Mitglied inaktiv
Dumme Frage, aber ich will mein Auto verkaufen. Bei uns ist an manchen Geschäften oder Pommes-Buden schon ein Zettel , daß man größere Geldscheine nicht annimmt ( nicht wegen Wechselgeld sondern wegen Angst vor Falschgeld). So überlege ich gerade, wie man denn bei so einem größeren Geldbetrag den man von einem Wildfremden bar bekommt beim Autoverkauf sicher sein kann, daß da nicht - aus Versehen oder Absicht auch mal ein größerer Falschgeldschein bei sein kann. ( Zumal ich bei den dicken Scheinen gar nicht richtig weiß wie die wirklich aussehen müssen - hab ich LEIDER zu selten mit zu tun...) Wer kann mir da einen Tip geben oder habt ihr da noch nie drüber nachgedacht.
Hi, wir haben das damals so gemacht das wir MIT den Käufern zusammen die Probefahrt zur Bank gemacht haben wo das Geld dann gleich eingezahlt worden ist. SOmit waren das zwei Fliegen mit einer Klappe. Ich denke jeder Käufer sollte für das Misstrauen Verständnis haben denn es wird wirklich so viel betrogen - gerade im Autohandel! LG Elli
Er soll es dir überweisen, oder ihr macht die Geldübergabe bei der Bank, die dann direkt die Scheine prüft
Die letzten 10 Beiträge
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren
- Merz und das Stadtbild, Teil 3 - was sagt eigentlich ChatGPT dazu? (Vorsicht, lang!)
- Merz legt nach