Elternforum Aktuell

wenn ich schon dabei bin - wie geht das denn? - 20stes Kind

wenn ich schon dabei bin - wie geht das denn? - 20stes Kind

like

Beitrag melden

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,796776,00.html Oh, mein Gott. Ist da noch Individualität möglich?


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Sie treibt 5-6 mal in der Woche Sport, beide schreiben Bücher und produzieren DVDs über ihr Familienleben.... mit nur EINEM Kind schaffe ich es gerade 2x die Woche zum Sport. Bücher LESE ich wenn überhaupt abends. Öhm. Ich glaub ich brauch noch 19 Kinder, um meine Freizeit etwas aufzulockern :D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Püminsky

Wenn Du jetzt die Kinder 2-20 in die Welt setzt, kann Kind 1 sicher auf all die kleinen Geschwister aufpassen. Dann hast Du genug Zeit.


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... so hab ich mir das schon gedacht, war ja auch nur ein Zwinkerchen. Oh, also 2 würd ich evtl noch zusätzlich schaffen, so Gott, meine Eier und die Spermien meines Mannes wollten. Aber dann wär wohl schicht, ich werd nächstes Jahr 40. Naja, bei noch 2 zusätzlichen Drillingsgeburten käm ich noch auf nen guten Schnitt ... Ach nee, dann lieber doch nr 2x in der Woche Sport und abends mal was lesen


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ganz ehrlich- jedem das seine. Und ich "kenne" die Familie- hatte sie schon in Kanada im TV gesehen, auch hier wurde oefter ueber die berichtet-die arbeiten fuer ihren Lebensunterhalt und fuehren einen soliden Haushalt. Die Kinder werden in geregelten- wohl auch rigiden- Verhaeltnissen gross. Mein Fall waere das auch nicht- wahrlich nicht- aber warum so despektierlich? Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Je mehr Geschwister, um so individueller kann sich ein Kind doch fühlen. Ein Einzelkind steht alleine und ungespiegelt in seiner Individualität herum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

ich hab die familie mal im tv gesehen und war positiv überrascht. die kinder sind anständig erzogen, das haus sauber, die eltern kümmern sich gerecht um alle kinder.. respekt !! ich hab eine familie in der verwandtschaft mit 15 kindern, da kann man schon sagen, die sind verwahrlost. die mutter kann den 15 kindern gar nicht gerecht werden. die älteste tochter schmeißt den haushalt, holt die kleinen vom kindergarten und von der schule ab, geht dafür aber nicht arbeiten. wie auch.. wenn sie die mutterrolle mitübernehmen muss. sie leben vom kindergeld, die kinder schlafen zu sechst in den zimmern. für mich wäre das nichts. die älteste hat sich jetzt im gartenhaus ein zimmer eingerichtet, damit sie wenigstens ein paar stunden mal abschalten kann. in dem fall hab ich keinerlei verständnis.


jotasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Die kinderreichste Frau der Welt soll eine Russin mit 69 Kindern gewesen sein. Sie lebte im 18. Jahrhundert. Die kinderreichste Deutsche brachte im 15. Jahrhundert 53 Kinder zur Welt, wobei nicht ganz sicher ist, ob das nicht eher eine Legende ist... Hier mal zwei interessante Links: http://kinderfilme.wordpress.com/2008/11/18/die-kinderreichste-frau-der-welt/ http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/das-raetsel-der-53-fachen-mutter/844976.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jotasi

und wie soll das gehen? Wenn man rechnet, daß eine frau normalerweise - sagen wir mal im schnitt - ab dem 15. Lebensjahr fruchtbar ist, dann kommt bei bei einlingsgeburten bis zum 55 lebensjahr auf 53 kinder, wenn man davon ausgeht, daß sie nie ihre regel bekam zwischen geburt und neuer schwangerschaft. wie lange hält das ein körper aus? nimmt man dann die 69 kinder, müssen ja mehrere mehrlinge dabei gewesen sein. unvorstellbar für mich