Elternforum Aktuell

Was würdet Ihr tun! Brauche Rat!

Was würdet Ihr tun! Brauche Rat!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiss nicht, wie ich es richtig mache. Ich bin Anfang des Monats richtig krank geworden, so krank, dass ich als Notfall ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Meine Hausärztin hat mich jetzt bis zum 17.05. krankgeschrieben. Ich habe ihr mitgeteilt, dass am 18.05. unser Urlaub beginnt, wir fahren in so einen Park, wo alles für Kinder gemacht ist, in den Niederlanden. Nun ist es aber auch so, dass meine Chefin für den 18.05. dringend eine Vertretung braucht und mich auch schon im Auge hatte. Ich arbeite allerdings nur an 2 Tagen in der Woche 12 Std., da ich noch in der Elternzeit bin. Wenn ich jetzt hingeh und meinen Urlaubsschein ausfüllen will, könnte sie auf die Idee kommen und mich am 18.05. hinzitieren, obwohl unser Urlaub da gerade beginnt. Mein Mann will auf keinem Fall zu Hause den Tag verplempern, ... ich könnte damit leben. Nun ist es so, dass ich halbwegs wieder auf den Beinen bin, auch meine zwei Kleinen wieder versorgen kann, allerdings brauche ich noch Zeit, gesund bin ich noch nicht 100 % und muss auch zur Kur. Soll ich es riskieren und den Urlaubsschein ausfüllen und abgeben und hoffen, dass ich es genehmigt kriege oder soll ich mich weiter krankschreiben lassen. Meine Hausärztin würde mich wahrscheinlich aber auch weiter krankschreiben. Aber irgendwie sieht es doch auch blöd aus. Ich weiss einfach nicht, wie ich es anstellen soll!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mach' da bloß keinen Fehler, denn wenn du offiziell krank bist und in den Urlaub fährst, kannst du deinen Job verlieren und auch von der Krankenkasse in Regress genommen werden! Deine einzige Chance ist der Urlaubsantrag... und dein Mann soll mal gfroh sein, wenn du überhaupt wieder so weit hergestellt bist, dass du mitfahren kannst... LG, W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wenn der Urlaub der Genesung dient, darfst du auch während des Krankseins in den Urlaub fahren. Ob dies in diesem Fall so ist, weiß ich natürlich nicht. Aber Urlaub und Kranksein schließt sich rein rechtlich absolut nicht aus! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist wirklich verzwickt. Was sagt denn deine Hausärztin bezüglich Urlaub im Freizeitpark und Genesung? Vertretbar ist eine Reise während des Krankseins immer, wenn sie der Genesung dient. Wäre dann also rechtlich gesehen nicht schlimm, wenn dir jemand von Arbeit auf deinem Trip begegnet. Menschlich und moralisch ist es natürlich so eine Frage wie dies gewertet wird. Das kannst nur du selbst abwägen. Willst du das nicht, krankgeschrieben in Urlaub fahren, dann würde ich Urlaub einreichen und mit dem Risiko der Ablehnung (welches ja immer besteht) leben. Vielleicht kannst du als zusätzliche Begründung für deinen krankheitsanschließenden Urlaub auch das Anraten deines Arztes einbringen. Urlaub dient der Erholung, die man nach einer schwereren Krankheit gut brauchen kann. Abwesenheit wegen Krankheit gilt nicht als Erholung und von daher ist diese Begründung auch gerechtfertigt - insbes. wenn dein Arzt selbiger Meinung ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... einen Trip in den Freizeitpark als Erholung zu deklarieren geht doch wohl deutlich zu weit!!! Hier geht es doch wohl nicht um eine Kur... Selbst ein normaler Erholungsurlaub wäre rechtlich gesehen schon ein Kündigungsgrund, wenn dieser nicht mit der Krankenkasse und dem AG abgeklärt ist... LG, W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Selbst ein normaler Erholungsurlaub wäre rechtlich gesehen schon ein Kündigungsgrund, wenn dieser nicht mit der Krankenkasse und dem AG abgeklärt ist..." Mit der Krankenkasse das abklären, ok. Aber für den AG reicht das Mitteilen, denn Genesung kann dem AG nur Recht sein. Wem bspw. Sonne und Wärme zur Genesung hilft, darf durchaus in den Süden reisen während des Krankgeschriebenseins. Wo man gesund wird, muss dem AG egal sein. Nur darf der Urlaub(sort) nicht der Genesung entgegenstehen. So sieht es arbeitsrechtlich aus. Ob der Freizeitpark der Genesung entgegensteht, weiß ich natürlich nicht - aber ich habe die Voraussetzungen denke ich deutlich erklärt. Ob der AG das auf Anhieb versteht oder ob es bis vor Gericht geht, weil der AG sich nicht so genau auskennt, ist eine andere Frage, die den Zwiespalt natürlich nicht einfacher macht. Welchen Weg seansmama letztlich geht, kann aber nur sie für sich entscheiden. Aber vielleicht helfen die Infos ihr ja bei der Entscheidung. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit der Chefin reden können. Das wird sie doch wohl verstehen. Oder ist sie so ein richtiger Kontrollfreak? Wenn sie mir den Urlaub nicht genehmigt, kannst ja sagen: "eigtenlich hat mir mein HA zu einer 6 Wöchigen Kur geraten " (egal ob´s stimmt). Sie soll nur sehen, dass es auch wein Entgegenkommen deinerseits gibt. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf jeden Fall so schnell wie möglich mit deiner Chefin reden. Du kannst sagen, dass ihr das als Erholungsurlaub für dich plant. Was ich eigentlicht nicht ganz verstehe, habt ihr den 18.5 geplant ohne vorher zu prüfen ob du auch frei bekommst? Dann musst du auch leider mit einer Absage seitens deiner Chefin rechnen, und einen Tag später in Urlaub fahren. Vielleicht kannst du ja auch eine andere Kollegin die Vertretung für dich am 18. übernehmen und du übernimmst dafür nach deiner Rückkehr eine Schicht von ihr.?. Krankschreiben lassen würde ich auf gar keinen Fall. Ausserdem.... du vermutest ja nur, dass deine Chefin dich im Visier hat, aber du weisst es noch nicht. Ruf einfach mal gleich an und klär die Sache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt die meisten anderen Posts nicht gelesen, aber was mich ein bisschen wundert: Wieso habt ihr denn fest gebucht, ohne dass du vorher einen Urlaubsantrag gestellt hast? Du magst zwar nur stundenweise beschäftigt sein, aber deine Chefin muss dich doch einplanen?! Aber mal davon abgesehen, würde ich deiner Chefin auch reinen Wein einschenken und an ihr Verständnis appellieren. Allerdings wirst du (und vor allem dein Mann) damit leben müssen, wenn sie dagegen ist. Job ist nun mal Job, auch, wenn er nur stundenweise ist. Bei seiner eigenen Arbeitsstelle würde dein Mann da sicher auch anders denken! LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in Urlaub zu gehen, könnte ganz schön dumm für Dich ausgehen. Abgesehen davon ist es Missbrauch. Und Du kannst heute nicht wissen, ob Du am 18.05. noch krank bist oder nicht. Ehrlich währt am längsten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einige Ratschläge hast du hier ja schon bekommen, wenn sie dir nicht reichen probiere es einfach aus ob etwas passiert. Mit Sicherheit gibt es auch bei euch 10 andere die sich über deinen Arbeitsplatz freuen würden. Krankschreiben lassen (!) und dann in den Urlaub fahren ist ein Grund für eine fristlose Kündigung. Roland


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie bist Du denn drauf??? Also mein Mann hatte letztes Jahr einen Dienstunfall und unser Juniurlaub war bereits vorher gebucht. Die OP war 6 Wochen vor dem Urlaub und er war erst im August wieder Eingliederungsfähig. Er ist trotz Krankmeldung in den Urlaub gefahren. Nee, ich bin gefahren, weil er noch kein KFZ steuern konnte. Der AG wußte aber darüber bescheid und hatte nichts dagegen. Meinem Mann hat das Laufen im Sand weitergebracht als sämtliche Reha-Maßnahmen, die er unter Schmerzen oftmals aussetzen mußte. Als wir nach Hause fuhren, konnte er die Krücken weglegen. Von daher würde ich den AG informieren. Es ist ja kein Freizeitpark in Sinne von Disneyland, oder? Wir so Center Parks-mäßig sein?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beantrage dein Urlaub, und sage dann auch das du es noch brauchst, solltest du denn noch gefragt werden, für diesen Tag zu arbeiten dann, Höre auf dein Gefühl, 1 Tag ist ja nicht 1 Woche... wenn du dir da sicher bist, das du es schaffst, aber Krank schreiben lassennur das dein Mann nicht brummelt, nöö bei aller Liebe, aber dafür den Arbeitsgeber belügen auf keinen Fall:: DANN EWIGS EIN SCHELCHTES GEISSEN HABEN:: bekommst dann nioch ein Magengeschwür.. silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich selbst habe langsam die Faxen gesrtichen voll. Wir haben bei uns wahrscheinlich den höchsten Krankenstand bundesweit. Mit 20% im Jahresdurchschnitt fast peinlich. Auch bei meinem Mann, der jetzt von 6 WE nur eines frei hatte. Ich sollte laut Vertrag nur 40 Stunden im Monat arbeiten, habe nun aber schon wieder 5 Tage am Stück hinter mir und wurde eben schon wieder angerufen. Meistens sind es Mütter auf die am meisten Verlass ist. Die Kinderlosen sind eigentlich bei uns die, die ständig wegen nichts und wieder nichts zu Hause bleiben. Mich kotzt das Ganze nur noch an. Vor allem habe ich in einer Woche 4 Stationen ausgeholfen und komme langsam etwas durcheinander. Überstunden kann ich weder abfeiern noch bekomme ich sie ausbezahlt. Kaum zu fassen dass alleine am Wochenende 10 Krankmeldunegen eingingen. Lustig ist auch, das wir einen Pat. mit Norovirus aufnehmen mußten und am nächsten Tag waren 4 Kollegen wegen diesem Virus krank. Das Labor bei uns hat bei dem Pat. komischerweise aber keinen Noro bestätigen können. Hmmm...... Oder auch gut, Krankmeldung wegen Vollsuff am WE. Gut, ich selbst war neulich noch krankgeschrieben und hatte keine organische Erkrankung, aber das war ein einmaliger Ausnahmefall, der Euch ja bekannt ist. Zudem habe ich nach der Krankmeldung nicht verlängert, so´ndern meinen Urlaub vorgezogen und haben auf den freien Tag bei Tod eines Verwandten 1. Grades verzichtet um es nicht zu übertreiben. Mein Mann und ich sind zu gewissenhaft für diese Welt und bekommen letztendlich noch einen ***tritt dafür. Wir bekamen nämlich angedroht, das es im August Urlaubsperre geben wird, da vermutlich da auch einige plattmachen werden. Schön, ich zieh es dann durch und nehm die Kinder mit in die Klapse. Wir teilen sie auf, einer geht mit meinen Mann in den Knast und einer zu mir in die Klapse:)) So, mußt ich mal loswerden, mach Dir also keinen Kopf wegen dem einen Tag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und fahrt dorthin, das tut dir gut und den Kindern auch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinungen! Ich bin zu dem Entschluss gekommen, mit meiner Chefin zu reden! Es ist nur so, dass wir diesen Platz schon vor 2 Jahren gebucht hatten, wegen Krankheit haben wir es dann auf dieses Jahr verschoben. Der Veranstalter war kulant und es hat uns auch nix gekostet. Was das Kranksein betrifft. Meine Kinder sind wirklich laufend mit irgendwas krank, bzw. wird man von den Kiga-Tanten immer wieder zum Arzt geschickt. Mich nervt das selber. Im Moment leide ich auch wieder, noch dazu, unter meiner Wochenbettdepression, die ich seit Dezember 2005 habe. Die Medikamente werden umgestellt und ... naja, dass ist kein Vergnügen mit so einem Scheiß. Ich hoffe, dass ich es bald hinter mir habe und das neue Zeug wirkt. Aber so im Ganzen habe ich den Hals voll von Krankheiten, wirklich. Aber Danke nochmal Euch allen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu einer Abmahnung, schlimmstenfalls zur Kündigung führen. Damit wäre ich vorsichtig. Ich persönlich würde in einem solchen Fall die Belange der Firma über die privaten Belange stellen. Allerdings hätte ich den Urlaub mit Sicherheit NICHT VOR offiziell genehmigtem Urlaubsantrag fest gebucht. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

rede mit Deiner Chefin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso bucht Ihr Urlaub, wenn dieser vom AG noch gar nicht genehmigt wurde? Mal ganz abgesehen davon, daß der gesetzliche "Anspruch" auf was auch immer das eine ist, der andere aber, ob Du Dir einen Gefallen damit tust a) am ersten Arbeitstag nach einer langen Krankheit Urlaub einzureichen, obwohl Dir bereits gesagt wurde, daß es in dem Zeitraum nicht gehen wird oder b) Dich weiter krankschreiben zu lassen, um dann in Urlaub zu fahren. Wenn ich Deine Chefin oder Deine Kollegin wäre, dann würde ich Dich bei nächster Gelegenheit an die Luft setzen bzw. fortan dafür sorgen, daß Du an die Luft gesetzt wirst. Das Erholungsargument zieht für mich auch nicht. Wenn Du Erholung brauchst, steht es Dir frei, zu Hause zu bleiben und Dein Mann fährt mit den Kindern allein (was der einzig saubere und ehrliche Weg ist), wenn er es für "verplemperte Zeit" hält, Dir und Deinem Einkommen zu liebe zu Hause zu bleiben. Sorry für die harten Worte, aber ich hatte auch mal das Vergnügen einen Arbeitskollegen zu haben, der uns für sich hat Mitarbeiten lassen, weil er immer, wenn er mal wieder seine privaten Aktionen für wichtiger hielt und keinen Urlaub bekam (was bei Urlaubssperren eben für ALLE so ist) krankgeschrieben war und sich in Skigebieten "erholte". Der Tag, an dem er, natürlich offiziell wegen anderer Gründe, rausgeschmissen wurde, war für uns alle ein Triumphzug!