Elternforum Aktuell

Wegen Krankschreibung- mal ne andere frage

Wegen Krankschreibung- mal ne andere frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich bin da ja relativ zickig (noch muss ich mir ja auch keine Patienten damit "erkaufen")- wenn jemand bis 10:00 bei mir ist zur OP-Vorbereitung (jung, topfit, es muss halt was relativ kleines operiert werden), dann bittet der um ne AU- ich schrib drauf "bis 10:00 Uhr", weil ich finde, der kann durchaus an dem tag noch 6 stunden arbeiten gehen--- dann sind die oft sauer... ich finde das aber nicht richtig, jemanden so für Spass krank zu schreiben... wärt ihr dann auch böse auf die ärztin? sowieso ist es ja leider oft so, dass man z.B. am Anfang drauf schreibt "bis auf weiteres"- was dann manche KK nicht akzeptieren- gut, dann denkt man, man wird so drei wochen brauchen, bis zur entlassung und nach 21/2 sieht der mensch super aus, top hautzustand- soll entlassen werden- dann kommt soooo oft "aber sie haben mich doch noch bis freitag krankgeschrieben!" und dann sag ich "Ja, aber Sie sehen doch gut aus, das ist abgeheilt, sie sind gesund, ich änder das auf der AU (gesundgeschrieben hab ich noch nie jemanden)"!- und sie sind stinksauer...ich finde das traurig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon mal daran gedacht, das der für dich kleine unbedeutende Eingriff für den Betroffenen Emotional ein großes Ding ist? Was spricht dagegen den ganzen Tag daraus zu machen, außer deiner persönlichen Einstellung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmmm.....wenn ich merke, das derjeni´ge da sehr besorgt ist oder so, dann mach ich das auch- aber ganz ehrlich, es gibt so leute...da merkt man einfach, die haben keinen Bock, die wollen einfach nicht hin. und da widerstrebt es mir, das noch zu unterstützen. irgendiwe hab ich doch auch eine gewisse verantwortung"der gesellschaft" gegenüber...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Abgesehen davon, dass man evtl noch Fahrweg hat...bräuchte ich dann gar nicht mehr auflaufen zum Frühdienst. Für dich ist es evtl eine kleine Sache, es kommt aber evtl auch auf den Arbeitsplatz an. Würde schon 1 Tag draus machen und fertig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut das du die Welt rettest... Ich stelle mir Arbeitnehmer X vor, der einen Termin bei dir hat und anschliessend darf er wie jeden Tag noch 3 Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln rumjockeln, damit sein Arbeitgeber zu ihm am Mittag sagt: Was wollen sie denn hier? *thumpsup*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wo endet das denn??? Manchmal machen wir um 7:50 eine kleine Hautprobe, 4 mm durchmesser, ein faden durch, ist um 8:00 Uhr fertig... soll man da echt jeden den ganzen tag für krankschreiben??? Klar, wenn er lagerarbeiter oder so ist und hart körperlich arbeitet, ok, aber bei einem schreibtischjob??? für etwas, das nicht schlimmer ist, als ein tiefer schnitt im finger???? Nee, ich finde, da macht ihr es euch zu einfach...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei einem tiefen schnitt im finger hätte ich ein problem (pc-arbeit...) ansonsten bin ich hart im nehmen. und es kommt hinzu, dass in meiner firma diese stundenweisen abwesenheiten nicht gültig sind, da gleitzeit. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hat mit weltretten gar nichts zu tun- du führst jetzt auch die unmöglichsten situationen an... 8-16 uhr job, arbeitet 3 straßen weiter... WARUM soll man dann einen ganzen tag frei haben??? aber ich erkenn manche Patienten (typen) hier echt wieder...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich merk schon, ich muss in mich gehen- vielleicht bin ich doch zu grausam... lustig nur, wie oft hier und nebenan getönt wird "schwanger ist nicht krank!! da kann man bis zuletzt arbeiten gehen"-- da denk ich aber durchaus, das manche schwangere sich schlechter fühlt, als meine im grunde kerngesunden patienten, die ich hier meine. aber gut, trotzdem, ich denk mal drüber nach...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sei doch nicht gleich angepisst... ich bin nach der entfernung von 2 weisheitszähnen auch ins büro, das blut lief mir aus dem maul, ich habs nicht gemerkt. so what? nicht alle sind hoffentlich so, wie du sie beschreibst. dass manche kleine eingriffe auch nutzen, um einen tag mal nicht zu arbeiten, ist so und oftmals nicht gerechtfertigt. aber ich bin ziemlich sicher, dass aufgrund der "krise" (ich kanns bald nicht mehr hören) die angst vor jobverlust größer ist. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum macht ihr solche Sachen dann morgens und nicht nach Feierabend? Dann musst du auch keinen Krankschreiben. Und man muss unterscheiden, bei meiner letzten Hautprobe wurde mit mehreren Stichen genäht, ich arbeite z.B.im KH, das macht mit einer frischen Wunde am ungünstigen Stellen auch keinen Spass.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch ein Krankenhaus hat doch mal "feierabend, das müsstest du doch dann wissen... Labor, EKG, OP-Personal..wer arbeitet denn da ab 16:00 bis abends regulär?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Damit meinste mich, ne? Nach drei Antworten unterschiedlicher User nicht schwer zu erraten. *lach* Geben ist seeliger denn nehmen! Mach mal Überstunden ohne Ende und keine Chance Urlaub oder eben diese Überstunden zu nehmen! Dann kotzt du wenn du einen Tag "frei" haben könntest und Leewja hatte den Vorsitz. Dumm gelaufen! ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und dann rechenschaft ablegen, warum ich "dich" dann fürn quersitzenden Pups einen ganzen tag krankschreibe.. dann kommen die anfragen "wann, frau Leewja, befand sich Herr C.Stoffel denn in ihrer behandlung? welche massnahmen wurden ergriffen? wäre das auch kürzer möglich gewesen...usw... warum sollte ich deinen freien tag auf meine kappe nehmen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"warum sollte ich deinen freien tag auf meine kappe nehmen?" Weil ich son netter Typ bin und du so gut flunkern kannst! Musst du ja bei anderen Abrechnungen mit der KK auch. ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das wars...richtig bei dir mach ich dann ausgiebige ganzkörperuntersuchung, obwohl du bloß was am Ohr hast...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Kerngesund, mich siehste garnicht. ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*thumbsup* sssssssssssssssssuper, ne? Aber mal im Ernst, ich verstehe Leewjas Anliegen und würde aus Ärztesicht wahrscheinlich auch soviel Empathie wie grad möglich an den Tag legen, mir bei dokumentiert psychologisch belastend zu vernachlässigend gravierdenden Eingriffen die verlängerte Krankschreibung ersparen... wenn ich mir sicher bin, und für so sorgfältig halt ich Leewja schon dem hier nachgelesenen empathischen Empfinden nach, dass sie das vorher ausklammert. Leewja... *thumbsup*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer hat Vorteile wenn du nicht den ganzen Tag Krankschreibst? Finanziell der Arbeitgeber, die Krankenkasse...? Keine Ahnung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist doch allein schon die planung des arbeitgebers und der kollegen--- wenn sich einer meiner kollegen krank meldet, ist das für den gesamten rest ein fürchterlicher tag...deshalb bemühen sich alle, sowas so kurz wie möglich zu halten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da kommt es aber auch auf die firmenstruktur an. wenn ich ausfalle, gibts keine vertretung. die arbeit bleibt liegen, ich werde also nach meiner "gesundung" noch mit einem berg unerledigtem zeug bestraft. auch eine schöne aussicht. im endeffekt verliert natürlich der arbeitgeber, gerade in kleinen firmen. die krankenquote ist auch immer ein anzeiger bzgl. arbeitsklima, die firmen werden dahingehend auch bewertet. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Planung des Arbeitgebers? Für den ist der Arbeitnehmer in der Regel den Tag abkömmig, der rechnet nicht mit einer wiederkehr! Also wer hat sonst noch Vorteile, speilt ein Kostenfaktor da mit rein. Ich habe echt keine Ahnung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich spielt der kostenfaktor eine rolle. wenn man z. b. 4 wochen krank ist, kriegt man als angestellte(r) trotzdem vollen lohn/gehalt. aber wofür? eben. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder eben ein paar Stunden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine freundin arbeitet in einem... na ja, ich würde mal sagen, mittelständischen betrieb. die krankenquote war auch nicht unbedingt niedrig, da das arbeitsklima nicht besonders gut war. die geschäftsleitung hat dann entschieden, dass pro krankheitstag 1 % vom urlaubsgeld abgezogen wird.... claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben andererseits oft selbständige oder leute in leitenden positionen, die sich dann auch in desaströsem zustand noch zur arbeit schleppen oder eine notwendige stationäre behandlung nicht antreten, weil immer der Job, der Job, der Job vorgeht... dann denk ich, verdammt, DIE müssten die AU mal nehmen, da liegts im argen... und andere (es sind ja nicht alle, aber doch so viele) wollen echt für pillepalle (sorry, aber oft genug ist das so!!!) dann den ganzen tag frei- ich WETTE, da liegt kaum einer dann auf dem sofa und erholt sich körperlich oder seelisch vom morgen im KKH- die allermeisten wird man bei netten freizeitvergnügungen finden...in der Arbeitszeit erwischt einen ja dann auch kein kollege beim shoppen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lass es eine malerfirma mit 3 leuten sein, einer fällt aus. das ist eine ordentliche leistung, die dann fehlt. das kann bis zu konventionalstrafen gehen, weil ein auftrag nicht zeitgerecht erfüllt wurde. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein selbständiger wird nicht von einer firma aufgefangen, die ihm trotz ausfall das geld gibt. da liegt doch die begründung... weißt du das nicht? und die herrschaften in leitenden positionen sind schon so geimpft, dass das leistungsprinzip das a und o ist. die verantwortung ist immens. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin jetzt davon ausgegangen, das es sich um eine Praxis handelt und die haben auch länger Sprechzeiten als bis 16.00 Uhr und Leute mit Schichtdienst können nachmittags kommen, dann ist das Problem durch. Und ja, bei uns werden sogar manchmal samstags 24std PAt operiert, weil es in der Woche nicht klappt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie sich manche dann quälen.. ich WEISS, dass es oft nicht anders geht...und die tun mir dann sehr, sehr leid---genauso die, die ihre alten eltern oder schwiegereltern pflegen oder kranke kinder- die KÖNNEN einfach nicht ausfallen 8obwohl es immer Lösungen gäbe, aber die können sie dann eben oft innerlich nicht annehmen)... ich finde es dann so TRAURIG, dass manche sich so offensichtlich "drücken" und andere, die es dringend bräuchten, es eben nicht wahrnehmen können...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau diese Firmen sind es, bei denen man Überstunden ohne Vergütung schieben darf, Urlaub geht auch nicht und wird im nächsten Jahr, wenn man Glück hat für Peanuts ausgezahlt. Die ganzen Aufträge die in dieser Zeit positiv abgewickelt wurden zahlen sich für den Arbeitnehmer nicht aus. Doch halt, er hat ja einen Job!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn so ein arbeitnehmer mal einen tag "off" gehen will, kann ich das verstehen. aber glaubst du ernsthaft, dass man das alles erzählt, wenn man einen kleinen ambulanten eingriff hat? und der letzte satz ist genau der, der bei den meisten derzeit zählt. das system ist krank. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, das System ist krank! Nur warum versuchst du an der unmöglichsten Stelle es zu ändern, nämlich bei dir? Was gibt dir das? Und da bin ich wieder bei meiner Frage, wem nützt das? Das hat das mit de Thema zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht sind die ja zu recht sauer--- und was ich mitnehm: ich werd noch genauer nachfragen, was sie machen, wie anstregend das ist usw. und noch mewhr die antennen spitzen, um zu sehen, ob jemand einfach keinen bock hat oder "gute" (wenn auch vielleicht nict 100%ig medizinische) Gründe, den tag krankgeschrieben zu sein.... allerdings werde ich mich weiterhin weigern, leute mit toll abgeheilter haut noch 5 tage länger zu bahndeln, weil ich dass drei wochen vorher mal so gesagt habe--- hellsehen kann keiner von mir verlangen und wichtige Pläne kann man ja für die zeit, in der man im KKh gewesen sein würde (???) eh nicht haben- da versau ich also auch keinem was. Danke ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry sollte an Leewja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lach* die armen Schweine, nur weil hier 5 Leute geantwortet haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin bisher noch nie auf die idee gekommen, dass man wegen einer kleinen OP - damit meinst du sicherlich das entfernen von "leberflecken" - nicht wieder weiterarbeiten könnte... ich habe das sogar immer während meiner freizeit machen lassen... ebenso zahnarzt, vorsorge in der schwangerschaft, etc. wenn ich nicht krank bin und mich nicht krank fühle (und das sehe ich halt so bei so einer kleinen geschichte!), dann muss ich auch nicht krank geschrieben werden, basta! da ich ja mal selber selbstständig war und angestellte bezahlen "musste", weiß ich sehr wohl, was es bedeutet, zahlen zu müssen ohne einen "gegenwert" dafür zu bekommen - die arbeit muss dann entweder von jemand anderem erledigt werden, was zusätzliche kosten bei gleichen (oder schlechteren) einkünften bedeutet, oder man kann selber gleich auch in urlaub gehen, weil der kranke mitarbeiter nicht ersetzbar ist. ich persönlich finde die einstellung deiner patienten ! du machst das schon richtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es auch richtig wie du das machst. ich persönlich muss schon den kopf unterm haben bis ich mich krankmelde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht bei allen. Manche Docs schreiben für jeden Pups einen krank. Ich nehme ungern einen an. Ich gehe sogar mit dem Kopf unter dem Arm arbeiten. Und da hab ich oft schon Konflikte mit meinen Docs gehabt. Aber das muss jeder für sich selber wissen find ich. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab nämlich bisher nur schlechte Erfahrungen mit OP´s gemacht und jede Kleinigkeit ist für mich ein Riesending. Ich würde definitiv nicht nochmal zu dir gehen, wenn ich keine AU für den einen Tag bekommen würde. Aber ansonsten bin ich auch niemand, der sich wegen Kleinigkeiten krank schreiben läßt. Ginge bei uns auch gar nicht, da man schon schief angesehen wird, wenn man mehr als 2x im Jahr krank ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast doch solche gesundheitlichen probleme etc. (rücken...) claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kommt drauf an, wie man sich gibt. Ich bin chronisch Rücken krank. Hab auch einige andere Probleme, die ich jetzt hier nicht breit treten möchte, aber deswegen hat man doch ein Willen arbeiten zu können. Wer sagt, dass ich es nicht kann...... Aber um dich zu beruhigen in Moment arbeite ich auch nicht. Weil ich in Elternzeit bin. Ich habe drei Kinder und bin mit dem 4 Kind schwanger. Was ich Mitte April zur Welt kommt. Ich sage ja auch, als ich gearbeitet habe, hab ich mich bis auf eine 4 wöchige Krankenhausaufenthalt keinen Schein geholt. Und bin zur Arbeit gegangen, wo mein Kopf sogar schon fast unten lag. Ich hab halt gekämpft und den jeweiligen AG gezeigt, das ich es auch schaffe. Aber um das Thema ging es ja nicht. Ich wollte eigentlich nur sagen, das ich mich nicht für allen scheiss krank schreiben lasse. Was meine Ärtzte bis heute nicht verstehen können. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so, wie du eure situation geschildert hast, ist das eher bedenklich. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin keine 20 mehr und weiss schon, was ich machen kann und was nicht. Ich gehe halt über meine Grenze hinaus. Ist nicht gut, aber meine Sache. Vielleicht wirste das verstehen, wenn du selber in der Situation steckst. Ich hab immer kämpfen müssen, es gab nix geschenkt. Viele meine Bekannten teilen meinen Mut, weil sie mit meiner Gesundheit keine Kinder bekommen würde. Viele würden sogar aufgeben, weil sie wahrscheinlich denken keinen Job zu bekommen. Ich hab zwar einige Probleme mit der Gesundheit. Hab aber langsam gelernt damit umzugehen. Es läuft nicht immer leicht, aber das wird schon. Ich habe mir sogar Hilfe geholt, und dazu steh ich. Ich bin nicht perfekt, aber wer ist das schon. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Kollege in meinem Arbeitsgebiet hatte letztens eine Knie-OP, am Montag hatte er Termin zur Vor-Untersuchung, am Donnerstag war die OP angesetzt - und der Arzt von der Vor-Untersuchung hat ihm angeboten, er würde ihn gleich durchgehend krank schreiben. Ganz klasse - in dem Bereich sind eigentlich 5 Kollegen beschäftigt, davon einer jetzt seit 10 Monaten komplett "dauerkrank" (auch berechtigt, der Kollege ist Anfang 50, aber extrem demenz-krank), man kann sich also vorstellen, wie es für die übrigen Kollegen derzeit aussieht, und dann wird einer noch - in meinen Augen komplett grundlos, oder soll er sich vielleicht zwei Tage zu Hause in Ruhe psychisch auf die OP vorbereiten?!? - zusätzlich krank geschrieben... Okay, der Kollege hat diese Krankschreibung nicht angenommen - ist aber trotzdem im Anschluss an die OP knapp 2 Monate ausgefallen... man kann sich also vorstellen, wie es jetzt auf der Stelle aussieht. Es gibt genauso Patienten, die sich gerne krankschreiben lassen wollen - aber es gibt auch Ärzte, die sehr großzügig extreme Krankschreibungen anbieten... ich würde sagen, das Ganze ist ein duales Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde du machst das schon richtig! Du fährst ja auch nicht stur deinen "Plan", sondern hast auch hinreichend Empathie, um die Gesamtsitution des Patienten einzubeziehen und eine individuelle Lösung zu suchen. MEIN Chef würde mir allerdings was husten, wenn ich nach so einem Pillepalle nicht umgehend wieder auf der Matte stehen und meiner Arbeit nachgehen würde (was ich aber auch als selbstverständlich erachte, schon allein gegenüber meine Kollegen!). Der hat nämlich keinen Ersatz, den er mal eben aus dem Hemdsärmel schüttel kann. LG, du machst das schon richtig! :-) S P.S. Leewja, ich muss so schmunzeln :-))) ........warum sag ich dir dann mal irgendwann später .....:-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in der Berechnung der Rest-Arbeitsstunden darstellen als er Verluste macht durch die entfallene Arbeitsleistung. Glaube ich zumindest, bin allerdings kein Personaler. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei Bagatell-Interventionen (habe mir mal nen Leberfleck aus ästhetischen Gründen entfernen lassen) habe ich mir frei genommen. BEi Zahnarztbesuchen o.ä. bin ich in akuten Fällen einfach hin, habe den Personaler entsprechend informiert und gut war. Die Krankschreibung wurde erst am zweiten Tag erforderlich (für den AG). Außerdem habe ich die TErmine nach Möglichkeit nach Büroschluss gelegt. Wieso musst du eigentlich für nen halben Tag Abwesenheit eine Krankmeldung schreiben? *wunder* LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum kann man solche arzttermine nicht auch in der freizeit erledigen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für mich ist das selbstverständlich..... lege auch meine gyntermine in den urlaub. allerdings arbeite ich nicht vz, aber mein hausdoc hat bis 19.00 offen, würde es dann genauso machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und wenn es halt nicht anders geht mal auf den Vormittag. Aber da wurde mein AG Bescheid gegeben. Und bin dann Später gekommen. Es liegt auch an einen selber, wie man sich die Termine legt. In der Urlaubszeit bin ich dann auch regelmässig gegangen. War selten das ich in der Arbeitszeit ging. Ausser bei Zahnschmerzen. Aber da glaub ich da hat jeder Chef verständnis. LG Claudia P.S: wobei es bei mir in Moment erübrigt da ich in Elternzeit bin und mein kleenster 1 Jahr alt ist und das nächste Mitte April kommt.