Elternforum Aktuell

Wenn man mal ärztliche Hilfe braucht... - Extrem starke Ischiasschmerzen

Wenn man mal ärztliche Hilfe braucht... - Extrem starke Ischiasschmerzen

-Jule-

Beitrag melden

Hallo zusammen, es geht um meinen Mann. Er hat seit 3 Wochen Ischiasschmerzen. Der Hausarzt verordnete Schmerztabletten und Bewegung und einen Besuch beim Orthopäden. Dieser Termin war erst in 4 Wochen zu bekommen. Die Schmerzen wurden immer stärker, Tabletten wurden auf Tilidin umgestellt. Mittlerweile kann sich mein Mann kaum noch bewegen und an Schlaf ist nicht mehr zu denken, weil er auch im Liegen wahnsinnige Schmerzen hat. Sonntag habe ich ihn ins Krankenhaus gebracht weil gar nichts mehr ging und dort bekam er über Infusion Novalgin. In der Notaufnahme diagnostizierte der Arzt auch Ischialgie und meinte mein Mann soll schnellstmöglich zum Orthopäden und sich eine Cortisonspritze geben lassen. Es ist aber leider kein schneller Termin zu bekommen. Nach einer ganz schlimmen Nacht habe ich meinen Mann heute morgen in die Akutsprechstunde eines Orthopäden gebracht. Diagnose Ischialgie - Therapie Cortisonspritze mit hilfe eines Röntgenbildes. Er war so froh, dass ihm geholfen wird. Dann kam die Hiobsbotschaft, dass das aber leider erst in 8 Tagen möglich ist, da es dafür einen speziellen Raum braucht. Bis dahin soll mein Mann halt die Tabletteneinnahme nochmals erhöhen. Kann das denn wirklich wahr sein, dass es so lange dauert bis einem geholfen wird? Und gibt es denn nicht auch Orthopäden oder andere Ärzte die solch eine Cortisonspritze an den Nerv so setzen können ohne Röntgenaufnahme? Da mein Mann freberuflich ist und seinen Verpflichtungen und Aufträgen nachkommen muss, quält er sich irgendwie durch den Tag. Entschuldigt den langen Text, aber im Moment bin ich ziemlich durch.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Das ist ja doof für deinen Mann!! Ich hab keine Ahnung wie es bei euch ist wegen den Terminen Aber einen kleinen Geheim Tipp hab ich für euch. Da es möglich ist, dass da bestimmte Nerven gedrückt werden entstehen ja die Schmerzen, mögliche Folgen davon sind auch, dass die Blasenfunktion sowie die Stuhlkontrolle beeinträchtigt werden. Sagt doch einfach, der Mann hätte ein komisches Gefühl beim Wasser lassen und es kam auch schon zu unkontrolliertem Urinverlust… Meist kommen sie da dann ein bisschen in die Gänge ihr müsst ja nicht direkt leugnen, sondern einfach nochmal erwähnen, das es da Probleme gibt…. Vielleicht kommt ihr dadurch zu einem schnelleren Termin… denn diese Ischiasschmerzen sind einfach nur scheisse!


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Das ist dann aber ein Fall für die Neurochirurgie, dann fasst ihn der Orthopäde nicht an. Also eher ein Tip für schnelle Abklärung. Schon das als Soforthilfe versucht?: Über einen Hocker/ Gymnastikball etc. legen und aushängen. Und zwar nicht nur 2 Minuten sondern ruhig mal ne Stunde bis sich alles entspannt. LG Inge


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Ja, das würde ich auch unbedingt empfehlen. Gerade bei Ischialgie gibt es sehr gute Dehnübungen, die die Schmerzen zumindest lindern können. Auf YouTube findet man viele.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Sicher machend as auch andere Ärzte. Häng' Dich ans Telefon und rufe bei jeder Orthopädin an, die für Euch erreichbar ist. Sowas machen durchaus auch Schmerzpraxen, auch da anrufen und nicht abwimmeln lassen. Alleine, dass er Tilidin nimmt, ist ein Grund, schnellstmöglich etwas zu tun. Das Zeug macht abhängig und belämmert ganz schön, eigentlich dürfte er damit nicht Auto fahren etc.. Alles Gute!


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Cortisonspritze hab ich schon häufiger unter Kontrolle in verschiede Gelenke, Hüfte etc bekommen. Das verstehe ich nicht warum da ein extra Raum gebraucht wird. Ruf bei anderen Orthopäden an und mach es dringend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

wenn novalgin hilft, würde ich sofort das Tilidin absetzen....


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Hallo, das zieht sich durch alle medizinischen Bereiche :-( Ich wurde letzte Woche ins Krankenhaus eingeliefert mit einer Erstmanivestation von Asthma - mit akuter Atemnot. Dort wurde ich auf die üblichen Asthmamedikamente eingestellt - die weiterere Einstellung/Abklärung über einen niedergelassenen Lungenfacharzt. Termin am 24. November. Bis dahin kann ich jetzt also schauen wie ich zurechtkomme - momentan mit Kortison-Dauertherapie und 2-3 kleinere Asthmaanfälle pro Tag. Wenn die Medikamente nicht mehr wirklich soll ich halt wieder ins Krankenhaus kommen. Der Hausarzt kann mir noch nicht mal das Inhalationsgerät verschreiben - auch das muss über den Lungenfacharzt laufen. fühl mich da grad auch ziemlich alleingelassen Gruß Dhana


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Dhana, lass Dich im Sanitätshaus mal beraten , welcher pari boy für Dich in Frage kommt. Was der kostet , ob so ein Gerät leihbar ist , was es an Ersatzpacks ( Mundstück, etc) gibt. Ggf ist es schneller ein gebrauchtes Gerät zu kaufen und sich ein Ersatzpack ( Maske /Mundstück) neu zu kaufen. Inhalationslösung sollte Dir Dein Hausarzt auch aufschreiben können.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ich habe noch einen Pari Boy hier rumstehen. (Der ältere Pari Junior, die unterscheiden sich aber nur von der Farbe her). Das "Year Pack" müsstest du selbst besorgen oder verschreiben lassen. Wenn du Interesse hast, melde dich per PN LG Inge


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Erwachsene Asthmatiker (ich z.B.) benutzen eher selten wirklich Inhalationsgeräte. Die "übliche" Therapie ist ein Kombipräparat aus Cortison und einem länger wirkenden Bronchialerweiterer (z.B. Salmeterol oder Formoterol) und ein Notfallspray mit Salbutamol (schnell wirkender Bronchialerweiterer). Beides darf ein Hausarzt natürlich rezeptieren. Hilfreich für "Anfänger" ist eine Inhalierhilfe. https://www.inhalation.cc/inhalierhilfe-spacer Gute Besserung! Trini


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Komische Vorgehensweise bei euch. Selbstverständlich kann eine solche Spritze auch ohne Röntgenbild gesetzt werden - zumindest ging das bei mir an anderen komplizierten Gelenken auch ohne Probleme. IdR macht man ein Röntgenbild oder eine andere Aufnahme der betroffenen Region um sich ein Bild davon zu machen, wo der Entzündungsherd sitzt bzw. die Skelettstruktur an der Stelle bei Patient x aussieht. Das hilft halt, exakter zu spritzen. Das macht idR ein Orthopäde sozusagen im Schlaf. Das ist doch eine Routine-Sache.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Natürlich wird jeder Orthopäde eine Cortisonspritze vage ins Entzündungsgebiet injizieren können. Oft reicht das, und vielleicht wäre dem Mann der AP damit auch schon geholfen. Mein Orthopäde hat nach Blick auf mein MRT der LWS davon abgesehen und mich gleich zur Neurochirurgie geschickt. Dort wurde unter CT sehr exakt eine Infiltration mit Betäubungsmittel und Cortison gesetzt. Gerade heute morgen habe ich mir überlegt, dass ich mir bei zunehmenden Schmerzen wieder einen Termin geben lassen sollte. Wartezeit sind etwa 6 Wochen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Liebscher & Bracht auf youtube oder auch strong&flex auf youtube. ist natürlich bei akutbeschwerden schwierig, aber als grundsätzliche behandlung sollte er beides mal anschauen. haben beide zum thema ischias/Ileosakralgelenk tolle videos, haben mir schon sehr geholfen. wenn man beim orthopäden aruft und sagt man will einen termin, blättern die immer erst einmal vier, fünf wochen weiter. du musst sagen, du willst heute vorbeikommen, weil du vor schmerzen stirbst. wartezeit immer in kauf nehmen. drei wochen wartet man doch nicht bei akuten sachen. alternativ kann er natürlich auch mal zum nen physio vor ort gehen und sich anschauen lassen, die wissen ja, was zu tun ist. ob's ne cortisonspritze braucht, wage ich zu bezweifeln...


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Rufe deine Krankenkasse an und schildere den Fall. Die können im Normalfall einen Arzt vermitteln, der das sofort machen kann. Silvia


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Was ist denn mit der 116117 - Nr.; kann man da nicht schneller einen Termin bekommen ? https://www.116117.de/de/index.php


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Fahrt doch mal in die "Sachsenklinik" (oder ins "Johannes-Thal-Klinikum"). Da wartet der Klinikleiter oder zumindet der Chefartzt sofort im Foyer auf euch und es wird alles sofort in die Wege geleitet. Ich würde mal ganz kühn behaupten, dass bei uns die Zustände nicht ganz so extrem sind wie bei euch. Aber weit entfernt von der ARD-Serienwirklichkeit. Trini


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich meine es ernst.... geht zum Osteopathen.... aber bekomme mal so schnell einen Termin. Mach Druck. Ich hatte vor einer OP solche Rückenschmerzen... dann war ich da... und siehe, es kam vom Darm. Danach ging es mir tatsäschlich besser- und ich konnte getrost zur OP. Alles Gute Euch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Wenn man Schmerzen hat, kann man schnell was falsch machen, sich verkrampfen oder falsch atmen... Das Dehnen hat bei mir die Schmerzen so richtig schlimm werden lassen, da die rausgehupfte Bandscheibe sehr "gerieben" hat. War kontraproduktiv. Der HA soll beim Orthopäden anrufen und ihm Feuer unterm Hintern machen, es macht mehr Eindruck, wenn der Arzt selber anruft. Außerdem schnell Termin für Physiotherapie ausmachen, die zeigen einem Übungen, und auch, was man falsch macht.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Ist leider hier auch ganz normal, dass man auch bei akuten Problemen ewig wartet und keine Termine bekommt. Mein Mann hatte vor 3 Jahren auch große Probleme- unserer Rettung war ein kompetenter besonderer Heilpraktiker, der sogar ganz schnell Zeit hatte! Es ist auf dem Land ganz extrem, da hat man kaum eine Chance an zu kommen. Und mit so schlimmen Schmerzen will man ja nicht eine Stunde irgendwo hin fahren. Armes Deutschland! HIer gibt es viel zu wenig Fachärzte. Kein Wunder, wenn man am Ende doch in die Notaufnahme geht! Deinem Mann Gute und schnelle Besserung! LG Muts


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Mrt centrum - die setzten auch Kortisonspritzen während des Mrt s . Ggf in weiterem Umkreis 200km alles abtelefonieren . Unter Tilidin würde ich abraten zu arbeiten - das macht einen nicht mehr zurechenbar -man ist dann irgendwo anders. Klar ist Mist als Freiberufler, aber da muss er pausieren. Wenn mein Mann ausfällt - kann ich ein wenig übernehmen und ein Sohn auch inzwischen einen Teil. ( das wird noch ausgebaut).


supi0978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Ein Freund hat in einem ähnlich akuten Fall mit Schmerzen dem Orthopäden gesagt, dass er die Behandlung im aktuellen Quartal privat bezahlen würde. Oh Wunder, in der Privatsprechstunde war drei Tage später ein Termin frei. Da war auch noch ein MRT erforderlich, wofür die Praxis keine Kassenzulassung hatte. Letztendlich waren die akuten Kosten nicht so hoch und inzwischen ist er Kassenpatient bei einem tollen Arzt. Leider ist die Zweiklassenmedizin in diesen Bereichen Realität.


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Es gibt Ärzte die das machen, da geht es aber auch ums Schmerzempfinden des Patienten, ob er die Prozedur durchhält, ambulant. Und Ischias ist nicht Bandscheibe!!! Bandscheibe wird mit CT festgestellt. Die Spritze mit Röntgenbild gibt es meines Wissens nicht, nennt man Bildwandler. Ist das Ischias hilft nur Tabletten durchnehmen, Wärme und vorsichtig Physiotherapie. Das andere wäre Bandscheibenvorfall. Ich kenn beides zur genug. Hat er sm Bein Missempfindungen, Taubsein, Kribbeln?