Elternforum Aktuell

Welche Regelungen würdet ihr begrüßen, die euch einschränken würden?

Welche Regelungen würdet ihr begrüßen, die euch einschränken würden?

sun1024

Beitrag melden

Es ist ja einfach, Regelungen und Gesetze zu fordern, die einen selbst besser oder zumindest nicht schlechter stellen. Wie ist es denn umgekehrt? Welche Gesetze oder Regelungen würdet ihr begrüßen, die euch aber einschränken würden? Ich fände es z.B sehr sinnvoll, wenn Reisen und Kraftstoffe teurer würden. Natürlich würde mich als begeisterte Reisende das einschränken, aber ich würde es insgesamt begrüßen, wenn wieder etwas bewusster und zurückhaltender gereist würde. Und mehr drüber nachgedacht würde, welche Fahrt im Alltag wirklich mit dem Auto gemacht werden muss und welche nicht so dringend. Ich fände auch Regelungen in Richtung besserer Tierhaltung und ökologisch verträglicherem Anbau gut, auch wenn dadurch Lebensmittel teurer würden. Genauso bei Kleidung und faireren Arbeitsbedingungen. Zu einem Teil kann ich bereits dazu beitragen, wenn ich Bio oder fair gehandelt kaufe, oder wenn ich bewusst Bahn oder Rad fahre, aber auch ich greife aus Bequemlichkeit oder wegen der riesigen Preisunterschiede manchmal zur "schlechteren" Wahl, und ich fände es gut, wenn ich da mehr gesteuert würde. Ach ja, und ich begrüße z.B. vergünstigte Beiträge für Kitas, Sportvereine oder Instrumentalunterricht für Familien mit geringem Einkommen, auch wenn das vielleicht dazu führt, dass ich als Verdienende etwas mehr zahle, weil ich denke, dass das für unsere Gesellschaft gut ist, wenn alle Kinder ähnliche Chancen bekommen können. Wie ist es bei euch? Fallen euch solche Regelungen ein? LG sun


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Ist das jetzt eine ernsthafte Frage?? Ich brauche gar keine Regelung welche mich einschränkt, es ist alles schon unverschämt teuer genug und wenn die Spritpreise wieder nach oben steigen werden wieder Berufspendler bestraft! Ich finde es sehr schlecht gesteuert zu werden wie ein Sklave so nach dem Motto: arbeite, zahle aber komme ja nicht auf die Idee Komfort zu erwarten! Nein danke!


.Beppi.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ganz meine Meinung, Musikerin! Wir zahlen schon genug. Sollen sich doch mal andere einschränken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Eigentlich so in etwa das, was Du so schreibst. Wobei ich das mit den Spritkosten hier vor Ort skeptisch sehe, wir haben keine wirkliche Busanbindung. Ich würde es daher begrüßen, wenn auch Busse fahren würden. Es wird ja damit argumentiert, das ja die Busse nicht voll sind und weiter reduziert. Also brauche ich das Auto. In den Ferien fährt gar kein Bus. Ach und der Verbot von unsinnigen Plastikgeschenken an der Kasse würde ich auch begrüßen. Was soll diese ALDI-Nord- Kaxxx? Fleisch müsste besteuert werden. Das Geld aber dann zur Förderung besserer Produktion. Ausschreibungen nicht nur nach "am Billigsten", sondern auch nach Umwelt-Nachhaltigjeit-Tariftreuefaktoren.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Ich unterschreibe mal alle deine Punkte. Ich wäre auch für eine autofreien Kernstadt. Nicht nur die Fußgängerzone. Und keine Parkplätze in der Stadt. Benzin darf teurer werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Ich habe für die Arbeit eine Fahrgemeinschaft und laufe viel, bzw fahre mit dem Rad. In den Urlaub fahren wir aktuell nur nach Ö, dort lass ich das Auto auch überwiegend stehen. Heuer sind wir oft vor Ort losgewandert, oder haben eben auch hier zu 5. ein Auto genommen. Allerdings erfordert das alles eine gewisse Grundausdauer und Fitness und ich wage zu bezweifeln, dass die so vorhanden ist. Fleisch esse ich kaum, bin aber hier eher alleine damit. Auch hier bin ich bereit mehr zu bezahlen. Zudem finde ich eh, dass die heimische Natur sehr schön sein kann, wenn man denn in der Lage ist das noch wahrzunehmen. Daher brauch ich keine Fernreisen mittels Flugzeug. Ich bin in diesem Sommer wirklich sehr sehr viel gelaufen und mit dem Rad gefahren und habe Gegenden in meiner unmittelbarer Nähe gefunden, von denen ich nichts wusste. Aber wie gesagt, der Deutsche hat’s gern bequem und billig. Am besten „all in“ und bloß keine Bewegung zu viel. Wenn ihm das genommen wird, wird er bissig, wie man sieht. So nach dem Motto „nach mir die Sintflut“. Mir haben die Hitzewellen in diesem Sommer echt gereicht und habe erwartet, dass es auch dem letzten Zweifler langsam mal dämmern müsste.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was mich bei all diesen nachmirdieSinnflut irretiert ist, das es doch um die Zukunft unserer Kinder geht. Ich möchte, das auch meine Kinder eine Zukunft haben, vielleicht auch selber Kinder möchten. Irgendwie ist mein genetisches Programm auf "Überleben" eingestellt, also meiner Gene, und nicht auf Selbstmord.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das verstehe ich auch nicht, wie kann einem die Zukunft so egal sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Dachte auch, dass hier einige eher total besorgt um ihre Kinder sind. Aber, das werde ich in Zukunft dann anders werten, so als Vorwand zur Hetze oder so.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Ich sehe das wie du aber beim Auto fahren muss man sehen ob es eine andere Möglichkeit gibt. Meine Eltern wohnen so ländlich da fährt nur in der Schulzeit morgens und nachmittags ein Bus Aber manche fahren ja 100 m zum Bäcker mit dem Auto Ab Januar 2020 ist die Kita hier kostenlos.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Sollte es hier mal einen besseren ÖPNV geben, also mehr als die Schulbusse. Und wenn wir auch einen Bahnhof bekommen, dann könnten wir uns vorstellen ganz aufs Auto zu verzichten. So müssen wir mit Auto oder Taxi erst in den Nachbarort um überhaupt einen Zug zu bekommen. Taxi wird erschwert, weil es nur ein Großraumtaxi gibt, dass uns alle mitnehmen könnte, aber auch nur mit eigenen Kindersitzen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

- Flüge können teurer werden - Autofahren könnte teurer werden - Fleisch könnte teurer werden - lange Tiertransporte müssten verboten werden - Mindestlohn für Paketfahrer - vernünftige Besteuerung von Konzernen wie Amazon etc. - nur noch eingeschränkte Bestellmöglichkeiten - Kindergeld nur noch bis zu bestimmten Einkommensgrenzen - Energiekosten höher


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Oh ja Amazon ,das ist auch ein sehr wichtiges Thema. Da muss endlich was passieren


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

wie Petra, dazu noch: Verbot von Plastikeinwegverpackungen Verbot von Bitcoins Einführen von Verfahren, die Videos automatisch downloaden statt streamen Einschränkung für Pkw in den Innenstädten aber nur aus Gründen protestantischer Ethik und für ein gesünderes Leben - dass das am Klimawandel etwas ändert, denke ich nicht.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Haustiere abschaffen und keine Kinder bekommen. Ach was könnte ich da an Ressourcen sparen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Wäre in der Tat für so manchen ratsam auf Kinder zu verzichten.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Ich wäre sofort bereit mehr für Lebensmittel zu investieren. Natürlich müsste man dann so manches mal zweimal überlegen ob man das jetzt kaufen kann oder nicht. Aber das wäre es mir wert. Zumindest wenn sich der Händler die Mehreinnahmen nicht in die Tasche steckt. Dazu bin ich nämlich in keinster Weise bereit, dem Händler noch ein Milliönchen mehr in den Hintern zu blasen. Das sollte schon beim Bauern landen.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Wird spannend wenn die Grünen an die Macht kommen und ihr Klientel auf den ganzen Luxus dann plötzlich verzichten muss


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Die Ökosteuer war noch mal für was?? Ja, alles soll teurer werden und damit retten wir die ganze Welt! Genau mein Humor!


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Schaut mal auf die Weltkarte wie gross Deutschland ist! Es wird sich nichts ändern ausser das wir für alles grundlos viel mehr bezahlen sollen!! Nein danke!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Ich müsste auf nichts verzichten. Dann musst du wohl mal arbeiten dann kann man sich auch mehr leisten. Ich bin wahrlich kein Großverdiener aber wir können uns alles finanzieren inkl. Schulgeld.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Dann warte mal ab wenn die Verbotspartei erst an der Macht ist.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Besser grün als Deppen Blau die Rassisten sind und Menschenverachtend. Behinderte ausgrenzen, keine Inklusion usw


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

ich lache mich tot, was für eine intelligente Antwort kati1976!! Ich arbeite auch stell dir das mal vor!! Und Schulgeld bezahle ich auch! Deine Logik ist unschlagbar! Aber stell dir mal vor, es gibt genügend Menschen in Deutschland die sich weder eine Privatschule noch Urlaub leisten können! Du bist echt toll, eine Befürworterin dafür, das die Schere zwischen Arm und Reich noch grösser wird! Soweit denkst du ja mal wieder nicht. Es wird sich nichts ändern ausser das alles teurer wird.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Dann arbeitest du im falschen Job oder zu wenig Außerdem habe ich nicht dir geantwortet. Ich bin nicht reich und werde es auch nie sein damit kann ich super Leben wenn meine Kinder und eventuell mal Enkel noch eine Umwelt haben sollen. Du bist sicher so eine die alles mit dem Auto macht egal ob 100 m oder 1km.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ja ist klar! Du verhöhnt alle Menschen die trotz Ausbildung wenig verdienen! Aber Hauptsache du kannst dir angebliches leisten! Schlaf weiter!! Und unterstell mir nicht irgendwelche haltlosen Sachen!! Keine Argumente aber ganz grosse Klappe!!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Mal eine Frage,warum lebst du eigentlich in diesem schlimmen Land? Gehe doch in dein Land zurück da hast du diese Probleme nicht. Ich mache mich über euch Hass Figuren lustig weil ihr einfach Lachnummer sein. Ich weiß das viele zu wenig Geld haben und da muss was passieren.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Super Argumente und Ausreden! Wenn die meine Meinung nicht passt dann scroll doch weiter!! Du zeigst mit deinen Antworten wer die wahre Lachnummer ist!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Dann sage warum willst du in diesem schlimmen Land leben? Lies du meins doch nicht wenn es dir nicht passt. Ausreden wo? Weil ich nur euch Hassfiguren meine? Ich unterstütze und helfe gerne Menschen denen es schlecht geht und am Einkommen muss was getan werden das habe ich schon immer gesagt. Ich bin absolut nicht reich und werde es sicher sicher auch nie sein und ich will es auch gar nicht. Auch mit wenig Geld kann man umweltbewusst leben und einkaufen.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ja ist klar du hilfst anderen Menschen nachdem du die verhöhnt hast! Sehr glaubwürdig! Ich glaube dir kein einziges Wort! Warum lebst du in Deutschland? Nochmal: für was war die Ökosteuer?? Und was hat sich seitdem für die Umwelt getan?? Lass dich abzocken weiterhin, ich habe keinen Bedarf!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ich verwöhne nur dich und Sassi. Die normalen Menschen verhöhnen ich nicht. Das ich unterstütze und Spendeund ehrenamtlich helfe habe ich immer geschrieben Beantworte doch die einfache Frage,warum lebst du noch hier? Keine Ausreden eine klare Antwort.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Du bringst nur Ausrede und nichts als Ausreden nachdem du dein wahres Gesicht gezeigt hast! Was geht dich an warum ich in Deutschland lebe? Noch einmal die Frage: für was war die Ökosteuer?? Und was hat sich seitdem für die Umwelt getan?


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Dir passt meine Meinung nicht, ja und jetzt? Deine unwahren Behauptungen zeigen deine angeblichen Argumente! Du kennst mich nicht und wirst gleich persönlich. Ich habe meine Meinung und wenn sie dir nicht passt danm bring Argumente und nicht Scheinbehauptungen wie: du fährst alles mit dem Auto, oder geh mal arbeiten! Das kann hier jeder einfach mal behaupten! Ich bin keine Hassperson nur weil es andere Meinungen in deinem kleinen Weltbild nicht gibt!


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Und glaub mir, wir verzichten gerne. Bzw müssen wir auf gar nichts verzichten. Und ich zahle gerne hohe Preise für Bioessen. Und Auto ist mir nicht wichtig. Fliegen tu ich eh net gern. So, und jetzt?


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Leb weiter in deiner schönen Seifenblase! Schön für dich das du dir Bioessen leisten kannst, andere können es nicht! Sind diejenige jetzt böse Menschen weil sie trotz 2 jobs sich das nicht leisten können?? Das Auto ist dir nicht wichtig, schön für dich aber andere 1000 Menschen sind aus beruflichen Gründen darauf angewiesen! Es lebt nicht jeder in einer bequemen Großstadt und hat den Arbeitsplatz im selben Ort!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Künstler und Musiklehrer sollten besser verdienen, dafür würde ich gern an anderer Stelle verzichten (siehe mein Katalog weiter oben).


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ich antworte gerne auf deine Frage wenn du meine beantwortest. Dein wahres Gesicht kenne ich schon lange aus anderen Foren. Du hast doch über alles schon aufgeregt.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ja ist klar. Ausser Ausreden nichts drauf. Es geht dich nichts an warum ich in Deutschland lebe, das hat mit diesem Thema nichts zu tun. Die Ökosteuer hat mit diesem Thema zu tun aber es war klar das du darauf nichts antworten kannst. Ach Gottchen ,du postest auch in anderen Foren einen Schmarrn und jetzt? Wenn in anderen Foren dir da meine Meinung nicht passt lies einfach weiter.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ich hatte zuerst gefragt und deine persönliche Frage die am Thema vorbei geht wurde später gestellt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Schade hatte die Antwort für dich schon fertig.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ja ganz bestimmt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ich kann mehrer Sachen gleichzeitig. Die Antwort hätte dir gefallen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Komisch, wir können uns kein Schulgeld leisten, aber sind bei weitem nicht so verbittert wie du. Scheinbar macht Geld wirklich nicht glücklich.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Da stimme ich zu. Wir haben auch wenig Geld und trotzdem langt es.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Sagt jemand der sich auskennt. .


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Sprit soll noch teurer werden ? Ich glaube, dass können auch nur die sagen, die in der Stadt wohnen, und super Verkehrsanbindungen haben. Denn auf dem Dorf bist Du ohne Auto total aufgeschmissen. Busse fahren hier bei uns nur alle Stunde. Nein, Danke... ich finde das Auto mit allem drum und dran schon recht teuer.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Nein das können nicht nur die sagen. Ich fahre jeden Tag 100km, sofern ich arbeite. Trotzdem kann ich damit leben wenn es teurer wird. Und als AN kann man durchaus mit dem AG sprechen, wenn man so weite Fahrwege hat, ob dieser sich an diesen beteiligt. Meiner erstattet mit jeden Monat etwa 100 €. Genau wegen dem langen Fahrweg. Die welche städtisch wohnen und Bahn oder Fahrrad nutzen bekommen dort einen entsprechenden Zuschuss. Dafür verdienen wir beim Stundenlohn etwas weniger. Zuschuss fällt jetzt in der EZ weg, Auto muss ich deutlich weniger wirklich nutzen, also bleibt es stehen. Öffentliche Verkehrsmittel hier katastrophal. Niemand der nicht wirklich muss nutzt die. Bei 50000 Einwohner auch alles andere wie ländlich. Das drum und dran an Kosten hat man ja auch in der Hand. Niemand zwingt einen dazu die teuerste Versicherung zu nehmen, das neuste Modell oder das mit den höchsten Steuern. Muss man halt beim kauf auch berücksichtigen. Wenn ich von Sprit absehen und Dingen wie Reparatur und wartung kostet mich der Wagen 40 € im Monat. Ginge noch billiger wenn keine so hohe Fahrleistung. Dafür bekomme ich hier nicht mal eine Wochenkarte bei den öffentlichen. Ich lease aber auch grundsätzlich nicht. Das machen aber andere, selbst schuld sage ich. Lieber 5000 € bar für einen älteren gebrauchten wie 200 € monatliche Leasingrate für den neusten.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Aber es ist doch der Umwelt nicht geholfen, wenn Du weiterhin 100 km je Arbeitstag fährst. Mit kostet halt etwas mehr ist doch kein CO2 gespart... Das Ziel ist doch, es SO teuer oder unbequem zu machen, dass Du mit Öffentlichen fährst oder weniger fährst ( also Dir einen Job nahe des Wohnortes suchst ).


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Meiner erstattet mit jeden Monat etwa 100 € Hmm... da kann ich bei meinem AG lange reden... würde er nicht machen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Der Umwelt nicht, aber denen die meinen es finanziell nicht stemmen zu können oder die anführen wegen dem weiten Fahrweg zu sehr benachteiligt zu sein. Sie werden trotzdem sicherlich nachdenken bei den Wegen zu sparen welche unnötig sind.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Er hat halt steuerliche Vorteile. Kostet ihm also weniger wie die Lohnerhöhung. Also da mal ansetzen.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Ich stimme dir uneingeschränkt zu, Sun. Allerdings bin ich in der glücklichen Lage, mir etwas teurere Lebensmittel und Sprit z. B. noch immer leisten zu können. Ich würde auch etwas mehr abgeben, wenn dieses "Mehr" tatsächlich in Dinge investiert würde, von denen letztendlich alle profitieren. Ich finde z. B. kostenlose Kindereinrichtungen gut. Ich zahle für Dienstleistungen bereitwillig mehr, wenn meine Friseuse z.B. dadurch tatsächlich über Mindestlohn verdient. Vielleicht kann sie sich dann auch Lebensmittel aus ökologischer Herstellung leisten.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Aufs Auto könnten wir wegen schlechtem ÖPNV nicht verzichten und noch teurer darf Sprit, Steuern, Versicherung dafür nicht werden. Bei allem anderen was so vorgeschlagen wurde, wären wir dabei. Ich gebe allerdings auch zu bedenken - etliche Verteurerungen dürften für weniger gut verdienende Menschen kaum noch zu stemmen sein. Und Kommentare wie "dann arbeite man zu wenig oder hat den falschen Job" finde ich ziemlich daneben bzw. sehr überheblich. Aber hey, wenn diese ach so gut verdienenden Menschen, die gar nicht verstehen können, wie man einen schlecht bezahlten Job haben kann dann etwas mehr für´s Allgemeinwohl abgeben müssen, wird das schon passen ;-)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das war nicht ernst gemeint das war nur für die lachhaften Hassdeppen.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Die Ökosteuer wurde noch mal für was eingeführt? Und was hat sich getan?? Nichts! Ausser dass die Schere zwischen Arm und Reich noch grösser werden wird.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Bei dem, was Du vorschlägst, sun, wäre ich grundsätzlich dabei. Und wenn man für die Berufspendler die Entfernungspauschale erhöht, wäre das Argument "dann kann ich mir meine Arbeit nicht mehr leisten" auch im wesentlichen obsolet. Ich wäre übrigens noch für die Wieder-Erhebung der Vermögenssteuer.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Was hat denn die Vermögenssteuer mit Umweltschutz zu tun?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Es ging hier doch gar nicht um Umweltschutz, sondern allgemein um Regelungen, die wir beführworten und die uns selber einschränken.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich denke nicht, dass Leena durch die Vermögenssteuer eingeschränkt würde. Aber natürlich sind meine Informationen nur hier aus dem Forum.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Man muss ja nicht päpstlicher sein als der Papst. Im Grunde würden mich keine der hier genannten Dinge einschränken, weil ich auch ein ganz einfaches Leben führen kann.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Vergünstigte Beiträge für Kitas und Musikschulen haben auch nicht originär mit Umweltschutz zu tun, oder? Wobei man die Einnahmen aus der Vermögenssteuer immerhin in Umweltschutzmaßnahmen investieren könnte, wenn es Dir primär um unsere Umwelt geht. Ach so - die Vermögenssteuer würde mir auf jeden Fall mehr Arbeit machen. Da mir aber auch bisher schon nicht langweilig ist, würde mich das auf jeden Fall belasten / einschränken. Ob ich Vermögenssteuer zahlen müsste - tja, käme darauf an, wie man sie ausgestalten würde, schätze ich. :-)


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Super Argumentation: Also, Finanzbeamte müssten durch höhere Steuern (unbezahlte?) Überstunden machen und werden dadurch belastet? Aber dann würde ja Frau Quandt entlastet, weil sie weniger Zeit mit Geldzählen verbringen muss? Eine Entlastung von Superreichen kann ja aber doch nicht das Ziel sein, also doch lieber keine Vermögenssteuer.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

War die Argumentation so unverständlich..? Es geht nicht um höhere Steuern, sondern um eine weitere Steuer, die erhoben würde, mit allem, was daran hängt (EDV-Programme, Datenerfassung, Steuerfestsetzungen, Überprüfung von Steuerfestsetzungen, auch im außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren,....). Ob ich 7 € ESt oder 10 € Einkommensteuer festsetze, macht vom "Arbeitsaufkommen" grundsätzlich keinen Unterschied. Ob ich 10 € ESt oder 7 € ESt und 3 € VSt festsetze, macht grundsätzlich einen ganz erheblichen Unterschied. Und - nein, durch höhere Steuern bekommen auch Finanzbeamte nicht mehr Geld. Sie müssen halt einfach mehr Arbeit in derselben Zeit schaffen. :-)


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Wenn ich mir die Spritkosten zu meinem Arbeitgeber nicht mehr leisten kann, dann werden wir uns sicherlich großzügig einigen können. Eigentum, in angemessener Größe, ist bald abbezahlt, so dass es auch nicht mehr unter den Hammer kommt. Luxusreisen habe ich ausgiebig gelebt, Kinder sind selbstständig, und wenn, dann halte ich auch mal die Hand auf, der Staat hat es ja. Ich bin da tiefenentspannt, überlegt euch ruhig Regeln, Maßnahmen und Gesetze..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Nochmal zum Verständnis, wenn jetzt nicht gehandelt wird, haben unsere/eure Kinder halt mal schlechte Karten. Es geht nicht ums Verzichten, es geht darum den Klimawandel aufzuhalten. Auch wenn es noch so lächerlich für andere erscheint, MIR sind die Nachkommen eher nicht egal. Ihr wollt doch eure Rasse dauernd erhalten und bloß nicht noch mehr Flüchtlinge, oder?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du sagst es. Aber gleich kommt wieder wozu ist die Ökosteuer da. Andere Länder machen ja auch nichts. Jeder kann seinen Beitrag leisten. Egal wie und wo,man muss nur wollen. Das manche nicht auf das Auto verzichten können ist klar,die öffentlichen sind oft nicht die Besten. Man kann auf Plasteerpackungen verzichten und viel regional kaufen,es müssen keine Erdbeeren im Dezember sein. (Alles regional geht nicht, Bananen z.b. aber da kann man drauf achten vorher die kommen) Es gibt so viel was jeder machen kann. Ich möchte auch das meine Kinder und meine Enkel,die ich hoffentlich irgendwann mal bekomme,auch noch gesund aufwachsen können


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Lebensmittel dürfen deutlich teurer werden, dann wird auch weniger weggeworfen. Ich reg mich schon lang auf, dass Wurst billiger als gescheites Katzenfutter ist. Reisen darf auch teurer werden. Ich fahre gern Zug. Ich hab beschlossen mir zukünftig kein neues Auto mehr zu kaufen. Hier in der Kleinstadt komme ich mit Fahrrad überall hin und hab ein gutes Training. Einkaufen geh ich mit Trolly wie ne Oma.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Ich will, wenn ich ehrlich bin, keine Gesellschaft in der nur Reiche in Urlaub fahren dürfen, Autos haben und Fleisch essen dürfen. Eine unserer größten Errungenschaften ist, dass es Essen für alle zu moderaten Preisen gibt und niemand Angst haben muss, dass man nicht genügend auf dem Teller hat.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Also, Bereiche, die mich selbst einschränkten, wären etwa: - Verteuerung von Lebensmitteln: nicht "damit der einzelne Arme sich nichts mehr leisten kann" wie oben gesagt, sondern vielmehr um zum Nachdenken zu kommen, wieviel wir wegwerfen, weil es uns nicht weh tut - Qualitätsminderung bei z.B. Obst: nicht mehr nur die schönsten glänzendsten Norm-Äpfel oder Trauben - Reisen verteuern, insb. Flug und Kreuzfahrten - 1000-Kilometer-Pauschalaufpreis auf Lebensmittel oder 1000L-Pauschale z.B. auf Tomaten, deren Anbau allein wegen des Wasserverbrauchs xmal umweltschädlicher sind als Avokados - Überhaupt, Wasser: nicht mehr ewig lange duschen oder baden, Gärten sprengen etc - Digitalisierung der Schulen: paperless school, ökologische Aspekte als einer der Faktoren bei Wahl der Klassenfahrten - Carsharing, voller Ausbau der Infrastruktur bei gleichzeitiger Belastung von Kraftstoffen, Autohaltung o.ä. , Abschaffung der Kilometerpauschale, stattdessen Strafzahlung für regelmäßige Einzelfahrten, Besteuerung von Garagen etc... Aber damit all so wie letzteres Sinn macht, braucht es halt erstmal eine zuverlässige Versorgung der Gemeinden durch den öffentlichen Nahverkehr oder andere Alternativen, oder einen Umbau der Städte hin zu autofreien Blöcken wie in Madrid, um wieder mehr Familien zu ermöglichen, in die Städte zu ziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ich bezweifle, das es bei uns jemals zu einer vernünftigen Anbindung an den Nahverkehr geben wird. Weder mein Mann (15 km) noch ich (6 km( können beruflichen den Bus nutzen, weil keiner fährt. Wir werden auch allein im Auto sitzen müssen. Die Große geht heute um 6:30 äußerer Haus und kommt um 18:40 wieder, weil nach ihrer AG kein Bus fährt und eine andere Mutter sie mit dem Auto abholen muss. Sie ist 14 Jahre alt, das sind lange Tage


Korya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So etwas ist echt frustrierend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ja, deshalb bin ich etwas skeptisch mit dem Benzin. Die Städter dürfen die Landeier nicht vergessen.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Anhebung des Renteneintrittsalters, keine Geschenke mehr zu Lasten folgender Generationen. Die Menschen werden immer älter, Fakt. So kann es nicht bleiben... oder Änderung des gesamten Rentensystems aber keine Geschenke mehr für bestimmte Jahrgänge und der Rest hat Pech.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Wann soll denn das Renteneintrittsalter sein? Mein Mann hat mit 62 Jahren seine 45 Jahre arbeiten voll, ich mit 67 Jahren. Den Stress, den ich zur Zeit habe, werde ich dann nicht mehr aushalten, schon gar nicht das gelegentliche körperliche Arbeiten. Wie soll das besonders für die Leute gehen, die wirklich körperlich arbeiten? Ein stressfreier Bürojob, okay, aber es gibt genug Leute, die körperlich arbeiten oder Stressjobs haben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Ich kenne nur wenige die überhaupt was von der Rente haben wenn sie zum eigentlichen Rentenalter einsteigen. Die wel he es erreichen sind durch die Bank hinweg Akademiker welche alle nie wirklich körperlich gearbeitet haben. Alle anderen waren sehr günstig für die Rentenversicherung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Du reist viel, hast also die finanziellen Mittel dafür. Man sollte aber immer davon ausgehen, dass es Menschen gibt, die sich kaum oder nur sehr schwer einschränken können, weil sie jetzt schon jeden Cent umdrehen müssen. Ihnen also aufzubürden, noch mehr für den Sprit zu zahlen, den sie sich eh schon nicht leisten können, wäre alles andere als fair. Fleisch kann man durchaus teurer machen, wenn es sich dann auch wirklich positiv auf die Tierhaltung auswirkt! Früher hat man ein, zwei Mal in der Woche ein bißchen Fleisch gegessen. Bekleidung sollte wirklich teurer werden, wenn sie gleichzeitig qualitativ besser wird, und die Arbeiter die Kleidung unter MENSCHLICHEN Bedingungen herstellen, und entsprechend verdienen! Man muss sich nicht jedes Jahr neue Winterschuhe kaufen. Man muss sich nicht im Jahr zig Mal neue T-Shirts besorgen. Eine gute Jeans kann man mehrere Jahre tragen. Ich habe gestern einen Bericht über eine Gerberei in Bangladesh gesehen, und werde in Zukunft genau darauf schauen, wo meine Schuhe herkommen. DASS Leder unter schlechten Bedingungen produziert wird, wußte ich. Aber wie schlecht, wußte ich nicht. Älterer, aber aktueller Artikel: https://www.umweltdialog.de/de/wirtschaft/arbeitsbedingungen/2018/Suedwind-Studie-Leder-Gerbereien-in-Indien-verseucht.php


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Allerdings verstehe ich schon, dass Berufspendler bei erhöhten Spritpreisen stark betroffen wären. Trotzdem ist es ja gleichzeitig so, dass zu viele Menschen zu viele kurze Strecken mit dem Auto fahren und solches Verhalten kann man eben wohl nur über Geld eindämmen. Musikunterricht ist hier so billig (zwei Kinder in der staatlichen Musikschule für 52 €/ Monat)- da würde ich gerne mehr zahlen, damit die Musiklehrer besser bezahlt werden oder auch einkommensschwache Familien davon profitieren könnten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

*Wie ist es bei euch? Fallen euch solche Regelungen ein?* mir fällt nichts ein und ich möchte weder teureres benzin noch teurere flüge, noch teureres essen. dafür dürfen gerne wieder alle für ihre Kinder kitagebühren zahlen, das ist mir nämlich wurscht, meine Kinder sind raus aus der nummer. ansonsten hat finale es für mich passend formuliert.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tierische Produkte dürften gerne teurer werden. Das würde uns pers. nicht sehr wehtun. Wenn ich sehe, was ein schönes Bio Vollkornbrot kostet und dann normales Fleisch. Das Brot ist um einiges teurer. Da kann nicht sein. LG maxikid


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann möchte ich hier nochmal auf Finales Beitrag eingehen, den ich auch gut verstehen kann. Auch ich möchte nicht, dass nur Reiche in den Urlaub können und sich fortbewegen dürfen. Ich möchte aber, dass manche Verkehrsmittel, die der ganzen Gesellschaft Kosten im Sinne von Umweltbelastung aufbürden, teurer werden. Gerne zugunsten des Ausbaus und/oder der Vergünstigung alternativer Verkehrsmittel (aber bei meiner ursprünglichen Frage ging es ja gerade nicht um das, was einem Vorteile bringt). Ich finde nicht, dass jeder sich drei Fernreisen im Jahr leisten können muss, da ich das umwelttechnisch irrsinnig finde. Und da ja jemand geschrieben hatte, dass ich aufgrund meiner Reiselust wohl entsprechend vermögend sein müsste: es ging ja gerade um etwas, was einen selbst einschränken würde. Ich gehe gerne in Deutschland wandern oder radfahren, ich bin auch schon mal nach Irland getrampt oder mit dem Zug gefahren. Die aktuellen Reisepreise machen es aber finanziell attraktiver, mal eben mit dem Flieger fünf Tage in den Süden zu fliegen, statt sich was hier vor Ort zu überlegen, und das finde ich ein bisschen pervers. Ich muss auch viele Dienstreisen unternehmen - die zahlt der Kunde. Und der zahlt ungern den dreifachen Reisepreis für die Bahn statt für den Flug (auch wenn er es könnte). Auch hier würde ich begrüßen, eher drüber nachzudenken, ob man ein Treffen auch virtuell hinbekommt (weil es nicht pupsbillig ist, mal eben hinzufliegen), oder eben die Bahn mit dem Flug konkurrieren könnte. Genauso mit den Lebensmitteln. Natürlich ist mir eine Grundversorgung mit Lebensmitteln wichtig. Das ginge bei mir sogar so weit, dass ich die kostenlose Ausgabe gesunder Lebensmittel in der Schule unterstützen würde. Aber nein, ich finde nicht, dass jeder ein _Recht_ darauf haben muss, dass Fleisch so billig ist, dass er sich es jeden Tag ohne Nachdenken und ohne Verzicht auf andere nicht-lebensnotwendige Spielereien leisten kann, wenn die Produktion von solch billigem Fleisch dazu führt, dass Tiere und Umwelt leiden. Die Deutschen geben im Schnitt nur gute 10% ihres Einkommens für Lebensmittel aus, das ist verdammt wenig. Lebensmittel sind bei uns im Vergleich zum Einkommen so billig wie kaum woanders auf der Welt. Da gibt es offensichtlich Spielraum. Ich kenne übrigens sowohl die Perspektive des Geringverdieners und Aufstockers als auch die des Gutverdieners aus eigener Erfahrung. LG sun


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

In Deutschland sind Lebensmittel billig, ist halt die Frage, ob sie woanders obwohl teurer wirklich qualitativ hochwertiger oder ökologischer sind. Ich glaube eher nicht.


Nixe77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei den Kitagebühren stimme ich zu, obwohl eines meiner Kinder seine Kindergartenzeit noch vor sich hat. Immer mehr Kinder werden immer früher und immer länger betreut. Man kommt mit der Schaffung der Kapazitäten nicht hinterher, Erziehermangel, die Qualität der Betreuung leidet und ist teilweise mehr als grenzwertig. Es fehlt an allen Ecken an Geld und dann schafft man die Elternbeiträge ab? Ganz davon abgesehen, dass Eltern mancherorts mehrere hundert Euro monatlich zahlen und in manchen Bundesländern/Städten gar nichts. Empfinde ich als sehr ungerecht. Für eine liebevolle und bedürfnisorientierte Betreuung meines (Klein)kindes zahle ich gern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Ich muss sagen, ich würde gar nichts begrüßen, weil ich mich eh schon "einschränke" bzw. schon meines Erachtens so sparsam und bewusst wie möglich lebe. Da wo ich wohne, ist man aufs Auto angewiesen, weil man sonst überhaupt nichts machen kann, nicht zur Arbeit kommt, nicht zum Einkaufen. Es gibt hier tatsächlich überhaupt nichts, was man fußläufig oder in weniger als einer halben Stunde mit dem Fahrrad erreichen könnte, wenn es denn halbwegs vernünftige Radwege gäbe. Ich bin im Leben noch nicht geflogen, fahre keine unnützen Strecken, mache immer Licht aus, wenn es nicht gebraucht wird, trockne meine Wäsche auf der Leine, esse wenig Fleischprodukte, trenne vorbildlich meinen Müll, kompostiere im eigenen Garten alles was möglich ist, werfe kaum Lebensmittel weg, brauche nicht alle 2 Jahre den neuesten Fernseher etc.. Ernsthaft, wenn ich jetzt wesentlich mehr für Sprit, Strom und Heizen zahlen soll, kann ich mir auch überlegen, das mit der Arbeit sein zu lassen und mir mein Leben in einer Wohnung in der Stadt vom Staat finanzieren zu lassen. Funktioniert ja bei vielen ganz prima.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Hallo ich wäre dafür, dass Plastikbeutelchen an der Obst-Gemüse Theke im Supermarkt ab sofort Geld kosten. Alles was aus Recyclingpapier hergestellt ist sollte günstiger verkauft werden als das aus "neuem" Papier. Die gefahrenen km bei Privatpersonen müssten teuerer werden dafür die Gebühren für die Öffis günstiger. Parkgebühren an Stellen, die auch gut mit Öffis u. Fahrrad zu erreichen sind könnten steigen. Müllgebühren müssten teuerer werden u. das Fördern von Abgabe von Altkleidern in Läden müsste wegfallen. Mehr Läden mit Gebrauchtwaren müssten gefördert werden u. dann könnten ruhig die Neuwaren teuerer werden.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Was mache ich, Es gibt nur einmal die Woche Fleisch, da eh einer vegetarier, Fleisch kann also teurer werden. Ich versuche, Milch und Eier von glücklichen Tieren zu kaufen, regional, Freiland Nehme keinen Weichspüler, ökowaschmittel. Nehme keine plastetüten, keine obsttüten... schleppe meinen Kaffee To Go Becher auch am Strand mit, kann also auch weg... Fahre viel mit Fahrrad, gerade kurze Strecken, nehmen dann meine fahrradtaschen.. Kaufe neuerdings nur Glasflaschen, wenn ich mal was anderes wie Leitungswasser will.. Aber: wir brauchen Auto für Arbeitsfahrt. Vielen Pendlern wird es auch so gehen, die werden immer bestraft, wo bleiben die großen Konzerne? Davon habe ich noch nichts gehört, das kotzt mich an, Benzinpreise anheben ist immer so einfach und trifft immer die kleinen Leute...


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Grenzkontrollen.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Die würde ich auch begrüßen!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Stimmt am besten da wo die ganzen Osteuropäer ins Land kommen.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Egal wo. Wer sich nichts vorzuwerfen hat, der hat eine Grenzkontrolle wohl nicht zu fürchten, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Tolle Idee. Und wahrshceinlich hältst du dihc für wahnsinnig schlau daß du das hier shcreibst. Dann wird es an den dt. Grenzen demnähcst wie in Calais: Da klettern die Ausreisewilligen heimlihc in LKWs und Frachter. Das lässt sich auch auf Zugtoiletten, Güterwaggons usw. ausdehnen. Grenzkontrollen bringen nihcts außer unnötigem Aufwand und Wartezeiten.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Muss ich jetzt nicht haben. Die kenne ich noch von früher, inklusive Filzen und anderer Willkür. Mehrere Stunden waren keine Seltenheit. Vielleicht reicht stichprobenartiges Rauswinken? Würden dann Illegale trotzdem dreist genug sein, über den regulären Grenzübergang einzureisen? Aber das ist tatsächlich auch ein Zugeständnis, das ich machen würde, obwohl es mich persönlich sehr stören würde: Ab und zu kann man schon ein bissel genauer hingucken, wer hier eigentlich reinkommt. Damit könnte man auch den einen oder anderen beruhigen, dessen größtes Problem in diesem Land ist, dass die Grenzen offen sind. Ich mach mir aber keine Illusionen, dass außer dem international steckbrieflich gesuchten Terroristen dort irgendjemand "erwischt",abgefangen, abgewiesen werden würde. Warum auch? Als unbescholtener Bürger reise ich ja selbst fast überall auf der Welt problemlos ein. Also: Moderate Grenzkontrollen von mir aus. Trotzdem bin ich bekennende Grün-Links-Versifft-Gutmensch-Willkommensklatscherin und Verbotsparteisympathisantin.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Und glaube mir, man kann eine Grenzkontrolle sehr wohl fürchten, obwohl man sich nichts vorzuwerfen hat.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich habe (zur Verwunderung meiner Kinder und auch meines Mannes) immer noch leichte Panik bzw. bin nervös, wenn ich mit "Grenzern" zu tun habe, irgendwo bin ich da immer noch ein Kind, das hinten im Auto sitzt bei der Ausreise aus der DDR, und die Grenzposten können mit uns tun, was ihnen beliebt, z.B. die Rückbank rausreißen, es könnte sich ja jemand darunter versteckt haben - dass man die Rückbank vorher nicht rausnehmen könnte, tja, was soll's...


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben sie in Calais nicht irgendwann weitestgehend "aufgeräumt"? Ist mir ohnehin schleierhaft, wieso die Zustände dort so lange geduldet wurden und nicht hart durchgegriffen wurde. Ich bleibe dabei. Grenzkontrollen sind eine gute Sache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Haben sie. Mit dem Erfolg daß die sich jetzt verteilen oder nat. auch untertauchen. In Frankreihc gibts übrigens ne ganze Shcattenwirtschaft von illegalen Flüchtlingen ohne die der Marktfür Putz- und Hilfskräfte und Kinderbetreuung zus.brechen würde.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Ich würde liebend gerne öfter das Auto stehen lassen. Kann es aber nicht weil katastrophale bus und bahnverbindubg. Bio kaufen wir eh. Fleisch auch seltener. Spritpreis ist hoch, aber noch Ok. Dank Chef der einen Zuschuss gibt. Sportvereine kosten hier nicht die Welt. Karate, fussball usw gibt es für 10 € im Monat, Musikinstrument für 25-50€, fürs reiten zahlen wir 10 € die Stunde. Kann ich mich leben. Steuer usw kann ich mit Leben. KiGakosten sind auch im Rahmen. Die wenigsten Zahlen für einen 1jährige bei VZ den Höchstsatz von 400 €. Der weitaus größere Teil ist weit drunter. Gemeinde macht auch viel für Familien. Kostenloser Park mit riesen Spielangebot, günstige Bäder, windelzuschuss usw. Arbeitslosenzahlen sind niedrig. Problematischer wird der Anteil an bezahlbarer Mietwohnungen. Wer kann kauft aber ehe bevor der Kaufpreis noch mehr ansteigt. Da kommt Gemeinde kaum hinterher, Leerstand an Baugrund ist gering. Also muss sagen, hier lässt es sich sehr gut leben. Da zahle ich die Steuern wie gesagt gerne für. Und nehme auch den längeren Fahrweg in kauf.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Also ich muss ehrlich sagen, wir sind definitiv auf unsere Autos angewiesen, hier fährt kaum ein Bus, wir haben hier den öffentlichen Nahverkehr definitiv sehr schlecht ausgebaut, mein Mann käme nicht ins Büro, das abseits der Stadt liegt und ich käme mit unserer Tochter auch nicht gut weg... kleine Einkäufe können wir bequem im Dorf erledigen, aber hier bekommen wir nicht alles... also muss ich ein Auto haben, mit Säugling geht da auch kein kleines Auto, sprich ich fahre ja einen ganz schrecklichen SUV und dann auch noch ein Diesel... Aber ganz ehrlich muss ich da auch sagen, wir wohnen wirklich direkt an der französischen Grenze und was da so alles fährt und in die Luft gepustet wird ist nicht mehr normal... Deutschland alleine wird die Welt ganz sicher nicht retten, nur hier gibt es immer mehr und immer mehr... Wahrscheinlich wird der Feinstaub an der Grenzen stoppen und umdrehen, so ein Quatsch... KITA sollte für alle Kinder kostenlos sein, gleiche Chancen und Bedingungen für alle...