Elternforum Aktuell

Welche Hörspiele hört euer Nachwuchs?

Welche Hörspiele hört euer Nachwuchs?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

und ist es schlimm wenn ich bei Benjamin Blümchen Amok laufe??? Auf der Suche nach schönen Hörspielen LG SPMFL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner (6) hört gerne Hui Buh, 5 Freunde und alle Wissens CDs. Mein Großer (11) hört außer Krimis+Wissens CDs nun am liebsten Mucke. Und mein ganz Großer ist aus dem Hörspielalter raus..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vor allem der Jüngere. Aber der ist auch nicht, wie man sich einen 6-jährigen vorstellen sollte....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bob der Baumeister " JA - wir schaffen das" *lach* Bibi Blocksberg - auch nicht besser!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Kleine (4) hört: Mauseschlau und Bärenstark Conni Lexikon-CDs (von Meyers Lexikon gibts welche) Frag doch mal die Maus Felix der Hase Bibi Blocksberg (was mit Englisch) Piraten-CD mit Geschichten über die berühmten Piraten und Liedern dazu und seit heute "Die drei ??? Kids" An sich hört sie wenig Musik obwohl sie einige hat, sondern eher Geschichten CDs in jeder Variante. P.S. Benjamin Blümchen - da lauf ich auch Amok :-) LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bob der baumeister - auch zum amoklauf geeignet und ich habe einen freund: der ist lokführer, bauarbeiter etc. oder janosch, vorgelesen von günther jauch oder der große mit mir zusammen der kleine prinz. der große ist 7 der kleine ist 4 lg schnuffelentchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (6 Jahre) hört gerne Ritter Rost, Little Amadeus, mit ca.4 auch die Klassiker "Kleine Hexe" oder "Räuber Hotzenplotz". Pumuckel auch. Das wird von den Erziehungsberechtigten toleriert. Bibi, Benny und Conny bleiben ungekauft und unverschenkt im Regal, da krieg ich Pusteln...... LG Lora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ritter Rost- Ab wieviel Jahre ist das geeignet?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn, knapp 8, steht auf die "Teufelskicker". Meine Tochter, wird in 3 Wochen4, mag Caillou ganz gerne. Es gibt tolle Versionen vom Räuber Hotzenplotz und Winnetou. Aber da können meine Kids Mamas wehmütigen Erinnerungen an ihre eigene Kindheit nicht so wirklich nachvollziehen LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als ballonfahrer IMMER wieder. und der große drei??? und tkkg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allerdings von mir damals, mein mini ist erst 6 monate, ich bleib also noch verschont.... töröööööööööööööööö!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Argh Du kennst Die drei Fragezeichen nicht???? Justus, Peter und Bob??? Die sind Kult! Ich höre die immer noch (und freu mich drauf, sie mit Sohnemann zu hören. An Hörspielen habe ich (als bekennender Hörspiel-Junkie) genügend hier um Benjamin Blümchen zu verhindern.*gg* Wieso Weshalb Warum Klassik für Kids Fünf Freunde Drei Fragezeichen Drei Fragezeichen Kids Europa Klassiker (Karl May, Robinson Crusoe, etc.)...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kennste nich? Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

damit man Dir auch vernünftige Tipps geben kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst Du jetzt, dass Du die drei??? nicht kennst? Ursprünglich von Alfred Hitchcock geschriebene Detektiv-Geschichten für Jugendliche. Ich hab die verschlungen (gelesen)! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

3,5


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dieser nervige alleskönnende weltbverbesserer. ich hätte gern die folge "benjamin als massenmörder" benjamnin als zuhälter" wuahh, der geht mir auf den keks....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....gerne meine "uraltkassetten" der ???. Sonst sehen wir uns ihre Kinder DVD´s ( die sie allerdings in Deutsch schon sehr gut kennt) in der englischen Version an. Der Lerneffekt ist unerwartet riesig- hätte ich anfangs nie gedacht. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht von Alfred Hitchcock geschrieben. Erfinder ist Robert Arthur! Alfed Hitchcock war nur als Lizenz Mitspieler in den Geschichten. Seit die Lizenz abgelaufen ist, spielt Alfred auch keine Rolle mehr. Eine zeitlang wurde die Serie nach dem Tod Arthurs noch in den USA weitergeführt. Inzwischen sind es deutsche Autoren, die die Serie für die Fans am Leben halten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie wär´s mit Märchen? Oh, ganz schön, fällt mir gerade ein: Wieviel Sterne hat die Nacht? Aus der Sandmännchen-Reihe. Immer abwechslen eine Geschichte zu den sternen und dann wieder ein Lied. Kann man stundenlang und immerwieder hören. http://www.dooyoo.de/musik-alben/unser-sandmaennchen-wieviel-sterne-hat-die-nacht/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke. probieren wir sicher aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir auch! Dieses übereuphorische vor manischer Störung strotzende "Töröööööööö" und und und.... Ich kapituliere! Der depressive Bagger bei Bob der Blaumeister ist auch nicht besser. Ich lauf Amok. Zwei auf einen Streich??? nicht zurechnungsfähige Grüße SPMFL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt habe ich mir doch eines meiner alten Bücher aus dem Regal holen müssen. Es ist aus dem Jahr 1983. Du hast recht. Auf dem Einband steht groß "Alfed Hitchcock". Damals habe ich den Autor nur am Einband angesehen. Drinnen steht dann "Erzählt von M. V. Carey nach einer Idee von Robert Arthur" Man lernt nie aus :-) LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In den Büchern gibt es ein "Vorwort" von Alfred Hitchcock und in manchen Kapiteln gibt "er" Hinweise. LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auswendig?! Ich träum davon!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz klar mein Favorit, gute Geschichten, schöne Lieder und OHNE Karla Kolumna! Lars und Felix finde ich auch noch schön, aber Beide sind alte Ausreißer und noch dazu unglaublich vorlaut, ich weiß nicht, ob das so pädagogisch wertvoll ist!? Mittlerweile hört das Kind Radio oder Musik-CDs und an Hörspielen vorwiegend welche aus der Was-ist-Was-Reihe, die find ich auch gut, aber ich glaub, da ist Deiner noch zu jung dafür! Gruß von Cat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab mir wieder einen Sammlung an 5 Freunde Kasetten angeschafft die ich als Kind so gern gehört habe, natürlich nur die alten Folgen mit den alten Stimmen,:-). Meine Kinder hören aber auch mal mit allerdings mit wenig Geduld wie bei allen anderen Kasetten auch:-(. Da müssen sie schon gaaaanz müde sein. Wir hatten schon Benjamin und Bibi ausprobiert, mehrfach, finden die alles doof. Mein Großer hat aus Kasetten immer Kabelsalat gemacht das machte mehr Spaß als sie zu hören:-(. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ein Mädchen (5) und darauf bestanden,dass sie Bibi Blocksberg mag, denn so kann ich meine alten kassetten wieder hören ;-) Dann hört sie noch Bibi und Tina, und Hörspiele von Kinderfilmen wie: Oh, wie schön ist Panama; Der Kleine Eisbär, Shrek, Ice Age. und Geschichten aus der Bibel und "Pittiplatsch und Schnatterinchen" und "Herr Fuchs undFrau Elster". Das wars. LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dazu noch Petterson und Findus, Pippi Langstrumpf, Michel.... Ich hoffe, sie lernt den Unfug nicht ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Große (bald 5) hat recht viele Hörspiele, hört aber davon am liebsten Pumuckl oder Der kleine rote Traktor. Pettersson und Findus ab und zu mal, gern auch "Madou und das Licht der Fantasie" von Nena und "Little Amadeus". Benjamin und Bob der Baumeister hat er, will er aber nie hören. Gefallen würde ihm sicher auch Wickie und Pippi, da gibt es 3er-CD-Boxen, die er zum Geburtstag bekommt. Der Kleine (fast 3) hört ebenfalls gern Der kleine rote Traktor und, weil zu Weihnachtem bekommen, das Hörspiel zum Mondbär-Film. Schau' mal bei Amazon, da gibt es viele Ideen. Oder online bei toni.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich les eigentlich nur ab und zu mal mit, ich hoff ich kann hier auch mal was schreiben, man liest ja fast nur immer die gleichen ;) Also meine beiden (5 1/2) lieben den kleinen König (der vom Sandmännchen). Ist auch wie ich finde für jüngere geeignet, die es vielleicht noch nicht schaffen, sich so lang auf eine Folge zu konzentrieren und mitzukommen (wie z.B. bei Bibi, die gehen ja doch etwas länger). Rabe Socke find ich auch sehr schön, kennen sie zwar schon durch die Bücher auswendig, hören es aber trotzdem oft und gerne. Ansonsten sind Nils Holgersson, Bär Muck, Petterson & Findus und Urmel aus dem Eis bei uns sehr beliebt. Wenn sie Bibi, Benjamin oder Lillifee hören wollen, müssen sie das in ihren Zimmern tun ;) Den Rest dürfen sie auch gern mal im Wohnzimmer anhören und auch ich hör manchmal während dem Aufräumen, beim Bügeln, etc. zu. LG, Isabel