Elternforum Aktuell

Wenn das lustig sein soll, habe ich den "Witz" nicht verstanden

Wenn das lustig sein soll, habe ich den "Witz" nicht verstanden

albaconi

Beitrag melden

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich zur angesprochenen Spezies gehöre. https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_87060182/wdr-kinderchor-empoerung-um-oma-als-umweltsau-.html


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Ich finde es auch nicht witzig und das hat für mich auch nichts mit Satire zu tun!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

ich, als freund von satire, schwarzem humor, ironie und auch sarkasmus mag ich recht gern(auch auf meine kosten ,da bin ich schmerzfrei), muss echt unglubig mit dem kopf schütteln. das ist ein tritt unter die gürtellinie und ruft fremdschämen in mir hervor


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

So werden Kinder vom Staatsfunk indoktriniert, so ähnlich wie es sonst nur in den Bananenrepubliken dieser Welt üblich ist.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Das Sassiteil konnte seine Lieblingswörter nutzen.


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Respektlos Mehr kann man dazu nicht sagen,es fehlen einem die Worte.


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Das allerletze....die haben in Ihrem Leben sicher weniger verbraucht und mehr geleistet als diese ganze Bande....meine Kindern möchte ich in so einen Viedeo nicht sehen...der dirigent gehört zur Anzeige bracht


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Okypete

Ich frage mich,ob die Eltern davon wußten und wenn ja,warum sie das duldeten. Auffallen um jeden Preis?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Ich habe das Lied jetzt die Tage im WDR gehört, als wir dort mit dem Auto unterwegs waren - ich fand es jetzt nicht ultimativ witzig und war's zufrieden, als danach wieder ein "normales" Lied kam, aber das "Empörungspotential" fehlt mir jetzt doch. Wobei es eigentlich ganz witzig ist, dass das Lied überall so schön auf Empörung trifft, von "da werden Kinder für FFF instrumentalisiert, das geht doch gar nicht!" bis zu "da werden alte Leute verächtlich gemacht, das geht doch gar nicht!" So gesehen - hat der WDR anscheinend doch was richtig gemacht. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Die Frage aller Fragen: warum lässt man sein Kind so etwas singen? Als Elternteil kriegt man sowas doch mit? Oder sind deren Eltern von der schwarz-weißen Hardcore-Umweltfraktion? Anders kann ich mir das nicht erklären. Ich liebe Satire und schwarzen Humor, aber das ist zynischer und populistischer Mist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Ich mag Satire. Aber das ist einfach nur eine dumme Frechheit. Wer auf die Idee kam, das aufzunehmen und zu veröffentlichen gehört gefeuert. Ohne Beratervertrag oder Alternativangebot. Die jetzige Großelterngeneration hat ein komplett anderes "klimaoptimaleres" Konsumverhalten. Da werden gute Lederschuhe 25 Jahre getragen und ab und an neubesohlt, generell hat Kleidung bzw auch andere Konsumgüter einen anderen Stellenwert usw. Zudem haben sie viele Dinge gemacht, von denen sie dachten, es sei völlig in Ordnung. Dass sich das ein oder andere als schlecht herausstellt (bsp. FCKW),... hinterher ist man immer schlauer! Wer weiss, was die junge Generation in 30 Jahren über uns und unsere Kinder berichtet. Wir sind noch viel schlimmer als die Generationen vor uns und unsere Kinder ... da kommt es darauf an, wie es weltweit weitergeht. Wie schnell FFF vergessen wird, vor allem wenn die Weltwirtschaft mal wieder in die Knie geht und man sich entscheiden muss, ob man wirklich 30% des Einkommens für Bio-Essen und 20% für Naturkleidung und hochwertige Ausstattung ausgeben möchte... oder nicht!


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Also ich muß zugeben, dass ich schon geschmunzelt habe. Aber für die Öffentlichkeit geeignet ist das jetzt nicht so sehr. Aber haben wir echt gerade keine anderen Probleme, als sowas? Der Empörung nach zu urteilen: nein. Dann ist ja gut, ich dachte schon, es gäbe echte Probleme zu lösen ;-)


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich hatte Pech, mein Mann hat jetzt aufgrund der "Beschwerden" über das Lied mal im Netz gesucht, nach anderen Reaktionen, und jede Menge "Statements" der "Identitären Bewegung" und Konsorten getroffen, die z.B. lieber alle 3 Strophen des Deutschlandliedes lautstark schmettern würden, weil das ja komplett "unpolitisch" sei, als diese "respektlose Beschimpfung der Generation, die unser Land aufgebaut hat". Eine Oma als "Sau" zu titulieren, das geht ja schon mal gar nicht, das darf man Kindern doch nicht durchgehen lassen, geschweige denn die Kinder dazu noch ermutigen!?! Dass da mal gepflegt ignoriert wird, dass die "Omas" der FFF-Jugendlichen dem Alter nach garantiert NICHT mehrheitlich zu den Trümmerfrauen gehörten, die nach '45 Deutschland wieder aufgebaut haben - diese kleine historische "Ungenauigkeit" lassen wir jetzt mal dahingestellt.. Es ist einfach nur brauner widerlich Scheiß, der da über dieses Klimasau-Lied ausgekippt wird, anders mag ich das nicht sagen. Das ist für mich persönlich nicht erträglich.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Oh man....war irgendwie so klar, dass diese braunen Mistbratzen wieder die noch braunere Keule schwingen. Ich suche erst gar nicht nach Reaktionen, ist mir meine Zeit und meine Nerven zu schade für. Aber ich stehe dazu, dass ich den Text lustig fand. Ich konnte darüber lachen. die Reaktionen jetzt sind eher umwitzig.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Der 2 WK endete doch 1945, richtig? Mag sein, dass die heutigen Omas und Opas der FFF keine Trümmerfrauen waren, aber doch die Generation die das Ende des Krieges erlebt hat, die Entbehrungen, den Wiederaufbau gestemmt hat, nebenbei Kinder bekommen und gross gezogen, die die kranken Enkel gehütet hat, damit die Eltern arbeiten konnten. Also die eine Oma meiner Kinder ist 1940 geboren, die andere 1950. Und das sind noch Kleinkinder, keine Jugendlichen. Warum Du jetzt die Lebensleistung dieser Generation so negierst, ist mir rätselhaft.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Diese ständige Relativierei und Ablenlung auf die ach so pösen Rechten ist einfach ... sagen wir mal um beim gewohnten Vokabular zu bleiben: unappetitlich! Ich stelle mir gerade so vor, die AfD Kleinkleckersdorf würde einen ihr gewogenen Kinderchor ein insgesamt vom Wortlaut her eher harmloses, aber saudummes und geschmackloses Liedchen trällern lassen gegen irgendwelche Leute (die "links-grün Versifften" oder "die Systemmedien" oder das "Establishment" oder sonstwen), die die jetzt so als Feindbild erkoren haben Und die Kinder dann mit den Worten schliesen lassen: "wir lassen Euch nicht davonkommen!" Kann man denn nicht einfach auch mal bei etwas, das aus dem "eigenen Lager" kommt, sagen: "ja, das war nix!"? Wer das nicht kann, macht sich meiner Ansocht nach mit seiner Empörung gegenüber der "anderen Seite" unglaubwürdig bzw. ist für mich zumindest nicht mehr 100 Prozent ernstnehmbar.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Jetzt "negiere ich die Lebensleistung dieser Generation, die zwischen 1940 und 1950 geboren wurde..? Wo, bitte, tue ich das? Ich sage lediglich, dass die "Omas" der FFF-Jugendlichen mehrheitlich NICHT zu den "Trümmerfrauen" gehörten, die nach '45 "unser Land wieder aufgebaut" haben, das waren nämlich frühere Jahrgänge, sprich: Eine Generation davor. Die den "Wiederaufbau gestemmt" haben. Klar, Entbehrungen hatten die Kinder dieser Generation unbestreitbar. Aber als "Lebensleistung" sehe ich es jetzt nicht an, in Kriegs- oder Nachkriegszeiten in einem zerstörten Land aufzuwachsen. Auch wenn die "Startbedingungen" 1940 definitiv nicht optimal waren, und 1950 im Zweifelsfall auch noch nicht. Zu arbeiten, "nebenbei" Kinder zu bekommen und großzuziehen, die Enkel zu hüten und die eigenen Eltern zu pflegen, das finde ich übrigens relativ "normal", in einem sozialen Gefüge, und keine "Lebensleistung", für die einer ganzen Generation besonderer Respekt geschuldet werden müsste. Ich finde, es ist normal, dass man an dem Ort, an den man gestellt wird, das tut, was getan werden muss. Mein einer Sohn sympathisiert übrigens sehr mit FFF - seine Großeltern waren am Ende des 2. Weltkriegs zwischen 10 und 2 Jahren alt, also nicht "Trümmerfrauen", sondern "Kriegskinder". Sie sind in unserem Land aufgewachsen, aber sie haben es nicht "wieder aufgebaut", definitiv nicht in dem Sinne, wie es in vielen empörten Beiträgen über das Umweltsau-Lied deklamiert wird.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Der WDR ist "das eigene Lager"..? Ach, tatsächlich. Ich habe mehrfach geschrieben, dass ich das Lied im Radio gehört habe und es tatsächlich nicht witzig fand, es aber eben auch absolut nichts ist, worüber ich mich jetzt aufregen könnte. Mit der letzten Zeile (meine Oma ist geläutert, die fliegt nicht mehr, die macht jetzt eine Kreuzfahrt, sie ist ja schließlich keine Umweltsau!) macht es doch hinreichend deutlich, dass es Satire ist. Die man nicht toll finden muss, aber deswegen an den WDR-Intendanten empörte Briefe mit "Strafanzeige" zu schicken, ist absolut albern. Noch albern als das Liedchen!


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ach Gottchen, am dick in Anführungszeichen stehenden "eigenen Lager" hängt man sich jetzt auf ... ... ist doch eigentlich hier seit einiger Zeit gang und gäbe, Ussr in Lager aufzuteilen und ich passe mich lediglich an. Aber nochmals deutlicher: man beachte die Anführungszeichen! Ich gehe mal davon aus, dass Du verstehst, was damit gemeint ist ... Und ja, ja Satire ... auch das wird ja von der AfD gerne bemüht, um blöde Äußerungen hinterher abzumildern ... da muss ich doch glatt mit der Tagesschau fragen (als es um umstrittene Äußerungen eines AfD-Politikers ging): "Satire darf alles, aber ist alles Satire?" Und selbst wenn man es als Satire einstuft, auch Satire kann einfach missglückt, geschmacklos ohne Tiefgang sein ...


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Das ist nur ein Lied, gesungen von Kindern..... Kannst Du witzig finden, mußt Du nicht, Wenn es jemand tut, dann vielleicht einfach, weil er oder sie es eben witzig findet. Damit ist kein politisches Statement, wie Du es hier nun produzierst, verbunden. Keiner hier hat einer ganzen Generation irgendwas abgesprochen, komm mal runter.Und lach' mal, das fühlt sich echt gut an!


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Das ist nur ein Lied, gesungen von Kindern..... Kannst Du witzig finden, mußt Du nicht, Wenn es jemand tut, dann vielleicht einfach, weil er oder sie es eben witzig findet. Damit ist kein politisches Statement, wie Du es hier nun produzierst, verbunden. Keiner hier hat einer ganzen Generation irgendwas abgesprochen, komm mal runter.Und lach' mal, das fühlt sich echt gut an!


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Das ist nur ein Lied, gesungen von Kindern..... Kannst Du witzig finden, mußt Du nicht, Wenn es jemand tut, dann vielleicht einfach, weil er oder sie es eben witzig findet. Damit ist kein politisches Statement, wie Du es hier nun produzierst, verbunden. Keiner hier hat einer ganzen Generation irgendwas abgesprochen, komm mal runter.Und lach' mal, das fühlt sich echt gut an!


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Ich finde es ehrlich gesagt saukomisch, wenn auch falsch und schlichtweg "daneben" es Kinder singen zu lassen, die nicht verstehen WAS sie da singen. Aber ganz ehrlich... hätte es Jan Bömermann im Ghetto-Teenager-Outfit oder ein Chor gediegener 40-Jähriger gesungen hätte ich mich weggeschmissen - genau wie zahlreiche andere Leute, die das jetzt nicht zugeben, weil's halt die falsche Truppe war, die's aufgeführt hat.