Elternforum Aktuell

Was würdet ihr tun?

Was würdet ihr tun?

AndreaWDU

Beitrag melden

Hallo, ich arbeite in einem Supermarkt. Wir waren einkaufen (allerdings in nem Markt gegenüber meines Arbeitsplatzes). mein Sohn (7) hat etwas mitgenommen, das an der zeitung klebt (star wars karten) .er sagt, die lagen da, er habe sie nicht abgerissen. (glaub ich aber nicht wirklich, er hat versucht die karten vor mir zu verstecken, er wusste also, dass er was verbotenes macht) Ich würde am liebsten mit ihm nochmal hinfahren, er müsste sich entschuldigen. Das Problem: ich habe angst, das wir dann im Ort als "Diebe" dastehen, ds es eventuell meine chefin mitkriegt. Würdet ihr zum Laden fahren und die Karten zurückgeben lassen? Er muss jetzt die nächsten Male bei mir und dem Einkaufswagen stehen bleiben, darf erstmal nicht mehr so alleine gucken gehen. REicht das als Strafe? Bohr ich bin so sauer, das ist oberpeinlich Andreawdu


almut72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

Hi! Man wird wohl kaum von deinem kleinen Sohn auf die ganze Familie schließen. Wenn du sie zurückgibst, eh nicht. Für das Kind finde ich wichtig, das nicht groß zu thematisieren. Auch nicht, ob die da klebten oder nicht. Die gehören nicht dazu, fertig. Unbezahltes wird zurückgebracht. Das reicht als Erklärung und als logische Konsequenz. Selbst wenn du ihm glauben würdest ( im Zweifel für den Angeklagten! ) änderte das ja nichts an dem Vorgehen. LG Almut


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

ihr müsst sie zurückbringen sonst zeigst Du ihm ja dass Klauen in Ordnung ist.


nonna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

Meine Tochter hat das mal mit 4 Jahren mit nem Lippgloss von Lillifee gemacht. Bin sofort mit ihr zurück, hab es der Kassiererin erläutert. Und weil meine Tochter so ehrlich war, und sich so prima entschuldigt hat - achtung, jetzt kommt's: darf sie die Zeitschrift mit dem Dranhängsel behalten Danke, liebe Kassiererin ! Hab ihr dann auf dem Weg nach Hause erklärt, dass ich das olle Heft samt Lippgloss trotzdem erstmal einkassier fürs mitgehen lassen, nach ner Woche hat sies dann von mir bekommen. Natürlich nochmal mit Lob fürs Entschuldigen und Warnung, dass dies nicht so läuft, wenn man kein Geld hat. Heute mit 7 und eigenem Taschengeld läuft es anders, haha ! lg nonna


caju

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

Wie alt ist denn dein Sohn? Ich würde mit ihm drüber sprechen, das es nicht in Ordnung und verboten ist und die Karten dieses mal behalten. Würde aber auch sagen, das ihr sie beim nächsten mal zurück bringt. Vielleicht achtest du nächstes mal besser drauf, wenn er vor den Zeitschriften steht. Her liegen solche Gratis Sachen, die an Heften kleben auch teilweise daneben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caju

ohne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

ich hab schon zwei mal aus versehen was "mitgehen" lassen. konnte aber jedesmal nichts dafür. das erstemal waren es so trommelboxen mit deckel. da stand eine große im baumarkt, die wollte ich als wäschetrommel fürs bad. pack die ein, zahl und geh zum auto. mit deckel hab ich sie nicht in den kofferraum gebracht, also deckel runter. da sah ich, daß IN der großen tonne mehrere kleine waren :( ich bin dann rein und hab die kleinen zurückgegeben. die waren sehr dankbar dafür und meinten, wenn das nur jeder machen würde. das zweite mal war ich mit meiner tochter (damals etwa 3 jahre) im riesigen kaufhaus. ich kaufte was ich brauchte und bin ins parkhaus. als ich meine tochter in den kindersitz setzen wollte, fiel mir auf, daß sie eine kleine tragetasche mit einer babypuppe bei sich hatte, die ich nicht kannte. das preisschild war noch dran. ich bin so erschrocken. bin dann mit ihr zurück und hab die puppe zurückgegeben. das war ein geschrei *lach* der marktleiter meinte dann, sie sind ja selber schuld, weil sie diese ware genau an der kasse platziert haben und hat meiner tochter die puppe geschenkt :D ich würde es immer wieder machen. lieber zurückgeben, als ein schlechtes gewissen haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

Geb sie doch zurück mit den Worten, dass sie irgendwie unabsichtlich mitgekommen sind (klebten an irgendwas dran o.ä.) und Du erst zu hause bemerkt hast. So kannst Du Deinen Sohn als kleinen "Dieb" außen vor lassen und hast sie trotzdem zurück gebracht. Denn, dass Dein Sohn sie nun behält, geht gar nicht.


AndreaWDU

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Karten hab ich ihm erstmal weggenommen.wir bringen die Karten zurück. er hat sie bewusst in den Jackenärmel gesteckt. Ich gehe nicht hin und lüge, ich stehe ihm bei, aber auslöffeln muss er die Suppe selbst. Vielleicht sagen wir auch gar nix, sondern legen die Karten einfach zurück, das weiss ich aber noch nicht. andreawdu


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

Gerade wenn man in so einem kleine Ort lebt, kann ich gut verstehen, wenn du die Dinger sang- und klanglos wieder zurückbringst.