Mitglied inaktiv
Habe mich gestern mit zwei Freundinnen unterhalten, was wir mit unserem Weihnachtsgeld machen werden. Meine erste Freundin sagte: "Ich arbeite bei BMW, vom Weihnachtsgeld kaufe ich mir ein Auto und fahre von dem Rest in den Urlaub." Meine zweite Freundin sagte: "Ich arbeite bei Bosch, vom Weihnachtsgeld lasse ich mir einen Swimmingpool bauen und mache mit dem Rest eine Weltreise." Darauf sagte ich: "Ich arbeite im öffentlichen Dienst, vom Weihnachtsgeld kaufe ich mir einen Rollkragenpullover." Darauf fragten mich die beiden anderen: "Und der Rest??????????" Darauf sagte ich: "Den Rest geben mir meine Eltern dazu." Kleiner Joke, der heute, wie jedes Jahr, bei uns grassiert... :-) LG Ralph/Snoopy
boah BMW? dort arbeitet mein mann auch, aber der kann sich höchsten nen trabbi leisten vom weihnachtsgeld ^^
Wie jetzt? Hab ich was verpasst, ich dachte BMW wollte nicht zu uns??? Oder beim Autohaus? Ich glaub da kannst Du Dir echt nur den Trabbi leisten, falls noch auffindbar!
Habe noch nie in meinem Leben Wehinachtsgeld bekommen.
mein mann ist kfz-mechaniker.......
Ich arbeite auch im öffentlichen Dienst, und seit zwei Jahren oder so müssen mir meine Eltern den Rollkragenpullover komplett zu Weihnachten schenken, weil's Weihnachtsgeld gestrichen ist. ;-( Naja, aber zu meinem Glück arbeitet mein Partner bei Bosch (bzw. vergleichbarem Unternehmen), so dass Swimmingpool oder Auto nicht völlig in unerreichbarer Nähe sind - wenigstens nicht auf die nächsten 20 Jahre gesehen! :-) Tja, manchmal frustriert es aber schon, wenn man immer wieder erzählt bekommt, dass man doch einen sicheren Arbeitsplatz hat (was ja auch stimmt, als Beamter auf Lebenszeit im öffentlichen Dienst - weiß ich ja auch zu schätzen!), aber dafür gibt es schon seit Jahren keine Gehaltserhöhung mehr, Weihnachts- und Urlaubsgeld gibt's auch nicht mehr, aber dafür schon seit 10 Jahren die 40-Std.-Woche ohne Lohnausgleich, und mittlerweile wird laut über eine weitere Aufstockung der Arbeitszeit nachgedacht, und was die Arbeitsbedingungen betrifft, die Personalbedarfsberechnungen, etc. ... :-/ An gewisse Zusagen vom Arbeitgeber, die in Aussicht gestellt wurden für einen Verzicht auf Gehaltserhöhungen, glaube ich irgendwie auch nicht mehr wirklich... Aber ich muss es wohl nicht wirklich verstehen, wieso manche Politiker, solange sie noch nicht in Amt und Würden sind, sich aber dafür gewerkschaftsnah geben, die 35-Std.-Woche ohne Lohnverzicht fordern, und sobald sie selbst etwas zu sagen und zu entscheiden haben, führen sie die 40-Std.-Woche ein (statt 38,5) und streichen Gehälter... Sorry, mein persönlicher Frust - musste mal raus! :-(
Sowas klingt immer wie blanker Hohn für einen Arbeitslosen, wenn sich andere darüber beschweren gar kein oder zu wenig Weihnachtsgeld zu bekommen (das meine ich jetzt allgemein, nicht auf dieses Forum bezogen). Ich wäre froh, endlich überhaupt einen Job zu haben und wäre auch ohne Weihnachtsgeld überglücklich.
dieses Wort kenn ich auch nicht. Bin zwar inzwischen seit 12 Jahren im Erz.urlaub (aber noch Firmenmitglied), habe selbst zu meiner Zeit als Arbeitnehmer nie einen Cent Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder Überstundenzuschlag gesehen, obwohl ich mir damals für die Firma den A.. aufgerissen hab, manchmal in einer Woche noch 40 Überstunden (ja, Doppelschicht), damit die Firma ins Laufen kommt. Damals waren nur mein Chef und ich. Einen Tag nach meiner Hochzeit (3 Jahre nach Firmenbeginn) hatte mein Chef eine neue eingestellt, die er (unangekündigt) einfach auf meinen Posten setzte und ich durfte nur noch Hilfsarbeiten machen ... Jetzt hat er einen Bekannten aus ner anderen Firma abgeworben, er brauche ihn unbedingt usw., er sollte 50 % in seinem gelernten Beruf arbeiten, 50 % die Büroarbeit machen (da musste er sich komplett neu einlernen) - tja, nach 8 Wochen hat mein Chef ihm wieder gekündigt, weil er zu langsam sei. Er hat in seinem Beruf fast gar nicht gearbeitet, fast nur Büro - wie soll man das als ungelernte Bürokraft in 8 Wochen komplett beherrschen? Utopisch. Aber das interessiert leider nicht. Nun hat er gar keinen Job mehr.
Ich glaube es Dir sofort - aber irgendwas ist doch faul in diesem System, wenn alle Arbeitgeber ganz genau wissen, dass ihre Arbeitnehmer aus Angst vor Arbeitslosigkeit im Grunde bereit sind, alles mitzumachen und jede Kröte zu schlucken - und auf Weihnachts- und Urlaubsgeld verzichten, auf Gehaltserhöhungen, unbezahlte Mehrarbeit und Aufstockung der Arbeitszeit brav akzeptieren - während die Aktionäre der großen Firmen wunderbare Gewinne einstreichen, die Vorstände sich selbst Gehaltserhöhungen von über 30 % im Jahr genehmigen - aber bei den Arbeitnehmern kommt absolut nichts an, und aus Angst vor Arbeitslosigkeit etc. traut sich niemand, ernsthaft den Mund aufzumachen. Da ist doch irgendwo ein Fehler im System!!!!
nie bekommen...schade
Dieses Jahr wär der Swimmingpool glatt drin, aber wers verfolgt hat, ab nächstem Jahr gibts bei VW neue Tarifverträge, die die 38h Woche auf 28,5h bezahlen....! Also nix mit Pool, man harre der Dinge, die da kommen.... :-/ lg!
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren