Elternforum Aktuell

Wasserbetten

Wasserbetten

Sakra

Beitrag melden

so ihr lieben, nun dürft ihr euch mal feste auslassen. wir alten , rückenschmerzgeplagten sakras überlegen grade uns ein wasserbett zu gönnen. da jetzt eh neue matratzen fällig wären, wäre das ev. auch eine option. aber der wasserbettendschungel ist ja echt riesig. ich habe mich grade etwas eingelesen. also, welche marken habt ihr, dual oder uno, halten die betten was sie versprechen, wie gehts euren rücken?? hat jemand gravierende nachteile entdeckt und rät eher ab? wie lagen eure betten preislich oder kann jemand ein modell besonders empfehlen?? wie hoch ist der stromverbrauch(im netz mit 4€ pro monat angegeben), brauch man diese diversen spannbettlaken etc. wirklich?? so nun dürft ihr loslegen ;-))


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Ich hab meine Zweifel, ob du mit einem Wasserbett deine Rückenschmerzen los wirst. Die haben ja oft ganz komplexe Ursachen - das weißt du sicher am besten. die Art der Matratze kann da natürlich EINE sein, aber sicher nicht in arg vielen Fällen wirklich ausschlaggebend. Problem ist halt, dass du Wasserbetten meist nicht mehrere Nächte testen kannst, bevor du sie kaufst (mit Matratzen geht das oft ja schon, wenn du den Plastiküberzug dran lässt). Und bei dem Preis wäre mir eine Investition als "Versuch" zu heikel - kann sein, du hast danach mehr Schmerzen als vorher.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

naja , ich denke schon, das die schmerzen besser werden, denn die druckverlagerung ist anders. ich wache oft völlig blockiert und verdreht auf, kann, da die normale matratze eben nicht so gut *druckpunktet*. also es muss auf jeden fall was neues her , das W-bett war nur so ne überlegung, deshalb will ich mich da auch erstmal genauestens informieren, denn da hast du vollkommen recht, das geld könnten wir nicht so schnell verschmerzen, wenn es nicht funktionieren würde.


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

und eine gute latexmatrazen?


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

hallo, also wir haben seit ungefähr 6 jahren ein wasserbett von http://www.suma-wasserbetten.de/wasserbetten.html wir sind sehr zufrieden damit. wir haben eins mit 200 X 220 die grösse musst du echt nehmen in dual, da mein mann eine andere temperatur hat wie ich. und ich will auch ruhig schlafen, wenn er sich wendet. nimm aber auf ´jedenfall eine digitale heizung ist viel besser beim einstellen. wir haben es vor allem wegen ihm seinem kreuz gekauft und es hat sich wesentlich verbessert, klar ganz weg ist es nicht, aber eben besser. am anfang habe ich auch die speziellen spannbettücher gekauft, jetzt nicht mehr, die "normalen" sind genauso gut. falls du noch fragen hast, melde dich einfach.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Ich hatte das ja auch mal kurz im Kopf, als ich mir vor ein, zwei jahren aus demselben Grund ne neue Matratze zulegen wollte. habs dann aber aus den genannten Gründen gelassen. Weiterhin schlafe ich oft sehr schlecht und wenn ich meinen Mann sich drehen spüre, ist's vollends vorbei. Das druckelastische kriegst du bei anderen Matratzen meiner Meinung nach eher besser als beim Wasserbett - da hängt an den schweren Stellen doch eher durch und unterstützt die Wirbelsäule dann doch wieder nicht so, wie es anatomisch richtig ist. Ich hab mich bei den Tests von Stiftung Warentest durchgelesen und mehrere Matratzen dann zu Hause getestet. Ich hab jetzt eine, mit der ich recht zufrieden bin. Das ist aber alles auch immer sehr individuell. Der eine braucht ne weiche Schulterzone, der andere eher ne harte. Der eine mag den Visko-Schaum gern, der andere findet ihn unangenehm. Vielleicht kannst du so ein Wasserbett ja wirklich auch mal irgendwo im Hotel ein paar Nächte probeliegen - eine andere längerfristige Testmöglichkeit gibt's wohl eher kaum.


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

die wassermenge muss auf dich abgestimmt sein. sonst kannst du nichts probeliegen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

ich hab keins und will auch keins.. Kann dir nur berichten, dass ich mit meinem Mann mal im Hotel in einem geschlafen habe. Die Fläche war NICHT unterteilt so dass es mich jedesmal fast aus dem bett katapultiert hat als er sich umgedreht hat. Und nein......er ist nicht übergewichtig oder sonstwas. Ganz normaler erwachsener mann. Darauf würde ich achten..unbedingt getrennte kammern:) Lg reni


nonna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Wir haben unseres jetzt seit ca 9 Mon.Allein- und spontanEntscheidung meines Mannes, da er arg unter Schlafstörungen leidet, und das eine weitere Lösungsoption für ihn war, ich wurde quasi gar nicht gefragt...... Wir haben 2 Kammern, softside, 95%, regulierbare Heizung. Bettrahmen Buche massiv.200x220m , Spannbettuch für Wasserbetten.Alle 2 Monate die Folie abstauben und pflegen, alle 6 Mon Conditioner ins Wasser (wird man vom Bordcomputer dran erinnert).Gekostet hat es eigentlich 2800, aber durch das Vitamin B haben wir nur 1600 bezahlt. Ansich ein schönes Bett, aber da ziemlich niedrig wg Dachschräge, frage ich mich , wie wir da in 10 Jahren noch rauskommen sollen, aber das ist ein anderes Problem, haha. Ich konnte gaaaaaanz lang gar nicht schlafen, hab nur geflucht, weil ich tierisch Nackenprobleme bekam, egal welche Schlafvariante. Mittlerweile gehts, mit nem Tempur-Nackenkissen. Positiv ist das schnelle Einschlafen, da frau nicht mehr bibbern muss. Ich habs im Moment an den kalten Tagen schon auf 30° stehen, und hab zusätzlich n Schlafi an- ist mir beim normalen Bett nie passiert, da war ich IMMER nackig. Im SOmmer ist es ebenfalls super, da es einen kühlenden Effekt hat. Lustig ist, dass ich seitdem fast ausschliesslich auf dem Rücken schlafe (vorher Seitenschläfer mit viele Falten im Brustbereich, haha), und auch so aufwache, erst wenn ich wach bin wird sich noch 10mal rumgedreht...... Meine Kinder liegen gerne drin, nur einschlafen lassen kann ich sie da nicht mehr drin, eben weil ich sie aus der niedrigen Höhe nicht mehr rausbekomme, da kein Widerstand. Auch beim Bügeln nervts mich- hab ja sonst die gebügelten Klamotten auf dem Bett vorsortiert, dann anschliessend in den Schrank ...aber Türme bauen geht nicht mehr auf dem Bett, eine Bewegung und der janze Turm fliehscht !Aber es wird ja nicht jeder so bügeln wie ich. Wenn mein Mann sich mit seinen 95kg rumdreht, merk ich nichts. Und er ist absolut begeistert, es hat ihn schon sehr unterstützt bei seinem Schlafproblem..... lg nonna


Prinz-140210

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Wir haben seit ca. 3 Jahren unser Wasserbett und sind sehr zufrieden. Gehörten auch zu der rückenschmerz geplagten Gattung. Dank des Wasserbettes hat es sich absolut verbessert. Das Bett ist von Akva, hat zwei getrennte Matratzen (dual), da wir unterschiedliche Dämpfungen haben und unterschiedliche Temperaturen. Unsere Große hat ein "preiswertes" Wasserbett. Da müsste ich morgen mal schauen gehen, von welchem Hersteller. Die verwandten Materialien sind nicht sooooo gut aber ok. Dafür liebe ich mittlerweile das unberuhigte fast mehr als mein gedämpftes. Wenn du noch Fragen hast, meld dich.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Hallo, wir haben seit 2 Jahren ein Wasserbett - unter anderem auch, weil mein Mann ständig Rückenschmerzen hatte. Und ich liebe unser Bett. Wir haben auch ein Bett von der Fa. Akva, geteilt mit Luftkeil dazwischen. Man merkt ihn nicht wenn man draufliegt, aber es gehen keine Bewegungen auf die andere Seite durch. Jede Seite ist auf das jeweilige Gewicht eingestellt. Und jeder kann seine eigene Temperatur wählen. Alleine das warme Bett, das schon warm ist wenn man ins Bett geht ist für mich ein Traum (ich hatte ständig kalte Füsse im Bett) Wie stark die Bewegungen sind, kann man sich durch Schaumstoffeinlagen einstellen lassen - und ich muss sagen, ich merke das inzwischen gar nicht mehr. Einzig - man gewöhnt sich schnell das Sockenanziehen sitzend auf dem Bettrand ab, sitzen geht halt nicht so gut, auch wenn der dicke Schaumstoffrand gut was aushält. Rückenschmerzen von meinem Mann sind seitdem weg - teils durch die Wärme, die Muskeln entspannen im warmen Wasserbett schneller und besser - teilweise auch durch die Druckentlastung. Ich merke das auch bei mir deutlich, früher hab ich mich oft im Bett gewälzt, weil ich nicht mehr liegen konnte (ok - die Matratze war wirklich alt) aber auch das ist komplett weg. Und unsere Kinder lieben das Bett - ist warme Wasserbett kuscheln oder gar mal schlafen dürfen lieben sie. Für mich immer wieder! Lg Dhana


amynona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

haben auch ein Akva-Wasserbett, jetzt fast ein Jahr lang. Ich LIEBE es und würde es nie wieder her geben wollen! Uns war eine kompetente Beratung wichtig, hätten niemals ein billiges Bett aus dem I-net gekauft (obwohl wir nicht im Geld schwimmen und sonst bei vielen Dingen nicht auf die Marke achten) Meine und die Rückenbeschwerden meines Mannes haben sich sehr gebessert und ich genieße es total, abends in mein schon angewärmtes Bett zu kommen. Preis für ein 200mal220m (getrennte Mtratzen und Keilrahmen, wo die normalen Bettlaken in Übergröße drauf passen, als kein extra Wasserbettenlaken notwendig) Bett war 2850€ inklusive Aufbau. Dazu kommen (wir habens mit Stromzähler ausgrechnet) etwa 6-10€ Strom PRO Matratze dazu. Unsere Matratzen sind bisher fast durchgängig bei 28/29°C gelaufen. Wärmer brauchten wir es bisher nicht... Und unsere Kinder lieben das Bett ebenfalls, kuscheln sich gern abends beim Vorlesen rein und mit Töchterlein gibts oft Diskusionen, weil sich darin einschlafen will. Achja und jetzt in der Schwangerschaft unterstützt es toll meinen Bauch und ich kann immer noch auf dem Bauch liegen (27.ssw.) Achja, die Vorschreiber haben Recht, wegen testen...der Körper braucht 1-2 Wochen um sich daran zu gewöhnen. Wir hätten unser Bett aber in den ersten 6 Wochen zurück geben können, bei voller Preiserstattung, wenn es nicht funktioniert.


amynona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Kannst Du dir ein WB vorstellen, oder doch lieber eine andere Matratze?


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amynona

also ich hätte sehr gerne ein wasserbett, nachdem ich diese nacht wieder tausendmal wach war, weil mein rücken wieder in jeder stellung gezetert hat. im moment macht mir nur der recht hohe preis etwas sorgen, aber wenn ein WB, dann keine billigware. dann halte ich lieber noch ein halbes jahr durch ;-) der stromverbrauch schwankt dann doch ganz gut oder? im netz wurde er mit 4€ pro monat angegeben, aber wie man sieht braucht es doch bissl mehr. so, jetzt in dieser sekunde habe ich auch meinen mann soweit *gg* und ich soll nach was bestimmten schauen.


amynona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Ich denke, du wirst es nicht bereuen! Such Dir halt wirklich einen vernünftigen Fachhändler (vergleichen lohnt sich, auch preislich!!!) Er sollte Probeliegen anbieten (damit ein Gefühl für den Härtegrad bekommt) und es empfiehlt sich, eine Beruhigungsstufe WENIGER zu nehmen, als man zunächst denkt! Wir haben unsere Matratzen nach 8 Wochen (kostenlos) ausgetauscht, weil uns die Beruhigung dann doch zu stark war. Denn schaukeln tut es wirklich nur beim hinlegen, rumdrehen...ansonsten liegt man sehr fest, wie ich finde! Kannst dann gern mal berichten, für was ihr Euch entschieden habt, also Hersteller u.s.w.... LG


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amynona

wir haben auch ein Wasserbett, und seitdem ich zu meinem Mann gezogen bin und darin schlafe, habe ich nur noch ganz ganz selten Rückenschmerzen =) Wir haben ein Softside Wasserbett, da finde ich gut dass man jeden beliebigen Rahmen nehmen kann. Man muss aber eine Spanplatte aussägen lassen und diese mit vielen Holzblöcken "beschrauben" die dann die Funktion haben das Bett zu stützen. Und im Winter liebe ich das schön warm temperierte Bett, dann ist es nicht kalt wenn man unter die Decke schlüpft, sondern herrlich kuschelig :) Und den Bezug von der "Matratze" kann man bei 60°C waschen. Wir nehmen übrigens normale Spannbettlaken und heben die Ecken der Matratze an um das wenigstens unter die Ecken zu klemmen. Ist natürlich etwas anstrengend *gg* aber es geht! Ich kann es also nur empfehlen!


wassermann63

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

der Liegekomfort, sondern die absolute Hygiene!! Wenn man bedenkt, dass sich in einer normalen Matratze (egal, ob Hochpreismatratze oder Billigteil) im Laufe weniger Jahre ganze KILOGRAMME an toten Milben und deren Exkremente ansammelt, dann schläft man ab dato entweder nur noch in Ganzkörperplastiktüten oder man kauft sich eben ein Wasserbett. Die reinen Wasserbettmatratzen (immer dual zu nehmen) an sich sind nicht einmal sooo teuer. Wenn man also keinen großen Wert auf Glitzersteinbesetzte Kopfteile legt, kann man auch die "pure" Wasserbettanlage nehmen. Kostenpunkt: ab 1000 € nach oben. Beim BEzug würde ich schon etwas stärker Gefüttertes anraten. Dann wird's nochmal kuscheliger :-) LG JAcky


ursel66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amynona

Ich habe mein Wasserbett mittlerweile fast 10 Jahre und es war billig im Internet..... 2,20 x 2,20 (rundherum fallen ca. 10 cm Liegefläche wegen dem Rand weg). Hab 680 € bezahlt und bin bis heute super zufrieden. Meine Rückenschmerzen sind massiv weniger geworden und ich gebe es nicht mehr her :-)


Zzina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wassermann63

wir haben gerade am Freitag lange Probegelegen in einem Suma Wasserbetten Geschäft und hatten dann ein gutes Beratungsgespräch. Wir werden noch einmal probeliegen gehen und uns dann entscheiden, denn wir sind von dem Flex System ganz angetan (kannst Du dort nachlesen) Ist natürlich keine "billige" Anschaffung, aber gut Matratzen sind auch teuer UND wir mit Rheuma und Rückengeplagte, da freue ich mich auf den nächsten Winter Zu dem Stromverbrauch der Verkäufer sagte, man solle unbedingt eine Tagesdecke benutzen, damit nicht so viel Wärme an den Raum abgegeben wird. So würde Strom gespart !?!?!