lucky_me
Hallo, ich würde mal gerne hören, wie ihr es seht: Ich arbeite 20 Std/Woche, Montag bis Donnerstag (8-13 Uhr). Alle 14 Tage haben wir donnerstags Teammeeting. In diesen Teamwochen habe ich mittwochs frei und arbeite dafür donnerstags den ganzen Tag. Diese Woche ist Teamwoche, Donnerstag allerdings Feiertag. Meiner Auffassung nach, habe ich also Mittwoch frei. Dass Donnerstag ein Feiertag ist, ist ja nicht mein Verschulden. Meine Kollegin meint aber, da Donnerstag frei ist, muss ich Mittwoch arbeiten kommen. Ich sehe das allerdings anders. Mit meiner Chefin kann ich erst morgen reden aber wie seht ihr das? Wer hat Recht? Kollegin oder ich? Danke für eure Einschätzung. LG Lucky_me
Ich arbeite 20 Stunden imemr Di Mi und Do in dr Arbeitszeiterfassung stehen pro Tag 6:40 zzgl Pause drin Wie ich diese Stunden in der Praxis aber schiebe ist egal, blaube ich Mittwoch länger dann gehe ich Donnerstag früher zB Ist Donnerstag ein Feiertag dann arbeite ich eben Donnerstag nicht Bei uns müsste man also Mittwoch arbeiten kommen, aber eben nur den in der Zeiterfassung hinterlegten Zeitansatz, keinen vollen Tag
Ich kann meine Zeiten leider nicht einfach so schieben. Teamwoche: Mittwoch frei, Donnerstag ganztags Normale Woche: Montag - Donnerstag halbtags Also was zählt, wenn der Teamtag auf einen Feiertag fällt?
wenn keine Sitzung ist dennoch Teamwoche bei uns würde die verschoben
Der Dienstplan ist wichtig. Hatte mal einen ähnlichen Fall und es zählt der Dienstplan. Dementsprechend würde ich dir recht geben, dass du Mittwoch frei hast. Es sei denn die Teamwoche wurde verschoben.
Was arbeitsrechtlich nicht haltbar ist. Entweder hat man feste Arbeitstage oder nicht. Arbeitest du laut Vertrag immer Donnerstag, dann wird an einem Feiertag der auf den Donnerstag liegt, die dort übliche Arbeitszeit gerechnet. Du musst die Zeit nicht nacharbeiten. Nach 6 Stunden Arbeit musst!!! Du eine Pause machen. Es ist nicht dein Problem wie dein Chef das löst. Er muss das sicher stellen.
Vor 3 Wochen war doch der Donnerstag auch ein Feiertag. Wie seid Ihr da verblieben?
Da war ich in Kur und eh freigestellt.
Da war wahrscheinlich keine Teamwoche. Bei uns gibt es aber auch keine wechselnde Arbeitszeit. Man legt die Tage fix fest. Und da wäre der Donnerstag = 4 Stunden Feiertag. Wenn aber der Wechsel so festgeschrieben ist, wäre der Donnerstag komplett frei. Vor allem vor dem Hintergrund, dass für einen langen Donnerstag zwei Urlaubstage genommen werden müssen. Trini
Wenn du grade erst auf Kur warst, würde ich an deiner Stelle selber anbieten, Mittwoch zu arbeiten. Es ist doch alkes ein Geben und Nehmen.
Du musst bei dieser Vereinbarung für Donnerstag Urlaub nehmen. Wahrscheinlich sogar zwei Tage. Oder du gehst Mittwoch arbeiten und nimmst nur Donnerstag einen Tag Urlaub. Oder du arbeitest Mittwoch und Freitag und brauchst keinen Urlaub. Gehst du nur Montag und Dienstag kommst du nicht auf deine vertraglich vereinbarten Wochenstunden. Verliere das nicht aus den Augen. Vielleicht kannst du aber Mittwoch und Donnerstag zu Hause bleiben ohne Urlaub zu nehmen, wenn dir den Rest des Monats immer Mal ne Stunde länger machst. So kannst du die Zeit auf den Monat gesehen ausgleichen.
Man muss doch für einen Feiertag keinen Urlaub nehmen. Ich habe eine Zeitlang Montag bis Donnerstag gearbeitet. An den "Donnerstagfeiertagen", die es jedes Jahr gibt, bekam ich natürlich die Stunden wie alle anderen Arbeitnehmer gut geschrieben und hatte dann in so einer Woche 2 Tage frei.
Ich kenne es tatsächlich nur mit Urlaub oder eben Rausarbeiten wenn man keinen Urlaub nehmen will. War bei zwei von drei Arbeitgebern so. Hatte noch nicht mehr. Jetzt im Einzelhandel ist es anders. Da brauche ich auch keinen Urlaub nehmen dafür. Habe aber keine so stare Vereinbarung.
Ich kenne es tatsächlich nur mit Urlaub oder eben Rausarbeiten wenn man keinen Urlaub nehmen will. War bei zwei von drei Arbeitgebern so. Hatte noch nicht mehr. Jetzt im Einzelhandel ist es anders. Da brauche ich auch keinen Urlaub nehmen dafür. Habe aber keine so stare Vereinbarung.
Urlaub nehmen muss ich für einen Feiertag nicht und freitags hab ich eh immer frei.
Du lieber Himmel was es alles für Ausbeuterverträge gibt. Den Feiertag rausarbeiten? Habe ich noch nie gehört. Ist das so, wenn man stundenweise bezahlt wird?
Ich werde nicht stundenweise bezahlt.
Ich war lange im Schichtdienst - an Feiertagen KANN man gar keinen Urlaub nehmen. Das ist schlicht arbeitsfrei (oder eben Schicht mit Feiertagszulage). Wenn das bei euch anders war/ist, wird grob gegen das Arbeitsschutzgesetz verstoßen und würde ich beim Anwalt einreichen.
So sieht es aus.
Dann hat man dich entweder kräftig verarscht oder bei euch waren Feiertage normale Arbeitstage. Ist der Betrieb geschlossen am Feiertag muss nichts nachgearbeitet werden wenn der Feiertag regulär Arbeitstag wäre.
Du musst nicht arbeiten, wenn deine Arbeitszeiten so vereinbart sind. Deine Kollegin gehen deine Arbeitszeiten gar nichts an. Bei unregelmäßigen Arbeitszeiten ist es immer schwierig, eine faire Lösung zu finden. Bei uns wird deshalb der Urlaub und die Feiertage stundenmäßig gerechnet. Das heißt dann aber nicht, dass man deshalb an einem freien Tag arbeitet. Falls deine Chefin dich arbeiten lassen will, muss sie das frühzeitig bekannt geben .
Einen Feiertag muss man normalerweise nicht Rausarbeiten Aber wenn du Lohn und kein Gehalt bekommst dann hast du an dem Tag keine Stunden,so ist das wenigstens bei uns
Der Grund, warum du Mittwoch frei hast , fällt aber doch weg. Du bekommst für den Feiertag doch auch kein ausgefallenes Meeting bezahlt / Stunden geschrieben. Sondern nur die Zeit bis 13 Uhr. Ich denke, dass die Kollegin recht hat. Sonst kommst du nicht auf deine Stunden. Denn wie gesagt , ausgefallene Meetings werden i.d. R ja nicht vergütet;)
Das Meeting ist fest in der Arbeitszeit verankert.
Da muss doch was geregelt sein wenn Du keine Überstunden und Minusstunden machen kannst wann ist welche Stundenzahl zu leisten ? Meetingwoche findet so ja nicht statt da der Donnerstag ausfällt wird das dann nicht in einer anderen Woche stattfinden ?
Der Teamtag ist dann erst in 2 Wochen wieder, nächste Woche nicht. Der zählt das ganze Jahr über im 14 Tage Rhythmus, da wird nichts verschoben, wenn Feiertag/Ferien o.ä. ist. Fällt dann einfach aus. Würde ich aber an einem Teamtag Urlaub nehmen wollen, müsste ich auch den ganzen Tag nehmen und hätte den Mittwoch frei.
Also bekommst du generell aller 14 Tage , den Tag voll gutgeschrieben? Wenn Urlaub an dem Tag auch für 8h zählt, und das so fest ist , dann ja , dann wäre der Mi frei.
Im Nachbarforum hast Du geschrieben Du müsstest für einen Mittwoch in der Teamwoche keinen Krankenschein einreichen, dementsprechend beantragst Du für diesen Tag also auch keinen Urlaub? Somit wäre der Mittwoch vorm Feiertag auch "frei". Man müsste das vertraglich mal glatt ziehen. Feste Tage, Feste Zeiten... Gerade wegen Urlaub, Krankheit und Feiertagen...
Ja, genau. In der Teamwoche müsste ich nur Montag, Dienstag und Donnerstag Urlaub nehmen/krankmelden. Ich höre morgen einfach mal, was meine Chefin dazu sagt.
Das ist doch vertraglich geregelt: du hast eine 4-Tage Woche Mo-Do und dabei in Teamwochen Mittwoch frei. Ergo - wie auch bei jedem VZ-Vertrag - ist ein Feiertag frei. Ganz abhängig davon, was für Teamwochen vereinbart ist. Etwas anderes wäre es, wenn im Vertrag steht, dass du von Mo-Do x Std arbeiten musst insgesamt und diese also flexibel gehandhabt werden können. Dann müsstest du tatsächlich die Std am Mittwoch raussteigendes um keine Minusstd zu haben. Also: sind deine Std pro Tag fix, hast du Mittwoch frei - ist die Gesamtzahl der Arbeitsstd fix u können innerhalb der Tage Mi-Do gearbeitet werden, dann müsstest du Mittwoch kommen.
Hi, bei uns (Großkonzern, Gleitzeit) sind die Tage im Vertrag mit "Stunden" belegt. Das geht auch im 2 Wochen Takt (hab ich auf dem Antragsformular gesehen, Woche a Woche b). Bei dir sind die Tage m.E. auch belegt mit den Stunden, eben in diesem Woche A Woche B Takt, ich würde den Donnerstag bei mir als Feiertag sehen (der in der Woche mit 8h belegt ist). Und das ist halt in der Woche dann Glück (darf man auch Mal haben). Sollte bei euch aber im Zweifel die Personal Abteilung wissen. Habt ihr eine Zeiterfassung? Da würden die Stunden dann vermutlich auch drin stehen. Ich hab meine Tage der Einfachheit halber jeden Tag mit 4 h belegt und gleite halt gelegentlich... Ist mir lieber, Feiertage usw sind dann egal. Verträge in denen man Feiertage reinarbeiten muss find ich ein Unding.
Hey, ich weiß leider nicht, ob du einen betimmte Stundensatz in der Woche abarbeiten musst, etwa 40 Stunden die Woche. Ich frag mich eher, was für missgünstige Kollegen du hast. Da gruselt es mich schon beim lesen. Die Kollegen sind betimmt auch die Art, die jemamdem halbtags nicht gönnen, weil man ja zu faul st und mittags nach Haue geht. Die Bezahlung von halbtags wollen sie aber auch nicht. An deiner Stelle würde ich mir verbitten, dass irgendwelche Kollegen sich da einmischen. Das ist eine Sache zwischen dir und deinem Chef, da hat keiner reinzuquaken Brrr...schüttelt es micht Viele Grüße
solche Sprüche hasse ich auch ach sie arbeiten nur 20 Stunden - so schön wollte ich es auch haben ich sage dann immer leben sie auch mit dem halben Geld ? Mich triffts umgeehrt immer Montags habe ich eh frei,da sind gerne mal Feiertage Ostern Pfingsten... Pech gehabt
Entgeltfortzahlung gilt nur an gesetzlich festgelegten Feiertagen, ich denke der an dem Donnerstag ist keiner- daher musst du Donnerstag freinehmen, den Mittwoch aber nicht....so sehe ich das
Ne, da ist Fronleichnam. Das ist ein gesetzlicher Feiertag... In Baden Württemberg, Bayern... Ganz offiziell, Läden sind zu.
andere leider nicht
Eben , gesetzlich festgelegt gilt für alle Bundesländer. Wir haben zB nicht frei
Alle Feiertage sind gesetzliche Feiertage , auch Fronleichnam. Da Feiertage Ländersache sind , ist das ein gesetzlicher Feiertag in Bawü, Hessen oder Bayern.
Mauspm, wenn es kein gesetzlicher Feiertag wäre in diesen Bundesländern müssten alle Arbeitnehmer da Zwangsurlaub nehmen - weil Läden, Unternehmen usw ja zu sind.... Ergibt keinen Sinn...
Und weil Du nicht frei hast, ist es kein gesetzlicher Feiertag? Puhhhh.
Da täuschst du dich, mauspm. Das sind in diesen Bundesländern gesetzlich festgelegte Feiertage. Als alte Schichtlerin kann ich dir zu 100 Prozent versichern: An Fronleichnam KANN man hier keinen Urlaub nehmen (weil eben Feiertag! Punkt!), Der ist arbeitsfrei (außer man ist als Schichtler eingeteilt, dann bekommt man aber Zulagen).
Ob dir das passt oder nicht. Hier wird auch kein Tag Urlaub abgezogen. Nur wenn man Freitag einen Brückentag nehmen will, ist das EIN Urlaubstag Und wer an Fronleichnahm arbeiten muss, bekommt Feiertagszuschlag.
so ein käse...das gilt wenn es bundesweit ein gestzlicher feiertag ist. mir ist das doch rille am ende, ich habe doch gesagt meines erachtens wäre es so
ich habe auf eine frage meine sicht der dinge geschildert, ganz ohne gewähr. und mir ist es am ende wurst , geschweige denn dass es mir nicht passt
warum fragst du dann wenn du es doch weißt. ich schrieb ja " so wie ich es sehe"...ist es anders dann kann ich damit leben, ich muß kein recht haben am ende
ah ok, ich dachte nur die die bundesweit gesetzlich sind....regional habe ich gar nicht in betracht gezogen
Alternative Fakten?
du hast recht, ich habe noch einmal genau nachgesehen. die übersichtlichkeit der regularien hierzulande sind eben sehr komplex
warum? wofür? ich muss in diesem fall gar nicht recht haben, habe nur meine vermutung verkündet. ...ich nehme frei wie ich es möchte punkt
https://www.rund-ums-baby.de/aktuell/Manche-Bundeslaender-haben-da-Feiertag_910507.htm
Irrtum. Gesetzlich festgelegt für das Bundesland, also bezahlter Feiertag für alle die in dem Bundesland arbeiten.
Genau so. Und wer Donnerstag arbeiten würde, weil es sein regulärer Arbeitstag wäre, der bekommt die Stunden bezahlt wenn Betrieb geschlossen und muss da auch nichts nacharbeiten.
Ich finde, du bist im Recht. Der Turnus scheint ja fix zu sein. Nur wenn das Team wegen des Feiertags verschoben wird (z.B. auf nächste Woche), könnte man das anders auslegen und deine Kollegin wäre im Recht.
Hallo, ich würde sagen du hast Donnerstag den "halben" Tag frei - so wie deine normale Arbeitszeit das vorsehen würde. Fällt ein Feiertag auf einen deiner anderen Arbeitstage hast du ja auch an diesem "halben" Tag auch frei, Die zweite Tageshälfte am Donnerstag ist ja eigentlich die Arbeitszeit vom Mittwoch und wird am Team-Donnerstag nur nachgearbeitet. Daher würde ich sagen, dass du die Stunden vom Mittwoch arbeiten musst. Nach Abstimmung wäre es mir egal an welchem Tag du die verbleibenden Stunden nacharbeitest. Falls du Überstunden hast könntest du die dafür einsetzen. Oder du nimmst einen Tag Urlaub (am Mittwoch). Viele Grüße.
Also ich arbeite immer Dienstags und Mittwochs 16 Stunden insgesamt. Diese 16 Stunden sind aber auf die ganze Woche verteilt. D.h. ich müsste theoretisch jeden Tag 3,2 Stunden arbeiten. Mache ich aber nicht. Ist Donnerstag zB ein Feiertag bekomme ich 3,2 Stunden gutgeschrieben. Ist Dienstags oder Mittwochs ein Feiertag mache ich 4,8 Stunden minus. Ich muss diese dann wieder nacharbeiten aber irgendwann, nicht in der Woche wo sie abgezogen werden... Und durch die anderen Feiertage werden die Minusstunden auch wieder ausgeglichen...
Noch jemand der sich verarschen lässt.
Was machst du an Weihnachten? Schiebst du dann 10 Stundentage um auf deinen Schnitt zu kommen?
Darf ich fragen in welchem Bereich? Wenn ihr das so macht und Dienstag oder Mittwoch ein Feiertag ist sollten da pro Feiertag auch nur 3.20 weggehen weil du ja im Prinzip 3.20 pro Tag hast. Bei dir rechnen sie aber auf einmal 8 h an den Tagen. Das kann nicht richtig sein, das wäre unfair. Es kommt mir vor als würde dir da ein ziemlicher Nachteil entstehen. Gibt es denn keine Zeiterfassung?? Personalabteilung?
Zur Info, bei mir ist es wie dir, jeder Tag belegt mit 4h aber ich arbeite auch täglich, mit Gleitzeit eben, also manchmal arbeite ich 3h manchmal 5, je nachdem was zu tun ist. Ich könnte es so machen wie du, müsste dann aber offiziell jede Woche drei Gleittage nehmen, da muss aber immer extra genehmigt werden daher würde man das hier so nicht machen, außer Chef sagt mir egal und macht mit. Wenn bei mir ein Feiertag ist dann sind das +4h pro Tag in der Woche für mich. Egal ob ich den einen Tag 5 oder 7 oder 9 Stunden arbeite. Nehme ich einen Gleittag muss ich 4 h hergeben. Würde ich regelmäßig arbeiten wie du hätte ich die 2 Tage eben mit 8h belegt und die anderen 3 wären Nichtarbeitstage und fertig. Also würde jeder Feiertag da 8h bringen, jeder Gleittag da würde mich aber auch 8h kosten. An deiner Stelle würde ich mir das nochmal genau anschauen. Alles liebe
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?