungen Leuten, die in 10 Jahren Kinder haben wollen, ein Eigenheim? Die Firma der Eltern weiter führen wollen? Oder eine eigene gründen wollen? Natürlich muss es soziale Absicherung geben(die tut es ja auch - sogar unter den C Parteien schon recht lange), aber diese soziale Absicherung muss ja erst von irgendjemand verdient werden In armen Ländern geht es ja nicht gerechter zu, das fängt schon hier in Europa an. Ich kenne übrigens immer mehr Berufstätige, die sich der Abgabenflut verweigern und nur noch Teilzeit arbeiten. Wenn sich das Arbeiten nicht mehr rechnet, werden das immer mehr so machen. Verständlich (ich arbeite auch nur halbtags), aber woher kommt dann das Geld für die sozialen Wohltaten?
Da hat sich bei Dir ja dann nicht so viel geändert in der Art der Meinungsbildung. Aus Bravo wurde Bild, aus Greenpeace die neue Rechte. Aber wie Du Meinungen bildest ist genau so fundiert.
Wenn es Ironie war, dann ja.
Meinen 6jährigen habe ich gefragt, wen ich wählen soll: den, der sich um die Umwelt kümmert den, der dafür sorgt das alles so bleibt wie es ist oder den, der dafür sorgt dass wir mehr Geld haben. Er meinte, ich soll den Mann wählen, der auf dem Plakat vor dem Gartentor zu sehen ist, weil der so nett aussieht.
Meine Tochter wollte bei der letzten Wahl, da war sie 9,dass ich die FDP wähle, weil ihre Lehrerin da Mitglied war. Aber wahrscheinlich sind das Ausnahmen, alle anderen haben natürlich nur Kinder, die schon im Kindergarten und Grundschulalter politisch interessiert und gebildet sind.
was bei euch zu Hause passiert. Wenn ein Kind eben entsprechend gute Eltern hat, kann es auch im GS-Alter schon fundierte Ratschläge zur Wahl geben ;-) Mensch Finale, hast du dein Kind etwas zu Hause nicht gut genug politisch vorgebildet? ;-)
Wahrscheinlich
Ich finde es nicht richtig Kinder da mit einzubeziehen. Auch Fragen von Kindern an die Kanzlerkandidaten finde ich blöd. Kinder sollen Kinder sein dürfen und nicht die Entscheidungen der Erwachsenen übernehmen müssen. Grundsätzlich finde ich es auch eigenartig, dass diese Wahl so hochstilisiert wird. Es geht um die Neuwahl derRegierung eines kleinen mitteleuropäischen Landes, nicht um eine neue Weltordnung.
Also wenn ich unsere Zwillinge frage, würde sicher keine Antwort kommen, die sehr hilfreich wäre. Da würde vermutlich derjenige "gewinnen", der für diesen Moment das schönere Geschenk, Eis, Überraschungsei,... hat. Da wäre jetzt vielleicht das Eis "Sieger", heute Abend dann eher das Spielzeugauto.
Ich würde sagen, hier ist grundsätzlich gemeint, man solle an die Zukunft der Kinder denken, die in dieser Welt noch länger werden leben müssen als wir. Das es wichtiger ist, dass unsere Kinder in einer guten Welt leben, als das wir unseren Benziner noch bitte 10 Jahre für möglichst wenig Tankkosten fahren können usw. Ich bin mir sicher, dass es viele Jugendliche gibt, die tatsächlich sehr informiert sind. Ich bin mir aber auch sicher, dass sehr viele ganz toll informiert sind über das Thema Klima - aber alles andere als unwichtig abgetan wird. Und das tatsächlich viele alles andere so nebensächlich finden, weil sie sich eben nicht wirklich vorstellen können, dass man für Klimaschutz evt. ein ganz schön hohen Preis im wahrsten Sinne des Wortes zahlen muss. Zu Verzichten ist immer einfach, wenn man eigentlich alles hat und das ganz generös freiwillig tut. Wenn man aber auf das Auto angewiesen ist und plötzlich Probleme hat, die Benzinpreise zu zahlen und mal eben ein E-Auto kaufen nicht drin ist, sieht das anders aus. Dann ist Klima wichtig - aber nicht das einzig Wichtige im Leben. Das Auto-Thema ist jetzt bitte einfach nur ein Beispiel und kein Beleg dafür, dass mir die Umwelt scheißegal ist und ich ich sicher selbst nen SUV fahre ;-)
es soll keinen Krieg mehr geben und die Menschen sollten mehr auf die Umwelt achten. Es sollte nur noch E-Autos geben - wobei er sich fragt, wo man die denn aufladen soll, wenn da keine Steckdose für da ist. Schule sollte erst um 9 anfangen, frühestens aber um 8.30 Uhr und Hausaufgaben bitte abschaffen. Maskenpflicht in der Schule sollte weg und überhaupt wäre es toll, wenn man mal wieder ganz normal ins Schwimmbad könnte - spontan und ohne Termin.
cube, da hätte ich zu hause die passende Gegenkandidatin. Schule bitte möglich schon um 7, eher noch früher, da ist man so schon produktiv. LG maxikid
Und zum Thema Klima sollten bitte Flüge ganz billig werden, denn könnten wir im nächsten Sommer mal nach Afrika fliegen und dort die Giraffen angucken :-) Wie gesagt: ich denke, die Idee, Kinder zu fragen ist eher so gemeint, dass man an deren Zukunft denken sollte und auch, um mal eine andere Sichtweise zu bekommen. Wir denken halt oft sehr rational und vergessen darüber, was evt. im Leben sonst noch wichtig sein könnte außer Einkommen etc. Wenn Kind es zB toll fände, wenn Mama/Papa nicht beide arbeiten müsste, weil er dann nach der Schule direkt frei hätte (keine OGS), bringt einen das evt. eben auch mal zum Nachdenken darüber, das Kindern Zeit zu Hause evt. wichtiger ist, als irgendwelche tollen neuen Sachen bekommen zu können, weil man so viel arbeitet und sich das leisten kann.
Giraffen könnt ihr auch in Südfrankreich angucken, da könnt ihr mit dem Auto oder demnächst dann vielleicht mit dem Nachtzug hin: Es gibt bei Sigean einen ziemlich coolen Safaripark, da laufen Giraffen in freier Wildbahn herum.
Mein Sohn (knapp 8 Jahre) auf die Frage, wen ich denn nun wählen soll: "wen kann man denn wählen?" Ich: "verschiedene politische Parteien bzw. Kandidaten, die in einer dieser Parteien sind." Kurze Pause: "was weiß ich? Mama, ich bin ein Kind! Ich habe keine Ahnung von diesem Schnickschnack!" (sic!)
Darauf meine Frage: "was wäre denn für Dich wichtig, das die Gewählten bestimmen sollten?" Antwort: "Dass es uns gut geht und alle Menschen nett zueinander sind!"
Bringt mich jetzt nicht wirklich weiter bei der Wahlentscheidung ... ... und dabei wird er von uns überhaupt nicht von Politik irgendwie ferngehalten, darf mithören, wenn wir Eltern über Politik reden/diskutieren und bei uns, auch wenn wir bei Eltern oder Schwiegereltern sind, wird viel diskutiert ... Und dumm ist er auch nicht .... Ich glaube, in dem Alter leben die Kinder noch sehr im Hier und Jetzt. Vielleicht würde es bei meiner Tochter schon anders aussehen. Die ist knapp 11 Jahre alt ...
Na, dann weist du doch jetzt Bescheid: Er würde die Partei wählen, die dir eine Steuererleichterung bringt und kein Interesse daran hat, sich mit anderen Ländern anzulegen. :-)
Stimmt, ganz einfach!
Dann mussst du Die Linke wählen, fürchte ich.
Wenn die Linke Steuererleichterungen für uns vorsieht, muss ich mir das fast überlegen ... Ich fürchte aber, dass wir nach deren Definition schon zu den "Reichen" gehören (wofür allerdings insbesondere mein Mann als Freiberufler wirklich viel "leistet" und durchaus einiges auch "umsonst", also ohne dafür honoriert zu werden, macht und bei manchem sogar letztlich im Grunde noch drauf zahlt)
Ich habe tatsächlich mal in einen Wahl-Rechner eingegeben, bei welcher Partei wir am meisten Steuern sparen würden - da kam die Linke raus. "Reich" fängt auch bei denen nicht schon bei einem Jahreseinkommen von 50.000 Euro an, glaube ich
UND du wärst die Sache mit den Kriegen los, weil wir dann aus der NATO austreten würden.
Hab' jetzt auch mal diesen Rechner gemacht. Wenn's nur um die Steuerpläne ginge, läge die Linke bei uns tatsächlich auch noch auf Rang 2, vorne wäre die FDP ... . Beim "normalen" Wahl-o-mat sind bei mir dieses Mal beide recht abgeschlagen
. Allerdings kann man den auch nur dann wenigstens einigermaßen ernst nehmen, wenn man die Erklärungen liest und da sträuben sich manchmal dann auch bei Übereinstimmungen vom reinen Ergebnis her die Haare ...
Ke mehr ich darüber nachdenke: die "Vorgabe", eine Partei zu wählen, die dafür sorgt, dass es uns gut geht und alle nett zueinander sind, ist eigentlich recht weise ...
Weise auf jeden Fall. Wenn du die Partei gefunden hast, sag Bescheid, die wähle ich dann auch.
Find ich gut. Man bezieht ja auch in die Entscheidung ein: welche Folgen hat die Wahl für die Zukunft meines Kindes.
Vorhin kam im Radio ein Beitrag über eine rein symbolischen U18-Wahl: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der U18-Wahl haben die Grünen mit 17,7 Prozent auf den ersten Platz gewählt. Danach folgt die SPD mit 16,6 Prozent, die CDU mit 13 Prozent und die FDP mit 11 Prozent. Die Tierschutzpartei erreichte auf Bundesebene einen Prozentwert von 10,6, die AfD einen Wert von 9,4 und die Linke 9 Prozent. Ich finde, das ist jetzt kein allzu großer Unterschied zu den Wahlberechtigten.
https://www.frankenpost.de/inhalt.jugendliche-geben-stimme-ab-unerwartetes-ergebnis-bei-u18-wahlen.339447ad-56b4-408a-a11f-83ebc8e40c51.html Hat mir gerade eine Bekannte geschickt, die dort studiert
"....Dachte mindesten 40 Prozent würden die Grünen wählen.“ Das dachte ich auch - aber dem ist nicht so und das nicht nur in Franken ! Ich finde das Ergebnis , ehrlich gesagt , erschreckend .
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang