Mitglied inaktiv
Kaum ein Auto ist geschmückt! Keine Fahnen, Seitenspiegel-Überzieher (Ich nenne die nur Seitenspiegelkondome) oder ähnliches. Kaum ein Haus hat irgendwelche Fahnen geschmückt.
Bei der letzten WM war das anders, zumindest hier in Bayern! Der Spirit war ein völlig anderer, und die tolle Mannschaft hat die Stimmung sicher befeuert.
Dieses Jahr ist das total anders. Die Mannschaft strahlt auch nicht (in der Besetzung mit einigen alten Männern *g*) den unbedingten Siegeswillen aus, das kommt noch erschwerend hinzu...
Und jetzt bitte nicht die Flüchtlinge/Asylanten/Ausländer/Aliens/Merkel/Spaghettimonster/etc. für die miese Stimmung verantwortlich machen! Die sind nicht an ALLEM schuld!
Im. Ich bin auch in Bayern, ich finde es extrem geschmückt dieses Jahr, sehr viele Autos mit Fähnchen und Finnen und spiegelchen. Und wir haben sogar vuvuzela in der Strasse.
... das geht mir echt zu weit...
Verschiedene linksextreme Gruppen rufen doch dazu jedes Mal auf.
Hier (S-H, HH) ist auch fast nichts. Es wundert mich aber auch nicht. Ich bin auch nicht in WM -Laune. Und JA, das liegt an der politischen Spannung im Land und der ganzen Welt. Es gibt einfach zu viel, was gerade wichtiger ist. Und dazu kommt dann noch die Niederlage der Mannschaft. Viele fangen ja auch erst nach den ersten Siegen an zu schmücken... Vielleicht kommt da ja noch was... Hoff.... LG Jessi
Hamburg vermeidet auch keine Stimmung in der Stadt. Ich mag auch nicht gucken...
Vor vier Jahren war eine aufregende Aufbruchsstimmung, die "Mannschaft" und die deutschen Fans waren voller Hoffnung und Tatendrang. Nun ist eben eine gewisse Saturiertheit da, und - wenn man ehrlich ist - doch von vornherein wenig Hoffnung auf Titelverteidigung. Aber so wenig Deutschland-Schmuck ist es hier im Rheinland gar nicht. Schon eine Woche vor dem WM waren die Autos geschmückt, es gibt große Flaggen, die an Masten oder Fenstern flattern, dazu Wimpel und Girlanden. Neben deutschem Fußballfanschmuck habe ich heute auch schon schwedische Spiegelüberzieher und eine große kroatische Flagge gesehen. Mal schauen, ob die uns überdauern..... Aber ich bin überzeugt, wenn die deutsche Mannschaft weiterkommt und vielleicht auch noch spannenden und mitreißenden Fußball bietet, werden noch viele Fußballanhänger aufrüsten!
ist auch nicht viel an den Autos oder Fenstern. Selbst die, die gegenüber wohnen und bei der letzten WM schon Wochen vorher eskaliert sind, sind relativ ruhig, kein Fähnchen, nix.
Letztes Mal bei der WM waren (gefühlt) alles beschmückungs- und beflaggungstechnisch eskaliert, und diesmal habe ich, glaube ich, gerade mal drei Autos gesehen. Davon hatte eines Deutschlandfahne mit Adler... In Island war's genial, da war alles schon vorher geschmückt, die Stimmung grandios und alles voller "HM 2018", wie's auf Isländisch heißt. Aber die haben ja auch seit 1947 auf ihre erste WM-Teilnahme gewartet, wie es auf ihren T-Shirts heißt. :-)
Hier ist es auch eher wenig. Aber meinen Nachbarn finde ich toll, der flaggt immer Deutschland UND Holland. Auch dieses Jahr. Ich hab mich noch nicht getraut ihn zu fragen ob er da was nicht mitbekommen hat....
Mein Schwiegervater hat die Italienische hängen*lach*
Fast alle die ich kenne lassen dieses Mal die Fahnen zu Hause, weil sie sich mit einer Mannschaft mit Özil und Gündogan nicht identifizieren können. Von mir aus kann die Mannschaft in der Vorrunde rausfliegen, interessiert mich überhaupt nicht.
Dito! Mir ging es vor 4 Jahren so dermaßen auf den Keks...war schon kurios..kaum ist die WM ist es nicht schlimm zu sagen“ich bin stolz Deutscher zu sein“...kaum ist keine WM und man würde diesen Satz verlauten lassen wird man sofort als rechts, braun, nazi oder sonst was betitelt...zudem ist Fußball in höheren Ligen nun wirklich kein Sport....einer läuft am anderen vorbei ohne zu berühren-der andere fällt hin...(bzw.lässt sich fallen)...schaut 2sec.was passiert..fängt dann das Heulen an-weil-könnt ja ein Faul sein
ne Danke..solche Mietzen...
Wie ich schon schrieb, hat mein Nachbar sogar wieder - wie vor 4 Jahren - seinen Zaun SRG gestrichen. Fähnchen sieht man auch, teilweise in den Straßengräben. Vuvuzelas sind out. Dafür habe ich schon Gardinen in SRG gesehen. Aber die sind wenigstens ruhig *lach*
Wenn man das so nennen kann.... kaum Autos, kaum Fahnen an den Häusern. Keine Euphorie wie beim letzten Mal, nichts, irgendwie ist jeder so WM-verdrossen. Ich habe bisher auch keinen wirklich aufgeregten Fan getroffen, jeder ist so "normal". Public viewing hält sich auch überall in Grenzen. Ich glaube das Theater Özil/Gündogan/Erdogan hat die Mannschaft entzweit und die Fans vergrätzt. Das ist meine Meinung, ich hätte die zwei daheim gelassen, o.g. Erster hat wieder nicht gesungen.... starrt mit zusammengepressten Lippen vor sich hin. Absolut unmöglich. melli
Das hat aber bei mir so rein gar nix mit Erdogan zu tun. Für mich ist es sowas von unwahrscheinlich, daß sie sofort wieder Weltmeister werden. Schon gar nicht mit dieser Mannschaft. Die fähigen Leute mußten Zuhause bleiben. Ich guck die Deutschlandspiele schon, aber ohne irgendwelchen Ausschweifungen. Ich empfand das vor 4 Jahren so krass. Fast jeden Tag die Korsos (verschiedene Nationalitäten eben) Diese vielen Straßensperrungen wegen den Fanmeilen. Hat nix mehr mit Sport zu tun gehabt, das war schon eine Art Wettbewerb. Wer hat die meisten Fahnen am und ums Haus, wer den größten Monitor. Ich bin froh, daß es diesmal ruhiger ist.
Gibt es eine Mitsingpflicht für Hymnen? Ich habe sie auch noch nie gesungen, würde ich auch nie. Mag ich nicht, bedeutet mir nichts.
Ich gucke seit Jahrzehnten Fußball, nicht jeder singt mit. Als ob das einen 'guten' Menschen ausmachen würde.
er betet wohl, wenn die anderen singen
Gab es nicht auch im Vorfeld viel Kritik und Aufruf die WM zu boykottieren? Hab ich da was falsch in Erinnerung?! Ich bin auch sowas von gar nicht im WM Fieber. Aberhier ist mir auch aufgefallen, dass weniger Fahnen unterwegs sind.
In unserer Tageszeitungen haben Redakteure zum Start kritisch Pro und Contra Boykott-Berichte geschrieben. Boykott trifft es hier ganz gut
kann ich auch nicht so sagen, hier sind Autos mit Fähnchen und Spiegelüberzieher unterwegs, auch mit Fahnen auf der Motorhaube, wobei hier in der Gegend auch viele portugiesische Flaggen zu sehen sind. Wir haben aber diesmal nicht geschmückt, denn die Niederlande sind nicht dabei und nur deutsche Fahnen wollte mein Mann nicht aufhängen..... Ich denke aber wenn die Mannschaft gewinnt, wird es von selbst mehr mit der Deko! LG Muts
Kann ich hier nicht sagen. Etliche Häuser sind beflaggt, die Nachbarschaft feiert WM-Parties. Die Stimmung wäre halt besser nach einem Sieg...
Hier auch kaum , bzw. ist es nichts im Vergleich wie vor 4 Jahren! Und ja so richtiger Nationalstolz kommt hier auch bei keinen auf , 1x Nachrichten an und man hat genug "Sommermärchen" !
Das ist natürlich der Krieg in der Ostukraine, die Dopingfälle und dann die unselige korrupte FIFA, der es nur ums Kohle scheffeln geht. Verdirbt mir die Fußballlaune.
Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich täglich an drei riesigen Fahnen in privaten Gärten vorbei. Die hängen jeweils an einer Fahnenstange und haben an der langen Seite ein Maß von bestimmt 4 bis 5 Metern. Wehe, so eine reißt sich mal los und legt sich bei mir vor die Windschutzscheibe. Die Spiegelüberzieher heißen offiziell "Spiegelsocken". Man darf sich wundern. Im TV wurde darauf hingewiesen, dass sie bei Autos, die den Blinker im Spiegel verbaut haben, nicht genutzt werden dürfen.
Tatsächlich kommt bei mir erst die WM-Stimmung im Laufe des Turniers auf. Das unsere Jungs das erste Spiel versemmelt haben, hilft da der Stimmung auch nicht weiter. Ich denke, wenn wir gegen Mexico mit 5:1 gewonnen hätten, sähe es mit der Stimmung schon ganz anders aus. Hier sehe ich aber trotzdem viele mit irgendwelchen sinningen und unsinnigen Verzierungen am Auto, Fahnen hängen aus dem Fenstern und gehupt wird auch kräftig. (Halt nicht von den Deutschen, aber die Krotaten haben gestern ein riesiges Konzert gegeben.)
mit den siegen kommt die stimmung und die adabeis. braucht kein mensch. entweder bin ich fußballfan das ganze jahr oder man kann verzichten. mir ist es grad recht, wenn es nicht so viele mitbrabbler gibt. @petra28, wann kommst du denn in die gelegenheit die deutsche (oder eine andere) hymne zu singen?
Gar nicht eigentlich, aber bei mir stellt sich auch nicht das “Gänsehautgefühl“ ein, wenn ich sie höre. Die Europahymne habe ich schon ein paar Mal gesungen, ganz ohne Anlass. Bei der deutschen Hymne sehe ich irgendwie immer den Kohl vor mir...
ich singe sie nie mit, aber ja, ich krieg schon gänsehaut, v.a. weil ich mit fußball groß geworden bin und ich mich verbunden fühle. WIR aber sind nur otto n's und repräsentieren kein land. nationalspieler tun das aber m.e. und da empfinde ich es schon als affront, wenn so einer dann krampfhaft die lippen zusammenpresst. zumal sie doch wissen, dass ganz fußballdeutschland auf sie glotzt. keiner MUSS für das land spielen, dessen pass er hat. es reicht völlig, wenn sie sich sonst von real, psg oder manchester kaufen lassen.
Mich stört es nicht und ich kann das auch nicht nachvollziehen, dass das eine Beleidigung sein soll, nicht mitzusingen.
gestern haben sie es auch brav alle getan.
alles gut
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?