Elternforum Aktuell

Welche Bücher bzw. Autoren lesen Eure 8/9jährigen Kinder gerne?

Welche Bücher bzw. Autoren lesen Eure 8/9jährigen Kinder gerne?

olchifan

Beitrag melden

Wäre dankbar für Tipps! Viele Grüße!


Pauline2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Alle Sams-Bücher mit Enthusiasmus, Baumhausbücher, Tintenherz-Trilogie, Harry Potter, und seit kurzem Winnetou und Tim & Struppie! LG, Pauline


olchifan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pauline2

Ist Tintenherz denn schon für 8jährige geeignet? Die Baumhausbücher liest sie auch gerne, nur darf es jetzt schon etwas Anspruchvolleres sein, auch was den Umfang betrifft;-)


Pauline2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Ja, also für unsere schon. Sie liest aber auch extrem viel. wie gesagt, auch karl May und der ist doch eher "sperrig" für das alter...


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pauline2

die drei ??? und baumhaus-bücher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

- Baumhaus - Kinder aus dem Möwenweg - Pippi Langstrumpf - alles mit Feen und Elfen - Tierbücher (sowohl Geschichten wie auch Sachbücher)


Meli24

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist 8 (wird im Mai 9) Jahre alt. Er liest auch sehr viel. Im Moment liest er den kleinen Hobbit von Tolkien. Davor Emil und die Dedektive von Erich Kästner. Davor die Schatten Saga von Kenneth Oppel. Das ist zwar erst ab 12 Jahren aber die Buchhändlerin hat es selbst gelesen und als "nicht gruselig" eingestuft und mir guten Gewissens vorgeschlagen. Das war gut, denn mein Sohn hat es regelrecht verschlungen und fand es sehr schön. Liebe Grüße, Meli


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

ich finde es immer sehr toll wie super diese 8-jährigen alle lesen können....und wie gerne die alle lesen.....ja die lesen alle schoh dieses klein geschriebene Zeug Herr der Ringe harry Potter......ich glaube das das eher die Minderheit ist.....-meinem sind mit fast 11 diese Dinge immer viel zu kleine geschrieben...er verliert da die Zeilen....im übrigen liest er gar nciht gerne ...weil er die Sachen die er gerne lesen würde einfach nciht schafft.....so....alos lesen wir die Dinge halt zum Teil immer noch vor.....na und.....im übrigen einfach ausprobieren was gefällt....und diese Dinge kaufen.....im übrigen ist unser Haushalt voll mit Büchern....alle Schwierigkeitsstufen ....alle Richtungen..was das Herz bwegehrt...ich arbeite auch bei einem großversender......


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

nein, ich glaube nicht dass es die Minderheit ist. Ein 9 jähriges Kind geht normalerweise in die dritte, vierte Klasse. in dem Alter sollte man durchaus schon "normale" Bücher lesen. ich denke eher, dass dein Kind die Minderheit ist du das aber nicht wahrhaben willst. Was macht er denn mit Schulbüchern? Sind ihm die auch zu klein geschrieben oder was macht er da? kein geschichtsbuch? Kein Englischbuch? keine Grammatik usw? mit 11 müsst er ja schon auf die weiterführende Schule gehen, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Hm, ich finde das mit 11 auch eher seltsam. Klar, es gibt Kinder, die nicht gerne lesen - aber dass die Bücher als "zu dick" oder "zu kleingeschrieben" bezeichnet werden, das kenne ich eher aus der Altersstufe meines Sohnes, der in der 2. ist. In der 3. Klasse sollten auch schon "normale" Bücher lesbar sein, sowohl von der Lesegeschwindigkeit als auch von der Buchstabengröße. Die Erstlesebücher werden doch auch von der Thematik her langweilig für Drittklässler... Das größte Problem meines Sohnes (7), der sich auch manchmal noch gern in den Zeilen verheddert (besonders, wenn er müde ist), ist dass die Geschichten, die er von der Schriftgröße und vom Schwierigkeitsgrad her gut lesen kann (wo also nicht zu viele englisch- oder französischsprachige Namen o.ä. vorkommen) ihm meistens zu fad sind... Zu seinen absoluten Lieblingsbüchern gehören übrigens die Spiderwicks (aber nur bis Band 5,, die letzten drei sind nicht mehr so toll), die sind vom Umfang her auch gut zu schaffen (und mit vielen tollen Illustrationen). LG Nicole


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

geht in die 5 Gym......und siehe da habe ein Phantasie Buch von RR martin gefunden das größer geschrieben ist und das war sofort gelesen.....er liest nciht gern der liest nciht gut....komischerweise geht Englsich besser als Deutsch...... .....aber es wäre ncihe dran zu denken so einen dicken Schinken zu lesen Eragon oder so was.....woher sollten die Kinder auch die Zeit haben das zu lesen......


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die kann ich auch sehr empfehlen. hat meine tochter in dem Alter auch gelesen. Golfer..ich glaube das wäre auch was für deinen Sohn... Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das Kind sich nur einmal überwinden muss so einen Wälzer anzufangen..dann fluscht es! Wichtig ist halt, dass das Buch auch spannend ist, sonst geht der Schuß nach hinten los:) Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Und sein lieblingsbuch seit der buchvorstellung in der klasse (3.) ist Silva Norica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....Zeitdetektive, klar doch und selbstverständlich den Band " Gefahr am Ulmer Münster", als Ulmer Spätzle ein Muß. Meine Tochter liest gerade begeistert die "39 Zeichen" Reihe, im Moment Band 8 (von 10). Die Bücher sind hier nicht so bekannt, man bekommt sie bei uns nur bei Thalia. Aber sie sind total spannend, für Jungs und Mädels geeignet und bringen bestimmt manchen Lesemuffel zum schmökern. Ihr absolutes Lieblingsbuch ist "Der Brief für den König" , den zweiten Band "Der wilde Wald" hatte sie sich jetzt zum Geburtstag gewünscht. Gefallen haben ihr noch die Caius- Bücher und die Ella- Reihe. Die habe sogar ich gelesen, die sind richtig witzig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

weil wir zum hundersten Mal an Ulm in Ulm und um Ulm herum gefahren sind (A8 Richtung Heimat) und wieder einmal keine zeit hatten, das Münster zu besuchen. Und Jakob ist seit dem gefahr am Ulmer Münster" der völlige Ulmer Münster Fan und will es unbedingt mal in Live sehen und hochsteigen. Also die Treppen ;-) Loraley, wir kommen Dich die Woche mal besuchen und wir gehen zusammen hin, ok?


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Prima, kommt vorbei! Ich war auch schon Jahre nimmer oben. Am besten bei Fernsicht.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

je nach kind war der geschmack verschieden....... Sternenschweif, Sternenglanz und die ganzen namhaften Pferdebücherreihen. Sowie Enid Blyton geheimnis um ..Bücher, Dolly, Hanni nanni, Tina und Tini, Burg schreckenstein... die ganzen Cornelia Funke Bücher, Tintenherz, Harry Potter, Die drei ??? Kids und die normalen drei ???, Fünf Freunde, Laura-Bücher, Billy und Zottel...und eine menge aus der Bücherei die ich teilweise gar nicht kenne...


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Hallo, bei uns sind momentan gefragt: Die Knickerbocker-Bande und Die schwarze Pfote


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Meine Tochter (fast9) ist auch keine große Leseratte. Eigentlich liest sie fast nur in den Ferien - abends ist sie dafür meist zu müde und tagsüber hat sie dazu keine Zeit und Lust. Sie spielt lieber ;) Sie liebt die Conni-Bücher (Meine Freundin Conni). Aus der Reihe hat sie schon einige Bücher gelesen und auch schon zwei Buchvorstellungen darüber gemacht.


Hofi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trisha0570

Meine Kinder passen zwar nicht genau in das Alter sind 11 und 7 - aber trotzdem: Annika (11) liest supergern Cornelia Funke (zur Zeit irgendwas mit Drachenritter oder so). Malte (7) liest im Moment die 3??? Kids oder Lesepiraten-Bücher mit Rätseln zu den Geschichten. Ich selbst lese zur Zeit Tintenblut! Wir sind alle drei totale Leseratten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

sie haben das Buch in der Schule durchgenommen und er hat es sich gleich auch für zuhause gewünscht, so toll fand er das Buch