Elternforum Aktuell

wer hat lust auf eine matheaufgabe? ich kapiers nicht...

wer hat lust auf eine matheaufgabe? ich kapiers nicht...

yellow_sky

Beitrag melden

hallo, es geht um eine textaufgabe die in töchterleins mathebuch steht. ganz oben auf der seite steht folgendes: löse die sachprobleme! rechne zuerst die überschlagsrechnung! dann gleich mal die erste aufgabe 1. ein fernfahrer fährt rund 2000km pro woche. wie viel km legt er ungefähr in vier wochen zurück? ersetze die gerundete zahl durch die kleinstmögliche zahl. wer kann sie lösen? danke


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

2000km x 4 = 8000km kleinstmögliche Zahl = 1500km 1500km x 4 = 6000km LG Bettina


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

ja, neeee ... kommt ja drauf an, auf was gerundet werden sollte? 10er? 100er? 1000er? Da muss wohl noch irgendwas stehen.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Warum soll 1500 die kleinstmoegliche Zahl sein? Und 8000 sieht fuer mich schon Ueberrund aus.


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

hi, es steht sonst nicht dabei. aber 1500 klingt für mich dann auch logisch des das ist doch definitiv die kleinstmögliche?!? mich hat dieser letzte satz etwas iritiert und ich hab irgendwie ganz wo anders hingedacht. danke auf jeden fall.


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Zuerst soll mit der gerundeten Zahl gerechnet werden. Also 2000km x 4 Wochen Danach die kleinstmögliche Zahl der gerundeten Zahl. Die gerundete Zahl ist auf die 1000-Stelle gerundet. Daher ist die 100-Stelle die Wichtige. Ab 5 wird aufgerundet. Also 1500! Ist reine Logik! LG Bettina


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Es steht schon die gerundete Zahl da (2000). Also wurde auf die 1000-Stelle gerundet. Daher ist die 100-Stelle wichtig. Da ab 5 aufgerundet wird, kommt es zu der 1500 als kleinstmögliche Zahl. LG Bettina


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

aber nicht sicher. Wenn da 1995 steht, könnte auch auf 10er gerundet worden sein, ebenso wenn da 1950 steht, könnte auf 100er gerundet sein.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

nämlich die KLEINSTmögliche Zahl soll ermittelt werden. Deshalb ist Bettina's Rechnung auch richtig.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

aber wer würde Fahrkilometer pro Woche auf Tausender runden? Ist aber wohl dasselbe Problem wie bei Einis Fischen - den Mathematiker interessiert die Realität nicht.


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ja, dieses Beispiel hat mit der Realität nichts zu tun! Ich schaue mir da immer nur die Zahlen und Rechenangaben an und nicht die "Geschichte" drumherum. Es gibt viele sehr realitätsferne Rechenbeispiele! LG Bettina


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

die kinder sollten wissen, wie gerundet wird, da das ja derzeit unterrrichtsthema zu sein scheint. und da da 1000er stehen, gehe ich davon aus, dass guinans überlegung richtig ist, von 1500 als kleinstmöglicher zahl auszugehen, da im tausender bereich in der regel in 500er schritten gerundet wird. realität m matheunterricht sollte man übrigens niemals annehmen, das ist unrealistisch :-) LG


happy together

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Mögliche Zahlen, auf die gerundet werden kann sind: - 10er: dann waere bei "rund 2000" die kleinste mögliche Zahl 1995 - 100er: dann waere bei "rund 2000" die kleinste mögliche Zahl 1950 - 1000er: dann waere bei "rund 2000" die kleinste mögliche Zahl 1500 - 10000er oder höher sind nicht möglich, da 2000 als gerundete Zahl das nicht zulässt Damit ergeben sich drei MÖGLICHE Zahlen und die KLEINSTmögliche ist 1500, da sie kleiner als die anderen beiden ist. q.e.d, wie die unlogischen Mathematiker zu schreiben pflegen


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happy together

ich würde genau so rechnen wie Bettina. LG