Elternforum Aktuell

Welche Schokolade zu Nikolaus/ Weihnachten

Welche Schokolade zu Nikolaus/ Weihnachten

Spuni

Beitrag melden

Hallo an alle! Welche Schokolade kauft ihr?Da wieder mal belastete Schokolade getestet wurde,frage ich mich welche Schokolade kann ich meinen Kids kaufen.Welche Schokokugeln,Glocken,Nikoläuse,.....Wie macht ihr das?Ich finde es schwer. VG


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Ich kaufe regional: Zotter. Teuer aber gut, dafür gibts eben keine Mengen. Da wirds auch ein deutsches Pendant dazu geben. Kleine Manufakturen laufen ja im Moment recht gut. Lindt, Milka, etc. kaufe ich wegen der Palmölbeimengung nicht mehr.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Hast du zufällig n aktuellen Link? Hab noch gar nix von aktuellem Test gehört, hab auch keine Lust zu googlen Ansonsten denke ich, dass es zwar Belastungen gibt aber nichts wirklich "giftiges". Und da es hier keine Massen an Süßkram gibt, sondern wirklich nur ein bisschen, bin ich da relativ entspannt. Letztlich gilt der alte Schnack: Die Dosis macht das Gift. Und wenn ich drüber nachdenke, wieviele Zusatzstoffe, Umweltgifte etc. im Umlauf sind, da macht das Stückchen Schoki den Kohl auch nicht fett, um nochmal die Kiste mit den alten doofen Sprüchen zu bedienen ;-) Solltet ihr mir jetzt allerdings gleich erzählen, dass da irgendwas total unkaufbar wäre, dann lasst es mich bitte wissen.


fillyfionka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Naja, konventionelle Schokolade ist allein wegen Kinderarbeit und Ausbeutung unkaufbar. Dann noch Palmöl und sogar Erdöl.... nein danke. Zotter bio ist da tatsächlich ne ziemlich gute aber teure Alternative. Kauft Nikoläuse mit Fairtrade Logo oder von Erzeuger Projekten die fairbezahlt werden (Rapunzel...) „Das bisschen schoki“ von Kinderhänden produziert macht da allerdings bei den Kindern schon was aus wenn das alle 80mio an Weihnachten denken.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Na ja, pauschal kann man so nicht urteilen. Ritter Sport ist meines Wissens was Arbeitsbedingungen und Zutaten anbelangt (kein Palmöl oder nur in bestimmten Sorten und dann aus kontrolliert biologischem Anbau) auf Nachhaltigkeit bedacht. BTW Achtest du bei Kleidung auch so penibel darauf, woher sie kommt und wie die Arbeitsbedingungen dort so sind, oder gehst du doch auch mal zu H&M?


fillyfionka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Naja Rittersport hat hab auch niemand diffamiert. Sondern Milka und Lindt. Und rittersport nutzt wie du erwähnt hast bio Rohstoffe. Bio ist nicht konventionell. Ich schrieb von konventioneller Schokolade. Und ja ich achte sehr auf Nachhaltigkeit. In allen Lebenslagen. Da ist man bei mir mit der h&m Argumentation leider völlig falsch. Kurze Daten: nur 2%der weltweiten Kakao Produktion ist fair und ohne Kinderarbeit. Think and eat.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Ich habe weder von Milka noch von Rittersport oder Lindt gesprochen. Und auch sonst niemand. Es ging allgemein um Schokolade. Bilde ich es mir nur ein oder bist du auf Krawall gebürstet? Ich habe es vorhin schon gedacht, mir aber verkniffen was zu antworten. Jetzt muss ich doch, weil ich schon wieder den Eindruck habe. Think and write.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Das Selbe dachte ich auch. Ich esse von Milka nur eine Sorte und die kaufe ich auch weiterhin. Wenn man es genau nimmt, dürfte man gar nix mehr essen. Das geht schon bei den Gewürzen los. Pfeffer wächst nunmal nicht in Deutschland und weiß ich, unter welchen Umständen der geerntet wird? So viele Produkte kommen aus dem Ausland. Klar verzichte ich auch im Winter auf Erdbeeren und kaufe Spargel nur aus Franken, aber wenn man alle Nahrungsmittel aus den Regalen nimmt, die nicht aus Deutschland kommen, bleibt nicht viel übrig. Und keiner kann wissen, woher die stammen und wie die geerntet oder hergestellt werden. PUNKT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Ist das nicht jedes Jahr so? Vor Weihnachten die Schokolade, vor Ostern die Eier.... ich bin da ehrlich gesagt tiefenentspannt. Allerdings kaufen wir uns an Weihnachten immer Pralinen aus einer Manufaktur hier aus der Gegend. Die kosten zwar, aber man gönnt sich das nur einmal. Und nein, ich weiß nicht ob die verwendete Schokolade Fairtrade ist.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Niederegger! In allen erdenklichen Formen, meist natürlich Marzipan.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Ich kauf auch regional. Bei uns ist es müssten. Ich weiß wo das produziert ist, unterstütze die Region und dann Werksverkauf auch günstig


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Sorry bei uns ist es piasten * autokorreltur hat daraus müssten gezaubert


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Huhu, ehrlich gesagt kaufe ich nicht wahnsinnig viel Schokolade, aber ansonsten ausschließlich nach Lust und Laune und Geschmack natürlich. Das kann Milka sein, Schogetten, etwas von Kinder oder auch no name. Ich habe mich ehrlich gesagt noch nie so genau mit den Inhalten oder Herkunft befasst.


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Ich kaufe die Schokolade, die mir bzw. meinem Mann und meinem Sohn schmeckt. Vielleicht liegt es daran, dass ich Schokolade extrem gern mag, aber Testergebnisse über belastete Schokolade schrecken mich nicht. Als mein Sohn noch kleiner war, war das anders. Es gibt in unserem täglichen Leben so vieles, wodurch wir uns Schadstoffen aussetzen, dass ich keine Lust habe, aufgrund jeder Berichterstattung mein Konsumverhalten zu verändern. Das heißt nicht, dass ich gedankenlos durchs Leben ziehe; ich versuche schon, bewusst zu konsumieren, aber nicht auf jede Sau, die durchs Dorf getrieben wird, muss ich aufspringen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsorella

So ist es bei uns auch. Es ist doch jedes Jahr das Selbe. Vor Weihnachten kommt rein zufällig raus, daß Schokolade belastet ist. Dann kam jetzt der Test mit dem Räucherlachs, bald kommen wieder die belasteten Weihnachtsbäume...


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Bioschokolade - bzw. ohnehin fruktosefreie Schokolade und selbst gemachte Süssies mit fruktosefreiem Zucker (kakaobutter, nussmus, Kakao, Puffreis oder Cornflakes...) Oder eben die 89-90% Schoki ausm Bioladen. Sowieso immer nur Fairtrade!


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Und bevor ich jetzt wegen Klamotten angegangen werde - auch die kauf ich bin und sozial verträglich - oder Second Hand! Ich bin ein großer Second Hand Fan. Und von wegen dann könne man nix mehr essen - man kann auch einfach nachdenken! Ja die schoki und das Fleisch sind teurer in bio, aber dann braucht’s halt auch nicht die Unmengen!


fillyfionka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Danke für deine Unterstützung. Ich finde auch das Argument schwach „kaufst du Klamotten dann auch bio“. Ich würde niemanden angreifen der sagt er guckt dass sein Kaffee Fairtrade ist aber auf den Rest achtet er nicht, denn was können die Kakao erntner dafür dass in Bangladesch die Klamotten Näherinnen auch leiden? Jeder Schritt in die faire Richtung ist die richtige Richtung. Besser als nichts. Ich kaufe auch fast nur Second Hand und mache außer bei Lebensmitteln nicht beim Konsum Rausch mit