Mitglied inaktiv
Wie bereits erwähnt, hat mein Mann einen Bandscheibenvorfall (ich bin total überrascht, da schlank und übermäßig sportlich:(()) Er muß operiert werden und zwar eigentlich schon gestern (er hat den wohl schon seit 3 Monaten....). Jetzt haben wir eine "Schonfrist bis 29.01. Nun das Problem, mein Mann geht ab 28.01 ins KH und bleib dort 7 Tage stationär, danach 2 Wochen Schonung und danach schätzungsweise Reha. In den 7 Tagen habe ich ausgerechnet Dienst und zwar 3 Nachtdienste und 2 Spätdienste. Tauschen nicht möglich. Mein Mann ist privatverischert, seine Versicherung übernimmt aber keine Kinderbetreuung bzw. Familienhilfe. Zwar können die Kinder zu den Großeltern, aber gerade der Nachtdienst macht mir Sorgen. Beim letzten Nachtdienst wurde ich von denen in der Klinik angerufen mit den Worten, dass mein Sohn am Ersticken ist. Man kann sich denken, wie aufgelöst und hilflos man als Mutter ist, wenn man nicht weg kann. Mein Sohn hatte im Endeffekt keine Lust bei Oma zu schlafen und behauptete er würde keine Luft bekommen. Trotzdem, meine Schwiegereltern kennen keine Schmerzgrenze und rufen nicht nur in Notfällen, sondern wegen jedem querliegenden Furz an, was mich rasend macht, da man ja trotzdem besorgt ist. Des Weiteren sind da ja keine Ferien, das heißt, ich muß mich drauf verlassen, dass meine Kinder früh in die Schule/Kiga gebracht werden und auch das ist ein Problem für die Großeltern. Mein Dienst enedet um 6:40 mit einer Fahrzeit von 30 Minuten ist das ziemlich stressig, davon abgesehenm, dass die Übergabezeit meist um 10 min überzogen werden muß. Mit anderen Worten, ich habe keine Ahnung wie ich das anstellen soll. Meine Krankenkasse fühlt sich (was logisch ist) nicht verantwortlich. Ich könnte mich vom Dienst unbezahlt befreien lassen, aber da mein Mann in nächster Zeit nicht arbeiten wird, fallen da schon mal sämtliche Zulagen weg, ein weiterer Verdienstausfall ist für uns nicht tragbar. Eine Krankmedlung für mich fällt ebenfalls aus, da ich selbst ja im Herbst lange krank wr, will ich es mir ungerne verscherzen. Gibt es noch Möglichkeiten? Ich gehe davon aus, dass nicht nur diese 3 Wochen zu überbrücken sind, sondern die Sache länger dauern wird. Und überhaupt, kann man nach einem Vorfall überhaupt jemals wieder schwer heben? Wenn nein, haben wir einige weitere Probleme (ich sach nur Baustelle). Tagesmutter, wie das Wort schon sagt, wird ebenfalls nichts, denn ich brauche ja eine Nachtmutter.
Ich würde beim Jugendamt trotzdem mal anfragen. Ich war gestern bei einer Infoveranstaltung, weil ich überlege Tagesmutter zu werden. Und die Dame vom JA hat uns gleich erklärt, dass Leute gesucht werden, die eine zeitlich flexible Betreuung anbieten könnten, grade für Leute wie Dich. Außerdem muss eine Tagesmutter die Kinder nicht zwingend bei sich zu Hause betreuen, sondern kann auch in den Haushalt der zu betreuenden Kinder gehen. Ich würde einfach mal nachfragen, ob das JA eine für Dich passende Dame in der Kartei hat. Vor allem ist es übers JA auf jeden Fall günstiger, als wenn Du Dir privat eine suchst. LG
Und was kostet die mich? Ich kann mir vorstellen, dass ich gerade für Nachtstunden eher mehr bezahlen muß.
Nein, muss man nicht, Gehalt ist immer gleich. Also bei uns wäre es so, dass wenn ich z.B. ein Kind 4 Stunden pro Tag betreuen würde, würde ich eine Aufwandsentschädigung von 211 Euro/Monat bekommen. Du musst je nach Gehalt zahlen, die genauen Zahlen weiß ich aber leider nicht, das kann von 0,-Euro bis 3,- Euro sein.
Also Du musst das dem JA bezahlen, weil die TaMu bekommt das Geld direkt vom JA. Und je nach Geahlt gibt das JA halt was dazu.
Da fällt mir nur ein: -unbezahlter Urlaub -Krankmeldung ( bei uns sien einige fast jeden Monat krank und wenn du einen unbefristeten Vertrag im KH hast dann kann dir nix passieren) -Das die Großeltern vorübergehend für die Tage zu euch ziehen Claudia
Du kennst unsere PDL nicht, deshalb fällt die Krankmeldung weg. Aber das mit dem Gehalt und dem Jugendamt klingt gut. Ich werde mich mal informieren, gilt das nur für mein Gehalt, oder zählt das meines Mannes dazu? Am Besten wäre es, sie würden nach Kontostand gehen, dann würde die Tagesmutter noch Geld mitbringen *g*
Hallo, ans Jugendamt bezahlen? Das ist bei uns nicht so (NRW), vom Jugendamt bekommen nur die Tagesmütter Geld die auch vom Jugendamt voll oder zum Teil finanziert werden. Die Anderen sind Privatzahler und dann ist der Preis Verhandlungssache.Was ist mit Freunden? Kann dir da keiner helfen? Bei welcher Kasse sind denn die Kinder versichert? Bei deinem Mann? Wenn bei dir , dann müssen die das doch tragen!? Frag die doch mal ob du die Kinder deinem mann für die Nacht bringen kannst ;-) Echt es wird immer lustiger, krank darf man nicht mehr werden! Ich hoffe ihr findet eine Lösung. Gruß minimaxi
das klingt ja alles nach einer komplizierten Planung. Ich würde tatsächlich meine Schwiegermutter einfliegen lassen, die hier bleiben würde (das hat sie auch gerade bei meiner Schwägerin gemacht) - allerdings weis ich, dass sie das 1. auch wirklich machen würde und 2. kann ich mich auf sie total verlassen. Wie schauts denn mit hilfbereiten Freunden aus, die vielleicht abwechselnd bei euch nächtigen könnten??? ICH würde ja kommen! Ehrlich! Also vielleicht einfach mal fragen? Die meisten haben ja wahrscheinlich nen Mann zu Hause, der sich um die eigenen Kinder kümmern könnte. Oder letzter Einfall: die Eltern der besten Freunde deiner Kinder fragen, ob deine Kinder ausnahmsweise (eben wegen Notfall) bei denen auch in der Woche nächtigen könnten....? Lass hören wie ihr das lösen wollt. Elli
Du meinst, mein Kasse übernimmt die Betreuung, wenn die Kinder über mich versichert sind? Ja das sind sie, aber ich denke meiner Kasse ist die Erkrankung meines MAnnes eher egal. Wäre ich krank, wäre es eine andere Sache (aber auch darauf haben wir während meines KH-Aufenthaltes verzichtet, mein Mann konnte seinen Nachtdienst abgeben). Bei uns sind Alleinerziehende vom Nachtdienst befreit, wenn sie das möchten. Ich werde daher heute mal anfragen, ob das möglich wäre dies zu tun, denn für einen begrenzten Zeitraum bin ich ja AE.
Freunde wären da, zumindest für die Wochenenden haben die sich angeboten. Unter der Woche ist es eher unmöglich, da ich auf dem Land und Freunde in der Stadt (das ist schulmäßig Kacke) wohnen. Schwiemu hier einfliegen lassen....oh Gott...meine Haarfarbe... Hatten wir schon, unsere Matratzen sind zu weich, das Wasser zu hart, die Luft zu trocken.....ich kanns ja mal versuchen. Aber ich hab doch auch nur noch 2 Nerven:(((
oh jeeeeeeeee wenn ich könnte, würde ich dir sofort helfen :(
Haben sie keine Freunde in Schule/Kindergarten, wo du die Mütter mal bitten könntest, da eine Art aufregendes Übernachtungserlebnis bei einem Kumpel draus machen zu können? Wenn das dann einmal gut geht, geht es vielleicht auch ein zweites Mal, sonst kannst du immer noch auf deine Eltern zurückgreifen (oder Schwiegereltern, ne?). Das klappt bei meinen immer gut wenn ich mal Montagsabends rauswill mit meinem Mann (Schütze, weisst ja) und die Kids am Dienstag Schule haben. Allerdings sind die älter... geht aber schon länger... LG, alexdieRampensau
Hallo Einstein-Mama! Ich weiß ja nicht, wie gut Dein Draht zum Kinderarztes Deines Sohnes ist ... Hm, Du schriebst von "fast am Ersticken" -- hat Dein Sohn denn eine chronische Krankheit?! In diesem Fall könntest Du - per Attest - Deines Kinderarztes ja vielleicht für den fraglichen Zeitraum 'ne Krankmeldung für Deinen Sohn rausschlagen, den im Krankheitsfall ja jemand betreuen muß (!), wofür einem ja (soweit ich weiß pro Elternteil) 5 "Arbeitsfreie Tage" pro Jahr zustehen, die Dein Mann leider nicht nehmen kann, da selbst krank ... Weißt Du, was ich meine? In diesem Falle müßte Deine Krankenversicherung für Deinen "Extra-Urlaub" einspringen. Ist 'n bißchen Hin-und-Her-Telefoniererei und steht und fällt natürlich mit Deinem Kinderarzt und geht natürlich nur, wenn Dein Sohn überhaupt 'ne chronische Krankheit hat ... Wie auch immer: ich wünsch' Dir 'n gutes Händchen beim Improvisieren, Einstein-Mama :-) Liebe Grüße, Feelix p.s.: Ansonsten fällt mir noch der "Familiendienst" der Diakonie ein, den, soweit ich weiß, jede größere Stadt hat. Dessen Kinderbetreuerinnen sind ad hoc und auch für ungewöhnliche Uhrzeiten zu haben, allerdings nur für 'nen Tresor voll Geld. (Ich glaub', rund 12 Euro kostet die Stunde ... :-( Und je nach Alter der Kinder ist diese Art der Betreuung ohne jedes "Kennenlernen davor" auch 'ne eher rustikale Angelegenheit ...
Da haste dich aber weit aus dem Fenster gelehnt. Das selbe schwirrte mir nämlich durch den Kopf, aber ich wollte es em per mail sagen. Hier gibts nämlich wegen sowas schon schöne Diskussionswellen. Betrug am Arbeitgeber, Betrug der KK, des Sozialstaats, du weisst schon ;o) Und bei 12 Euro die Stunde, meiomei, da kann sich em auch unbezahlten Urlaub nehmen. Das ist ja suuuperteuer. Ichvertraue aber auf die Findigkeit der mutter aller Genies, sie wird das Kind schon schaukeln. Sind ja ein paar prima Tipps dabei (auch der mit dem Kinderarzt *hint, hint*) LG, alex
H i l f e, jetzt fällt's mir wieder ein, das ist hier ja öffentlich!! :-))) Vergißt man manchmal glatt, wenn man so am Plaudern ist ;-) Danke für den Hinweis, LoisWilkerson Liebe Grüße, Feelix p.s.: Ob ich jetzt auf 'ne schwarze Liste bei der Redaktion komm'? :-(
Hast du schon mal bei Caritas etc nachgefragt? bei uns gibt es so Gruppen /vereine etc...wie frauenbund, kath.landfrauen .. die in solchen Fällen kostenlos helfen. Bei uns haben die Dörfer und Gemeinden auch sog. Dorfhelferinnen, die von der gemeinde bezahlt werden, und vor/nach geburt/Krankheit helfen. Frag mal bei den sozialen Einrichtungen nach, da gibt es bestimmt Hilfe! Alles gute für deinen Mann! Lg reni
...
Kommt irgendwo ein Engel her. Aaaaalsooo, eben hat mir eine Kollegin angeboten, dass ich ihren Nachtdienst am kommenden Mo und Di übernehmen kann und sie dafür zumindest den, in dem mein Mann operiert wird. Somit bin ich das Mammutproblem schon mal los. Wie es weiter läuft ist noch unklar, aber zumindest da kann ich aufatmen. Sie verzichtet somit auf ihre Zulage (ist kompliziert bei uns), dafür werde ich mich im Gegenug revanchieren. Feelix, mein Kind hatte mal in der Vergangenheit Apnoen, die immer dann wieder auftauchen, wenn er erkältet ist. Momentan ist er fit, aber bei meinem Glück.... Das mit dem Kinderarzt hab ich mir auch schon überlegt, aber nicht laut gesagt:) Zumal die Tage dann futsch wären, wenn wieder mal wirklich was Ernstes ist. Irgendwie wiederholt sich bei uns alljährlich dieses Problem, denn vor 2 Jahren hatten wir zur gleichen Zeit das gleiche Problem. Übrigens war die PDL mit dem Diensttausch wieder absolut überfordert. Sehr familienfreundlich unsere Chefs. Danke fürs Brainstorming.
... Apnoen bei Kindern stell ich mir für Eltern gruselig vor :-( Wie gut, daß die Einstein-Familie da so'n toughes "Karbolmäuschen" in ihrer Mitte hat ;-) So, jetzt muß ich aber los ... Schönen Tag Euch und liebe Grüße, Feelix
Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend