Mitglied inaktiv
Hallo hab mal ne frage, wir würden gerne in 4 jahren ein häuslein kaufen ob neubau oder so wissen wir noch nicht , ist ja noch etwas hin, wisst ihr welches monatliche mindest einkommen vorrausgesetzt ist? also nur mal dazu mein mann ist in einem unbefristeten arbeitsverhältnis.... das wäre ja auch schonmal ausschlag gebend...
Das hat weniger mit einem "Mindesteinkommen" zu tun, sondern vielmehr damit, ob Ihr genug Geld für Zins- und Tilgungslast (da würde ich mal mit 6 % der Kreditsumme pro Jahr rechnen, um einfach mal einen Anhaltspunkt zu haben) sowie Grundsteuer, Versicherungen, Energiekosten, Rücklagen für Reparaturen etc. habt. Die meisten Banken wollen mindestens 20 % Eigenkapital sehen, allerdings gibt es auch Banken, die 110 % des Verkehrswertes finanzieren (um auch die 10 % Erwerbnebenkosten abdecken zu können), aber dann wird es natürlich auch gleich teurer an der Zinsfront.
Also wird es ohne eigenkapital eher schwer? na das ist schlecht *lächel*
Tja, wem sagst Du das! Wir haben hier gerade die gleiche Diskussion, mein Mann verdient sicher nicht schlecht, ganz im Gegenteil, aber mit zwei Kindern erleben DIE es nicht mehr, daß wir uns das EK zusammensparen. Nun, wie können darauf warten, daß mein Eltern (Anfang 50) oder meine Schwiegermutter (Mitte 60) ihre Löffel abgeben, was wir natürlich nicht vor frühestens 20 Jahren erleben wollen, bis dahin sieht es schlecht aus. Fragt sich nur, was wir in frühestens 20 Jahren noch mit einem Haus sollen, denn bis dahin hoffe ich, machen sich unsere Söhne von dannen und DANN ist es zu spät!
wieviel das Objekt kostet und welcher Zinssatz der Finanzierung zugrunde liegt. In 4 Jahren läuft viel Wasser den Bach hinunter ! Aktuell zahlst Du so 4,5 % - 5 % Zins und bei 1 % Tilgung kostet der Spaß dann so ca. 500 Euro pro 100.000 Euro Finanzierungsbedarf. Wenn es aktuell wird wende dich an verschiedene Banken, da wird dir geholfen. Grüßle Grüßle
Wir haben ohne Eigenkapital finanziert, aber laut unserer Bank geht das jetzt nicht mehr! Ich würde es ehrlich gesagt nicht raten, da wir auch kein Polster für Renovierungen haben. Deshalb war eine Nachfinanzierung nötig. Ich finde es eigentlich im Nachhinein betrachtet völlig richtig, daß die Bank ein Eigenkapital sehen will, es ist letztendlich zu Eurem eigenem Schutz.
etwas Eigenkapital ansparen??? Das schreit für mich nach einem Bausparvertrag, denn klassisch (mit den geworbenen 4,5-5% Zinsen) finanziert die Bank 60%, die Bausparkasse die nächsten 20% und tatsächlich sollte man 20% Eigenkapital plus 10% Nebenkosten angespart haben, sonst wird es von den Zinsen her VIEL teurer! Ich habe selbst ca. 4 Jahre auf meine ETW gespart, ich muss aber zugeben ohne Kind und Mann....... viel Glück Sabine
das die stadt oder der staat wer auch immer *gg* 90000 euro zinslos finanziert ab 3 kindern.... somüsste die bank ja nur 150000 ca. finanzieren oder lieg ich falsch
Also wir haben ohne Eigenkapital finanziert, und obendrein reichte das Einkommen nicht, um neben der Tilgung, den Nebenkosten und sonstigen Kosten auch noch den Mindestlebensunterhalt zu finanzieren (zu DM-Zeiten mußte man wohl mindestens 1200DM für den Haushalt/Auto/Versicherungen überhaben als Alleinstehender, berechnet wurde nur mein Mann, weil wir noch nicht verheiratet waren.) So, und obwohl das nicht gegeben war, haben sie uns das Haus voll finanziert. Mein Mann hat aber auch einen wirklich sehr sicheren Arbeitsplatz, ohne Erwähnung dessen das Gespräch gar nicht fortgeführt worden wäre ;-). Was uns allerdings komisch vor kam war, daß der Bankmensch von der Beraterbank mehrmals unangekündigt gucken gekommen ist in den ersten Jahren und uns auch immer wieder neue Kredite angeboten hat. Uns kam das ein bißchen so vor, als würde er nur darauf warten, daß wir uns völlig übernehmen und die Bank das Haus einstreichen kann, das wir zu einem sehr guten Preis gekauft hatten. @money, ist das möglich? Kann man sowas unterstellen, daß die damit gerechnet haben, daß sie das Haus früher oder später einstreichen? Naja, wir haben tapfer durchgehalten und waren und sind mit wenig zufrieden, viele Renovierungsarbeiten können erst durchgeführt werden, wenn das Haus bezahlt ist, aber eine andere Lösung hätte es ohne EK gar nicht gegeben, denn anzusparen war vorher auch kaum möglich, jedenfalls nicht in dem tsd-Rahmen. Bei diesem Weg muß man allerdings arg zurückstecken können mit einem "normalen" Gehalt und ein bißchen Sitzfleisch mitbringen. ;-) Und man muß natürlich ein wirklich festes Einkommen haben, wenige Monate Ausfall und es geht alles den Bach runter... lg!
Würde mich nicht wundern! Oder er war selbst scharf darauf, gibt es alles. Wäre es zu einer Zwangsversteigerung gekommen hätte er so nah an der Quelle gut dafür sorgen können, daß es nur ihn als Bieter gibt und er es billig bekommt. Wenn ich das lese hätte Euch niemals ein verantwortungsvoller Mensch einen Kredit geben dürfen. Das meine ich nicht böse, aber ich finde, ich bin auch dafür verantwortlich, meinen Kunden vor sich selbst zu schützen. Habe zwar nie Kreditgeschäft gemacht, aber ich könnte nicht mehr in den Spiegel schauen, wenn eine Familie vor dem Nichts steht, weil ich sie habe ins offenen Messer rennen lassen.
wir haben immer noch kein Wohnzimmer... Aber das was fertig ist, sieht klasse aus. Ich würde es aber nie wieder tun... Ätzend, mit 2 Zimmern und 2 Kindern als stillende Mutter auf der Baustelle... Aber jetzt ists nur noch Terasse, Wohnzimmer, Treppenhaus und Garten-FERTIG!
Danke Dir für Deine Antwort! Und kam das schon immer nicht ganz koscher vor....und nie im Leben hätten wir einen weiteren Kredit bezahlen können, so groß die Wünsche (s. Sonderausstattung ;-) ) auch gewesen sind. Ob ers für sich hätte haben wollen, bezweifel ich zwar, aber vielleicht hätte er es irgendwie geschickt weiterverkaufen können, ist ja sehr groß hier mit ganz viel Gewerbefläche! Traurig eigentlich, daß Du uns so ein kleines bißchen unseren Verdacht bestätigst, schließlich sollte man seiner Bank vertauen können. Wenigstens halbwegs..... Und ganz ehrlich, eigentlich hätte uns echt kein Mensch so mal eben den Kredit geben dürfen, von Besichtigung des Hauses bis zur Bewilligung des Kredits und anschließendem Kauf verging keine Woche! :P Und wir waren nicht verheiratet und ich hatte kein Einkommen (grad erst von der Schule runter....!). Ganz arg auf Holzklopf, es ist ja Land in Sicht, wor können beide noch die Hinterbacken zusammenkneifen, und wenn die Kinder in einem kostenintensiveren Alter sind, ist das Ding auch bezahlt und es geht aufwärts! lg!
Ja richtig! Wenn ich jetzt alles aufzähle, was noch nicht fertig ist, dann wird das ne verdammt lange Liste.....;-) Also wir wohnen schon, haben Küche, Bad, zig Zimmer, Garten, aber vieles ist in einem sehr...äh..minimalistischen Zustand. Und mein Geschmack lässt es auch leider nicht zu, hier jetzt einfaches Laminat reinzuknallen und Spanplattenmöbel darauf ;-). Soll schon schön werden.....wirds auch irgendwann. Ich stand auch schon mit Baby auf dem Rücken auf der Leiter und hab tapeziert. Dafür genießen wir den Platz, die Tiere, die uns umgeben, und dem Kind ist das bisher sowas von schnuppe, ob das Wohnzimmer geebayad ist oder nicht ;-)) Frohes schaffen! (Neubau?) lg!
Ja wir sind auch der Meinung lieber richtig und dafür länger renovieren! Aber wir ackern schon 3 Jahre! Hab sogar Schlitze für Stromkabel geklopft bis die Wehen kamen :) Das Beste, jeder hat mich bemitleidet für die Bruchbude langsam kommt das Staunen (oder manchmal auch der Neid)
selbsteinkunft: monatl. netto-einkommen antragsteller: monatl. netto-einkommen mitantragsteller: kindergeld: sonst. regelmäßige einnahmen: ____________________________________________ insgesamt: summe A monatl. kosten miete (die weiterhin anfällt): nebenkosten (wasser,kanal,müll): energiekosten (strom,öl,gas): telefon: lebenshaltung für die erste person 450 €: für jede weitere erwachsene person 300 €: für jedes kind 150 €: sonst. unterhaltsverpflichtungen: kraftfahrzeuge (benzin,steuer,versicherung) für jedes fahrzeug 200 €: finanzierungen kredite: versicherungen leben: haftpflicht: private krankenversicherung: hausrat: sonstige: vermögensbildung sparverträge,bausparverträge: sonstige ausgaben ca. 50 €: neue rate für darlehensvertrag: _____________________________________________ monatl. ausgaben: summe B verbleibendes einkommen = summe A - summe B = summe C bleibt man mit dem verbleibenden einkommen im plus, bekommt man auch einen kredit für ein haus. lg two_kids
Na so einfach ist das mit dem "Plus" auch nicht, denn es hängt auch von der Immobilie ab, Schufa-Auskunft, Berufsaussichten... Da spielen schon noch einige Dinge mehr eine Rolle. Und ein Bausparvertrag ist sicher ganz süß, aber lächerlich, wenn man damit mit einer Familie und ohne zusätzlichem Einkommen das Eigenkpital für ein Haus ansparen will. Und vergesst nicht: das Haus allein ist es nicht. Da müssen Böden und Bäder rein, Malerarbeiten, Küche, Garten muß angelegt werden. Grob geschätzt kommen immer noch mal 10 % für kleine "Sonderausstattungen" dazu.
Der BSV war ja nur eine Idee um an günstige Zinsen jenseits der 60% zu kommen. Ich habe das selbst schon mit Kunden gemacht, obwohl ich mich manchmal frage, aus welchen Beweggründen die Leute BSV abschliessen. Dies allerdings wäre ein guter Grund - meine Meinung! Ich bin eigentlich nochmal hier um an die KfW zu erinnern, viele Hausbanken "vergessen" die nämlich gerne im Kundengespräch (kfw.de). Sabine
bei der selbstauskunft kann man aber wenigstens mal gucken, ob man überhaupt im plus bleibt. fällt man nämlich gleich ins minus, braucht man sich über schufa-auskunft, berufsaussichten, etc. bezüglich der immobilie keine gedanken mehr zu machen. lg two_kids
Sind zwar zinstechnisch etwas günstiger, aber haben dafür keinen Festzins über 10 Jahre. Und schmieren durch ihre "Keine Tilgung im ersten Jahr" Honig ums Maul. Die lohnenden KFW-Darlehen sind außerdem alle mit Auflagen verbunden, wie z.B. energiegünstig zu bauen. Grüßle
Nein, schon seit Jahren gibt es KfW-Kreidte ohne Auflagen. Die mit Auflagen sind nat. noch günstiger, aber wir haben z.B. 2003 für unser Haus einen ohne Auflagen mit 3,6% Zinsen. Genervt hat mich allerdings auch, dass das erste Jahr tilgungsfrei ist, aber für etwas finanzschwächere Familien ist das doch eher von Vorteil. Leider kann man auch nicht sondertilgen, aber wie gesagt die Zinssätze - auch ganz ohne Auflagen sind niedriger und auch nachrangig im Grundbuch gesichert, damit gibt sich auch nicht jede andere Bank zufrieden......... So muss jetzt weg bis dann Sabine
wir haben einen teil unseres hauskredites bei der kfw und die zinsen sind für 10 jahre festgeschrieben. ausserdem haben wir die 3 tilgungsfreien jahre genutzt und finden es ganz praktisch, da die genau dann auslaufen, wenn meine elternzeit endet und ich dann wieder geld verdiene. eine besondere auflage mussten wir nicht vorbringen, da heutzutage alle neubauten niedrigenergiehäuser sind. lg two_kids
natürlich ist es oft auch von Fall zu Fall verschieden, aber schließt Du in einer zinsniedrigen Phase wie in jüngster Vergangenheit ab und hast nur 10 Jahre Laufzeit und keine Sondertilgung kann dir nach hinten die tilgungsfreie Zeit viel Geld kosten. Bzw. nach 10 Jahren bei Zinsneuverhandlung ist noch viel Restdarlehen vorhanden. Die vierteljährliche Zahlung ist auch etwas Panne :-) Grüßle
Ein monatliches Mindesteinkommen gibt es nicht, da die monatliche Abzahlungssumme u.a. ja auch vom Eigenkaptital und Kaufpreis abhängt. Ich kann euch nur dazu raten, Eigenkapital anzusparen. Schon alleine deshalb, weil es sonst schon zu Engpässen bei der Zahlung der Notarkosten kommen kann. Eigenkapital macht auch flexibel. Mit 20% Eigenkapital könnt ihr euch die Bank und damit den Zinssatz aussuchen. Ich habe grad eine Finanzierungsüberprüfung für ein Haus laufen. Dabei habe ich sogar noch 5.000 Euro aus der Finanzierung komplett rausgehalten um noch ein "Notpolster" zu haben. LG Shinead
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren