Elternforum Aktuell

Welches Amt zuständig???

Welches Amt zuständig???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Mutter wohnt in einem Dorf, in ihrem Garten fließt der Dorfbach durch. Vor ca 2,5 Jahren bemerkte ich, beim Spielen mit meinem Sohn (im Bach) daß das Wasser plötzlich einen weißen Schleier bekam un verdächtig nach Lenor roch. Dabei entdeckte ich ein Abflußrohr versteckt unter so Bachblütenzeugs, aus dem scheinbar die ABwässer der Nachbarn entsorgt wurden. Diese habe ich darauf angesprochen mit der Antwort. ich solle mich nicht um fremde Angelegenheiten kümmern. Damals habe ich das Umweltamt informiert, diese wollten sich darum kümmern. Heute spielte ich wieder mit den Kindern im Garten und es kam erneut die Lenorbrühe aus dem Bach. Man muß dazu erwähnen daß der Bach auch den Dorfteich speist(schreibt man das so?), dieser enthält auch noch Speisefische die alljährlich verkauft werden! Jetzt habe ich etwas von dem Wasser abgeschöpft und Fotos von dem Rohr gemacht, auf denen alles deutlich zu erkennen ist. Aber an wem kann ich mich da jetzt wenden?? Wäre für Tipps dankbar! Ich bin übrigens keine Regina Zindler, aber ich finde das schon eine Sauerei!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es auf jeden Fall mal als erstes bei der Gemeinde melden und danach beim Umwelt Amt, wüßte zwar im ersten Moment nicht, wo das ist, aber das findest bestimmt schnell raus.. Das ist wirklich ne Sauerei.. Liebe Grüße Missi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Melde es dem zuständigen Ortnungsamt,die müssen es weiterleiten und dürfen das nicht unter den Tisch kehren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja krass und wie ich mich darum kümmern würde! Ich glaube eher, dass da das Umweltamt schauen muss, aber frag am schnellsten mal beim Ordnungsamt nach, die können wohl am ehesten Dir sagen, wohin die Brühe gehört!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es sonst keinen interessiert, dann wissen die sicher, wem auf die Füße zu treten ist (in so einem Dorf weiß man ja nie, wer da mit wem kungelt, damit nichts passiert!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe gerade eine E-Mail an den Bund Naturschutz in unserer Stadt geschrieben! Unserer Ämter kann man hier in der Pfeiffe rauchen! Ich hab das damals schon jedem erzählt, der sich im Dorf an einem Fisch gütlich tat! Das hat keine Sau interessiert, genauso wenig wie dem Amt! Ich denke aber das gibt ne ordentliche Geldstrafe, wenn das publik wird und der Bund Naturschutz hat mit Sicherheit Interesse. Auf ihrer HP, sichern sie zumindest politische Mithilfe zu! Außerdem spielen meine Kinder zu gerne in dem Bach! Mußte sie erst heute beide wieder herausziehen und umziehen :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

uhh ich wünsche dir auf alle fälle viel Erfolg, und hoffe das du auf offene Ohren stösst, und dass da jemand der Sache auf den Grund geht. Es geht ja um deine Kinder, und Pflanzen, also ist es ja auch wieder deine eigne Angelgenheit so wegen des Nachbars. Lg silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die lokale Presse informieren. Denn die sind ja an solchen Skandälchen immer interessiert und bleiben dran. u.U. mit anderen Methoden als Dir zur Verfügung stehen. Viel Glück!!!!! Grüßle Silvia, die das unter aller Sau findet. (ich bin ja der "Weichspülerfreund" in diesem Forum, *ggg)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Google doch mal unter "Wasserbehörde". den nachfolgenden Text habe ich auf der Seite von Bremerhaven kopiert. Grüße Roland Aufgaben der Wasserbehörde Aufgabe der Wasserbehörde ist die Überwachung der Gewässer im Gebiet der Stadtgemeinde Bremerhaven. Dazu gehören: die oberirdischen Gewässer (z. B. Gräben, Flüsse und Seen) das Grundwasser Auszug aus dem Wasserhaushaltsgesetz: "Die Gewässer sind als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu sichern. Sie sind so zu bewirtschaften, dass sie dem Wohl der Allgemeinheit und im Einklang mit ihm auch dem Nutzen einzelner dienen und vermeidbare Beeinträchtigungen ihrer ökologischen Funktionen unterbleiben. Jedermann ist verpflichtet, bei Maßnahmen, mit denen Einwirkungen auf ein Gewässer verbunden sein können, die nach den Umständen erforderliche Sorgfalt anzuwenden, um eine Verunreinigung des Wassers oder eine sonstige nachteilige Veränderung seiner Eigenschaften zu verhüten, um eine mit Rücksicht auf den Wasserhaushalt gebotene sparsame Verwendung des Wassers zu erzielen, um die Leistungsfähigkeit des Wasserhaushaltes zu erhalten und um eine Vergrößerung und Beschleunigung des Wasserabflusses zu vermeiden."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zindler oder nmciht, dies wäre auch für mich ein grund: "Vollgoos" zu jeben. Und die Zeitung, ja das ist gut und den Verbraucherschutz die Grünen im Stadtrat. Und immer dran bleiben, das sind die Kleinigkeiten iúm die wir uns auch kümmern können! Wir können zwar den Co² Ausstoß nicht verhindern, aber das der Bach im Garten "verpestet" wird schon. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie konnte ich nur?????? Ich hab die Grünen im Stadtrat vergessen..... ohne Worte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe Grüße johanna (hat mich eh gewundert wieso du es nicht erwähntest und dachte sie wird schon wissen warum:-)))))))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube ich weiß, warum ich es vergessen habe. Weil ich halt schon einen Schritt weiter gedacht hab. Denn, wenn ich so etwas weiß, dann weiß es ja bereits der Grüne Stadtrat, *lach. Jetzt im Ernst, ich hab daran gedacht, was ICH alles machen würde. Und da ist mir zusätzlich zu den bereits genannten Sachen halt nur die Presse eingefallen. Grüßle Silvia