AndreaWDU
Guten Morgen, ich arbeite eigentlich auf 400€ Basis. Jetzt muss ich meine Steuerkarte nachreichen, weil ich durch die Tariferhöhung zuviel verdiene und über den 400€ Satz komme. Meine Fragen dazu: Wird dann das komplette Gehalt versteuert oder nur das, was über 400€ liegt? 2. Ich bin familienversichert, kann ich das weiterhin bleiben oder muss ich mich jetzt selbst versichern, so wie man das normalerweise macht, wenn man auf Steuerkarte arbeitet? Ich frag hier, bei der Minijobzentrale komm ich gerade nicht durch und mein arbeitgeber weiss da auch noch nicht so wirklich bescheid drüber andreawdu
Wenn Du regelmäßig mehr als 400 Euro verdienst, kommst Du in die "Gleitzone". Das ist kein Mini-Job mehr, sondern ein Midi-Job. Du wirst Du sozialversicherungspflichtig, mußt Dich also u.a. selber krankenversichern. Die Berechnung ist aber recht kompliziert, es fällt nicht der gleiche Betrag an wie bei einem "normalen" Job. Steuern fallen allerdings auf den kompletten Betrag an. Schau mal da: http://www.janvonbroeckel.de/soziales/minijobs/gleitzone.html
das ist doch für mich total ätzend. ich verdiene vielleicht statt 399 405€ im monat und hab wesentlich weniger übrig. gemeine welt :-( andreawdu
Andererseits erwirbst einen Anspruch auf Rente und Arbeitslosengeld. Das gibt es halt nicht kostenlos.
bzw über den Arbeitgeber. Hatte ich so gemacht.
Ja, und auch dann kostet es was und mindert so das verfügbare Einkommen. Über 400 Euro ist es halt nicht mehr freiwillig sondern Zwang.
Aber AG fällt weg und gestzliche KV und vor allem die ganzen Steuern. Ich arbeite jetzt 50% und bringe nicht soooo viel mehr nach Hause, als noch letzten Monat, als ich noch als 400 Euro Jobber angestellt war.
Wovon versuchst Du mich gerade zu überzeugen, Maleja? Ja, es ist weniger - aber man hat auch Vorteile, da zwangsversichert. Nichts anderes habe ich geschrieben.
ich denke einfach davon das durch den abzug von sozialversicherungsbeiträgen am ende weniger im geldbeutel übrig bleibt ?!? unabhängig davon ob dies einen höhren anspruch auf eine später rente usw. auslöst
So sieht es aus. Bei 399 € hast du 399 € - bei 405 € sind es dann nur noch um die 365 €
Von gar nichts. Ich hab hier eine Antwort geschrieben, weil die Ausgangsposterin was gefragt hatte. Ich versteh jetzt gerade nicht, was Du meinst. Ehrlich nicht. Ich wollte damit nur sagen, dass man zwar zwangsversichert ist, aber dass man auch freiwillig die Rente einzahlen kann. Und dann eben nicht die Nachteile von Steuern, KV etc hat. Das wichtigste ist die Rente und die KV. Rente kann man eben freiwillig, KV über Familienversicherung. Die Vorteile, die man hat, wenn man 405 Euro brutto verdient und damit um ein Ettliches weniger am Monat hat als wenn man 399 Euro verdient, erschließen sich mir also nicht wirklich. DAS wollte ich sagen. Das hatte allerdings mit DIR nun überhaupt nüscht zu tun.
Ich habs spaßehalber mal in Nettorechner eingegeben, es bleiben noch 281 Euro übrig. Wegen 6 Euro, die man montalich brutto mehr verdient....
Du mußt die Gleitzone beachten, dann kommt etwa 365 € raus.
Ja, das ist echt hart, dass nun weniger übrigbelibt. Ich weiß ja nun nicht, wie Dein Job aussieht, bei meinem war es so, dass, sobald es eine LOhnerhöhung gab, bedeutete das für uns, dass wir einfach weniger arbeiten müssen um die 400 Euro zu bekommen. Bzw haben wir zwar genauso weiter gearbeitet, konnten aber zwischendurch auch mal einen Tag als Gleitzeit frei nehmen. Geht das bei Dir nicht?
das wird sich noch zeigen. Ich bin gespannt was der Arbeitgeber jetzt beschliesst. Vielleicht kann ich ja auch von 10 auf 15Std hochgehen, dann hab ich etwa genauso viel raus wie jetzt auch. klar bin ich dann über den arbeitgeber rentenversichert. aber ich hab gerade ausgerechnet, wir reden hier von 97Cent über 400€, da finde ich es schon krass, wenn ich dann nur noch 300€ verdiene, das sind fast 100€ weniger im monat, und die können wir nicht mal eben auffangen (allerdings hab ich das mit nen normalen gehaltsrechner ausgerechnet, nicht mit dem für midijobber,damit komm ich nicht klar) danke für eure antworten andreawdu
Der "normale" Rechner gibt Dir definitiv ein komplett falsches Ergebnis. Aber: Ja, es gibt einen Bereich knapp über 400 Euro, wo es sich in den wenigstens Fällen lohnt. Schau, daß Dein AG Dir nicht zu viel abzieht - wenn er eh schon keine Ahnung hat. Gerade die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge ist verdammt kompliziert. Eigentlich sollten die Sozialversicherungsbeiträge keinesfalls bewirken, daß Du unter 400 Euro kommst. Nur die Steuer, die haut rein - aber da ist dann auch die Frage nach den Steuerklassen und dem Jahresausgleich.
Sieh zu, dass du ein oder zwei Stunden weniger arbeitest. Dann passt es wieder. 405 Euro ist doch total sinnlos.
Es gibt einen Betrag, der aufs Jahr gerechnet wird, da kannst Du durchaus "mal" mehr als die 400 Euro verdienen. Es zählt das Jahresgesamtgehalt dann. Ist es aber mehrmals, dann musst Du zusehen, was günstiger wäre. Evtl. kannst Du es als ÜBerstunden abfeiern... wäre am einfachsten wenn es sich nur um einen kleinen Überschussbetrag handelt. Ansonsten hast Du ja Abzüge, die evtl. dann dazu führe, dass unterm Strich weniger bleibt. Bei minijobzentrale.de steht auch alles ganz schön erklärt. melli
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?