DK-Ursel
... muß ich mir bald eine andere Sonntag-abend-Beschäftigung suchen. Das war kja wohl eher ein bayrisches Melodram * a la geierwally oder Ludwig Ganghofer denn ein Krimi. Neulich erst diese wirre Psychokram mit Frau Blum, jetzt das so düster - fast wünsche ich mir die (ebenso düsteren) Sawatzky-Schüttauf-Dramen zurü+ck! nee, wenn das so weitergeht, macht der Sonntag abend vor der Glotze keinen Spaß mehr. Aber wann stricke ich dann? Schönen Abend noch - Ursel, DK
mir macht fast kein Abend vor der Glotze noch Spaß.
Die guten Filme fangen einfach viel zu spät an, in den dritten nur Wiederholungen. Tatort schaue ich nur die Münsteraner.
Ich könnte auch ohne tv leben.
Stricken kann ich nicht, aber ipad
Wir haben eben zufällig wdr angemacht und uns bei Lotto König sehr amüsiert ;-) Ohne TV wäre es auch Ok...
ja der war absolut grottig. die diese *handlung* hat sich viel zu lange hingezogen, mein mann und ich hatten nach einer halben stunde genau die lösung, die dann rauskam. schade um die zeit , die man davor hängt.
Hej nochmal! Daß man die Lösung schnell kennt, finde ich nicht schlimm - an sich war der Film ja auch gut, aber eben nicht dann, wenn ich einen Krimi sehen will. Dafür war er mir dann doch zu --- heimatlich, zu beladen, zu schwer und düster. Gruß Ursel, DK
Ich konnte gestern auch kaum dabei bleiben, obwohl ich eigentlich sehr für Herrn Brandt schwärme. Mein Eindruck ist aber auch, dass der deutsche Krimi immer mehr in Richtung "Autorenfilm" tendiert und sich entweder die Drehbuchautoren, die Regisseure oder die Kameraleute (oder gleich alle drei) gewaltig austoben. An sich finde ich es gut, dass die Polizeirufe und die Tatorte je nach Team auch eine bestimmte, typische Machart haben und von den Charakteren der Kommissare leben. Aber das gestrige Modell "Finsterstes Bayern-Hinterwäldlertum meets vergeistigt-melancholisches Nordlicht" fand ich doch etwas arg bemüht und dick aufgetragen. LG Nicole