Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, für mich Brand Aktuell:-)) wollte meiner grossen Tochter zu Weihnachten eine Wasserschild. schenken habe mich in der Zoohandlung informiert u alles im allen hörte es sich sehr unkompliziert an. Als ich grade mal gegooglet habe, dachte ich das gibt es doch nicht super aufwändig ständig krank und das beste die machen ihren Winterschlaf im Kühlschrank ??????????????????????????Hat jemand von Euch eine u kann mir etwas dazu schreiben... Vielen Dank Theresia
Wir haben selber direkt keine, aber unsere Nachbarn haben zwei Schildkröten (keine Wasserschildkröten) und die werden nach dem Sommer erst in den Kühlschrank verfrachtet und anschließend auch ins Kühlfach, um dort ihren Winterschlaf zu machen. Zum Frühjahr, das ganze Prozedere nochmal anders herum, um sie aus dem Winterschlaf zu wecken. Ansonsten sind die sehr pflegeleicht.
Hallo, ich lach mich her grade schlapp.Das kann doch nicht ernst sein.....Ich schliesse einen extra Kühlschrank an damit die 5cm grosse Kröte schlafen kann ...mein Mann wird mich einweisen..schrei lach
Ich stell mir grad vor wie ich hungrig an den Kühlschrank geh und dann liegt da ne Schiödkröte drin... :S
Meine Nachbarn haben einen extra Kühlschrank im Keller *grins* Im ersten Jahr hat es denen auch ganz schön Überwindung gekostet, die "armen" Tiere überhaupt in den Kühlschrank zu legen !!! In meinem Kühlschrank hätte ich gar keinen Platz dafür.
Selten so gelacht!!!!! Ich sitze hier gerade japsend im Sessel...und hab mit meinem gegacker bestimmt die Kinder aufgeweckt. Ihr habt aber uns aber jetzt nicht verarscht, oder???? Pennen die Kröten echt im fridge???? Geil, geil, geil, so ein vieh brauch ich auch!!!!!!!!! Lg Reni
Hallo, ich hab mich auch gerade kaputtgelacht. Im Kühlschrank! Nichtd das es da Verwechslungen gibt... Nagut, wieder was gelernt. Lg Elchi
also wir haben eine rotwangenschildkroete wir leben in portugal, sie hat draussen ein becken, geht in der wiese spatzieren im winter ueberwintert sie in ihrem wasserbecken und aus wenn ich die in den kuehlschrank und in den tiefkuehl stecken wuerde dann wuerde mich mein mann auch einweisen lassen die ist uebrigends schon 7 jahre alt:))) Cristina
Dort ist Schildkröten-am-Stück-essen das allerhöchste aller GEfühle, echt wahr (soll stark aphrodisierend sein). LG JAcky
Meine Freundin ist Tierärztin und hat mittlerweile einige Landschildkröten und Wasserschildkröten zu Hause. Eher unfreiwillig, weil sie sie aus verschiedenen Familien, die auf Grund unzureichender Kenntnisse und wohl auch Gleichgültigkeit sie total falsch gehalten hatten, gerettet hatte. Schildkröten sind keine Haustiere. Und ja, sie hat mir erzählt, dass die im Kühlschrank überwintern sollten, wenn der Keller an sich nicht die entsprechende Temperatur hat. Ich persönlich sehe keinen Sinn darin, Kindern eine Wasserschildkröte zu schenken. Wie soll sich ein Kind darum fachgerecht kümmern, wenn es nicht mal die meisten Erwachsenen schaffen?
meine Schwester hat 2 Landschildkröten(haben noch kein Winterschlaf gehalten).Die sollten mal Winterschlaf machen und ja im Kühlschrank.War letztens auch im Fernseh zu sehen.Und einmal in der Woche für 5 minuten den Kühlschrank aufmachen,zum Lüften u. etwas frische Luft.Ein kalter Platzt geht auch(Keller,Schuppen). Aber du brauchst sie auch nicht wegpacken zum Winterschlaf.Geht wohl auch so.Mußt dich dadrüber mal informieren. L.G. Sabrina
... die Tiere sind keineswegs so pflegeleicht wie der Verkäufer Dir weismachen wollte. Zum einen benötigen sie ein Aquarium mit Trockenplatz (Du musst eine Konstruktion bauen), dann essen sie sehr gerne Obst, Salat und Hackfleisch. Die Essensreste und die Kackerei lassen das Wasser ständig umkippen wenn Du nicht eine megastarke Pumpe hast. Die Tiere sind ausserdem sehr anfällig für Krankheiten. Das mit dem Überwintern hast Du ja schon mitbekommen. Mir sind von 4 Schildkröten in den ersten 2 Jahren 2 gestorben, eine hat sich nach 5 Jahren nachts unter einen dicken Stein gegraben und ist nicht mehr herausgekommen. Ich habe sie dann morgens qualvoll erstickt im Becken gefunden. :( Die vierte habe ich dann verschenkt weil die Tiere keine Einzelgänger sind und ich nirgends ein Tier in der passenden Grösse nachkaufen konnte. Die werden ja normalerweise nur als Babies verkauft und dann wäre die Gefahr gross, dass die alte Schildkröte die junge anfrisst (die fressen auch Fische an!). LG!
Hallo, das ist mir ehrlich zu aufwändig, und ich werde auch nicht einen Kühlschrank fürs Krötchen in den Keller stellen u dort ein kleines Tier überwintern lassen.Aber es ist schon eine frechheit vom Zoohändler er hat kein Wort darüber verloren auch nichts von den ganzen Pilzerkrankungen die die Kröten gerne haben, nur gut das ich nachgeschaut habe hier in Netz.Das wäre es ja gewesen.Schade meine Tochter ist Allergikerin u liebt Tiere nur leider ist es unmögl. das sie einees ihr eigen nennen darf....und da dacht sie irgendwann an eien Wasserschildkröte....Ich danke euch von Herzen für die Hinweise....wenn man nicht alles selber macht.......stelle mir grade das Gesicht meines Mannes vor wenn ich die hätte in den Kühlschrank gelegt....schrei
Was hältst Du denn von Wüstenrennmäusen? Die sind superpflegeleicht und ganz lieb und zutraulich. Das wäre vielleicht auch etwas wegen Deinem Allergikerkind. Die Mäuse hält man am besten in einem Aquarium und macht oben drauf einen Maschendrahtdeckel. Wir haben seit einem 3/4 Jahr die Mäuse und wir sind alle täglich begeistert, Jeden Morgen haben die Mäuschen neue Gänge gegraben und kommen angespurtet wenn sie ein Geräusch hören. Auch alle Besuchskinder sind hin und weg. Ich habe die Mäusche von alesha hier aus dem Forum. Sie züchtet die Mäuse und kennt sich damit bestens aus. LG!
Hallo, ja aber die haben doch auch Fell weiss nicht ob das so gut ist ...die iddee ist gut Danke. Was speisen diese Tiere??
Wegen den Mäuschen... Die haben ganz kurze Haare und dank des Aquariums hast weder Du Sauerei noch werden da viel Haare herumgepustet - denke ich zumindest. Die Tierchen sind ja die meiste Zeit in ihren Tunneln am buddeln. Die Mäuschen fressen Trockenfutter (wir Vögel und Meerschweinchen) bestehend aus verschiedenen Körnern und Kräutern. Sie mögen aber auch gerne mal eine Möhre knabbern oder frische Gräser von der Wiese. Manchmal gebe ich ihnen Sonnenblumenkerne oder Rosinen als Leckerchen. :-) Hier wirkt Alesha (Julia) mit: http://www.ig-rennmaus.de/ Unter "Kontakt" findest Du Julias Angaben. Ich will sie nicht hier ins Forum stellen. Sie kann Dir auch genau sagen ob es Sinn macht für Euch wegen der Allergie. LG!
mein Mann hat 2 wasserschildköten,kennt sich gut damit aus,aber er schläft grad aufm sofa. wenn du willst kannst mir deine fragen mailen und er wird dir zurückschreiben. grüßle katja
Hallo, meiner schläft auch ständig ,ich glaube der ist auch im Winterschlaf grins. Danke dir, aber ich glaube ich habe mich schon dagegen entschieden weil das´ist mir zu heftig und die Zeit habe ich auch nicht. danke trotzdem Theresia
Bei Landschildkröten kenne ich es anders. Wir haben eine, die hat nur einmal Winterschlaf gehalten. Denn der dient angeblihc nur der Potenzsteigerung. Und unserer ist alleinstehend und somit ist der Schlaf nicht nötig sagte man uns mal. Also das mit dem Kühlschrank ist mir nicht bekannt. Nur um die Kröte zu gewöhnen, dass jetzt Winterschlafzeit ist, falls es jahreszeitlich noch nicht sehr kalt ist. Aber nach der kurzen Abkühlung dann in den Keller in einen Korb mit Erde, Sand und oben Laub. Da gräbt er/sie sich dann ein und hält Winterruhe. Wasserschildkröten hatten wir auch mal, ist aber echt aufwendiger als beschrieben. Du musst das Aquarium reinigen, also die Filter und Wasserwechsel durchführen, die Sonnenplätze sauberhalten, beim Füttern achten usw. Sie sind aber sonst echt süß. Aber immer zwei und gleich alt. Wir hatten mal zwei, dann starb einer, der "Neue" wurde dann echt bösartig vom "Alten" gemobbt. Aber mit der Zeit wurde es besser. Der "Alte" hat dann mal einen Stein gefressen und das hat ihn verstopft, sodass er innerlich vergiftet wurde. Der Ärmste, er lag sogar in der Tierklinik... aber leider war nicht viel zu machen. Seitdem war der "Neue" allein und war bissig, weil sein Kumpel nicht mehr da war. Er starb dann auch, ich nehme an, er war einsam. War morgens friedlich auf seinem Sonnenstein gelegen, aber leider tot. Wir haben uns keine mehr geholt :-( Melli
y
Hallo, mensch das ist ja übel....ne ne das mache ich nicht da muss man richtig Zeit haben.Aber das ist echt eine riesen schweinerei vom Zoohandel NIx Nix von allem aufwand erzählt, dabei habe ich extra alles gefragt und ihm mitgeteilt das ich mal gar keine Ahnung von den Kröten habe...vielleicht hört es sich jetzt blöde an aber ich dachte die seien so einfach in der handhabung wie Fische....saubermachen füttern...fertig. Theresia
Naja, grundsätzlich ist das nicht viel Arbeit. Aber für ein Kind ist es definitiv noch nichts. Zumindest kann sie es nicht allein. Filter reinigen usw. haben wir oft zu zweit gemacht. War allerdings auch ein Sch...teil :-) Aber Fische sind da pflegeleicht. Aber eben auch wieder Wasserwechsel, Filterreinigung usw. Und Fische sind ruhiger, die kleinen Kröten springen nachts oft ins Wasser, laufen auf dem Sonnendeck, das kratzte dann immer so. Dann wieder platsch - einer runter ins Wasser. Aber putzig waren sie schon... Ich habe auch sehr geweint als unser Moritz früh tot dalag. War ja unser Haustier, ein Mitbewohner. Das hat niemand verstanden, dass wir uns da so reinhängen... sind ja nur so kleine Viecher hat mal jemand gesagt. Naja, vielleicht findet Ihr noch ein schönes Tier für Euere Tochter. Hamster oder Hase vielleicht? Melli
Sorry, hab grad gelesen, dass Euere Tochter Allergikerin ist. Dann fallen meine Vorschläge aus. Aber wenn Ihr alle mithelft, dann wäre ein Aquarium eine tolle Anschaffung. Es ist nicht so viel Arbeit, vor allem wenn es groß ist. Und sehr beruhigend, die Fischis zu beobachten. Ein Bekannter hat eines, das ist so gut 1,20 lang und 80 cm hoch. Ein Traum. Er hält sich Buntbarsche da drin, in den schönsten Farben. Herrlich anzusehen. Melli
Hier mal ein wahllos rausgegriffener Link: http://www.dr-awagner.de/BuchUndTest/Buch_copy(1)/k14.htm LG Marion
Na der Zoohändler will halt seine Ware auch los werden. Meinen papa hat man damals auch nicht richtig erklärt wie man Wasserschlid. hält. Er hat mir zwei zum Geburtstag gekauft ( da war ich 12). Die beiden haben gut 2 Jahre gelebt. Wir dachten wir haben alles richtig gemacht. Leider war dem nicht so. Hab vor ein paar Monaten im Internet gekuckt ( ich wollte mir event. wieder welche zulegen). Und wir hatten ein viel zu kleines Apuarium, keinen Wäremplatz usw. Mein Vater hat damals ein viel zu kleines Becken für die Tiere gekauft ( wurde ihm vom Zoohändler empfohlen). Ich mach mir nun immer noch Vorwürfe. Aber wir wussten es nicht anders und mein Vater dachte er wär gut beraten :( Ich werde mir nun keine mehr holen. Da der Aufwand sehr gross ist und ich das zeitlich nciht schaffe, ich ja will das es den Tieren gut geht. Auf Zoohändler alleine würde ich mich nie mehr verlassen. grüsse Tanja