Elternforum Aktuell

Was würdet Ihr tun? (Heizkostenabrechnung)

Was würdet Ihr tun? (Heizkostenabrechnung)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mich hat gerade fast der Schlag getroffen, als ich unsere Heizkostenabrechnung aus dem Briefkasten holte. Wir sollen knapp 800 Euro nachzahlen und wurden damit auf einen fast 180 Euro-Monatsabschlag hochgestuft:-(((((( Wir haben dieses Problem seit Jahren, heizen daher von Jahr zu Jahr bewußter/sparsamer(!!) und werden parallel dazu von Jahr zu Jahr hochgestuft! Und das bei einer popeligen gut 90qm-Wohnung, die eigentlich sowieso recht warm ist..... Verglichen mit beispielsweise meinen Eltern (Haus, 130qm) und einigen Freunden (freistehende Häuser zwischen 120 und 180qm) zahlen wir mit Abstand die höchsten Heizkosten! Irgend etwas KANN doch da nicht stimmen. Ich habe nun eigentlich erstmal vor, die Einzugsermächtigung beim Energieunternehmen zu widerrufen und eine Prüfung zu verlangen. Oder welches Vorgehen wäre angebracht(er)???? Freunde von uns mit vergleichbarer Wohnung zahlen einen Abschlag von 50 Euro monatlich und heizen GUT ein (anderes Energieunternehmen, anderer Ort unweit von hier) ... Können denn die Preise pro Einheit SO unterschiedlich sein? Dass wir tatsächlich so viel heizen, KANN ich nicht glauben:-( Es handelt sich übrigens um Fernwärme! Wieviel zahlt Ihr so....? Man man....manchmal möcht ich wirklich nur noch aus dem Fenster hüpfen...bah...:-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir zahlen 160 euro für 72qm. und wir sind nun auch keine extremheizer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe so 110 qm mit kaltem Flur. Freistehendes Haus mit ungedämmten Boden im EG. Letztes Jahr hab ich 800 nachgezahlt allerdings war mein Bau noch an keiner Seite ungedämmt. Dieses Jahr ist Dämmung an einer Seite dran (2. Seite kam erst im Sommer) aber der Verbrauch ist ähnlich, war ja saukalter Winter gewesen. Habe Abschlag von 140 und Gas. Hast du keinen Zähler irgendwo, wo du monatlich nachschauen kannst? Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir damit auch das Wasser beheizt? Wenn das bei anderen über einen Durchlauferhitzer geht und bei Euch ebenfalls über die Therme, dann macht das natürlich einen Unterschied (wenn auch nicht so einen extrem hohen). Wie ist es denn bei den Nachbarn? Kann ja auch an der Heizungsanlage bzw. ihren Einstellungen liegen. Was zum Beispiel richtig Gas kostet ist, wenn das Wasser, das im Keller "warm gemacht wird", STÄNDIG warm ist. Wir haben eine Timerfunktion, so daß das Wasser nur in den "Waschzeiten" (also zwischen 7 und 9 Uhr und zwischen 18 und 20 Uhr) direkt warm kommt. Zwischendurch muß man halt immer ein bißchen warten, bis warmes Wasser kommt, ist aber immer noch besser, als wenn die Therme ständig das Wasser auf 40 Grad oder so heizen muß. Des weiteren ist unsere Heizung so eingestellt, daß wir tagsüber eine Raumtemp. von rund 20 Grad haben, zwischen 19 und 6 Uhr nur noch 16 Grad... Spart auch. Vermietern ist das in der Regel natürlich total egal, die müssen es ja nicht zahlen. Gerade war bei uns auch irgendein Ersatzteil kaputt (ist dem Schornsteinfeger aufgefallen), das fraß auch richtig Gas... Wenn der Verbrauch also stimmt, aber viel zu hoch ist, dann kann das entweder daran liegen, daß zu viel Wärme verloren geht (schlechte Isolierung des Hauses, aber dann muß der Vermieter ggf. nachrüsten, oder alte Fenster) oder das die Anlage nicht ökonomisch arbeitet. Wir zahlen im Monat 280 € für Strom und Gas, leider habe ich keine Ahnung, was davon nun welchen Anteil hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, 180 € alleine an Gas bei 90 qm - das finde ich irre viel. Ich rege mich immer schon über unsere 220 € auf- allerdings haben wir auch 230 qm Wohnfläche und wir kochen mit Gas und Warmwasser läuft übe Gas- und wir haben einen freistehenden Altbau, der trotz Wärmeschutzmaßnahmen nicht perfekt ist. An deiner Stelle würde ich zuerst den Vertrag raussuchen und nachsehen, welchen Tarif Ihr habt. Dann würde ich mal den Zähler kontrollieren. Und wenn das alles stimmt, würde ich mich monepenny anschließen- wer weiss, in welchem Zustand Euer Haus ist. Selbst wenn es von außen " gut" aussieht, kann es eine olle Energieschleuder sein. Habt Ihr richtige Fenster, also Doppelglas Isolierfenster oder weiss der geier? Oder Einfachverglasungen? Was für eine Fassade habt Ihr, was für ein Dach- da kann tierisch Wärme verlorengehen ohne dass Ihr was merkt. Vergleiche auch mal Eure rechnung mit denen der Nachbarn mit gleichgroßer Wohnung. viel Glück ( echt, so eine ungeplante 800 € Rechnung kann einem echt den Tag versauen) Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass mich raten. Du bist bei der "Verbrecherfirma" Techxxx. Das ist deutschlandweit bekannt, das die bescheißen. Wir haben 78 m², Fernwärme und einen Jahresverbrauch von immer so 6000 kw/h (nicht m³!!!). Und zahlen allein für die Heizung was bei 800 EUR im Jahr. Vorher waren wir bei den Stadtwerken, hatten 16000 kw/h/Jahr (ungedämmte Dachgeschosswohnung) und hatten 400 eur im Jahr Heizkosten. Monatlich zahle ich 91 EUR für die Heizung und finde das extremviel. Nimm dir einen Anwalt. Konnte mit einem Anwalt erreichen, dass ich schon 1 Jahr überhaupt keine Nebenkosten zahlen musste, da falsch abgerechnet (inkl. Heizung). LG Arlett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es ist Tech,,,, allerdings in "Zusammenarbeit" mit dem örtlichen Energieversorger Infra. BITTE frag mich nicht, wie diese ZUsammenarbeit aussieht. Übrigens.... Folgendes: Weil ich mehrfach nach dem Verbrauch unserer Nachbarn gefragt wurde. Ich war soeben bei den Nachbarn UNTER uns (also selbe Wohnung) und muss nun fast noch dankbar sein für unseren horrenden Abschlag! Unsere Nachbarn zahlen gut 200 Euro im Monat, auch NUR FÜR FERNWÄRME (nur Heizung)! @MP: Nein, da ist nichts anderes anthalten. Für Wasser und Strom kommt eine extra Abrechnung, auf die ich mich natürlich bereits freue.... Bisher war das auch immer mit Nachzahlungen verbunden. Ich habe die Tabellen jetzt mal näher unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sowohl der Preis pro Einheit (wie auch immer man die nennt) als auch der jährliche GRUNDPREIS gestiegen sind. Der Grundpreis ist sogar seit 2006 um das DOPPELTE gestiegen, so dass wir derzeit über 70 Euro monatlich zahlen, OHNE die Heizung überhaupt benutzt zu haben. Reiner jährlicher Grundpreis in Höhe von 876 Euro!!!!!!! Ich muzss zugeben, ich habs lang nicht begriffen. Aber mein Mann hat eher einen Sinn für Zahlen und hat mir soeben die Rechnungen, Berechnungstabellen usw erklärt..... Ich bin wirklich geschockt und hoffe, dass ich einige Mitmieter mobilisieren kann, ebenfalls den Einzug zu widerrufen. Irgendwie kann und darf es nicht sein, dass die Preise SO dermaßen steigen, dass kein normales Heizverhalten mehr möglich ist. Und das mit kleinen Kindern..... Wenn das so weitergeht, dann übersteigen die Nebenkosten bald unsere Mietkosten! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin schon lange drin und ich lasse die jede BK-Abrechnung nachrechnen. Hat mir schon etliche Euros gerettet. LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur geht es hier nicht um die Betriebskosten, sondern um den Energieversorger, mit dem ein eigenes Vertragsverhältnis besteht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es wäre eher eine Sache für den Verbraucherschutz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, stimmt schon. Aber die guten Leute geben auch da Tipps, wie man damit umgehen kann. Und Verbraucherschutz ist eine gute Idee. LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei den Verträgen mit Fernwärmeanbietern, hat sich der Hauseigentümer wohl gleich die ganze Heizanlage mit subventioniern lassen und diese zahlt man dann über die Energielieferung mit ab. Ich würde mich beim Mieterverein beraten lassen. Ansonsten seht ihr ja an der Verbrauchsabrechnung wieviel Einheiten ihr verbraucht habt und ob diese nun höher ist oder nicht.