Mitglied inaktiv
Und wer mag darüber reden?!?! Also, nur weiterlesen, wer es eh nie lesen wird, oder es auch schon durch hat!!!!!!!! *gggg Mihc hat das Buch schon ein bißchen mitgenommen. Und am Ende auf dem Bahnsteig, wo dem kleinen Albus erklärt wurde, dass sein zweiter name vom tapfersten Schulleiter, der ein Slytherin war, stammt, tja, ich glaub, da kullerte schon die ein oder andere Träne. Gings nochmal jemand so? Ich hab jetzt die letzten wochen alle 6 Bände nochmals durchgelsen, damit cih wirklich bereit bin für den letzten Band. Und ich muss sagen, die Frau ist wohl schon ein bißchen irre, oder? Sie hat ja wohl bei band 1 schon alles im Kopf gehabt. Oder wie erklärt Ihr euch die schlüssigen Szenen, die erst ein oder zwei oder drei Bände später aufgelöst werden? (Für mich war bis zum Schluss nicht klar, warum Dumbledores Augen triumphierend aufgeblitz sind, als Harry ihm erzählte, dass der dunkle Lord ihm auf dem Friedhof BLut für sich genommen hätte. - Das war inm "Feuerkelch" während des Trimagischen Turniers - Und jetzt im letzten Band, als 3 Bände später wird es klar. Weil Dumbeldore es Harry erklärt. Und traurig bin ich natürlcih wegen Fred. Fred und George waren ja wohl das Erfrischendste an der ganzen Geschichte. Die beiden hab ich innbrünstig geliebt. Der Tod von Fred hätte echt nicht sein müssen. Tonks und Lupin waren schlüssig. Lupin als schwermütiger Werwolf hatte ja eh keine Freude am Leben udn Tonks ohne ihn ja wohl auch nicht. Nur schade für Teddy. Aber der hat ja dann Harry. Was meint Ihr, welchen Beruf haben die ganzen Protagonisten? Von Longbottom wissen wir ja, dass er seiner Leidenschaft fröhnt und Prof für Kräuterkunde wurde. Aber die anderen? Und vor allem, WER ist der/die neue Schulleiter/in? Und wen hat Luna geheiratet? Dean? Und wird es einen weiteren Band geben?
Was mir allerdings klar war, war dass Snape ien Guter war. Bis zum Schluss. Nur der Grund für die Tötung von Dumbledore war mir nicht ganz klar. Und die Liebe zu Lily war ja auch schon öfters durchgeklungen. Dass er sie allerdings schon von klein auf kannte, ok, das konnte man ja nicht wissen. Aber konnte man Snape eigentlcih mögen? Wenn er nicht immer so verdammt ungerecht gewesen wäre. manchmal bekam ich schon fast ein wenig Mitleid mit dem armen ungeliebten Tropf. Und dann brachte er wieder einen Hammer und dann wars wieder vorbei mit dem Mitleid.
Habe den letzten Band in zwei Tagen durch. Ich wollte unbedingt wissen was mit Snape ist. Ich liebe die Figur Snape. Und bin immer noch traurig das er tot ist :( Na gut ist ja nur ein Buch, aber er ist mir ans Herz gewachsen :/ Ich bewundere auch was diese Frau da geschafft hat. Überhaupt Schriftseller die soviel Fantasie solche Geschichten zu schreiben. grüsse Tanja
wenn snape dumbledore nicht getötet hätte, dann hätte draco es machen müssen. das wollte dumbledore vermeiden, weil er dann die grenze zum bösen entgültig überschritten hätte... dumbledore war ja sowieso totkrank und hat dann sein leben einfach nur eher beenden lassen - so konnte snape draco "retten", seine angebliche loyalität zu voldemort beweisen und obendrein dumbledore selbst einen qualvollen tod ersparen... das ist das, was mir jetzt auf die schnelle einfällt, ist schon länger her, dass ich das gelesen habe... lg petra
warum Snape Dumbledore getötet hat, das ist mir natürlich klar. Nur in meinen Gedanken BEVOR ihc den letzten Band gelesen hatte, wusste ich nicht, warum Snape ihn getötet hat. Denn für mcih war klar, dass er nach wie vor ein Guter war und dass es mit Einverständnis von Dumbledore geschah.
Ich habe den letzten HP tatsächlich auf englisch gelesen, weil ich nicht mehr warten konnte. Dabei habe ich mir mal gesagt, das nie zu tun! *gg* Schlussendlich siegte die Neugier! Die erste Träne habe ich schon bei Hedwig verdrückt. Mad-Eye ging mir persönlich nicht so nah. Immerhin war er bei seinem großen Auftritt in Band 4 ja nicht er selbst. Unnötig fand ich den Tod von Fred und Tonks. Lupin geht für mich in Ordnung. Aber Teddy ganz ohne Eltern "aufwachsen" zu lassen fand ich schon arg. Den Prolog hatte Rowling tatsächlich schon die ganzen Jahre in petto. Ich gehe also davon aus, dass die Geschichte schon in ihrem Kopf von Anfang bis Ende existierte. Nur so konnte sie die Geschichte so schlüssig erklären. Das einzige Rätsel, das für mich bleibt: Welche Schulen besuchen Zauberer bevor sie in die Zaubererschulen gehen? Lesen, Schreiben, Rechnen, das alles können die Kinder ja schon, wenn sie nach Hogwarts gehen... Oder unterrichten die Eltern das zuhause? Es wird keinen weiteren Band mehr geben, da bin ich sicher. Würde auch schief gehen, denn die Geschichte ist erzählt. Joanne K. Rowling spielt(e) mit dem Gedanken ein Lexikon der Magie (ähnlich dem Brockhaus) zu schreiben. So könnte sie noch die Lebensläufe der Hauptdarsteller umreissen. Mich persönlich würde sehr interessieren, was so in Hogwarts los war in dem Schuljahr. Viel wird ja nicht erzählt. Leider... Neville hat sich schließlich zum richtigen Helden, Kämpfer und Anführer gemausert. Ich hoffe auf das Lexikon... Gruß Corinna deren Lieblingssatz von Mrs. Weasley stammt und im Original: "Not my daughter, bitch!" heisst.
ich kenne Harry Potter nur von den Filmen her (nur die ersten drei. Sie haben mir schon gut gefallen, aber kann mir jmd. erläutern was aus dem Mädchen, das mit dem rothaarigen Jungen in der Zauberschule immer seine Freundin war? Wie hieß die doch gleich? liebe Grüße Johanna
... wirkungsvoller als jede Schlaftablette... *seufz* Diese Hysterie werde ich wohl wirklich niemals verstehen... Also Männe zu Liebe habe ich ja sogar einmal versucht einen Film durch zu halten... hoffnungslos! Mehr als eine halbe Stunde schaffe ich definitiv nicht (und ich bin noch nicht oft vor der Glotze eingeschlafen!)... *gähn* und die deutschen Übersetzungen der Traktate ertrage ich schlicht nicht. Mir graust vor der Zeit, in welcher Ruwen in wenigen Jahren diese Dinger liest und sich austauschen will... in die Filme schicke einfach den Papa mit. LG, W
Also, ich war auch absolut begeistert vom letzten Harry Potter! Endlich wurde erklärt, wieso Snape "böse" war! In diesem Band wurde auch klar, dass Dumbledore gar nicht ohne war, so hatte da wirklich jeder seine Schattenseiten! Was mich auch interessiert hatte, war wie es weiterging nach Voldemorts Tod! Was wurde aus Harry, Hermine, Ron und Ginny (auch beruflich)! Okay, die Hochzeit war ja klar! Aber ich kann mir denken, dass z.B. die neue Schulleiterin Prof. McGonagal wurde (wäre für mich schlüssig!) und dass Harry Potter irgendwann der Nachfolger wird. Och mensch, mann könnte noch so viel Harry Potters oder zumindest so viele Bücher über Hogwarts schreiben! Vielleicht macht das ja irgendwann jemand *hoff*! Aber wieso war denn der eigentliche Besitzer vom Zauberstab von Dumbledore eigentlich Draco? Ich dachte, Snape hatte den Schulleiter "umgebracht"? Da bin ich nicht ganz durchgestigen! Bitte Aufklärung...
.
Und ich find´s soooo schade das es nun vorbei ist mit HP! Das Fred gestorben ist, ist supertraurig, auch Tonks und Lupin waren ein Schock! Gut fand ich, das Ginny und HP ihre Kinder diese Namen gegeben haben, vor allem Albus Severus ;o) LG Andrea
Hi! Hm, ich hatte ihn schon auf englisch gelesen, hab mir den deutschen zwar auch gleich besorgt, aber irgendwie bin ich noch nicht weiter wie Seite 150. Hoffe nur auf ein paar Klarheiten, die ich im Englischen nicht so ganz verstanden habe. LG Nina
Okay, hab nun mal die anderen Beiträge gelesen und meine Meinung werd ich nun auch mal los:-). Also Hedwigs tod war schon traurig auch wenn es ganz schnell ging und unvorhersehbar war. Na gut, bei mir als Tierfreund irgendwie klar:-). Bei Mad Eye ging es mir auch so, wie anderen, hat mich nicht so tangiert. Aber Fred, Lupin und Tonks fand ich schon heftig. Und ich hab nicht so ganz verstanden wo Ihr Sohn eigentlich aufgewachsen ist, warum hat Harry ihn als Paten nicht aufgenommen? So wie er sich das bei Sirius gewünscht hatte. Was ich im Englischen nicht verstanden habe, am Ende mit den Zauberstäben war, ob Harry nun gar nicht mehr zaubern wollte, hoffe da halt noch Aufklärung im Deutschen. Snape hab ich irgendwie auch immer gemocht, war mir da auch sicher, daß er eigentlich ein Guter war, auch wenn man ihn sich manchmal an die Wand geklatscht gewünscht hätte. Bei Draco war es ähnlich. LG Nina
Teddy war bestimmt bei Tonks Eltern. Harry hatte ja keine Großeltern und außerdem waren er und Ginny ja erst 17, als Lupin und Tonks starben. Sirius war ja schon ein wesentlich älterer Pate...
Also ich bin mit dem Band auch nach zwei Tagen durchgewesen. Ich fand ihn super. Schon allein wie Harry es immer wieder geschafft hat, den Todessern und Voldemort zu entkommen. Wie leicht er einmal gefasst wurde (auf die Idee mit dem ausgesprochenen Namen muss man ja erstmal kommen) und sich dann doch mit Hilfe von Dobby wieder befreien konnte. Auch wenn es sehr knapp war. Den Tod von Hedwig und Dobby fand ich sehr traurig und ich hab auch ein paar Tränen verdrückt. Fazinierend fand ich aber auch, wie Harry auf Umwegen der wahre Besitzer des Elderstab geworden ist. Ja ja, Voldemort war ein super Zauberer aber auch er wusste nicht alles. Was ich nur noch nicht rausgefunden habe (oder überlesen) war, wie Harry auf einmal wusste das Draco der Herr des Elderstab war und als Harry ihn entwaffnet hatte das auf ihn übergangen ist. Obwohl ich den Schluss des öfteren gelesen habe, bin ich da noch nicht drauf gekommen. Er wusste es am Schluss aber wo war die Auflösung davon? LG Frechmaus81
ging es mir wie dir!
oder nicht? Das hat zumindest vor einer Woche meine Azubine behauptet, die das in den Nachrichten gehört oder gesehen hätte. Bin ja nicht neugierig, aber???
über sowas machen die sich jetzt schon in den Nachichten Gedanken ? Was guckt euer Azubi für Nachichten ? *Potter-watsch* LG
Wurd nur leicht umrissen im letzten Buch: seine sehr enge Freundschaft zu dem anderen Zauber (werwarsnoch), der auf den "falschen Weg" geriet. (im frühen Erwachsenenalter)
Hallo, ich bin heute nacht um 23,55 Uhr fertig geworden und war entäuscht. OK das Buch war super geschrieben,zwischen durch flaute es ab und dann ging es wieder richtig zur sache. Das mit Snape hätte ich nicht gedacht,war sehr überrascht. Was noch fehlte war wie du schon geschrieben hast,wer hat welchen Beruf,gerade bei Harry,Ron und Hermine hätte es mich brennend Interesiert Als die Schlacht vorbei war,die Beerdigungen der Gefallenen hätte ich spannend gefunden......... Naja,alles in allem war es super keine Frage,die Frau hat das Talent die Phantasie der Leute zu wecken,ob sie schon vorher alles im Kopf hatte ?!?! Ich denke sie ist ein Natur Talent und hat es drauf ankommen lassen und draauf losgeshrieben. Geweint habe ich nicht,es ist für mich ein späktakuläres Buch,das Pfhantasieen anregt aber nicht emotionlt auf mich übergegangen ist. Kann mich auch nicht erinnern je bei einem Buch geweint zu haben ;-) LG Tina die nicht an ein 8 Band glaubt
...
ich hab bei den letzten Seiten,und insbesondere über Albus Severus auch so einige Tränen vergossen. Schon komisch,so lang haben die Harry Potter-Bände mich nun begleitet...hab 99 den ersten gelesen,und nun ist alels vorbei. Ich vermute,Schulleiterin wird Minerva McGonagall. Luna...gute Frage....keine Ahnung. Ich hab nach dem Ende von Band 7 wieder angefangen,und lese nun die ganze Reihe komplett. Ich muss aber sagen,das ich die "Heiligtümer des Todes" als würdiges Finale empfand (was nicht heisst,das ich nicht traurig bin,das es nun vorbei ist). Kiki
Mir hat der letzte Band auch gut gefallen. Es blieben zumindest keine Fragen offen, manche Dinge sind befriedigend geklärt und ein paar Opfer mussten wohl gebracht werden. Ich bin allerdings auch sehr froh, dass Snape dann doch nicht so böse war. Ich fand ihn auch immer klasse. Der Schauspieler hat mir schon in "Sinn und Sinnlichkeit" so gut gefallen. Hat jemand von Euch mal die Artemis Fowl -Bücher versucht ? Ich habe jetzt eines gelesen, aber da kriege ich jetzt nicht so einen Draht zu wie bei Harry Potter. Daher lese ich jetzt wieder Mercier. Auch schön !!! Liebe Grüße aus dem stürmischen HH Susu
und ich hab mich nach dem buch wahnsinnig leer gefühlt, weil ich wusste da kommt nichts mehr. geht mir bei vielen packenden büchern so. nicht so gut fand ich die zeit im zelt, zeitweise war es da schon langweilig (oder kam es mir nur so zäh vor weil ich es bisher nur in englisch gelesen habe?) rotz und wasser habe ich bei dobby geheult und als seine eltern und so hinter ihm standen, als er zum dunklem lord gegangen ist. sie haben ihm dann ja noch gesagt das sie stolz auf ihn sind... ich hab sooo geheult *g* toll fand ich, das snape gut war, hatte ich auch immer so im gefühl. für neville freu ich mich bombig, hätte nie gedacht das er SO über sich hinaus wächst. und mcgonagall ist die neue schulleiterin, habe ich im harry potter wikipedia gelesen *glaub* und rowling hat tatsächlich geschrieben in einem interview, das sie sich dumbledore schwul vorgestellt hat, deswegen war er auch so vernarrt in die freundschaft mit grinwald. als sie das gesagt hat, sollen wohl alle geklatscht haben ;) sie meinte dann: hätte ich gewusst das euch das so glücklich macht, hätte ich euch das schon vorher gesagt, oder ins buch mit rein geschrieben oder so ;) finds auch gut das sachen offen geblieben sind, wo bleibt die eigene fantasie?
...zu große Logiklöcher, außerdem bleiben alle Figuren ziemlich eindimensional. Auch die englische Fassung ist nicht sehr atmosphärisch, sie wiederholt gerne bestimmte Wörter (zb: "stern") und Formulierungen. Das Ende war mir zu "vordergründig" schwülstig. LG
Ich habe das Buch nicht gelesen und noch nicht einmal gekauft, obwohl ich bisher alle Bücher UNBEDINGT haben musste!!! Aber diesmal hatte ich keine Vorfreude und kein Drang das Buch zu kaufen. Das liegt zu einem an Dumbledores Tod im vorletzten Band und zum anderen hat mir eine Freundin, die schon die englische Ausgabe vorgelesen hat, das ein oder andere schon verraten...und für mich war klar, dass ich nicht lesen möchte wie soviele sterben...Und das Blödeste ist ja wohl das Ende mit Harry...das er heiratet und Kinder bekommt...Vielleicht bin ich aus der HP einfach raus...k.A. Aber so ein Ende finde ich absolut schwach... Sara
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist